Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Beutter, Herta u.a. (Hrsg.), Ärzte, Bader und Barbiere

    Eberhard Göpfert
    258-259
    15.11.2022
  • Rezension von: Fritz, Gerhard, Geschichte der Sexualität

    Stefan Hölzel
    240-241
    20.10.2021
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Rezension von: von Pölnitz, Götz, Anton Fugger Bd. 1

    Gerd Wunder
    163
    11.10.2024
  • Rezension von: Schahl, Adolf, Lauter Kleinigkeiten zwar ...

    Gerd Wunder
    210-211
    10.09.2024
  • Rezension von: Paulsen, Peter, Drachenkämpfer, Löwenritter und die Heinrichsage

    Gerd Wunder
    328
    15.05.2024
  • Rezension von: Urban, Paul (Bearb.), Johannes Kepler

    Gerd Wunder
    243-244
    22.03.2024
  • Rezension von: Fuchs, Eberhard, Urheberrechtsgedanke und -verletzung in der Geschichte des Plagiats

    Raimund J. Weber
    311-312
    19.01.2024
  • Rezension von: Futter, Kurt, Evangelische Kirchenordnungen der Grafschaft Hohenlohe im 16. Jahrhundert

    Karl Schumm
    298-299
    05.11.2024
  • Rezension von: Waldmann, Werner; Zerbst, Rainer, Romantische Städte in Baden-Württemberg

    Dieter B. Seegis
    456
    26.09.2023
  • Anthropologische Untersuchungen an Skeletten aus dem Kreuzgang des Murrhardter Klosters

    Hans-Dieter Bienert
    15-19
    15.08.2023
  • Prof. Dr. Adolf Seilacher 24. Februar 1925 – 26. April 2014

    Hans Hagdorn
    331-334
    18.10.2021
  • Rezension von: Pitz, Ernst, Die Entstehung der Ratsherrschaft in Nürnberg im 13. und 14. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    197
    18.10.2024
  • Rezension von: Leistikow, Oskar, Sperreuter

    Gerd Wunder
    148
    03.06.2024
  • Rezension von: Schmidt-Grave, Horst, Leichenreden und Leichenpredigten Tübinger Professoren (1550-1750)

    Gerd Wunder
    95-96
    24.04.2024
  • Rezension von: Franz, Gunther (Bearb.), Grafschaft Hohenlohe

    Helmut Neumaier
    235
    22.03.2024
  • Rezension von: Mildenberger, Hermann, Der Maler Johann Baptist Seele

    Elisabeth Grünenwald
    199-200
    20.11.2023
  • Rezension von: Scheuffelen, Thomas (Bearb.), "... in Dichters Lande ..."

    Martin Blümcke
    304
    08.11.2023
  • Rezension von: Kolb, Peter; Krenig, Ernst-Günter (Hrsg.), Vom hohen Mittelalter bis zum Beginn des konfessionellen Zeitalters

    Gerhard Lubich
    427-428
    09.06.2023
  • Rezension von: Ferchl, Irene; Setzler, Wilfried, Mit Mörike von Ort zu Ort ...

    Eberhard Göpfert
    428-430
    17.01.2023
  • Rezension von: Bechstein, Friederich, Die Beziehungen zwischen Lehensherr und Lehensträger in Hohenlohe seit dem 13. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    52-53
    23.08.2024
  • Rezension von: Friederich, Gerd, Der Dorfschulmeister

    Kurt Schreiner
    318-319
    23.11.2022
  • Lehrjahre eines Altmeisters Gustav Bossert als Pfarrer in Bächlingen 1869–1888

    Hermann Ehmer
    267-278
    19.10.2021
  • Rezension von: Rettenmaier, Hermann, Unterschneidheim in Vergangenheit und Gegenwart

    Karl Schumm
    163-164
    04.10.2024
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Das Gedächtnis Hohenlohes Forscher und Forschungen im Hohenlohe-Zentralarchiv

    Peter Schiffer
    9-23
    23.11.2022
  • Georg Gustav Fülleborn an Friedrich David Gräter Freundesbriefe aus den Jahren 1788-1795

    Dieter Narr
    423-463
    26.04.2024
  • Rezension von: Borst, Otto, Stuttgart

    Gerd Wunder
    89-90
    24.04.2024
  • Rezension von: Schweickher, Heinrich, Der Atlas des Herzogtums Württemberg vom Jahre 1575

    Gerd Wunder
    301-302
    04.03.2024
  • Rezension von: Bischoff-Luithlen, Angelika, Von Amtsstuben, Backhäusern und Jahrmärkten

    Walter Döring
    278-279
    28.02.2024
  • Rezension von: Riehl, Wilhelm Heinrich, Ein Gang durchs Taubertal von Rothenburg bis Wertheim

    Egil Pastor
    412
    02.11.2023
  • Rezension von: Simon, Titus, Wir Gassenkinder

    Thomas Voit
    261
    23.05.2023
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Rezension von: Bock, Friedrich, Zur Volkskunde der Reichsstadt Nürnberg

    Dieter Narr
    177-178
    30.08.2024
  • Rezension von: Berron, Gottfried, Johannes Brenz

    Kuno Ulshöfer
    243
    22.03.2024
  • Rezension von: Schuler, Peter-Johannes, Notare Südwestdeutschlands

    Gerhard Fritz
    455-456
    26.09.2023
  • Herzog Paul Wilhelm von Württemberg (1797-1860) Facetten seines Lebens

    Monika Firla
    181-198
    16.06.2023
  • Carl Mayer (1819–1889) Ein württembergischer Gegner Bismarcks. 1848er, Exilant, demokratischer Parteiführer und Parlamentarier

    Hans Peter Müller
    253-262
    06.02.2023
  • Rezension von: Böttiger, Helmut, Gottlob Haag in Wildentierbach

    Eberhard Göpfert
    349-350
    22.10.2021
  • Rezension von: Leistikow, Dankwart, Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Karl Schumm
    196-197
    18.10.2024
  • Rezension von: Haas, Walter; Pfistermeister, Ursula; Romanik in Bayern

    Eberhard Göpfert
    303-304
    08.11.2023
  • Zwischen Wahlkampf und Politik Halls Parteien der Linken und der bürgerlichen Mitte in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    483-511
    28.08.2023
  • Rezension von: Müller, Uwe (Hrsg.), "O sehet her! die allerliebsten Dingerchen ..."

    Thomas Voit
    276-277
    10.02.2023
  • "Solliches hab ich zum andenken meinen Nachkimling aufgeschrieben" Erläuterungen zu den Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk und insbesondere des Bauern Gottfried Klenk aus den Jahren 1810 bis 1858

    Susanne Krehlik
    151-193
    27.10.2021
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Rezension von: Gürth, Peter, Alte Heimat, neue Welt

    Janine Jambor
    304-306
    14.10.2021
  • Rezension von: Fleck, Walther-Gerd, Schloß Weikersheim und die hohenlohischen Schlösser der Renaissance

    Elisabeth Grünenwald
    187-188
    31.10.2024
  • Der Mensch im Abwehrkampf gegen finstere Mächte Das Salz als übernatürliches Hilfsmittel

    Friedrich Gutöhrlein
    146-160
    04.09.2024
  • Dem Volk aufs Maul geschaut Gleichnisse, Redensarten und Sprichwörter im Salomokommentar des Johannes Brenz

    Berthilde Danner
    167-199
    26.04.2024
  • Rezension von: Kullen, Siegfried, Der Einfluß der Reichsritterschaft auf die Kulturlandschaft im Mittleren Neckarland

    Gerhard Taddey
    85
    24.04.2024
  • Rezension von: Lutz, Elmar, Die rechtliche Struktur süddeutscher Handelsgesellschaften in der Zeit der Fugger

    Eberhard Göpfert
    233-234
    13.03.2024
  • Schicksale der "Zigeunerkinder" aus der St. Josefspflege in Mulfingen

    Johannes Meister
    197-229
    06.02.2024
  • Im Gedenken an Prof. Dr. Hansmartin Decker-Hauff

    Franz Moegle-Hofacker
    362-363
    11.09.2023
  • Rezension von: Knapp, Ulrich, Das Kloster Maulbronn

    Alexander Pusch
    379-380
    16.06.2023
  • Rezension von: Reustle, Sabine Beate (Red.), Von Papsttöchtern, Bettelreisenden, Revolutionären und anderen Menschen in unserer Stadt

    Andreas Kozlik
    502-503
    21.02.2023
  • Rezension von: Sedatis, Helmut, Liberalismus und Handwerk in Südwestdeutschland

    Otto Windmüller
    286
    28.02.2024
  • Der Krötenstein der Familie Gräter

    Gerd Wunder
    141-143
    11.10.2024
  • Alexius Pistorius, ein Pfarrerleben der Reformationszeit

    Karl Bruder
    72-80
    10.09.2024
  • Rezension von: Heldmann, Horst (Hrsg.), Archive und Geschichtsforschung

    Gerd Wunder
    58-59
    23.08.2024
  • Rezension von: Missenharter, Hermann, Herzöge, Bürger, Könige

    Gerd Wunder
    89
    24.04.2024
  • Rezension von: Stierhof, Horst H. (Red.), 475 Jahre Fürstentum Pfalz-Neuburg

    Gerd Wunder
    249
    20.02.2024
  • Rezension von: Krüger, Horst, Rothenburg ob der Tauber

    Egil Pastor
    412
    02.11.2023
  • Eine kaiserliche Freiheit der Freiherren von Berlichingen-Rossach "Indessen ist der Thäter entwichen und gen Rossach, wo es ein Asylum haben soll, geloffen"

    Andreas Volk
    147-183
    20.10.2021
  • Archshofen – Theresienstadt – Treblinka Die Deportation der letzten drei jüdischen Mitbürger aus dem heutigen Creglinger Teilort vor 70 Jahren

    Barbara Distel
    237-253
    14.10.2021
  • Rezension von: Brenz, Johannes, Frühschriften, Teil I

    Gerd Wunder
    142
    27.05.2024
  • Rezension von: Kleemann, Georg, Schwäbische Curiosa

    Carlheinz Gräter
    106
    24.04.2024
  • Rezension von: Rupp, Paul Berthold, Die Vorfahren von Henriette von Mömpelgard

    Gerd Wunder
    242-243
    22.03.2024
  • Rezension von: Bedal, Konrad, Historische Hausforschung

    Heinrich Mehl
    270-271
    20.02.2024
  • Rezension von: Baur, Gerhard W., Bibliographie zur Mundartforschung in Baden-Württemberg, Vorarlberg und Liechtenstein

    Martin Blümcke
    231
    14.02.2024
  • Von der dörflichen Grundbesitzer- zur Einwohnergemeinde Das Dorf Bühlerzimmern auf dem Weg in die Moderne

    Ruth Steinke
    157-179
    16.06.2023
  • Rezension von: Richarz, Monika; Rürup, Reinhard (Hrsg.), Jüdisches Leben auf dem Lande

    Jens Hoppe
    477-478
    21.02.2023
  • Rezension von: Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Hrsg.), Politische Gefangene in Südwestdeutschland

    Sonja Jaser
    272-273
    12.01.2023
  • Rezension von: Bross–Burkhard, Brunhilde, Gärten an Kocher, Jagst und Tauber

    Thomas Voit
    345-346
    22.10.2021
  • Rezension von: Kuhn, Daniel, Als der Krieg vor der Haustür stand

    Herbert Kohl
    321-322
    18.10.2021
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Rezension von: Fabian, Ekkehart, Die Schmalkaldischen Bundesabschiede 1533-1536 ...

    Georg Lenckner
    198
    10.09.2024
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Rezension von: Fritz, Gerhard (Red.), Der Franzoseneinfall 1693 in Südwestdeutschland

    Herbert Kohl
    236-237
    03.07.2023
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Rezension von: Losch, Bernhard, Steinkreuze in Südwestdeutschland

    Irmgard Hampp
    85-86
    28.05.2024
  • Rezension von: Storz, Gerhard, Im Lauf der Jahre

    Gotthard Breit
    84-85
    24.04.2024
  • Rezension von: Mayer, Eugen, Das Bürgerhaus zwischen Ostalb und oberer Tauber

    Eberhard Göpfert
    294
    04.03.2024
  • Rezension von: Einsle, Hans, Baden-Württemberg von A-Z

    Hans-Joachim König
    318-319
    19.01.2024
  • Rezension von: Mengele, Hans-Peter, Wer zu Späth kommt ...

    Herbert Kohl
    356
    16.06.2023
  • Rezension von: Gruber, Hansjörg, "Ohne Erinnerung"

    Andreas Kozlik
    502
    21.02.2023
  • Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg

    Raimund J. Weber
    157-187
    15.02.2023
  • Rezension von: Calossi, Leonardo, Anmerkungen zu einer Internierung in Deutschland

    Thomas Voit
    241-242
    19.01.2023
  • Rezension von: Nagl, Manfred, Science Fiction in Deutschland

    Walter Hampele
    100
    24.04.2024
  • Rezension von: Weller, Arnold, Sozialgeschichte Südwestdeutschlands

    Eberhard Göpfert
    286
    28.02.2024
  • Rezension von: Römer, Gerhard, Bücher, Stifter, Bibliotheken

    Daniel Stihler
    371
    17.05.2023
  • Vom Bezirksheimatmuseum zum Deutschordensmuseum 70 Jahre Museumsverein in Bad Mergentheim

    Christoph Bittel
    401-443
    21.02.2023
  • Die Pfarrei Schäftersheim Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche

    Frank Kleinehagenbrock
    115-134
    12.01.2023
  • Rezension von: Simon, Titus, Kleinstadt-Hippies

    Herbert Kohl
    339-341
    27.10.2021
  • Die Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut in Schwenningen (Gemeinde Neuler)

    Ingo Gabor
    151-173
    09.08.2023
  • Rezension von: Sauer, Paul, Geschichte der Stadt Stuttgart ...

    Andreas Maisch
    466-467
    09.06.2023
  • Rezension von: Schäfer, Annette, Zwangsarbeiter und NS-Rassenpolitik

    Jens Hoppe
    282-285
    10.02.2023
  • Rezension von: Kleßmann, Eckart, Universitätsmamsellen

    Eberhard Göpfert
    208-209
    21.11.2022
  • Gerhard Taddey (16.11.1937 – 13.11.2013)

    Peter Müller
    319-323
    14.10.2021
401 - 500 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum