Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

69 Elemente gefunden.
  • "Der Hohen Herrschaft ist ihr Holz gestohlen worden!" Quellen zu den Holzdieben im Mainhardter Wald 1840-1852

    Horst Clauß
    423-482
    28.08.2023
  • Ein Ende auf Raten oder der Kampf gegen ein unabwendbares Schicksal? Die letzten Jahre der Deutschordensherrschaft aus der Mergentheimer Perspektive

    Susanne Sonja Tesche
    153-208
    17.11.2022
  • Eine kaiserliche Freiheit der Freiherren von Berlichingen-Rossach "Indessen ist der Thäter entwichen und gen Rossach, wo es ein Asylum haben soll, geloffen"

    Andreas Volk
    147-183
    20.10.2021
  • Die Privatrechtsgesetzgebung in der Grafschaft Hohenlohe

    Gerhard Ganzhorn
    334-349
    27.08.2024
  • Eine Gegenreformation in Hohenlohe

    Norbert Schoch
    304-333
    27.08.2024
  • Aspekte der französischen Revolution Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)

    Eduard Haug
    295-403
    26.09.2023
  • Die Nahrungsmittelversorgung in Württemberg während des Ersten Weltkrieges

    Daniel Kuhn
    177-208
    18.10.2021
  • Die Grundentlastung in den Ländern Württemberg, Baden, Hessen und Bayern

    Wolfgang von Stetten
    124-138
    03.04.2024
  • Die NSDAP auf dem Land Aufstieg, Machtergreifung und Gleichschaltung im badischen Amtsbezirk Adelsheim 1928-1935

    Anette Hettinger
    91-194
    02.11.2023
  • Die Entwicklung des Rates von Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1340

    Karl-Siegfried Rosenberger
    33-56
    31.10.2024
  • Vom Chorherrenstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    45-70
    11.10.2023
  • Handwerker, Zünfte und die Obrigkeit in der Reichsstadt Hall

    Beate Iländer
    23-63
    09.06.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Die Wahlen zur deutschen Nationalversammlung 1848 im Wahlkreis Hall-Gaildorf-Crailsheim

    Bernhard Mann
    109-122
    03.06.2024
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels

    Gerhard Hirschmann
    409-422
    26.04.2024
  • Der Streit um die Kellerhälse

    Friedrich Pietsch
    19-33
    30.08.2024
  • Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert

    Karl Schumm
    138-167
    31.10.2024
  • Hohenloher Memoiren 1933-1939

    Simon Berlinger
    297-316
    11.09.2023
  • Die Säkularisation des Stifts Öhringen 1810 und die Versuche zu seiner Wiederherstellung

    Hermann Ehmer
    507-531
    15.02.2023
  • Lokalgeschichtliche Kleinigkeiten

    Pfarrer Hartmann
    49-56
    18.11.2024
  • II. Oktober 1918 bis Januar 1919 Schwäbisch Hall - Alltag und politischer Wandel

    Florian Wandel
    285-296
    11.09.2023
  • Die Wahlen zur deutschen Nationalversammlung im Wahlbezirk Öhringen - Künzelsau, April 1848

    Hartmut Weber
    123-132
    03.06.2024
  • Der letzte Scharfrichter von Mergentheim

    Alice Ehrmann-Pösch
    149-178
    15.11.2022
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Chronik: Das Hunger- und Teuerungsjahr 1816/1817 Eine traurige Rückerinnerung allerdings gewährt das Gedenken des Jahres 1816/1817

    Liselotte Kratochvil
    197-216
    17.05.2023
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Vom Bauernhof ins Ministerium Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker

    Frank Raberg
    223-295
    09.08.2023
  • Reformation und landesherrliches Kirchenregiment in Hohenlohe

    Gunther Franz
    120-152
    26.04.2024
  • "Burgerlich Policey" und "christlich Kirch" Kirchen- und Schulordnungen der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    175-199
    09.08.2023
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Die staatsrechtliche Entwicklung Hohenlohes nach 1806

    Hans Konrad Schenk
    49-62
    23.11.2022
  • Rezension von: Gerner, Joachim, Vorgeschichte und Entstehung der württembergischen Verfassung im Spiegel der Quellen

    Raimund J. Weber
    551-552
    28.08.2023
  • Der Sonntag in Stationen am Beispiel Enslingen

    Liselotte Kratochvil
    247-266
    21.02.2023
  • Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe

    Gunther Franz
    111-134
    25.10.2021
  • Rezension von: Bez, Ludwig u.a., Der jüdische Friedhof in Freudental

    Ingeborg Kottmann
    375-376
    16.06.2023
  • Von der Residenz des Deutschen Ordens zum württembergischen Herzogs- und Behördensitz Zur Nutzungsgeschichte des Bad Mergentheimer Schlosses im 19. Jahrhundert

    Christoph Bittel
    145-184
    21.11.2022
  • Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848

    Paul Sauer
    93-143
    22.03.2024
  • Organisation und Verwaltung einer gräflichen Residenz in der Mitte des 16. Jahrhunderts Die Hausordnung des Schlosses Langenburg von 1568

    Stefan G. Holz
    17-35
    20.10.2021
  • Rezension von: Amann, Konrad, Die landesherrliche Residenzstadt Passau im spätmittelalterlichen deutschen Reich

    Alexander Pusch
    374-375
    16.06.2023
  • Stuttgart und die Neuwürttemberger Betrachtungen eines Historikers zu einem aktuellen Thema

    Bernhard Mann
    77-90
    02.11.2023
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Vitriolgewinnung bei Westernach, Wittighausen, Mittelbronn und Westheim

    Hellmar Weber
    383-421
    28.08.2023
  • Die Stadtbrände in Reutlingen am 23.-25. September 1726 und in Schwäbisch Hall am 31. August 1728

    Paul Schwarz
    139-160
    04.03.2024
  • Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, die deutsch-jüdische Emigration in Paris und das Dritte Reich

    Jürgen Walter
    207-230
    19.01.2023
  • Errichtung von Hochgerichten in Reichsritterschaftlichem Land

    Ludwig von Stetten-Buchenbach
    130-137
    15.11.2024
  • Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
    120-166
    11.09.2023
  • Die Anfänge des Gaildorfer Oberamtes

    Hans Peter Müller
    197-201
    20.10.2021
  • "Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff" Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525

    Daniel Stihler
    179-221
    09.06.2023
  • Heimatgeschichte und Weltgeschichte

    Gerd Wunder
    5-16
    13.09.2024
1 - 50 von 69 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum