Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

458 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Zieger, Andreas, Das Matrikelbuch des Haller Gymnasium Illustre

    Daniel Stihler
    310
    10.02.2023
  • Rezension von: Berner, Herbert (Hrsg.), Hohentwiel

    Otto Borst
    210-211
    16.10.2024
  • Eine neuentdeckte mittelalterliche Wüstung auf der Markung Crailsheim-Roßfeld

    Günter Stachel
    5-20
    08.11.2023
  • Rezension von: Schmolz, Helmut (Hrsg.), Heilbronner Schauplätze

    Peter Ehrmann
    349-350
    09.08.2023
  • Die Säkularisation des Stifts Öhringen 1810 und die Versuche zu seiner Wiederherstellung

    Hermann Ehmer
    507-531
    15.02.2023
  • Die württembergische Tauberbahn Bad Mergentheim–Crailsheim

    Uwe Siedentop
    263-288
    06.02.2023
  • Burg Leofels

    Karl Schumm
    23-32, 173-177
    03.06.2024
  • Rezension von: Kistner, Hugo, Klingen, ein Dorf an der Romantischen Straße

    Gerd Wunder
    342-343
    15.05.2024
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Rezension von: Wagner, Illuminatus, Auf der Höhe der Macht

    Georg Lenckner
    222
    30.10.2024
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg Landständische Repräsentation und Interessenvertretung

    Bernd Wunder
    264-293
    26.04.2024
  • Rezension von: Schmolz, Helmut u.a. (Hrsg.), Heilbronn aus der Vogelschau

    Daniel Stihler
    547
    15.08.2023
  • Rezension von: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 3 (1951)

    Emil Kost
    330-331
    05.11.2024
  • Johann Friedrich Wilhelm Widenmann (1764-1798) und Max Hermann Bauer (1844-1917) Das Leben und die Bedeutung der beiden Mineralogen

    Klaus Bauer
    215-263
    20.09.2023
  • Rezension von: Fuchs, Franz; Krieger, Karl-Friedrich (Bearb.), Die Urkunden und Briefe aus den Beständen „Reichsstadt" und „Hochstift" Regensburg des Bayerischen Hauptstaatsarchivs in München sowie aus den Regensburger Archiven und Bibliotheken ...

    Daniel Stihler
    309-310
    10.02.2023
  • Sebastianus Coccius Rektor der Schwäbisch Haller Lateinschule (1525-1548)

    Karl Hermann Kern
    78-108
    15.11.2024
  • Rezension von: Hüffer, Hermann Joseph, Sant’Jago

    Gerd Wunder
    210
    16.10.2024
  • Rezension von: Engel, Wilhelm, Vatikanische Quellen zur Geschichte des Bistums Würzburg im 14. und 15. Jahrhundert

    Emil Kost
    275
    05.11.2024
  • Christian Friedrich Bauer

    Klaus Bauer
    221-248
    02.11.2023
  • Rezension von: Hachenburg, Max, Lebenserinnerungen eines Rechtsanwalts und Briefe aus der Emigration

    Gerd Wunder
    317-318
    04.03.2024
  • Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
    120-166
    11.09.2023
  • Gottlob Ernst Friedrich (von) Dürr (1792-1861), Königlich Württembergischer Oberamtsarzt, Bürger in Hall

    Walter Dürr
    103-139
    19.01.2023
  • Einwanderung, Anerkennung, Ausweisung Die schicksalhaften Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf hohenlohische Migranten in Großbritannien

    Karl-Heinz Wüstner
    291-320
    18.10.2021
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948

    Emil Kost
    24-37
    05.11.2024
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Götz von Berlichingens Überfall auf einen Kaufmannszug beim Zuckmantel 1513

    Karl Schumm
    84-95
    11.10.2024
  • Das Komburger Anniversar

    Gerd Wunder
    73-81
    22.05.2024
  • Murrhardter Bürgeraufstände des 16. Jahrhunderts

    Gerhard Fritz
    55-71
    14.02.2024
  • Rezension von: Sylge, Werner, Die Deutschordenskomturei Rothenburg ob der Tauber

    Georg Lenckner
    161-162
    04.10.2024
  • Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries Ein Überblick

    Wolfgang Kimmig
    207-278
    15.05.2024
  • Rezension von: Müller, Walter, Entwicklung und Spätformen der Leibeigenschaft am Beispiel der Heiratsbeschränkungen

    Gerd Wunder
    181-182
    03.04.2024
  • Rezension von: Freytag von Loringhoven, Frank (Hrsg.), Europäische Stammtafeln Band V

    Gerd Wunder
    303
    04.03.2024
  • Rezension von: Mangold, Wilhelm, Heimatbuch der Gemeinde Stimpfach

    Karl Schumm
    298
    05.11.2024
  • Darstellung von Baudenkmalen (Bauaufnahmen)

    Eduard Krüger
    267-268
    05.11.2024
  • ,,Gott gibt Glück" Graf Wolfgang II. von Hohenlohe und die politisch-religiöse Symbolik im Rittersaal von Schloss Weikersheim

    Jürgen Kniep
    39-74
    12.01.2023
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Rezension von: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte Jg 15.1956

    Gerd Wunder
    207
    18.10.2024
  • Rezension von: Kirchgässner, Bernhard, Das Steuerwesen der Reichsstadt Konstanz

    Gerd Wunder
    152-153
    04.10.2024
  • Rezension von: Brod, Walter Michael u.a., 600 Jahre Büttnerzunft Würzburg

    Gerd Wunder
    107
    24.04.2024
  • Rezension von: Adam, Ernst, Baukunst der Stauferzeit in Baden-Württemberg und im Elsaß

    Elisabeth Grünenwald
    241-242
    13.03.2024
  • Rezension von: Parvula Munuscula

    Gerd Wunder
    253
    20.02.2024
  • Rezension von: Brecht, Martin, Martin Luther Bd. 2 + 3

    Martin Wissner
    319-320
    20.09.2023
  • Rezension von: Knoblauch, Eberhard, Die Baugeschichte der Stadt Öhringen vom Ausgang des Mittelalters bis zum 19. Jahrhundert

    Walther-Gerd Fleck
    348-349
    09.08.2023
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Der Schenk von Limpurg Ein ritterlicher Minnesänger der Hohenstaufenzeit

    Emil Kost
    215-239
    11.11.2024
  • P. Bartholomäus Kremer (1589-1661) Ein "Historiograph" des Klosters Schöntal und seine Schule

    Josef Trittler
    133-155
    18.10.2024
  • Rezension von: Württembergischer Museumsverband (Hrsg.), Museen und Sammlungen in Württemberg und Hohenzollern

    Gerd Wunder
    169
    04.10.2024
  • Rezension von: Kohlhaas, Wilhelm, Eberhard Wildermuth

    Gerd Wunder
    211
    10.09.2024
151 - 200 von 458 Treffern << < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.