Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Brecht, Martin, Die frühe Theologie des Johannes Brenz

    Georg Lenckner
    59
    23.08.2024
  • Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation

    Hermann Ehmer
    21-42
    02.11.2023
  • Die Geschichte des Vitriolwerks bei Ottendorf von 1817 bis 1832

    Hellmar Weber
    417-444
    31.08.2023
  • Rezension von: Engel, Ulrich, Mundart und Umgangssprache in Württemberg

    Helmut Doelker
    219-221
    30.10.2024
  • Rezension von: Jany, Anton; Schrecklein, Sonja, Unterwegs mit dem Landesschau-Mobil

    Andreas Kozlik
    237
    03.07.2023
  • Rezension von: von Pölnitz, Götz, Anton Fugger Bd. 2 Teil II

    Gerd Wunder
    148
    03.06.2024
  • Rezension von: Borck, Heinz-Günther, Der Schwäbische Reichskreis

    Bernd Wunder
    289
    12.04.2024
  • Rezension von: Bohnenberger, Karl, Die alemannische Mundart, Umgrenzung, Innengliederung und Kennzeichnung

    Fritz Blumenstock
    303-305
    05.11.2024
  • Rezension von: Brecht, Martin, Theologen und Theologie an der Universität Tübingen

    Andreas Zieger
    318
    04.03.2024
  • Das Schloß Pfedelbach 1572-1988

    Walther-Gerd Fleck
    7-122
    31.08.2023
  • Rezension von: Schöck, Inge; Schöck, Gustav, Häuser und Landschaften in Baden-Württemberg

    Jakob R. Frank
    264-265
    06.02.2024
  • Rezension von: Döberle-Carlesso, Isolde, Juliane von Krüdener auf dem Katharinenplaisir bei Cleebronn

    Eberhard Göpfert
    245-255
    15.11.2022
  • Rezension von: Schräpler, Horst Werner, Die rechtliche Behandlung der Täufer in der deutschen Schweiz, Südwestdeutschland und Hessen 1525-1618

    Georg Lenckner
    161
    11.10.2024
  • Rezension von: von Andrian-Werburg, Klaus, Kronburg

    Gerd Wunder
    149-150
    22.05.2024
  • Rezension von: Storm, Peter-Christoph, Der Schwäbische Kreis als Feldherr

    Bernd Wunder
    288-289
    12.04.2024
  • Rezension von: Eißele, Kurt, Fürst Hermann zu Hohenlohe-Langenburg als Statthalter im Reichsland Elsaß-Lothringen 1894-1907

    Karl Schumm
    302-303
    05.11.2024
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Die Keckenburg in Schwäbisch Hall wird 750 Jahre alt Zur älteren Baugeschichte eines mittelalterlichen städtischen Turmbaus

    Albrecht Bedal
    57-74
    20.09.2023
  • Die Synagogen-Ablege in Wallhausen-Michelbach an der Lücke Fragen zur jüdischen Kultur Württembergisch Frankens

    Uri Kaufmann
    143-156
    16.06.2023
  • Eine Landesgeschichte aus dem Geiste der Leichenpredigt Der „Limpurgische Ehrensaal" des Georg Salomon Ziegler (1680-1744)

    Carl-Jochen Müller
    125-142
    23.11.2022
  • Rezension von: Mayer, Eberhard, Die rechtliche Behandlung der Empörer von 1525 im Herzogtum Württemberg

    Gerd Wunder
    161
    11.10.2024
  • Rezension von: Böwing-Bauer, Ilse, Die Berglen

    Karl Schumm
    164-165
    04.10.2024
  • Friedrich David Gräter und die zeitgenössische dänische Literatur Ein Beitrag zur Geschichte der nordischen Studien in Deutschland

    Wilhelm Friese
    95-109
    03.06.2024
  • Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914

    Hans Peter Müller
    547-583
    15.02.2023
  • Rezension von: Trithemius, Johannes, De laude scriptorum

    Andreas Zieger
    93
    24.04.2024
  • Johannes Brenz Reformator, Theologe, Humanist

    Gerhard Schäfer
    177-193
    28.02.2024
  • Anthropologische Untersuchungen an Skelettresten von Prälaten aus der Murrhardter Stadtkirche

    Alfred Czarnetzki
    361-368
    02.11.2023
  • Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren

    Ewald Jeutter
    243-312
    15.08.2023
  • Rezension von: Aderbauer, Herbert, Das Tübinger Spital und der Wandel seiner sozialen Funktion in der frühen Neuzeit

    Andreas Maisch
    501-502
    21.02.2023
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Rezension von: Schramm, Heinz-Eugen (Hrsg.), L.m.i.A.

    Gerd Wunder
    171-172
    04.10.2024
  • Hans Jänichen geb. Gebweiler 4. Dezember 1909, gest. Tübingen 27. November 1976

    202
    03.04.2024
  • Emil Kost - sein Leben

    Gerd Wunder
    6-11
    05.11.2024
  • Rezension von: Failenschmid, Helmut, Anwald und Fürsprech nach altwürttembergischen und benachbarten Rechtsquellen

    Raimund J. Weber
    550-551
    28.08.2023
  • Die nationale Festkultur des Kaiserreichs in der württembergischen Provinz am Beispiel Schwäbisch Halls

    Ruth Steinke
    359-400
    21.02.2023
  • Rezension von: Fabian, Ekkehart (Hrsg.), 1530/31

    Georg Lenckner
    151-152
    04.10.2024
  • Rezension von: Hofmeister, Burkhard, Die Stadtstruktur

    Kuno Ulshöfer
    274-275
    28.02.2024
  • Rezension von: Wiessner, Hermann, Sachinhalt und wirtschaftliche Bedeutung der Weistümer im deutschen Kulturgebiet

    Fritz Kern
    242-243
    20.02.2024
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Schulmeister und Cantoren der Mergentheimer Lateinschule um die Mitte des 16. Jahrhunderts

    Georg Lenckner
    96-101
    11.10.2024
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • Rezension von: Eirich, Raimund, Memmingens Wirtschaft und Patriziat von 1347 bis 1551

    Gerd Wunder
    88
    24.04.2024
  • Rezension von: Fischer, Wolfram, Hohenlohe im Zeitalter der Aufklärung

    Gerd Wunder
    334-336
    05.11.2024
  • Über Pfarrer Johann Friedrich Mayers 300. Geburtstag Geschichtskultur und historisches Erinnern zu einer überregional bedeutenden Persönlichkeit

    Heiner Werner
    209-213
    06.02.2023
  • Rezension von: Schwab, Gustav, Die Neckarseite der Schwäbischen Alb

    Gerd Wunder
    164
    04.10.2024
  • Rezension von: Schwarz, Ingeborg, Die Bedeutung der Sippe für die Öffentlichkeit der Eheschliessung

    Gerd Wunder
    209-210
    10.09.2024
  • Rezension von: Bross–Burkhard, Brunhilde, Gärten an Kocher, Jagst und Tauber

    Thomas Voit
    241-242
    20.10.2021
  • Friedrich Karl I. 5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    203-240
    13.09.2024
  • Rezension von: Ulshöfer, Fritz, Die Hohenlohischen Hausverträge und Erbteilungen

    Hans Lesener
    192-194
    10.09.2024
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Rezension von: Schweikle, Günther, Hohenlohe und die "Mediatisierung" in Franken und Schwaben

    Karl Schumm
    301-302
    05.11.2024
  • Die Entwicklung des Rates von Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1340

    Karl-Siegfried Rosenberger
    33-56
    31.10.2024
  • Zur Geschichte der Haller Münzstätte und des Hellers (Vortrag, gehalten bei der Hauptversammlung des Histor. Vereins für Württ. Franken, September 1920)

    Richard Dürr
    5-57
    11.11.2024
  • Rezension von: Quarthal, Franz u.a. (Hrsg.), Stadtverfassung, Verfassungsstaat, Pressepolitik

    Walter Döring
    274
    28.02.2024
  • Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140 Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“

    Eberhard Birk
    51-100
    23.05.2023
  • Die Wiedertäuferbewegung

    Hermann Ehmer
    93-109
    25.10.2021
  • Rezension von: Trinkle, Winfried, Die Geologie im Landkreis Schwäbisch Gmünd

    Siegfried Schöpfer
    87-88
    24.04.2024
  • Mittelalterforschung im Nachkriegspolen (mit besonderer Berücksichtigung der Stadtgeschichte)

    Tadeusz Rosłanowski
    178-203
    13.03.2024
  • Ein Mosaikstein in der Lebenswelt des reichsritterschaftlichen Adels nach dem Dreißigjährigen Krieg Das Gesuch des Johann Jakob von Bernhausen an den Ritterkanton Odenwald

    Helmut Neumaier
    181-200
    06.02.2023
  • Rezension von: Blümcke, Martin; Schmoll, Friedemann (Hrsg.), Karl Julius Weber

    Kurt Schreiner
    341-342
    21.10.2021
  • Rezension von: Schwäbischer Heimatkalender 1966, 1967

    Gerd Wunder
    72
    23.08.2024
  • Rezension von: Schwedt, Elke, Volkskunst und Kunstgewerbe

    Marianne Schumm
    239-240
    22.03.2024
  • Rezension von: Kittstein, Ulrich, Wilhelm Hauff

    Eberhard Göpfert
    228-230
    26.10.2021
  • Rezension von: Borst, Otto (Hrsg.), Aufruhr und Entsagung

    Herbert Kohl
    533-534
    31.08.2023
  • Gerd Wunder

    Dieter Wunder
    7-13
    26.04.2024
  • Rezension von: Köhler, Joachim, Die Wurmlinger Kapelle

    Eberhard Göpfert
    304
    08.11.2023
  • Rezension von: Borst, Otto (Hrsg.), Ein Jahrhundert beginnt

    Andrea Rößler
    278-280
    10.02.2023
  • Rezension von: Dertsch, Richard u.a. (Bearb.), Die Urkunden der Fürstl. Oettingischen Archive in Wallerstein und Oettingen

    Georg Lenckner
    151
    04.10.2024
  • Rezension von: Uhland, Robert (Hrsg.), Lebensbilder aus Schwaben und Franken, 9

    Georg Lenckner
    164-165
    30.08.2024
  • Professor Dr. Oskar Paret 1889-1972

    Karl Schumm
    352-353
    15.05.2024
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz, Hohenloher Miniaturen

    Kurt Schreiner
    279-280
    19.10.2021
  • Haller Pfennige I. Teil

    Elisabeth Nau
    25-62
    11.10.2024
  • Rezension von: Muschel, Heinz, Das Spital der Reichen Siechen zu St. Katharina in Ulm

    Karl Schumm
    55-56
    23.08.2024
  • Schwäbisch Hall im Rahmen der reichsstädtischen Sozialgeschichte Südwestdeutschlands im 14. bis 16. Jahrhundert

    Eberhard Naujoks
    198-218
    26.09.2023
  • Rezension von: Ruscheinski, Willibald; Mpzer, Rainer, Auf Römerstraßen durchs Land

    Andreas Kozlik
    380
    17.05.2023
  • Erinnerungen und Erfahrungen

    Rudolf Pfisterer
    237-246
    12.01.2023
  • Unserem Ehrenmitglied Professor Peter Goeßler zum Gedächtnis

    Karl Schumm
    181-184
    30.10.2024
  • Rezension von: Kienzle, Werner, Der Schurwald

    Paul Schwarz
    159-160
    11.10.2024
  • Rezension von: Kupfer, Konrad, Forchheim

    Georg Lenckner
    164
    04.10.2024
  • Rezension von: Dankert, Harald, Sportsprache und Kommunikation

    Walter Hampele
    318
    15.05.2024
  • Rezension von: Koziol, Michael Sylvester, Fliegerhorst

    Gerd Wunder
    412
    02.11.2023
  • Rezension von: Biel, Jörg, Der Keltenfürst von Hochdorf

    Manfred Akermann
    307-308
    11.10.2023
  • Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches J. B. von Rumerskirch

    Volker Rödel
    469-487
    15.02.2023
  • Rezension von: Beutter, Herta u.a. (Hrsg.), Ärzte, Bader und Barbiere

    Eberhard Göpfert
    258-259
    15.11.2022
  • Rezension von: Fritz, Gerhard, Geschichte der Sexualität

    Stefan Hölzel
    240-241
    20.10.2021
  • Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870

    Karl Weller
    123-139
    11.11.2024
  • Rezension von: Fischer, Wolfram, Das Fürstentum Hohenlohe im Zeitalter der Aufklärung

    Georg Lenckner
    207
    16.10.2024
  • Rezension von: Reinhardt, Rudolf, Die Beziehungen von Hochstift und Diözese Konstanz zu Habsburg- Österreich in der Neuzeit

    Gerd Wunder
    59
    23.08.2024
  • Rezension von: Heinrich, Hansjörg, Die Tätigkeit der Zentgerichte in Hohenlohe seit dem späten Mittelalter

    Karl Schumm
    145
    03.06.2024
  • Rezension von: Goes, Paul (Hrsg.), Der Kreis Göppingen ...

    Gerd Wunder
    91-92
    24.04.2024
  • Rezension von: Fuchs, Eberhard, Urheberrechtsgedanke und -verletzung in der Geschichte des Plagiats

    Raimund J. Weber
    311-312
    19.01.2024
  • Rezension von: Futter, Kurt, Evangelische Kirchenordnungen der Grafschaft Hohenlohe im 16. Jahrhundert

    Karl Schumm
    298-299
    05.11.2024
  • Rezension von: Waldmann, Werner; Zerbst, Rainer, Romantische Städte in Baden-Württemberg

    Dieter B. Seegis
    456
    26.09.2023
  • Anthropologische Untersuchungen an Skeletten aus dem Kreuzgang des Murrhardter Klosters

    Hans-Dieter Bienert
    15-19
    15.08.2023
  • Prof. Dr. Adolf Seilacher 24. Februar 1925 – 26. April 2014

    Hans Hagdorn
    331-334
    18.10.2021
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Rezension von: von Pölnitz, Götz, Anton Fugger Bd. 1

    Gerd Wunder
    163
    11.10.2024
  • Rezension von: Schahl, Adolf, Lauter Kleinigkeiten zwar ...

    Gerd Wunder
    210-211
    10.09.2024
201 - 300 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum