Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

142 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Oswald, Friedrich u.a. (Hrsg.), Die Abtei Amorbach im Odenwald

    Manfred Akermann
    340
    11.10.2023
  • Rezension von: Flachenecker, Helmut u.a. (Hrsg.), Forschungen zur Bau- und Ausstattungsgeschichte von Kloster Bronnbach

    Eberhard Göpfert
    280-281
    19.10.2021
  • Der Komponist Friedrich Witt aus Niederstetten

    Ernst Häußinger
    136-142
    15.05.2024
  • Rezension von: Rauser, Jürgen Hermann, Neuensteiner Heimatbuch ...

    Kuno Ulshöfer
    226
    14.02.2024
  • Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282

    Maria Magdalena Rückert
    51-74
    03.07.2023
  • Rezension von: Scherg, Leonhard, Die Zisterzienserabtei Bronnbach im Mittelalter

    Eberhard Göpfert
    213
    13.03.2024
  • Rezension von: Müller, Hans P., Eisenbahnen im Kreis Schwäbisch Hall

    Stefan Müller
    415
    02.11.2023
  • Grußwort von Dr. Ernst Breit, Vorsitzender des Historischen Vereins für Württembergisch Franken Eröffnung der Tagung in der Kunsthalle Würth

    Ernst Breit
    15-18
    25.10.2021
  • Eine Gegenreformation in Hohenlohe

    Norbert Schoch
    304-333
    27.08.2024
  • Rezension von: Ehrenfried, Adalbert, Stifte und Orden in Neckarsulm

    Andreas Zieger
    256
    20.02.2024
  • Rezension von: Schmid, Karl (Hrsg.), Schweizer Vorträge und neue Forschungen

    Gerhard Fritz
    536-537
    28.08.2023
  • Rezension von: Foerster, Roland G., Herrschaftsverständnis und Regierungsstruktur in Brandenburg-Ansbach

    Gerd Wunder
    184
    03.04.2024
  • Rezension von: Schneider, Erich, Die barocke Benediktinerabteikirche Münsterschwarzach

    Elisabeth Grünenwald
    185-186
    20.11.2023
  • Von Langenburg ins westfälische Corvey Viktor Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey (1818–1893)

    Günter Tiggesbäumker
    283-313
    27.10.2021
  • Die Hohenloher Mundart oder Im Umgang mit einer degradierten Sprache

    Gottlob Haag
    241-249
    28.02.2024
  • Rezension von: Bayer, Hans Joachim; Schuster, Gerhard, Besucherbergwerk "Tiefer Stollen"

    Hans-Dieter Bienert
    340
    11.10.2023
  • Die Pfarrei Schäftersheim Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche

    Frank Kleinehagenbrock
    115-134
    12.01.2023
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz, Hohenloher Miniaturen

    Kurt Schreiner
    279-280
    19.10.2021
  • Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels

    Gerhard Hirschmann
    409-422
    26.04.2024
  • Rezension von: Frank, Karl Suso, Das Klarissenkloster Söflingen

    Andreas Zieger
    226
    14.02.2024
  • Rezension von: Dallmann, Ulrich; Veith, Roland (Hrsg.), Von Schatzgräbern, Geistermessen, Aufhockern und feurigen Männern

    Kurt Schreiner
    259-260
    23.05.2023
  • Staat, Kirche und Finanzen - die St. Anna-Kapelle in Öhringen nach der Mediatisierung

    Gerhard Taddey
    209-219
    17.11.2022
  • Rezension von: Morand, Pater, Verborgene Schätze

    Eberhard Göpfert
    211-212
    13.03.2024
  • Rezension von: Schrenk, Christhard, Mit dem Dampfroß vom Neckar zum Kocher

    Stefan Müller
    414-415
    02.11.2023
  • Rezension von: Geyer, Michael B. W., Sozial- und Besitzverhältnisse unter geistlicher und weltlicher Grundherrschaft dargestellt an Besitzungen des Stifts Backnang und an drei Strohgäudörfern unter württembergischer Herrschaft im Zeitraum von 1350-1545

    Gerd Wunder
    256
    20.02.2024
  • Rezension von: Kirchgässner, Bernhard u.a. (Hrsg.), Stadt und Bischof

    Raimund J. Weber
    536
    28.08.2023
  • Rezension von: Stadt Brackenheim (Hrsg.), Stockheim

    Christoph Bittel
    215-216
    21.11.2022
  • Rezension von: Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.), USA und Baden-Württemberg in ihren geschichtlichen Beziehungen

    Gerd Wunder
    184
    03.04.2024
  • Rezension von: Sinkel, Kristin, Pompejanum in Aschaffenburg

    Elisabeth Grünenwald
    185
    20.11.2023
  • "Edler Standesherr" oder "gemeiner Gutsbesitzer"? Zur Bedeutung der Herrschaftsrechte für den mediatisierten Adel im 19. Jahrhundert

    Harald Stockert
    217-234
    17.05.2023
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Rezension von: Schraut, Elisabeth (Hrsg.), Die Comburg

    Hans-Dieter Bienert
    461-462
    26.09.2023
  • Ein Totschlag auf dem Halberg und seine Folgen oder die Entstehung der ältesten Ortsansicht von Niedernhall

    Gerhard Taddey
    131-142
    17.01.2023
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Die Mediatisierung der Reichsstadt Hall durch Württemberg 1802/03

    Walter Döring
    105-151
    14.02.2024
  • Rezension von: Fischer, Hermann; Petersen, Ernst, Die Orgelbauerfamilie Voit in Schweinfurt

    Thomas Voit
    258-259
    23.05.2023
  • Rezension von: Vorländer, Herwart (Hrsg.), Nationalsozialistische Konzentrationslager im Dienst der totalen Kriegführung

    Michael Sylvester Koziol
    210-211
    13.03.2024
  • Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation

    Hermann Ehmer
    21-42
    02.11.2023
  • Rezension von: Ehmer, Hermann, Stift Oberstenfeld

    Bernhard Müller
    238-239
    20.10.2021
  • Die Renovierung der Großkomburg

    Eberhard Hause
    86-98
    22.05.2024
  • Rezension von: Hepach, Wolf-Dieter, Ulm im Königreich Württemberg 1810-1848

    Walter Döring
    255-256
    20.02.2024
  • Rezension von: Schwineköper, Berent (Hrsg.), Gilden und Zünfte

    Raimund J. Weber
    535
    28.08.2023
  • Rezension von: Schneider, Erich; Mahr, Johannes, Tiepolo und die Altargemälde für Münsterschwarzach

    Eberhard Göpfert
    206-207
    21.11.2022
  • Rezension von: Klein, Thomas, Die Folgen des Bauernkrieges von 1525

    Gerd Wunder
    183-184
    03.04.2024
  • Rezension von: Lusin, Jörg, Würzburger Freiplastiken aus zehn Jahrhunderten

    Helmut Herbst
    185
    20.11.2023
  • Zum „Rätsel von Regenbach“ und zur Herkunft einer Großmutter Kaiser Konrads II.

    Hans-Dieter Lehmann
    7-23
    26.10.2021
  • Rezension von: von Freeden, Max H., Schloß Aschach

    Karl Schumm
    168
    04.10.2024
  • Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Großkomburg Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters

    Clemens Kosch
    5-50
    28.02.2024
51 - 100 von 142 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum