Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

112 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Taddey, Gerhard (Red.), Öhringen

    Gebhard Kirn
    344-345
    11.10.2023
  • Rezension von: Leube, Martin, Das Tübinger Stift 1770 - 1950

    Eberhard Teufel
    242-243
    11.11.2024
  • Der Mistlauer Taufstreit 1747 bis 1754

    Ulrich Fröhner
    177-202
    14.10.2021
  • Rezension von: Knoblauch, Eberhard, Die Baugeschichte der Stadt Öhringen vom Ausgang des Mittelalters bis zum 19. Jahrhundert

    Walther-Gerd Fleck
    348-349
    09.08.2023
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Konrad von Weinsberg und die Judensteuer unter Kaiser Sigismund

    Karl Schumm
    20-58
    28.05.2024
  • Beiträge zur Lebensgeschichte des Sebastian Coccyus

    Georg Lenckner
    283-288
    11.11.2024
  • Rezension von: Hagdorn, Hans; Schoch, Rainer; Schweigert, Günter (Hrsg.), Der Lettenkeuper

    Eberhard Göpfert
    237-238
    20.10.2021
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Die Orangerie in Weikersheim

    Rosemarie Münzenmayer
    109-163
    03.07.2023
  • Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg

    Stefan Kraut
    239-251
    06.02.2023
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Die Chorbilder der Belsenberger Kirche

    Karl Schumm
    259-262
    05.11.2024
  • Die Hohenlohe und Röttingen

    Peter Schiffer
    193-206
    19.01.2023
  • Zeitgemäße Sippenforschung in Franken Erläutert an der Sippe der Murr zu Weikersheim

    Erich Murr
    5-26
    11.11.2024
  • Götz von Berlichingen in der Überlieferung und in der Geschichte seiner Heimat

    Karl Schumm
    31-51
    13.09.2024
  • Eines Ehrbaren Rats Zinsgelder Die Kapitalgeber der Reichsstadt Hall im 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    89-138
    04.03.2024
  • Das Memorienbuch der Sebastiansbruderschaft in Löwenstein

    Georg Lenckner
    32-46
    04.10.2024
  • Das Kloster Kornburg im Mittelalter Monastisches Leben am Rande der fränkischen Klosterlandschaft

    Hannah Hien
    7-24
    15.11.2022
  • Rezension von: 1000 Jahre Stift und Stadt Aschaffenburg

    Gerd Wunder
    174
    04.10.2024
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Rezension von: Geppert, Karlheinz (Hrsg.), Rottenburg am Neckar

    Manfred Akermann
    345-346
    11.10.2023
  • Jakob Ernst Leutwein (1684–1763) Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes

    Helmut Neumaier
    63-92
    18.10.2021
  • Rezension von: Gemeinde Pfedelbach (Hrsg.), Pfedelbach 1037-1987

    Eberhard Göpfert
    345
    11.10.2023
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Rezension von: Bienert, Hans-Dieter; Fritz, Gerhard, Murrhardt in alten Ansichten

    Thomas Bertsch
    344-345
    11.10.2023
  • Untertanenpartizipation im frühneuzeitlichen Hohenlohe

    Frank Kleinehagenbrock
    37-48
    23.11.2022
  • Keltische und mittelalterliche Salzgewinnung in Schwäbisch Hall Beiträge und Wiederherstellungsversuche zu den keltischen Siedlungsfunden 1939 in der Baugrube des Kreissparkassenneubaus in Schwäbisch Hall

    Wilhelm Hommel
    129-144
    11.11.2024
  • "Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff" Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525

    Daniel Stihler
    179-221
    09.06.2023
  • Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall

    Friedrich Gräter
    175-202
    13.09.2024
  • Die Reichsstadt Hall im Franzoseneinfall 1688

    Bernd Wunder
    29-59
    04.09.2024
  • Rezension von: Fränkische Vergangenheit

    Gerd Wunder
    183-184
    30.08.2024
  • Macht und Recht im späten Mittelalter Die Auseinandersetzungen zwischen Hohenlohe und Hessen um die Grafschaften Ziegenhain und Nidda

    Gerhard Taddey
    79-110
    03.04.2024
  • Rezension von: Futter, Kurt, Evangelische Kirchenordnungen der Grafschaft Hohenlohe im 16. Jahrhundert

    Karl Schumm
    298-299
    05.11.2024
  • Fürstliche Frauen als Apothekerinnen

    Marianne Schumm
    99-125
    19.01.2024
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Die staatsrechtliche Entwicklung Hohenlohes nach 1806

    Hans Konrad Schenk
    49-62
    23.11.2022
  • Rezension von: Kandler, Norbert u.a. (Hrsg.), Diözesan-Archiv Würzburg und seine Sammlungen

    Gerhard Lubich
    347-348
    09.08.2023
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Stadt und Staat im Kleinformat Was gibt der "kleine Gegenstand" für die "große Forschung" her?

    Franz Moegle-Hofacker
    141-154
    11.10.2023
  • Das Mainzer Rad in Hohenlohe Der Einfluss des Erzstifts in der Region vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit

    Joachim Schneider
    7-25
    18.10.2021
  • Mörikes Aufenthalt in Wermutshausen und Schwäbisch Hall

    Eugen Ungerer
    237-258
    05.11.2024
  • Rezension von: Historischer Verein Heilbronn, 23. Veröffentlichung

    Paul Schwarz
    173-174
    04.10.2024
  • Die Glashütte zu Fischbach bei Sulzbach a.d. Murr

    Karl Greiner
    88-106
    30.10.2024
  • Der Maulachgau Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter

    Helmut Weigel
    123-169
    05.11.2024
  • "Wie sich hin und wieder etlich Kriegs-Gewerbe er(z)eugte" Die Landesdefension eines mindermächtigen Reichsstandes im Vorfeld des Dreißigjährigen Krieges – die Grafschaft Hohenlohe

    Helmut Neumaier
    69-88
    20.10.2021
  • Hermagoras-Darstellungen in einer Pfarrkirche der Hohenloher Ebene

    Horst Dubois
    91-116
    11.09.2023
  • Der Hohenlohisch-Fränkische Orgelbau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

    Burkhart Goethe
    97-108
    26.09.2023
  • Doctor Eucharius Seefrid (1544–1610), Hof- und Leibmedicus der Grafen von Hohenlohe

    Jost Weyer
    81-113
    06.02.2023
  • Das Hohenloher Schlitzohr

    Walter Hampele
    479-497
    15.08.2023
51 - 100 von 112 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum