Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Johann Friedrich Mayer – der „Gypsapostel“ als Pfarrer und Prediger in Kupferzell

    Dietrich Bleher
    191-200
    21.10.2021
  • Die Keckenburg in Schwäbisch Hall wird 750 Jahre alt Zur älteren Baugeschichte eines mittelalterlichen städtischen Turmbaus

    Albrecht Bedal
    57-74
    20.09.2023
  • Rezension von: Mayer, Eberhard, Die rechtliche Behandlung der Empörer von 1525 im Herzogtum Württemberg

    Gerd Wunder
    161
    11.10.2024
  • Rezension von: Böwing-Bauer, Ilse, Die Berglen

    Karl Schumm
    164-165
    04.10.2024
  • Friedrich David Gräter und die zeitgenössische dänische Literatur Ein Beitrag zur Geschichte der nordischen Studien in Deutschland

    Wilhelm Friese
    95-109
    03.06.2024
  • Die Synagogen-Ablege in Wallhausen-Michelbach an der Lücke Fragen zur jüdischen Kultur Württembergisch Frankens

    Uri Kaufmann
    143-156
    16.06.2023
  • Eine Landesgeschichte aus dem Geiste der Leichenpredigt Der „Limpurgische Ehrensaal" des Georg Salomon Ziegler (1680-1744)

    Carl-Jochen Müller
    125-142
    23.11.2022
  • Rezension von: Trithemius, Johannes, De laude scriptorum

    Andreas Zieger
    93
    24.04.2024
  • Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914

    Hans Peter Müller
    547-583
    15.02.2023
  • Rezension von: Schramm, Heinz-Eugen (Hrsg.), L.m.i.A.

    Gerd Wunder
    171-172
    04.10.2024
  • Hans Jänichen geb. Gebweiler 4. Dezember 1909, gest. Tübingen 27. November 1976

    202
    03.04.2024
  • Johannes Brenz Reformator, Theologe, Humanist

    Gerhard Schäfer
    177-193
    28.02.2024
  • Anthropologische Untersuchungen an Skelettresten von Prälaten aus der Murrhardter Stadtkirche

    Alfred Czarnetzki
    361-368
    02.11.2023
  • Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren

    Ewald Jeutter
    243-312
    15.08.2023
  • Rezension von: Aderbauer, Herbert, Das Tübinger Spital und der Wandel seiner sozialen Funktion in der frühen Neuzeit

    Andreas Maisch
    501-502
    21.02.2023
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Rezension von: Fabian, Ekkehart (Hrsg.), 1530/31

    Georg Lenckner
    151-152
    04.10.2024
  • Emil Kost - sein Leben

    Gerd Wunder
    6-11
    05.11.2024
  • Rezension von: Failenschmid, Helmut, Anwald und Fürsprech nach altwürttembergischen und benachbarten Rechtsquellen

    Raimund J. Weber
    550-551
    28.08.2023
  • Die nationale Festkultur des Kaiserreichs in der württembergischen Provinz am Beispiel Schwäbisch Halls

    Ruth Steinke
    359-400
    21.02.2023
  • Schulmeister und Cantoren der Mergentheimer Lateinschule um die Mitte des 16. Jahrhunderts

    Georg Lenckner
    96-101
    11.10.2024
  • Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert

    Heinrich Büttner
    5-27
    10.09.2024
  • Rezension von: Eirich, Raimund, Memmingens Wirtschaft und Patriziat von 1347 bis 1551

    Gerd Wunder
    88
    24.04.2024
  • Rezension von: Hofmeister, Burkhard, Die Stadtstruktur

    Kuno Ulshöfer
    274-275
    28.02.2024
  • Rezension von: Wiessner, Hermann, Sachinhalt und wirtschaftliche Bedeutung der Weistümer im deutschen Kulturgebiet

    Fritz Kern
    242-243
    20.02.2024
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Rezension von: Schwab, Gustav, Die Neckarseite der Schwäbischen Alb

    Gerd Wunder
    164
    04.10.2024
  • Rezension von: Schwarz, Ingeborg, Die Bedeutung der Sippe für die Öffentlichkeit der Eheschliessung

    Gerd Wunder
    209-210
    10.09.2024
  • Rezension von: Fischer, Wolfram, Hohenlohe im Zeitalter der Aufklärung

    Gerd Wunder
    334-336
    05.11.2024
  • Über Pfarrer Johann Friedrich Mayers 300. Geburtstag Geschichtskultur und historisches Erinnern zu einer überregional bedeutenden Persönlichkeit

    Heiner Werner
    209-213
    06.02.2023
  • Friedrich Karl I. 5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    203-240
    13.09.2024
  • Rezension von: Ulshöfer, Fritz, Die Hohenlohischen Hausverträge und Erbteilungen

    Hans Lesener
    192-194
    10.09.2024
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Rezension von: Bross–Burkhard, Brunhilde, Gärten an Kocher, Jagst und Tauber

    Thomas Voit
    241-242
    20.10.2021
  • Die Entwicklung des Rates von Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1340

    Karl-Siegfried Rosenberger
    33-56
    31.10.2024
  • Rezension von: Schweikle, Günther, Hohenlohe und die "Mediatisierung" in Franken und Schwaben

    Karl Schumm
    301-302
    05.11.2024
  • Zur Geschichte der Haller Münzstätte und des Hellers (Vortrag, gehalten bei der Hauptversammlung des Histor. Vereins für Württ. Franken, September 1920)

    Richard Dürr
    5-57
    11.11.2024
  • Rezension von: Trinkle, Winfried, Die Geologie im Landkreis Schwäbisch Gmünd

    Siegfried Schöpfer
    87-88
    24.04.2024
  • Rezension von: Quarthal, Franz u.a. (Hrsg.), Stadtverfassung, Verfassungsstaat, Pressepolitik

    Walter Döring
    274
    28.02.2024
  • Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140 Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“

    Eberhard Birk
    51-100
    23.05.2023
  • Die Wiedertäuferbewegung

    Hermann Ehmer
    93-109
    25.10.2021
  • Rezension von: Schwäbischer Heimatkalender 1966, 1967

    Gerd Wunder
    72
    23.08.2024
  • Rezension von: Schwedt, Elke, Volkskunst und Kunstgewerbe

    Marianne Schumm
    239-240
    22.03.2024
  • Mittelalterforschung im Nachkriegspolen (mit besonderer Berücksichtigung der Stadtgeschichte)

    Tadeusz Rosłanowski
    178-203
    13.03.2024
  • Ein Mosaikstein in der Lebenswelt des reichsritterschaftlichen Adels nach dem Dreißigjährigen Krieg Das Gesuch des Johann Jakob von Bernhausen an den Ritterkanton Odenwald

    Helmut Neumaier
    181-200
    06.02.2023
  • Rezension von: Blümcke, Martin; Schmoll, Friedemann (Hrsg.), Karl Julius Weber

    Kurt Schreiner
    341-342
    21.10.2021
  • Rezension von: Kittstein, Ulrich, Wilhelm Hauff

    Eberhard Göpfert
    228-230
    26.10.2021
  • Gerd Wunder

    Dieter Wunder
    7-13
    26.04.2024
  • Rezension von: Borst, Otto (Hrsg.), Aufruhr und Entsagung

    Herbert Kohl
    533-534
    31.08.2023
  • Rezension von: Schmitt, Peter, Die Münzstätte in Schwäbisch Hall

    Elisabeth Nau
    197-198
    18.10.2024
  • Rezension von: Bischoff, Johannes, Genealogie der Ministerialen von Blassenberg und Freiherren von (und zu) Guttenberg 1148 - 1970

    Gerd Wunder
    150
    22.05.2024
  • Rezension von: Andreä, Johann Valentin, Christianopolis 1619

    Andreas Zieger
    235-236
    22.03.2024
  • Rezension von: Krause-Schmitt, Ursula, Baden-Württemberg

    Daniel Stihler
    428
    09.06.2023
  • Die Wahlen zur deutschen Nationalversammlung im Wahlbezirk Öhringen - Künzelsau, April 1848

    Hartmut Weber
    123-132
    03.06.2024
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Renaissance im Herzogtum Württemberg

    Gerd Wunder
    332-333
    15.05.2024
  • Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein

    Heinz Bühler
    303-326
    26.04.2024
  • Rezension von: Jäger, Helmut (Hrsg.), Probleme des Städtewesens im industriellen Zeitalter ...

    Gerd Wunder
    273-274
    28.02.2024
  • Rezension von: Jahrbuch Deutscher Heimatbund 1962/63, 1964

    Gerd Wunder
    72
    23.08.2024
  • Friedrich David Gräters Abstammung

    Gerd Wunder
    42-49
    03.06.2024
  • Die staatsrechtliche Entwicklung Hohenlohes nach 1806

    Hans Konrad Schenk
    49-62
    23.11.2022
  • Otto Reinhard Metzenius Der Orgelmacher von Hall

    Hans F. Pfeiffer
    61-121
    10.02.2023
  • Die Stadtbrände in Reutlingen am 23.-25. September 1726 und in Schwäbisch Hall am 31. August 1728

    Paul Schwarz
    139-160
    04.03.2024
  • Rezension von: Bayerische Archivinventare Bd. 7, 14, 15, 16

    Georg Lenckner
    150-151
    04.10.2024
  • Rezension von: Gradmann, Eugen u.a., Kunstwanderungen in Württemberg und Hohenzollern

    Kuno Ulshöfer
    150
    22.05.2024
  • Rezension von: Quarthal, Franz; Faix, Gerhard (Hrsg.), Adel am oberen Neckar

    Maria Magdalena Rückert
    237-239
    03.07.2023
  • Rezension von: Bechstein, Friederich, Die Beziehungen zwischen Lehensherr und Lehensträger in Hohenlohe seit dem 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    52-53
    23.08.2024
  • Rezension von: Friederich, Gerd, Der Dorfschulmeister

    Kurt Schreiner
    318-319
    23.11.2022
  • Lehrjahre eines Altmeisters Gustav Bossert als Pfarrer in Bächlingen 1869–1888

    Hermann Ehmer
    267-278
    19.10.2021
  • Rezension von: Rettenmaier, Hermann, Unterschneidheim in Vergangenheit und Gegenwart

    Karl Schumm
    163-164
    04.10.2024
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Das Gedächtnis Hohenlohes Forscher und Forschungen im Hohenlohe-Zentralarchiv

    Peter Schiffer
    9-23
    23.11.2022
  • Georg Gustav Fülleborn an Friedrich David Gräter Freundesbriefe aus den Jahren 1788-1795

    Dieter Narr
    423-463
    26.04.2024
  • Rezension von: Borst, Otto, Stuttgart

    Gerd Wunder
    89-90
    24.04.2024
  • Rezension von: Schweickher, Heinrich, Der Atlas des Herzogtums Württemberg vom Jahre 1575

    Gerd Wunder
    301-302
    04.03.2024
  • Rezension von: Bischoff-Luithlen, Angelika, Von Amtsstuben, Backhäusern und Jahrmärkten

    Walter Döring
    278-279
    28.02.2024
  • Rezension von: Riehl, Wilhelm Heinrich, Ein Gang durchs Taubertal von Rothenburg bis Wertheim

    Egil Pastor
    412
    02.11.2023
  • Rezension von: Simon, Titus, Wir Gassenkinder

    Thomas Voit
    261
    23.05.2023
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Rezension von: Bock, Friedrich, Zur Volkskunde der Reichsstadt Nürnberg

    Dieter Narr
    177-178
    30.08.2024
  • Rezension von: Berron, Gottfried, Johannes Brenz

    Kuno Ulshöfer
    243
    22.03.2024
  • Rezension von: Schuler, Peter-Johannes, Notare Südwestdeutschlands

    Gerhard Fritz
    455-456
    26.09.2023
  • Herzog Paul Wilhelm von Württemberg (1797-1860) Facetten seines Lebens

    Monika Firla
    181-198
    16.06.2023
  • Carl Mayer (1819–1889) Ein württembergischer Gegner Bismarcks. 1848er, Exilant, demokratischer Parteiführer und Parlamentarier

    Hans Peter Müller
    253-262
    06.02.2023
  • Rezension von: Böttiger, Helmut, Gottlob Haag in Wildentierbach

    Eberhard Göpfert
    349-350
    22.10.2021
  • Rezension von: Leistikow, Dankwart, Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Karl Schumm
    196-197
    18.10.2024
  • Rezension von: Haas, Walter; Pfistermeister, Ursula; Romanik in Bayern

    Eberhard Göpfert
    303-304
    08.11.2023
  • Zwischen Wahlkampf und Politik Halls Parteien der Linken und der bürgerlichen Mitte in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    483-511
    28.08.2023
  • Rezension von: Müller, Uwe (Hrsg.), "O sehet her! die allerliebsten Dingerchen ..."

    Thomas Voit
    276-277
    10.02.2023
  • "Solliches hab ich zum andenken meinen Nachkimling aufgeschrieben" Erläuterungen zu den Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk und insbesondere des Bauern Gottfried Klenk aus den Jahren 1810 bis 1858

    Susanne Krehlik
    151-193
    27.10.2021
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Rezension von: Gürth, Peter, Alte Heimat, neue Welt

    Janine Jambor
    304-306
    14.10.2021
  • Rezension von: Fleck, Walther-Gerd, Schloß Weikersheim und die hohenlohischen Schlösser der Renaissance

    Elisabeth Grünenwald
    187-188
    31.10.2024
  • Der Mensch im Abwehrkampf gegen finstere Mächte Das Salz als übernatürliches Hilfsmittel

    Friedrich Gutöhrlein
    146-160
    04.09.2024
  • Dem Volk aufs Maul geschaut Gleichnisse, Redensarten und Sprichwörter im Salomokommentar des Johannes Brenz

    Berthilde Danner
    167-199
    26.04.2024
  • Rezension von: Kullen, Siegfried, Der Einfluß der Reichsritterschaft auf die Kulturlandschaft im Mittleren Neckarland

    Gerhard Taddey
    85
    24.04.2024
  • Rezension von: Lutz, Elmar, Die rechtliche Struktur süddeutscher Handelsgesellschaften in der Zeit der Fugger

    Eberhard Göpfert
    233-234
    13.03.2024
  • Schicksale der "Zigeunerkinder" aus der St. Josefspflege in Mulfingen

    Johannes Meister
    197-229
    06.02.2024
  • Im Gedenken an Prof. Dr. Hansmartin Decker-Hauff

    Franz Moegle-Hofacker
    362-363
    11.09.2023
  • Rezension von: Knapp, Ulrich, Das Kloster Maulbronn

    Alexander Pusch
    379-380
    16.06.2023
201 - 300 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum