Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

220 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Walzer, Albert, Meisterwerke der schwäbischen Kunst des Mittelalters

    Elisabeth Grünenwald
    204
    16.10.2024
  • Eduard Krüger geb. 25.7.1901 Hirsau, gest. 27.6.1967 Schwäbisch Hall

    Georg Schneider
    161-163
    03.06.2024
  • Der Marktplatz in Schwäbisch Hall

    Karl Wimmenauer
    63-72
    04.03.2024
  • Rezension von: Haag, Gottlob, Tauberherbst ...

    Kuno Ulshöfer
    339
    11.09.2023
  • Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

    Klaus Hammer, Norbert Jung
    221-260
    17.11.2022
  • Zur Genealogie der Drechsel von und zu Deufstetten

    Hans-Joachim König
    241-246
    13.09.2024
  • Zur Geschichte der Kirchen und Kapellen um Lauda

    Paulus Weissenberger
    283-286
    15.05.2024
  • Die Adaption denkmalgeschützter Gebäude für Archivzwecke Erfahrungen der badenwürttembergischen Archivverwaltung bei der Unterbringung der Staatsarchive Ludwigsburg, Sigmaringen und Wertheim

    Volker Trugenberger
    639-682
    15.02.2023
  • Die Wiedertäuferbewegung

    Hermann Ehmer
    93-109
    25.10.2021
  • Die Entstehung der Stadt Hall Vortrag bei der 600-Jahr-Feier am 2.6.1956

    Gerd Wunder
    32-38
    30.10.2024
  • Rezension von: Schwarzmaier, Hansmartin, Die Heimat der Staufer

    Gerd Wunder
    182
    03.04.2024
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Das Hohenlohe-Museum in Neuenstein

    Karl Schumm
    216-236
    05.11.2024
  • Vom Marienaltar in der Creglinger Herrgottskirche

    Friedrich Hertlein
    122-129
    15.11.2024
  • Konrad von Weinsberg und die Judensteuer unter Kaiser Sigismund

    Karl Schumm
    20-58
    28.05.2024
  • Crailsheim in den Kämpfen des Markgrafen Albrecht Achilles zwischen 1458 und 1462

    Hans-Joachim König
    71-97
    19.01.2024
  • Rezension von: Hirschberger, Torsten, Spuk und Fluch um Mitternacht

    Esther Schinke
    487-488
    21.02.2023
  • Rezension von: Rieber, Albrecht; Reutter, Karl, Die Pfalzkapelle in Ulm

    Gerd Wunder
    310-311
    12.04.2024
  • Rezension von: Historischer Verein für Württembergisch Franken (Hrsg.), St. Michael in Schwäbisch Hall

    Eberhard Göpfert
    421-422
    17.01.2023
  • Jakob Ernst Leutwein (1684–1763) Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes

    Helmut Neumaier
    63-92
    18.10.2021
  • Rezension von: Brunner, Herbert, Baden-Württemberg, Pfalz, Saarland

    Elisabeth Grünenwald
    203-204
    16.10.2024
  • Glocken aus der Rothenburger Gießerei Heller in Württembergisch Franken 1920-1925

    Ludwig Schnurrer
    133-136
    03.06.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Rezension von: Haag, Gottlob, Götz vo Berlichinge

    Kuno Ulshöfer
    338-339
    11.09.2023
  • Die Kämpfe um Schwäbisch Hall im April 1945

    Erik Windisch
    289-353
    17.05.2023
  • Landgerichtspräsident Friedrich Jopp Zum Andenken an den am 15. März 1929 gestorbenen Vereinsvorstand

    Wilhelm German
    8-9
    11.11.2024
  • Götz von Berlichingen in der Überlieferung und in der Geschichte seiner Heimat

    Karl Schumm
    31-51
    13.09.2024
  • Das Kleinkastell Mainhardt-Ost

    Horst Clauß
    355-360
    02.11.2023
  • Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches J. B. von Rumerskirch

    Volker Rödel
    469-487
    15.02.2023
  • Rezension von: Steiger, Helga, St. Michael in Schwäbisch Hall

    Albrecht Bedal
    337-339
    21.10.2021
  • Der Untermünkheimer Tag und Abschied 1543

    Kuno Ulshöfer
    280-292
    27.08.2024
  • Rezension von: Müller, Walter, Entwicklung und Spätformen der Leibeigenschaft am Beispiel der Heiratsbeschränkungen

    Gerd Wunder
    181-182
    03.04.2024
  • Das Gedächtnis Hohenlohes Forscher und Forschungen im Hohenlohe-Zentralarchiv

    Peter Schiffer
    9-23
    23.11.2022
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Rezension von: Kläui, Paul, Ortsgeschichte

    Gerd Wunder
    153
    11.10.2024
  • Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim) Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung

    Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
    121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
    22.05.2024
  • Der Crailsheimer Maler Michael Rauck Das Lebensporträt eines volkstümlichen Malers

    Juliana Bauer
    37-58
    28.08.2023
  • Rezension von: Baitinger, Holger, Die Hallstattzeit im Nordosten Baden-Württembergs

    Daniel Stihler
    471-472
    21.02.2023
  • Von Langenburg ins westfälische Corvey Viktor Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey (1818–1893)

    Günter Tiggesbäumker
    283-313
    27.10.2021
  • Liebesbriefe aus dem 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    69-89
    31.10.2024
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Rezension von: Zeller, Otto (Hrsg.), ,,Geheime" Grenzstein-Zeugen

    Rudolf Schirmer
    416
    17.01.2023
  • Johann von Hohenlohe-Speckfeld Ein Adliger aus dem Steigerwald stirbt im Jahre 1412 für den Einzug der Hohenzollern in die deutsche Geschichte

    Gerd Kley
    27-46
    18.10.2021
  • Lokalgeschichtliche Kleinigkeiten

    Pfarrer Hartmann
    49-56
    18.11.2024
  • Rezension von: Hagen, August, Geschichte der Dioezese Rottenburg, Bd. 1+2

    Clemens Schorp
    201-202
    16.10.2024
  • Das Rathaus in Schwäbisch Hall

    Lucrezia Hartmann
    63-79, 178-187
    03.06.2024
  • Burg Amlishagen II. Archäologische Untersuchungen

    Iris Fritsche
    16-38
    11.09.2023
  • Chronik: Das Hunger- und Teuerungsjahr 1816/1817 Eine traurige Rückerinnerung allerdings gewährt das Gedenken des Jahres 1816/1817

    Liselotte Kratochvil
    197-216
    17.05.2023
  • Die Eschelbacher Steige und der Eselspfad

    Rainer Gross
    83-105
    17.11.2022
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
151 - 200 von 220 Treffern << < 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.