Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Schäfer, Annette, Zwangsarbeiter und NS-Rassenpolitik

    Jens Hoppe
    282-285
    10.02.2023
  • Rezension von: Blickle, Peter u.a. (Hrsg.), Von der Ständeversammlung zum demokratischen Parlament

    Eberhard Göpfert
    206-207
    14.02.2024
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Renaissance im Herzogtum Württemberg

    Gerd Wunder
    332-333
    15.05.2024
  • Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels

    Gerhard Hirschmann
    409-422
    26.04.2024
  • Rezension von: Scheck, Manfred, Zwischen Weltkrieg und Revolution

    Gerhard Fritz
    393
    02.11.2023
  • Rezension von: Missenharter, Hermann, Liebes altes Württemberg

    Egil Pastor
    430-431
    26.09.2023
  • "Alls ander ire leypeigen arm leut" Hörigkeit in hohenlohischen Städten des 15. Jahrhunderts

    Bernd Fuhrmann
    11-24
    17.01.2023
  • Rezension von: Feller, Ilse; Fritz, Eberhard, Württemberg zur Königszeit

    Manfred Akermann
    308
    20.09.2023
  • Rezension von: Lorenz, Sönke u.a. (Hrsg.), Das Haus Württemberg

    Andreas Kozlik
    449-450
    09.06.2023
  • Die Wahrnehmung des Reformators Primus Truber zu Lebzeiten und danach

    Vincenc Rajšp
    19-44
    25.10.2021
  • Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau

    Emil Kost
    98-122
    05.11.2024
  • Rezension von: Uhlig, Wolfgang; Zahlten, Johannes (Hrsg.), Die großen Italienreisen Herzog Carl Eugens von Württemberg

    Eberhard Göpfert
    304-305
    23.11.2022
  • Rezension von: Mai, Gunther, Kriegswirtschaft und Arbeiterbewegung in Württemberg 1914-1918

    Gerhard Fritz
    392
    02.11.2023
  • Rezension von: Kaschuba, Wolfgang; Lipp, Carola, 1848, Provinz und Revolution

    Walter Döring
    286-287
    28.02.2024
  • Gottlob Ernst Friedrich (von) Dürr (1792-1861), Königlich Württembergischer Oberamtsarzt, Bürger in Hall

    Walter Dürr
    103-139
    19.01.2023
  • Rezension von: Vann, James Allen, The Making of a state

    Terence Mclntosh
    296-297
    19.01.2024
  • Rezension von: Bauer, Gerda Luise; Daubert, Willy, Württemberg

    Gerhard Fritz
    313-314
    11.10.2023
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Über hohenlohisches Militärwesen

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    212-241
    28.08.2024
  • „Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“ Lazarette im Raum Schwäbisch Hall

    Monika Kolb
    143-175
    18.10.2021
  • Der Bestand „Grafen und Fürsten von Hohenlohe" im Hauptstaatsarchiv Stuttgart Entstehung, Geschichte und Quellenwert

    Bernhard Theil
    195-202
    15.02.2023
  • Vom Chorherrenstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    45-70
    11.10.2023
  • Rezension von: Oertel, Burkhart, Familienbuch der Oberamtsstadt Gaildorf in Württemberg

    Gerd Wunder
    240
    14.02.2024
  • Alexius Pistorius, ein Pfarrerleben der Reformationszeit

    Karl Bruder
    72-80
    10.09.2024
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Württemberg als spätmittelalterliches Territorium Ein Unterrichtsbeispiel

    Rainer Jooß
    58-66
    26.04.2024
  • Regensburg und Öhringen

    Gerhard Taddey
    27-44
    11.10.2023
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg

    Klaus Hammer, Norbert Jung
    221-260
    17.11.2022
  • Rezension von: Winterhalder, Heinz, Württemberg

    Albert Rothmund
    207
    14.02.2024
  • Die Auswanderung aus dem Kreis Crailsheim

    Karl Döttinger
    119-128
    11.11.2024
  • Friedrich David Gräter und die Komburger Stiftsbibliothek

    Ulrich Sieber
    110-119
    03.06.2024
  • Rezension von: Erler, Adalbert, Die Mainzer Stiftsfehde 1459 - 1463 im Spiegel mittelalterlicher Rechtsgutachten ...

    Gerd Wunder
    167-168
    30.08.2024
  • Rezension von: Bausinger, Hermann u.a., Baden-Württemberg

    Otto Windmüller
    393-394
    02.11.2023
  • Rezension von: Planck, Dieter (Hrsg.), Vom Vogelherd zum Weissenhof

    Martin Roebel
    357-358
    16.06.2023
  • Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung

    J. Fischer
    62-83
    05.11.2024
  • Carl Kirchdörfer Ein Wegbereiter der Industrialisierung 1814-1875

    Robert Uhland
    197-210
    04.03.2024
  • Schwäbisch Hall und Rothenburg Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte

    Ludwig Schnurrer
    145-176
    28.02.2024
  • Rezension von: Rommel, Kurt (Hrsg.), Unsere Kirche unter Gottes Wort

    Martin Wissner
    288
    08.11.2023
  • Der Besuch von König Wilhelm I. von Württemberg in Schwäbisch Hall am 18. August 1840 und seine Folgen für die Umgebung von St. Michael

    Hans Werner Hönes
    135-142
    12.01.2023
  • "Unseren im Weltkrieg gefallenen Helden" Kriegsgedenken nach dem Ersten Weltkrieg in Württembergisch Franken

    Christoph Bittel
    39-77
    15.10.2021
  • Rezension von: Fleischhauer, Werner, Barock im Herzogtum Württemberg

    Elisabeth Grünenwald
    204-205
    16.10.2024
  • Rezension von: Kollnig, Karl u.a. (Hrsg.), Quellen zur Geschichte von Baden-Württemberg

    Karl Schumm
    167
    30.08.2024
  • Rezension von: Maurer, Hans-Martin u.a. (Hrsg.), Geschichte Württembergs in Bildern

    Herbert Kohl
    531-532
    31.08.2023
  • Das Hohenlohe-Gymnasium

    Walter Rößler
    7-63
    09.08.2023
  • Rezension von: Stahleder, Erich, Die Handschriften der Augustinereremiten und Weltgeistlichen in der ehemaligen Reichsstadt Windsheim

    Georg Lenckner
    167
    30.08.2024
  • Rezension von: Groß, Werner (Hrsg.), Das Katholische Württemberg

    Herbert Kohl
    534-535
    28.08.2023
  • Aus der germanisch-spätrömischen Frühgeschichte der Öhringer Gegend

    Peter Goessler
    145-160
    11.11.2024
  • Sebastianus Coccius Rektor der Schwäbisch Haller Lateinschule (1525-1548)

    Karl Hermann Kern
    78-108
    15.11.2024
151 - 200 von 500 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum