Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • „Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“ Lazarette im Raum Schwäbisch Hall

    Monika Kolb
    143-175
    18.10.2021
  • Darstellung von Baudenkmalen (Bauaufnahmen)

    Eduard Krüger
    267-268
    05.11.2024
  • Schwäbisch Hall und Rothenburg Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte

    Ludwig Schnurrer
    145-176
    28.02.2024
  • Die Mediatisierung der Reichsstadt Hall durch Württemberg 1802/03

    Walter Döring
    105-151
    14.02.2024
  • Die Liegefigur "Mortis Imago" von Leonhard Kern Bildhafte Umsetzung einer barocken Todesvorstellung

    Ewald Jeutter
    91-107
    03.07.2023
  • Vom Wesen des Krieges Das Gefecht bei Tauberbischofsheim und der Deutsche Krieg von 1866 im nördlichen Württemberg

    Daniel Kuhn
    201-243
    21.10.2021
  • Alte Maße im heutigen Kreis Schwäbisch Hall

    Otto Spiegler
    3-58
    03.04.2024
  • Eine Frau, die sich was traute Das aktive und außergewöhnliche Leben der Margarete Gutöhrlein

    Elke Däuber, Doris Müller
    87-101
    19.01.2023
  • Fragmente einer unbekannten "Väterbuch"- Handschrift in Schwäbisch Hall und Kassel

    Klaus Klein
    237-243
    06.02.2024
  • "Die Schule war mein Lebenswerk und meine Freude" Frieda Berger, Lehrerin und Schulleiterin an der Haushaltungs- und Frauenarbeitsschule Schwäbisch Hall

    Irmgard Brose
    71-85
    19.01.2023
  • Rezension von: Akermann, Manfred u.a. (Mitarb.), Juden in Hall

    Eberhard Göpfert
    210-211
    20.11.2023
  • Displaced persons in Schwäbisch Hall 1945 bis 1950

    Ulrich Müller
    247-270
    11.10.2023
  • Schwäbisch Hall 1914 – 1918 Wirtschaft und Alltag einer Oberamtsstadt im Ersten Weltkrieg

    Armin Müller
    249-270
    18.10.2021
  • Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist

    Samuel Ewert
    115-179
    06.02.2023
  • Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall

    Friedrich Gräter
    175-202
    13.09.2024
  • Schwäbisch Hall und die Industrialisierung im 19. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    478-493
    26.04.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Rezension von: Stadtarchiv Schwäbisch Gmünd (Hrsg.), Geschichte der Stadt Schwäbisch Gmünd

    Hans-Joachim König
    210
    20.11.2023
  • Rezension von: Natzke, Matthias, Auf den Spuren der Kunstschmiede Schmidt in Schwäbisch Hall

    Eberhard Göpfert
    311-312
    23.11.2022
  • "Entsprossen von einer wohlberümbten Familie" Zur Herkunft des Haller Stättmeisters Johann Nikolaus Schragmüller (1643-1711)

    Albrecht Ernst
    353-367
    15.02.2023
  • Der Schwäbisch Haller Siedensbestand Ein Beitrag zum kollektiven Vertragsrecht im 17. und 18. Jahrhundert

    Raimund J. Weber
    73-88
    04.03.2024
  • Rezension von: 25 Jahre Große Kreisstadt Schwäbisch Hall

    Eberhard Göpfert
    210
    20.11.2023
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Leonhard Kern (1588-1662) Ein Bericht über neue Forschungen zu seinem Werk

    Elisabeth Grünenwald
    69-102
    20.11.2023
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Die Keckenburg in Schwäbisch Hall wird 750 Jahre alt Zur älteren Baugeschichte eines mittelalterlichen städtischen Turmbaus

    Albrecht Bedal
    57-74
    20.09.2023
  • Schwäbisch Hall und das Salz Ein wirtschaftsgeschichtlicher Überblick

    Paul Gehring
    154-179
    05.11.2024
  • Das Chorbogenkreuz der Haller Katharinenkirche und der Öhringer Bildhauer Josef Ritter

    Wolfgang Deutsch
    203-226
    17.01.2023
  • Die genealogischen Wurzeln der Familie Sammet auf dem Hofgut Oberlimpurg in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    263-281
    23.11.2022
  • Rezension von: Iländer, Beate, Verfassung und Verwaltung der Reichsstadt Schwäbisch Hall vom Ende des Dreißigjährigen Krieges bis zum Ende der Reichsstadtzeit (1648- 1806)

    Peter Schiffer
    263-265
    19.01.2023
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Fragmente des Schwabenspiegels im Stadtarchiv Schwäbisch Hall

    Ulrich-Dieter Oppitz
    75-82
    03.07.2023
  • Behinderungen und behinderte Menschen in der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    321-332
    15.02.2023
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Thomas Schweicker als Mensch und Künstler Zur 400. Wiederkehr des Jahres seiner Geburt

    Ernst Liese
    255-282
    11.11.2024
  • Von der dörflichen Grundbesitzer- zur Einwohnergemeinde Das Dorf Bühlerzimmern auf dem Weg in die Moderne

    Ruth Steinke
    157-179
    16.06.2023
  • Friedrich Hartmann aus Schwäbisch Hall-Wackershofen (1841-1901) Landtags- und Reichstagsabgeordneter der württembergischen Volkspartei

    Hans Peter Müller
    265-286
    20.09.2023
  • Rezension von: Beier, Niko, Fünfundsiebzig Jahre spielend!

    Peter Ehrmann
    491-492
    21.02.2023
  • Die Möbelaufnahmen Johann Friedrich Reiks Eine aufschlußreiche Quelle zum süddeutschen Mobiliar des 16. und 17. Jahrhunderts

    Dietrich Heißenbüttel
    193-210
    03.07.2023
  • Rezension von: Müllner, Johannes, Von den Anfängen bis 1350 ...

    Gerd Wunder
    209-210
    20.11.2023
  • Renaissance und Reformation Das Chorgestühl von St. Michael in Schwäbisch Hall

    Dietrich Heißenbüttel
    167-188
    21.02.2023
  • Rezension von: Bund der Selbständigen Schwäbisch Hall e.V. (Hrsg.), 150 Jahre Bund der Selbständigen Schwäbisch Hall e.V.

    Martin Wissner
    221
    14.02.2024
  • Rezension von: Bauer, Sonja-Maria u.a. (Hrsg.), Die Revolution von 1848/49 in Hall und Hohenlohe

    Daniel Stihler
    285-286
    10.02.2023
  • II. Oktober 1918 bis Januar 1919 Schwäbisch Hall - Alltag und politischer Wandel

    Florian Wandel
    285-296
    11.09.2023
  • Rezension von: Landesarchiv Baden-Württemberg (Hrsg.), Der Landkreis Schwäbisch Hall

    Frank Kleinehagenbrock
    305-306
    23.11.2022
  • Rezension von: Deutsch, Wolfgang, Denkmale der Michaelskirche in Schwäbisch Hall

    Eberhard Göpfert
    281-283
    19.10.2021
  • Eduard Schübler (1792-1870) Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates"; Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg

    Philippe Alexandre
    327-360
    17.01.2023
  • 100 Jahre Zapf und Lang Eine chemische Fabrik im Wettbach

    Liselotte Kratochvil
    187-201
    10.02.2023
  • Rezension von: Hällisch-Fränkisches Museum (Hrsg.), Ulrich Henn - Bronzearbeiten

    Eberhard Göpfert
    312
    23.11.2022
51 - 100 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum