Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
313 Elemente gefunden.
Die Adaption denkmalgeschützter Gebäude für Archivzwecke
Erfahrungen der badenwürttembergischen Archivverwaltung bei der Unterbringung der Staatsarchive Ludwigsburg, Sigmaringen und Wertheim
Volker Trugenberger
639-682
15.02.2023
Vom Kloster zum Dorf: Kulturlandschaftswandel auf der Gemarkung des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Frauental
Exemplarisches und Besonderheiten zur Landschaftsgeschichte Frankens seit 1500
Winfried Schenk
121-161
26.09.2023
Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe
Karl Schumm
1-67
05.11.2024
Die Freundschaft zwischen Johannes Brenz und dem Crailsheimer Pfarrer Adam Weiß
Hans-Joachim König
84-94
27.05.2024
Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart
Hans-Joachim König
105-149
30.08.2024
Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken
Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels
Gerhard Hirschmann
409-422
26.04.2024
Zur Einbindung ehemals hohenlohischer Gebiete in die Verwaltung des Königreichs Württemberg
Die Überlieferung im Staatsarchiv Ludwigsburg
Barbara Hoen
495-506
15.02.2023
Das Darlehen der Viatis-Peller-Gesellschaft an die Stadt Schwäbisch Hall
Ein Kreditgeschäft aus der Zeit des 30jährigen Kriegs
Gerhard Seibold
77-82
22.03.2024
Der Bestand „Grafen und Fürsten von Hohenlohe" im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Entstehung, Geschichte und Quellenwert
Bernhard Theil
195-202
15.02.2023
Rezension von: Staatsarchiv Ludwigsburg. Gesamtübersicht der Bestände. Kurzfassung
Gerhard Fritz
523
31.08.2023
Kloster Schöntal
Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte
Josef Trittler
65-84
05.11.2024
Der markgräfliche Baumeister J. D. Steingruber und die Gerabronner Saline
Werner Matti
60-74
04.10.2024
Vitriolgewinnung bei Westernach, Wittighausen, Mittelbronn und Westheim
Hellmar Weber
383-421
28.08.2023
Die Saline im Brettachtal bei Gerabronn
(Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4)
Walter Carlé
149-190
10.09.2024
Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches
J. B. von Rumerskirch
Volker Rödel
469-487
15.02.2023
Veröffentlichungen von Gerhard Taddey
Gerhard Fritz
326-334
14.10.2021
Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“
Christoph Bittel
279-336
21.10.2021
Die Geschichte des Alaun-Vitriol-Werkes zu Crailsheim
Walter Carlé
75-101
04.10.2024
Gerhard Taddey (16.11.1937 – 13.11.2013)
Peter Müller
319-323
14.10.2021
Liebesbriefe aus dem 16. Jahrhundert
Gerd Wunder
69-89
31.10.2024
Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg
Raimund J. Weber
157-187
15.02.2023
Rezension von: Appelt, Heinrich (Bearb.), Die Urkunden Friedrichs I. 1181-1190
Gerhard Fritz
523
31.08.2023
Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282
Maria Magdalena Rückert
51-74
03.07.2023
Die Haller Ratsverstörung von 1509 bis 1512
Gerd Wunder
57-68
31.10.2024
Schwäbisch Hall und die Industrialisierung im 19. Jahrhundert
Kuno Ulshöfer
478-493
26.04.2024
Die Geschichte des Vitriolwerks bei Ottendorf von 1817 bis 1832
Hellmar Weber
417-444
31.08.2023
Rezension von: Hörber, Willi u.a. (Bearb.), Die Urkunden des Stiftes Feuchtwangen
Ludwig Schnurrer
208-210
22.03.2024
Rezension von: Schmierer, Wolfgang u.a. (Bearb.), Akten zur Wohltätigkeits- und Sozialpolitik Württembergs im 19. und 20. Jahrhundert
Kuno Ulshöfer
262-263
06.02.2024
Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter
Isidor Fischer
39-63
30.10.2024
Rezension von: Eckhardt, Albrecht (Bearb.), Hessisches Staatsarchiv und Stadtarchiv Darmstadt
Kuno Ulshöfer
178
03.04.2024
Rezension von: Vom Bruch, Rüdiger; Müller, Rainer A. (Hrsg.), Historikerlexikon
Herbert Kohl
523-524
31.08.2023
Süddeutsche Land- und Kampfgerichte des Spätmittelalters
Wolfgang Leiser
5-17
20.11.2023
Rezension von: Ottner, Christine (Bearb.), Die Urkunden und Briefe des Österreichischen Staatsarchivs in Wien, Abt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Allgemeine Urkundenreihe, Familienurkunden und Abschriftensammlungen (1464 - 1469)
Gerhard Fritz
206
21.11.2022
Professor Karl Weller und die Frankenforschung
Peter Goessler
5-23
05.11.2024
Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall
Bis Ende des 17. Jahrhunderts
Wilhelm German
III-VII, 1-162
15.11.2024
Ein Totschlag auf dem Halberg und seine Folgen oder die Entstehung der ältesten Ortsansicht von Niedernhall
Gerhard Taddey
131-142
17.01.2023
Die Bibliothek des Zisterzienserklosters Schöntal
Heribert Hummel
221-242
19.01.2024
Rezension von: Bayerische Archivinventare Bd. 7, 14, 15, 16
Georg Lenckner
150-151
04.10.2024
Macht und Recht im späten Mittelalter
Die Auseinandersetzungen zwischen Hohenlohe und Hessen um die Grafschaften Ziegenhain und Nidda
Gerhard Taddey
79-110
03.04.2024
Vom Bezirksheimatmuseum zum Deutschordensmuseum
70 Jahre Museumsverein in Bad Mergentheim
Christoph Bittel
401-443
21.02.2023
Rezension von: Schwarzmaier, Hansmartin u.a. (Bearb.), Haus- und Staatsarchiv sowie Hofbehörden (46-60)
Gerhard Fritz
532
28.08.2023
Herren von Urbach
Gerd Wunder
198-199
10.09.2024
"Edler Standesherr" oder "gemeiner Gutsbesitzer"?
Zur Bedeutung der Herrschaftsrechte für den mediatisierten Adel im 19. Jahrhundert
Harald Stockert
217-234
17.05.2023
Von der Residenz des Deutschen Ordens zum württembergischen Herzogs- und Behördensitz
Zur Nutzungsgeschichte des Bad Mergentheimer Schlosses im 19. Jahrhundert
Christoph Bittel
145-184
21.11.2022
Valentin Schloßstein, der Reorganisator des Stadtarchivs Schwäbisch Hall
Paul Schwarz
135-140
04.10.2024
Neusass 1879
Ein Marktplatz wird zum Acker
Ulrike Marski
345-357
21.02.2023
Zur Memoria der Herren von Berlichingen im Kloster Schöntal
Maria Magdalena Rückert
71-93
15.02.2023
Ein Schwedisch-Finnischer Schwiegersohn im Hause Hohenlohe
Detlev Pleiss
157-162
20.09.2023
Schicksale der "Zigeunerkinder" aus der St. Josefspflege in Mulfingen
Johannes Meister
197-229
06.02.2024
Zwei bisher unbeachtete Haller Chroniken
Kuno Ulshöfer
289-292
11.10.2023
1 - 50 von 313 Treffern
1
2
3
4
5
6
7
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte