Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

303 Elemente gefunden.
  • "Kontinuität" oder "Katastrophe"? Zu den Problemen der frühen Haller Stadtgeschichte, neuen Ausgrabungen und alten Forschungskontroversen

    Gerhard Lubich
    7-28
    16.06.2023
  • Chronik: Das Hunger- und Teuerungsjahr 1816/1817 Eine traurige Rückerinnerung allerdings gewährt das Gedenken des Jahres 1816/1817

    Liselotte Kratochvil
    197-216
    17.05.2023
  • Der Grabstein des Junkers Hans Peter von Guttenberg in der Urbanskirche Schwäbisch Hall

    Hans Werner Hönes
    197-202
    17.01.2023
  • "Unseren im Weltkrieg gefallenen Helden" Kriegsgedenken nach dem Ersten Weltkrieg in Württembergisch Franken

    Christoph Bittel
    39-77
    15.10.2021
  • Rezension von: von Freeden, Max H., Die Zeit des Erzbischofs Lothar Franz und des Bischofs Johann Philipp Franz von Schönborn 1693 - 1729

    Emil Kost
    334
    05.11.2024
  • Die Geschichte des Vitriolwerks bei Ottendorf von 1817 bis 1832

    Hellmar Weber
    417-444
    31.08.2023
  • Das Hohenlohe-Museum in Neuenstein

    Karl Schumm
    216-236
    05.11.2024
  • Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg

    Raimund J. Weber
    157-187
    15.02.2023
  • Zum fünfundsiebzigjährigen Vereinsjubiläum

    3-4
    11.11.2024
  • Rezension von: Hornberger, Theo, Die kulturgeographische Bedeutung der Wanderschäferei in Süddeutschland

    Karl Schumm
    209
    10.09.2024
  • Emil Kost als Volkskundler

    Dieter Narr
    11-14
    05.11.2024
  • Displaced persons in Schwäbisch Hall 1945 bis 1950

    Ulrich Müller
    247-270
    11.10.2023
  • Rezension von: Klemperer, Victor, Tagebücher 1933-1941 ...

    Andreas Maisch
    259-260
    03.07.2023
  • Rezension von: Flade, Roland, Lehrer, Sportler, Zeitungsgründer

    Jens Hoppe
    394-396
    17.05.2023
  • Von der Schwierigkeit, ein Territorium zu konstituieren und zu behaupten Der Streit zwischen Comburg und Hohenlohe um die Vorherrschaft über das Dorf Mistlau,Teil 1: Ein Prozess vor dem Reichskammergericht von 1688 bis 1700

    Ulrich Fröhner
    107-129
    20.10.2021
  • Eine keltische Solesiederei in Schwäbisch Hall

    Walther Veeck
    112-128
    11.11.2024
  • Rezension von: Benkert, Wilhelm, Beiträge zur Geschichte der Marktgemeinde Giebelstadt

    Gerd Wunder
    342
    15.05.2024
  • Denkmalpflege heute

    August Gebeßler
    129-143
    28.02.2024
  • Rezension von: Keweloh, Hans-Walter (Hrsg.), Flößerei in Deutschland

    Hans-Dieter Bienert
    395-396
    02.11.2023
  • I. Schwäbisch Hall 1914-1918 Eine Oberamtsstadt im Spiegel des 1. Weltkrieges

    Armin Müller
    275-284
    11.09.2023
  • Rezension von: Simon, Titus, Wir Gassenkinder

    Thomas Voit
    261
    23.05.2023
  • Geschichte und kulturhistorische Bedeutung von Steinriegellagen auf der Gemarkung von Weikersheim

    Liane Stöhr
    227-245
    21.02.2023
  • Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

    Klaus Hammer, Norbert Jung
    221-260
    17.11.2022
  • Rezension von: Cron, Helmut (Red.), Baden-Württemberg

    Kuno Ulshöfer
    50
    23.08.2024
  • Gerd Wunder

    Dieter Wunder
    7-13
    26.04.2024
  • Die Kämpfe im Raum Krautheim im April 1945

    Karlheinz Böckle
    135-140
    20.11.2023
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Rezension von: Schmid, Anneliese (Bearb.), Das Flussgebiet des Neckar

    Karl Schumm
    200
    10.09.2024
  • Rezension von: Schäfer, Gerhard, Um das politische Engagement der Kirche

    Gerd Wunder
    143
    22.05.2024
  • König Rudolfs Wiener Schiedsspruch (1280) Hall und Limpurg im 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    3-26
    04.03.2024
  • Rezension von: Mihailescu, Peter-Michael; Michalke, Matthias, Vergessene Bahnen in Baden Württemberg

    Stefan Müller
    298
    08.11.2023
  • Heinz Sausele (1862-1938) Ein Heimatdichter zwischen Licht und Schatten

    Helmut Herrmann
    391-403
    09.06.2023
  • Von spätgotischer Plastik in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    84-116
    18.10.2024
  • Zwei bemerkenswerte Wasserfassungen bei Neusaß/Schöntal und Möckmühl

    Otto Eggers
    101-117
    15.05.2024
  • Rezension von: Adelmann, Georg S., Der Carlsberg bei Weikersheim

    Emil Kost
    333-334
    05.11.2024
  • Rezension von: Hampp, Irmgard, Beschwörung, Segen, Gebet

    Karl Schumm
    209
    10.09.2024
  • Emil Kost - sein Leben

    Gerd Wunder
    6-11
    05.11.2024
  • Stadt und Staat im Kleinformat Was gibt der "kleine Gegenstand" für die "große Forschung" her?

    Franz Moegle-Hofacker
    141-154
    11.10.2023
  • Rezension von: Jehl, Rainer (Hrsg.), Welf VI.

    Maria Magdalena Rückert
    258-259
    03.07.2023
  • Rezension von: Stab der Panzerbrigade 36 (Hrsg.), Geschichte der Panzerbrigade 36

    Christoph Bittel
    392-394
    17.05.2023
  • Vom Keckenburgmuseum zum Hällisch-Fränkischen Museum

    Armin Panter
    24-25
    19.01.2023
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Rezension von: Hofmann, Hans Hubert, Herzogenaurach

    Gerd Wunder
    342
    15.05.2024
  • Die Weiherwirtschaft Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeographie und Agrargeschichte eines vergessenen Wirtschaftszweiges mit Beispielen aus Württembergisch Franken

    Jürgen Knauss
    243-256
    11.09.2023
  • Johann Andreas Bach Ein Musikerleben im 18. Jahrhundert

    Ulrich Fröhner
    143-202
    23.05.2023
  • Die letzte mittelalterliche Fehde der Reichsstadt Hall? Der „Straußenkrieg" (1514-1517) und seine Überlieferung im Haller Urfehdbuch und anderen Quellen

    Gerhard Lubich
    143-166
    21.02.2023
  • Ein Ende auf Raten oder der Kampf gegen ein unabwendbares Schicksal? Die letzten Jahre der Deutschordensherrschaft aus der Mergentheimer Perspektive

    Susanne Sonja Tesche
    153-208
    17.11.2022
  • Rezension von: Appel, Reinhard u.a., Baden-Württemberg

    Kuno Ulshöfer
    50
    23.08.2024
  • Kaspar Huberinus Der Öhringer Reformator als international bekannter Erfolgsautor

    Gunther Franz
    26-51
    24.04.2024
  • Crailsheim und Crailsheimer im 16. Jahrhundert Ein Überblick

    Hans-Joachim König
    61-68
    20.11.2023
251 - 300 von 303 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum