Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

303 Elemente gefunden.
  • Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst Ein jahrtausendealter Überlandweg

    Emil Kost
    47-61
    05.11.2024
  • Die Kämpfe um Schwäbisch Hall im April 1945

    Erik Windisch
    289-353
    17.05.2023
  • Die Eschelbacher Steige und der Eselspfad

    Rainer Gross
    83-105
    17.11.2022
  • ... und lebten unter uns Juden in Künzelsau Eine Dokumentation

    Martin Frey, Stefan Kraut
    475-521
    31.08.2023
  • Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    89-144
    05.11.2024
  • Die Burgen von Michelfeld

    Hermann Bayer
    30-48
    22.03.2024
  • Der Maulachgau Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter

    Helmut Weigel
    123-169
    05.11.2024
  • Die Nibelungenstraße?

    Gerd Wunder
    231-236
    06.02.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Adelsheim im 19. Jahrhundert

    Gerhard Schneider
    211-239
    28.02.2024
  • Das Urdorf Heiningen und die frühdeutsche Besiedlung der Backnanger Bucht

    Emil Kost
    87-108
    05.11.2024
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • "Das dankbare Vaterland den Tapfern" Die Denkmäler für die 1866 in den Kämpfen bei Hundheim und Werbach gefallenen Angehörigen der badischen Armee

    Meinhold Lurz
    153-178
    06.02.2024
  • Der Besuch von König Wilhelm I. von Württemberg in Schwäbisch Hall am 18. August 1840 und seine Folgen für die Umgebung von St. Michael

    Hans Werner Hönes
    135-142
    12.01.2023
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • Zur Frühgeschichte Ballenbergs

    Wilhelm Matzat
    28-36
    10.09.2024
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Der Schwäbisch Haller Friedensberg – ein Umlaufberg des Kochers

    Theo Simon, Hellmar Weber, Hartmut Seyfried
    7-24
    23.05.2023
  • Archäologische Forschungen in Jagsthausen: Neue Ausgrabungen im römischen Lagerdorf Ein Vorbericht der Grabungen von 1987-1989

    Rüdiger Krause
    23-48
    20.09.2023
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert

    Emil Deeg
    61-89
    11.09.2023
  • Götz von Berlichingens Überfall auf einen Kaufmannszug beim Zuckmantel 1513

    Karl Schumm
    84-95
    11.10.2024
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Der amerikanische Luftangriff am 23. Februar 1945 auf Schwäbisch Hall

    Michael Sylvester Koziol
    211-231
    04.03.2024
  • Das Alter der Stöckenburg

    Karl Weller
    37-39
    11.11.2024
  • Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung

    J. Fischer
    62-83
    05.11.2024
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Vitriolgewinnung bei Westernach, Wittighausen, Mittelbronn und Westheim

    Hellmar Weber
    383-421
    28.08.2023
  • Das Klötzlestor – ein Denkmal des Gegensatzes zwischen Limpurg und Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    144-153
    05.11.2024
  • Aspekte der französischen Revolution Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)

    Eduard Haug
    295-403
    26.09.2023
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Schwäbisch Hall und Rothenburg Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte

    Ludwig Schnurrer
    145-176
    28.02.2024
  • Meine Knabenzeit in Adolzfurt und Seminarzeit in Weingarten

    August Benz
    143-181
    15.05.2024
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • Der Tempel des Apollo Grannus in Faimingen

    Kurt Bittel
    81-97
    11.10.2023
  • Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts

    Werner Martin Dienel
    116-148
    10.09.2024
  • Einwanderung, Anerkennung, Ausweisung Die schicksalhaften Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf hohenlohische Migranten in Großbritannien

    Karl-Heinz Wüstner
    291-320
    18.10.2021
  • "Arm an Geld und noch ärmer an Hoffnungen" Der Lebenslauf des jüdischen Volksschullehrers Nathan Eduard Sommer aus Ailringen

    Elmar Weiß
    235-257
    17.05.2023
  • Mörikes Aufenthalt in Wermutshausen und Schwäbisch Hall

    Eugen Ungerer
    237-258
    05.11.2024
  • Das Schloß Pfedelbach 1572-1988

    Walther-Gerd Fleck
    7-122
    31.08.2023
  • Die Schwäbisch Haller Brücken und Stege des Mittelalters und der Frühen Neuzeit

    Daniel Stihler
    95-126
    15.02.2023
  • Schwäbisch Hall und das Salz Ein wirtschaftsgeschichtlicher Überblick

    Paul Gehring
    154-179
    05.11.2024
  • Die "Zarge" bei Ingelfingen am Kocher

    Thomas Biller
    17-25
    24.04.2024
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Christian Ernst Hanßelmanns Historische Karten und die Gauforschung

    Karl Schumm
    109-115
    05.11.2024
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
1 - 50 von 303 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum