Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

329 Elemente gefunden.
  • Wie viele Altäre hatte die Haller Michaelskirche am Ende des Mittelalters?

    Wolfgang Deutsch
    177-180
    14.02.2024
  • Hinweise auf frühneuzeitliche Glasproduktion bei Kirchenkirnberg, Stadt Murrhardt

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai
    301-309
    31.08.2023
  • Rezension von: Kolb, Peter; Krenig, Ernst-Günter (Hrsg.), Vom hohen Mittelalter bis zum Beginn des konfessionellen Zeitalters

    Gerhard Lubich
    427-428
    09.06.2023
  • Rezension von: Koller, Heinrich, Kaiser Friedrich III.

    Sven-Uwe Bürger
    201-203
    21.11.2022
  • Herrenburg, Herrenhof und städtische Siedlung Ein Beitrag zur württembergisch-fränkischen Städtegeschichte

    Karl-Heinz Mistele
    18-24
    11.10.2024
  • Rezension von: Wackerfuß, Winfried u.a. (Hrsg.), Zu Kultur und Geschichte des Odenwaldes

    Helmut Neumaier
    228
    22.03.2024
  • Rezension von: Bader, Karl S., Der deutsche Südwesten in seiner territorialstaatlichen Entwicklung

    Walter Döring
    245-246
    20.02.2024
  • Rezension von: Specker, Hans Eugen (Hrsg.), Stadt und Kultur

    Walter Döring
    325-326
    19.01.2024
  • Rezension von: Winterhager, Friedrich, Wilhelm Zimmermann

    Andreas Zieger
    408
    02.11.2023
  • Rezension von: Kampfmann, Gerhard; Krimm, Stefan, Verkehrsgeographie und Standorttypologie der Glashütten im Spessart

    Gerhard Fritz
    310
    20.09.2023
  • Rezension von: Schaal, Katharina, Das Deutschordenshaus in Marburg in der Reformationszeit

    Barbara Löslein
    404-405
    17.05.2023
  • Rezension von: Meier, Robert, Hohenlohe in alten Zeiten

    Frank Kleinehagenbrock
    276-277
    12.01.2023
  • Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist

    Samuel Ewert
    115-179
    06.02.2023
  • Johann von Hohenlohe-Speckfeld Ein Adliger aus dem Steigerwald stirbt im Jahre 1412 für den Einzug der Hohenzollern in die deutsche Geschichte

    Gerd Kley
    27-46
    18.10.2021
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Die Weinsberger Rechnungen und die Wirtschaftsgeschichte

    Hektor Ammann
    169-184
    27.08.2024
  • Rezension von: Maschke, Erich u.a. (Hrsg.), Stadt und Hochschule im 19. und 20. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    216-217
    14.02.2024
  • Rezension von: Bott, Gerhard (Hrsg.), Leben und Arbeiten im Industriezeitalter

    Eberhard Göpfert
    215-216
    20.11.2023
  • Rezension von: Wagner, Gotthold, Comitate im karolingischen Reich

    Emil Kost
    322-324
    05.11.2024
  • Rezension von: König, Hans-Joachim; Leipersberger, Hans, Heimatbuch Jagstheim

    Manfred Akermann
    553
    31.08.2023
  • Rezension von: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1996

    Daniel Stihler
    366
    16.06.2023
  • Rezension von: Leidorf, Klaus; Ettel, Peter; Irlinger, Walter; Zeune, Joachim, Burgen in Bayern

    Ute Schulze
    467-468
    21.02.2023
  • "Ze verebenne unre gemuine criege" Die Öhringer Schiedsurkunde von 1253 als Ausgleich zwischen Gottfried von Hohenlohe und den Herren von Weinsberg

    Florian Schobloch
    88-124
    23.11.2022
  • Rezension von: Palm, Guntram, Geschichte der Amtsstadt Schorndorf im Mittelalter

    Gerd Wunder
    158
    11.10.2024
  • Rezension von: Sauer, Paul, Uns rief das Heilige Land

    Hans-Joachim König
    286
    08.11.2023
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Rezension von: Drös, Harald (Bearb.), Die Inschriften des Hohenlohekreises

    Gerhard Taddey
    250-251
    15.11.2022
  • Rezension von: Arnold, Klaus, Johannes Trithemius

    Andreas Zieger
    248
    13.03.2024
  • Rezension von: Böhmer, Johann Friedrich, Sächsische Zeit ...

    Gerd Wunder
    287
    19.01.2024
  • Rezension von: Wunder, Bernd, Geschichte der Bürokratie in Deutschland

    Hans Peter Müller
    383-384
    02.11.2023
  • Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Gerhard Fritz, Mathias Klink
    177-234
    11.09.2023
  • Die Wandmalereien in der Johanneskirche zu Crailsheim Ein Renaissancedekor aus nachreformatorischer Zeit

    Juliana Bauer
    103-116
    17.05.2023
  • Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft

    Daniela Naumann
    143-196
    17.01.2023
  • Untersuchungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte des Schwäbisch-Fränkischen Waldes im 15. und frühen 16. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    59-109
    12.10.2021
  • Rezension von: Lutz, Robert H., Wer war der gemeine Mann?

    Gerd Wunder
    277-278
    28.02.2024
  • 750 Jahre Cottenweiler

    Paul Sauer
    45-54
    14.02.2024
  • Mörikes Herkunft Eine soziologische Analyse

    Gerd Wunder
    287-294
    05.11.2024
  • Rezension von: Pastor, Egil, Haller Tagblatt - Druckerei E. Schwend

    Eberhard Göpfert
    324
    11.10.2023
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • "Negotia communia communiter negliguntur" Zur Geschichte des Löwenstein-Wertheimsehen Gemeinschaftlichen Archivs

    Peter Müller
    297-320
    15.02.2023
  • Von der Residenz des Deutschen Ordens zum württembergischen Herzogs- und Behördensitz Zur Nutzungsgeschichte des Bad Mergentheimer Schlosses im 19. Jahrhundert

    Christoph Bittel
    145-184
    21.11.2022
  • Die mittelalterlichen Grundlagen der modernen deutschen Gesellschaft Vortrag in Schwäbisch Hall bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken am 3. Mai 1959

    Karl Bosl
    3-17
    11.10.2024
  • Rezension von: Breuberg-Bund (Hrsg.), Beiträge zur Erforschung des Odenwaldes und seiner Randlandschaften

    Gerd Wunder
    228
    22.03.2024
  • Rezension von: Fezer, Fritz (Hrsg.), Topographischer Atlas Baden-Württemberg

    Eberhard Göpfert
    243-244
    20.02.2024
  • Rezension von: Kirchgässner, Bernhard; Schadt, Jörg (Hrsg.), Kommunale Selbstverwaltung

    Walter Döring
    324-325
    19.01.2024
  • Rezension von: Moor, Rosemarie, Der Pfaffe mit der Schnur

    Raimund J. Weber
    401-402
    02.11.2023
  • Rezension von: Historischer Verein für Württembergisch Franken (Hrsg.), St. Michael in Schwäbisch Hall

    Eberhard Göpfert
    421-422
    17.01.2023
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Der Schwäbisch Haller Siedensbestand Ein Beitrag zum kollektiven Vertragsrecht im 17. und 18. Jahrhundert

    Raimund J. Weber
    73-88
    04.03.2024
  • Rezension von: Stievermann, Dieter, Landesherrschaft und Klosterwesen im spätmittelalterlichen Württemberg

    Gerhard Fritz
    532-533
    31.08.2023
251 - 300 von 329 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.