Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

104 Elemente gefunden.
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803

    Gerd Wunder
    100-160
    13.09.2024
  • Eines Ehrbaren Rats Zinsgelder Die Kapitalgeber der Reichsstadt Hall im 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    89-138
    04.03.2024
  • Mühlen im hohenlohischen Epbachtal

    Wilhelm Lamm
    275-340
    02.11.2023
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Gerhard Fritz, Mathias Klink
    177-234
    11.09.2023
  • Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts

    Werner Martin Dienel
    116-148
    10.09.2024
  • Die letzten Hexen von Mergentheim Auswertung der Verhörprotokolle aus den Jahren 1628 bis 1631

    Karin Wohlschlegel
    41-115
    15.08.2023
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Konfessionalisierung und Buchbesitz Klerikerbibliotheken im Landkapitel Mergentheim im 17. Jahrhundert

    Wolfgang Zimmermann
    333-351
    15.02.2023
  • Die Grabdenkmäler der Grafen von Hohenlohe von Johann von Trarbach in der Stiftskirche St. Peter und Paul in Öhringen

    Barbara Ernst-Hofmann
    67-141
    21.02.2023
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Aspekte der französischen Revolution Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)

    Eduard Haug
    295-403
    26.09.2023
  • "Solliches hab ich zum andenken meinen Nachkimling aufgeschrieben" Erläuterungen zu den Aufzeichnungen des Soldaten Johann Jakob Klenk und insbesondere des Bauern Gottfried Klenk aus den Jahren 1810 bis 1858

    Susanne Krehlik
    151-193
    27.10.2021
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Einbürgerungen und Abwanderung zwischen der Stadt Öhringen und dem Haller Gebiet in drei Jahrhunderten

    Georg Breyer
    370-374
    27.08.2024
  • Die Haller Ahnen des Stadtarchivars Wilhelm German Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstags am 2. April 1858

    Rüdiger German
    361-374
    17.01.2023
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Die Reformation in Creglingen

    Gustav Bossert
    1-64
    15.11.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • Die Musikerfamilie Bach und Hohenlohe

    Peter Schiffer
    131-146
    20.10.2021
  • Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart

    Hans-Ulrich Ruepprecht
    327-349
    26.04.2024
  • ,,Mein Glück dauerte jedoch nicht lange" Georg David Weber, ein gescheiterter Haller Auswanderer in den USA

    Daniel Stihler
    175-186
    10.02.2023
  • Otto Reinhard Metzenius Der Orgelmacher von Hall

    Hans F. Pfeiffer
    61-121
    10.02.2023
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Der Schwäbisch Haller Friedensberg – ein Umlaufberg des Kochers

    Theo Simon, Hellmar Weber, Hartmut Seyfried
    7-24
    23.05.2023
  • Johann Andreas Bach Ein Musikerleben im 18. Jahrhundert

    Ulrich Fröhner
    143-202
    23.05.2023
  • Georg Wagner Professor der Geologie an der Universität Tübingen (1885-1972)

    354-356
    15.05.2024
  • Ein Manuskript Johann Herolts vom Jahre 1557

    Karl Schumm
    272-274
    05.11.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Kunst - Handwerk Trauer-Musiken in Leichenpredigten

    Andreas Traub
    229-278
    28.08.2023
  • Die genealogischen Wurzeln der Familie Sammet auf dem Hofgut Oberlimpurg in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    263-281
    23.11.2022
  • Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert Ein Familientagebuch

    Roland Seeberg-Elverfeldt
    152-180
    30.10.2024
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Die Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut in Schwenningen (Gemeinde Neuler)

    Ingo Gabor
    151-173
    09.08.2023
  • Arme von Adel – Die Herren von Dienheim in Unterschüpf, Angeltürn und Merchingen

    Helmut Neumaier
    65-93
    26.10.2021
  • Die Kroaten in Mainhardt 1638

    Gerd Wunder
    144-145
    11.10.2024
  • Die Salzburger Emigranten im Fränkischen

    Karl Friedrich Schnizer
    78-89
    15.11.2024
  • Stammbuch Stellwag

    143-144
    11.10.2024
  • Die Geschichte des Vitriolwerks bei Ottendorf von 1817 bis 1832

    Hellmar Weber
    417-444
    31.08.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • "Denkmal der Gewogenheit und Freundschaft" Das Stammbuch des Johann Christoph Friedrich Lindner

    Gerhard Seibold
    187-196
    17.05.2023
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Schwäbisch-Hall in der Literatur

    Wilhelm German
    3-42
    15.11.2024
1 - 50 von 104 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum