Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

139 Elemente gefunden.
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Behinderungen und behinderte Menschen in der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    321-332
    15.02.2023
  • Von der Klosterkirche zur Turnhalle Das Ende des Mergentheimer Dominikanerklosters in der Zeit der Säkularisation

    Daniel Kuhn
    181-194
    23.11.2022
  • Rezension von: Bedal, Albrecht (Hrsg.), Junges Museum für alte Zeiten

    Barbara Löslein
    286-288
    10.02.2023
  • Georg Kern, der hohenlohesche Baumeister

    Elisabeth Grünenwald
    117-132
    18.10.2024
  • Rezension von: Damals und Heute

    Gerd Wunder
    319-320
    04.03.2024
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • Untertanenpartizipation im frühneuzeitlichen Hohenlohe

    Frank Kleinehagenbrock
    37-48
    23.11.2022
  • Ein Bericht aus Surinam in Schlözers "Briefwechsel meist historischen und politischen Inhalts" (1779)

    Carl Haarnack
    147-153
    12.10.2021
  • Glocken aus der Rothenburger Gießerei Heller in Württembergisch Franken 1920-1925

    Ludwig Schnurrer
    133-136
    03.06.2024
  • Rezension von: Fauth, Dieter, Wertheim im Nationalsozialismus aus Opferperspektiven

    Thomas Keukeler
    226-228
    26.10.2021
  • Sebastianus Coccius Rektor der Schwäbisch Haller Lateinschule (1525-1548)

    Karl Hermann Kern
    78-108
    15.11.2024
  • Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth (1806-1864) Der Geschichtsschreiber, Volksschriftsteller, Mitbegründer des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und Pfarrer und seine Beziehungen zu Eduard Mörike

    Christine Schmidt
    221-235
    12.01.2023
  • Rezension von: Gründer, Irene, Studien zur Geschichte der Herrschaft Teck

    Karl Schumm
    167
    30.08.2024
  • Schicksale der "Zigeunerkinder" aus der St. Josefspflege in Mulfingen

    Johannes Meister
    197-229
    06.02.2024
  • Begann die musikalische Laufbahn von Augustinus Plattner als Kiebitz (Singknabe) im Chorherrenstift Comburg?

    Rosemarie Volz
    83-89
    03.07.2023
  • Dem Volk aufs Maul geschaut Gleichnisse, Redensarten und Sprichwörter im Salomokommentar des Johannes Brenz

    Berthilde Danner
    167-199
    26.04.2024
  • August Halm - Leben und Werk

    Rudolf Chmelar
    87-96
    26.09.2023
  • Rezension von: Böttiger, Helmut, Gottlob Haag in Wildentierbach

    Eberhard Göpfert
    349-350
    22.10.2021
  • August Ludwig von Schlözers Briefe an den Fürsten Christian Friedrich Karl zu Hohenlohe-Kirchberg

    Karl Schumm
    102-134
    04.10.2024
  • Ein Gespräch mit Dieter Franck über Malerei

    Dieter Franck, Rita Franck-Brümmer, Gerd Wunder
    251-267
    04.03.2024
  • Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren

    Ewald Jeutter
    243-312
    15.08.2023
  • Die Musikpflege am Hofe der Herren von Limpurg im 17. Jahrhundert, besonders unter Erbschenk Karl auf Schloß Schmiedelfeld

    Ernst Häußinger
    95-105
    27.05.2024
  • Rezension von: Rothfuss, Uli, Schäffer, Räuberfänger

    Raimund J. Weber
    506-507
    21.02.2023
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Rezension von: Schmid, Heinz Dieter (Hrsg.), Fragen an die Geschichte

    Gerd Wunder
    212-213
    22.03.2024
  • Aus frühen und späten Jahren Erinnerungen

    Ilse Schüle
    513-529
    28.08.2023
  • Die Pfarrei Schäftersheim Von den Anfängen in der Diözese Würzburg bis zum Übergang an die Württembergische Landeskirche

    Frank Kleinehagenbrock
    115-134
    12.01.2023
  • „Heimatfront“: Deutschland im Ersten Weltkrieg

    Gerhard Hirschfeld
    79-95
    18.10.2021
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Die Königliche Strafanstalt für jugendliche Verbrecher in Hall (1846-1876)

    Johannes Meister
    243-260
    19.01.2024
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Rezension von: Bittel, Christoph; Marski, Ulrike (Red.), Uttenhofen mit Raibach, Tullau, Wilhelmsglück

    Michael Happe
    348-349
    22.10.2021
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Der Sonntag in Stationen am Beispiel Enslingen

    Liselotte Kratochvil
    247-266
    21.02.2023
  • Reformation in Creglingen und in Frauental Versuch eines Überblicks

    Christoph Bittel
    153-177
    25.10.2021
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • "Der Hohen Herrschaft ist ihr Holz gestohlen worden!" Quellen zu den Holzdieben im Mainhardter Wald 1840-1852

    Horst Clauß
    423-482
    28.08.2023
  • Im Krieg und Frieden zum Einsatz bereit Das Rote Kreuz in Schwäbisch Hall 1866-1952

    Doris Müller
    279-326
    17.01.2023
  • Die Geburt zweyer an den Bäuchen ganz zusammengewachsener Kinder Betrachtet und beschrieben von Johann Friedrich Mayer, Pfarrer in Kupferzell

    Hartwig Schönborn
    362-369
    27.08.2024
  • Rezension von: Bauer, Roland, Altes Handwerk stirbt

    Helmut Herbst
    177-178
    20.11.2023
  • Edition der Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk (*1785, † 1812) und des Bauern Gottfried Klenk (* 1792, † 1865) von 1810 bis 1858

    Johann Jakob Klenk, Gottfried Klenk
    195-237
    27.10.2021
  • Landesgeschichtsschreibung und Historische Vereine

    Erich Maschke
    17-34
    26.04.2024
  • Über die Sterblichkeit in Württemberg während des 18. Jahrhunderts Gesamtüberblick und neue Beispiele aus den Pfarreien Backnang und Murrhardt

    Andreas Kozlik
    159-192
    19.01.2023
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Vom Hebammenwesen in der Herrschaft Limpurg-Gaildorf

    Emil Dietz
    60-64
    04.09.2024
  • Die Fayence-Manufaktur Mergentheim (1785-1798)

    Thomas Meyer
    95-103
    14.02.2024
  • Vom Bauernhof ins Ministerium Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker

    Frank Raberg
    223-295
    09.08.2023
  • Der Komponist Friedrich Witt aus Niederstetten

    Ernst Häußinger
    136-142
    15.05.2024
  • Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe

    Gunther Franz
    111-134
    25.10.2021
51 - 100 von 139 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum