Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

65 Elemente gefunden.
  • Murrhardter Stadtrechtsquellen aus dem 15. und 16. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    39-63
    17.11.2022
  • Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik

    Helmut Neumaier
    30-48
    15.05.2024
  • Die Entwicklung des Rates von Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1340

    Karl-Siegfried Rosenberger
    33-56
    31.10.2024
  • Die Entstehung der Stadt Hall Vortrag bei der 600-Jahr-Feier am 2.6.1956

    Gerd Wunder
    32-38
    30.10.2024
  • Reformation in Creglingen und in Frauental Versuch eines Überblicks

    Christoph Bittel
    153-177
    25.10.2021
  • Süddeutsche Land- und Kampfgerichte des Spätmittelalters

    Wolfgang Leiser
    5-17
    20.11.2023
  • "Alls ander ire leypeigen arm leut" Hörigkeit in hohenlohischen Städten des 15. Jahrhunderts

    Bernd Fuhrmann
    11-24
    17.01.2023
  • Zur Frühgeschichte Ballenbergs

    Wilhelm Matzat
    28-36
    10.09.2024
  • Der Deutsche Orden im württembergischen Franken Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.

    Dieter Wojtecki
    55-113
    12.04.2024
  • Rezension von: Ille-Kopp, Regina, Württembergischer Schützenverband

    Barbara Löslein
    280-281
    10.02.2023
  • Rezension von: Rödel, Ute, Königliche Gerichtsbarkeit und Streitfälle der Fürsten und Grafen im Südwesten des Reiches 1250-1313

    Raimund J. Weber
    202-203
    14.02.2024
  • Rezension von: Herzog, Theo (Bearb.), Landshuter Urkundenbuch

    Paul Schwarz
    47
    23.08.2024
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Rezension von: Maier, Karlheinz Rudolf, Die Bürgschaft in süddeutschen und schweizerischen Gesetzbüchern

    Raimund J. Weber
    242
    20.02.2024
  • Die Privatrechtsgesetzgebung in der Grafschaft Hohenlohe

    Gerhard Ganzhorn
    334-349
    27.08.2024
  • Rezension von: Waldmann, Werner; Zerbst, Rainer, Romantische Städte in Baden-Württemberg

    Dieter B. Seegis
    456
    26.09.2023
  • Mittelalterforschung im Nachkriegspolen (mit besonderer Berücksichtigung der Stadtgeschichte)

    Tadeusz Rosłanowski
    178-203
    13.03.2024
  • Rezension von: Klebes, Bernhard, Der Deutsche Orden in der Region Mergentheim im Mittelalter

    Maike Trentin-Meyer
    408-410
    17.01.2023
  • Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Dankwart Leistikow
    52-147
    16.10.2024
  • Rezension von: Vock, Walther E. u.a. (Bearb.), Die Urkunden der Stadt Nördlingen

    Georg Lenckner
    46-47
    23.08.2024
  • Die Schenkelmauern zwischen Burg und Stadt Weinsberg und die Vorburgsiedlung oder die Unterstützung historischer Forschung durch neuere naturwissenschaftliche Errungenschaften

    Simon M. Haag, Helmut Deininger, Manfred Wiedmann
    75-101
    17.05.2023
  • Johannes Drändorf, ein Vorkämpfer für Weinsbergs Recht 1425

    Pfarrer Hartmann
    32-47
    18.11.2024
  • Rezension von: Weiss, Elmar, Geschichte der Stadt Grünsfeld

    Carlheinz Gräter
    227-228
    14.02.2024
  • Die Dorfordnung von Wimmental von 1490

    Jasmin Fuchs
    15-58
    12.10.2021
  • Rezension von: Renner, Heinrich, Wandel der Dorfkultur

    Karl Schumm
    56-57
    23.08.2024
  • Rezension von: Schuler, Peter-Johannes, Notare Südwestdeutschlands

    Gerhard Fritz
    455-456
    26.09.2023
  • Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156

    Peter Johanek
    27-62
    04.03.2024
  • Rezension von: Rückert, Peter (Bearb.), Antonia Visconti (+ 1405) - ein Schatz im Hause Württemberg

    Herbert Kohl
    407-408
    17.01.2023
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Rezension von: Gemeinde Mainhardt (Hrsg.), Die Gemeinde Mainhardt wie sie war und wurde

    Gerd Wunder
    410-411
    02.11.2023
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"

    Gerhard Lubich
    57-74
    17.05.2023
  • Daniel Greisers Reise nach Weinsberg und Hall 1531/2 Ein Beitrag zur Geschichte Weinsbergs nach 1525

    Gustav Bossert
    1-14
    15.11.2024
  • Rezension von: Kastner, Julius Friedrich, Schweigern im Umpfertal

    Carlheinz Gräter
    227
    14.02.2024
  • Rezension von: Arnold, Jürg, Das Erbrecht der Reichsstadt Esslingen

    Kuno Ulshöfer
    56
    23.08.2024
  • Rezension von: Schraut, Elisabeth u.a. (Hrsg.), Hall im 19. Jahrhundert

    Thomas Schuler
    354-356
    11.09.2023
  • Rezension von: Burkhardt, Bernd, Eine Stadt wird braun

    Thomas Schnabel
    258-259
    20.02.2024
  • Rezension von: Historischer Verein Heilbronn, 23. Veröffentlichung

    Paul Schwarz
    173-174
    04.10.2024
  • Rezension von: Schwarzmaier, Hansmartin, Geschichte der Stadt Eberbach am Neckar bis zur Einführung der Reformation 1556

    Hans-Joachim König
    410
    02.11.2023
  • Rezension von: Kultur- und Sportamt der Stadt Bietigheim-Bissingen (Hrsg.), Himmelszeichen und Erdenwege

    Herbert Kohl
    503-504
    21.02.2023
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Rezension von: Rüdiger, Rolf; Burger, Alois, Unterschüpfer Chronik

    Gerd Wunder
    227
    14.02.2024
  • Rezension von: Kleinbub, Manfred, Das Recht der Übertragung und Verpfändung von Liegenschaften in der Reichsstadt Ulm bis 1548

    Paul Schwarz
    56
    23.08.2024
  • Ursula Gräfin - der Lebensweg einer Haller Magd und ledigen Mutter im 17. Jahrhundert

    Renate Dürr
    169-176
    11.09.2023
  • Rezension von: Angerbauer, Wolfram (Red.), Brackenheim

    Gerd Wunder
    258
    20.02.2024
  • "Ze verebenne unre gemuine criege" Die Öhringer Schiedsurkunde von 1253 als Ausgleich zwischen Gottfried von Hohenlohe und den Herren von Weinsberg

    Florian Schobloch
    88-124
    23.11.2022
  • Rezension von: Nierhaus, Rolf, Das römische Brand- und Körpergräberfeld "Auf der Steig" in Stuttgart-Bad Cannstatt

    Karl Schumm
    173
    04.10.2024
  • Rezension von: Braunsbach ...

    Egil Pastor
    410
    02.11.2023
  • Stadt und Kirche im Mittelalter Ein Versuch

    Jürgen Sydow
    35-57
    26.04.2024
  • Rezension von: Reustle, Sabine Beate (Red.), Von Papsttöchtern, Bettelreisenden, Revolutionären und anderen Menschen in unserer Stadt

    Andreas Kozlik
    502-503
    21.02.2023
1 - 50 von 65 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum