Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
119 Elemente gefunden.
Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg
Gustav Bossert
1-43
18.11.2024
Die Salzburger Emigranten im Fränkischen
Karl Friedrich Schnizer
78-89
15.11.2024
Das Alter der Stöckenburg
Karl Weller
37-39
11.11.2024
Von der Burg Katzenstein bei Langenburg
Emil Kost
215-216
11.11.2024
Der "Schloßbuck" an der Speltach
Isidor Fischer
211-215
11.11.2024
Die Dunkelgräfin von Ingelfingen
Richard Böhmker
113-118
11.11.2024
Die Keckenburg in Schwäbisch Hall
Eine mittelalterliche Stadtadelsburg
Gustav Röhrich
41-47
11.11.2024
Der Schenk von Limpurg
Ein ritterlicher Minnesänger der Hohenstaufenzeit
Emil Kost
215-239
11.11.2024
Altdorf - Alachdorf
Hans Jänichen
20-32
31.10.2024
Zur Burgenforschung
Emil Dietz
189-192
30.10.2024
Volkssage und Geschichte
(Die Waldenburger Fastnacht)
Hermann Bausinger, Hermann Bausinger
107-130
30.10.2024
Die Beziehungen zwischen Rothenburg ob der Tauber und dem ostfränkischen Neckarraum zur Zeit Heinrich Topplers 1340-1408
Heinrich Schmidt
173-194
16.10.2024
Mittelalterliche Gräber von der Komburg
Sophie Ehrhardt
158-172
16.10.2024
Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken
Dankwart Leistikow
52-147
16.10.2024
Das Schloß Langenburg in Hohenlohe
Steffen Doerstling
5-51
16.10.2024
Vorbemerkung
Gerd Wunder
2-4
16.10.2024
Gottfried Fürst zu Hohenlohe-Langenburg
Karl Schumm
176-177
04.10.2024
Friedrich Karl I.
5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant
Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
203-240
13.09.2024
Alexius Pistorius, ein Pfarrerleben der Reformationszeit
Karl Bruder
72-80
10.09.2024
Ein Franke im Toggenburg
Gerd Wunder
163
04.09.2024
Die Reichsstadt Hall im Franzoseneinfall 1688
Bernd Wunder
29-59
04.09.2024
Herrschaft und Siedlung im Haller Raum ums Jahr 1000 in neuer Sicht
Wilhelm Hommel
150-157
30.08.2024
Einbürgerungen und Abwanderung zwischen der Stadt Öhringen und dem Haller Gebiet in drei Jahrhunderten
Georg Breyer
370-374
27.08.2024
Eine Gegenreformation in Hohenlohe
Norbert Schoch
304-333
27.08.2024
Friedrich David Gräter und die Komburger Stiftsbibliothek
Ulrich Sieber
110-119
03.06.2024
Glocken aus der Rothenburger Gießerei Heller in Württembergisch Franken 1920-1925
Ludwig Schnurrer
133-136
03.06.2024
Burg Leofels
Karl Schumm
23-32, 173-177
03.06.2024
Die evangelische Politik der Reichsstadt Hall vom Augsburger Reichstag 1530 bis zum Eintritt der Stadt in den Schmalkaldischen Bund
Karl Schumm zum 70. Geburtstag
Kuno Ulshöfer
67-83
27.05.2024
Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim)
Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung
Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
22.05.2024
Die Restaurierungsarbeiten in der romanischen Basilika St. Aegidius auf der Kleinen Komburg, von Januar 1970 bis Mai 1971
Horst Wengerter
114-120
22.05.2024
Der Bau der St.-Aegidius-Basilika auf Kleinkomburg
Eberhard Hause
99-113
22.05.2024
Die Renovierung der Großkomburg
Eberhard Hause
86-98
22.05.2024
Die ehemalige Stiftskirche St. Nikolaus auf der Großkomburg aus dem frühen 18. Jahrhundert
Barbara Nitschke
84-85
22.05.2024
Ein Brief des Komburger Dechanten von Ostein an die Kapuziner
Johann Heinrich von Ostein
82-83
22.05.2024
Das Komburger Anniversar
Gerd Wunder
73-81
22.05.2024
Die drei Inschriften des Abts Hertwig
59-60
22.05.2024
Zur Instandsetzung von Antependium und Kronleuchter der Großkomburg
mit Restaurierungsberichten von Elisabeth Treskow, Joseph und Michael Amberg
Georg S. Adelmann, Elisabeth Treskow, Joseph Amberg, Michael Amberg
42-58, Tafel 7-41
22.05.2024
Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg
Karl-Heinz Mistele
34-41
22.05.2024
Großkomburg
Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte
Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
22.05.2024
Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart
Hans-Ulrich Ruepprecht
327-349
26.04.2024
Die Belagerung von Langenburg 1634
Gerhard Taddey
245-263
26.04.2024
Die "Zarge" bei Ingelfingen am Kocher
Thomas Biller
17-25
24.04.2024
Die Ahnenprobe des Georg Philipp von Berlichingen in der Komburger Stiftskirche
Rainer Jooß
3-16
24.04.2024
Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg
Horst Wengerter
190-213
12.04.2024
"Die wohltätige Macht des Feuers - Die zerstörende Macht des Feuers"
Zwei Allegorien von Livio Andreas Retti als Leihgabe der Stadt Schwäbisch Hall im Keckenburgmuseum
Hermann Mildenberger
83-92
22.03.2024
Die Wappenkalender des Ritterstiftes Komburg
Walter Michael Brod
69-76
22.03.2024
Die Burgen von Michelfeld
Hermann Bayer
30-48
22.03.2024
Konrad III. und die Komburg
(Verkürzte Wiedergabe des Festvortrags zum 30jährigen Bestehen der Akademie Comburg am 17. Mai 1977)
Hansmartin Decker-Hauff
3-12
22.03.2024
Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg
Gerhard Taddey
13-46
13.03.2024
Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg
Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156
Peter Johanek
27-62
04.03.2024
Schwäbisch Hall und Rothenburg
Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte
Ludwig Schnurrer
145-176
28.02.2024
Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg
Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts
Horst Wengerter
113-126
28.02.2024
Bemerkungen zur Bau- und Patroziniengeschichte der Komburg
Rainer Jooß
109-112
28.02.2024
Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg
Hans Joachim von Brockhusen
101-107
28.02.2024
Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg
Fritz Arens
51-99
28.02.2024
Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Großkomburg
Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters
Clemens Kosch
5-50
28.02.2024
War Mozart auf der Komburg?
Ursula Mauthe
233-236
20.02.2024
Fürstliche Frauen als Apothekerinnen
Marianne Schumm
99-125
19.01.2024
Crailsheim in den Kämpfen des Markgrafen Albrecht Achilles zwischen 1458 und 1462
Hans-Joachim König
71-97
19.01.2024
Die Erneuerung der Schloßkapelle in Langenburg 1983/84
Martin Wissner
5-16
19.01.2024
Acht geistliche Lieder des Grafen Heinrich Friedrich von Hohenlohe-Langenburg (1625-1699) und seiner Zeit
Martin Wissner
103-110
20.11.2023
Der Bauer und seine Herren im limpurgischen Amt Schmidelfeld
Emil Dietz
167-177
05.11.2024
Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg
Hansmartin Decker-Hauff
85-98
05.11.2024
Bielriet
Gerd Wunder
273-278
08.11.2023
Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau
Emil Kost
98-122
05.11.2024
Stadt und Staat im Kleinformat
Was gibt der "kleine Gegenstand" für die "große Forschung" her?
Franz Moegle-Hofacker
141-154
11.10.2023
Regensburg und Öhringen
Gerhard Taddey
27-44
11.10.2023
Funde aus dem Burgstall Bielriet
Gemarkung Wolpertsdorf, Stadt Schwäbisch Hall
Günter Stachel
163-188
26.09.2023
"Lustbarkeit"
Die italienische Oper an hohenlohischen Residenzen
Markus Engelhardt
35-52
26.09.2023
Burg Amlishagen
III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte
Sven-Uwe Bürger
39-60
11.09.2023
Burg Amlishagen
II. Archäologische Untersuchungen
Iris Fritsche
16-38
11.09.2023
Burg Amlishagen
I. Die denkmalpflegerischen Probleme
Hartmut Schäfer
7-15
11.09.2023
Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg
Ulrike Plate
7-36
28.08.2023
Die letzte Ruhestätte des Priesters Alexander Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst
Walter Michael Brod
499-509
15.08.2023
Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall
Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren
Ewald Jeutter
243-312
15.08.2023
Zum Musikleben in Langenburg im 18. Jahrhundert
Andreas Traub
149-180
15.08.2023
Mittelalterliche Keramik von der Burgruine Werdeck (Stadt Gerabronn, Landkreis Schwäbisch Hall)
Gerd Kalkbrenner
7-14
15.08.2023
Zur Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg
Gerhard Lubich
29-50
03.07.2023
Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung
Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
Regine Wagenblast
65-178
09.06.2023
Johann Andreas Bach
Ein Musikerleben im 18. Jahrhundert
Ulrich Fröhner
143-202
23.05.2023
Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140
Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“
Eberhard Birk
51-100
23.05.2023
Drei urkundliche Gelegenheitsfunde
Wilhelm Engel
265-267
05.11.2024
Ein Komburger Anniversar
261-264
05.11.2024
Die Schenkelmauern zwischen Burg und Stadt Weinsberg und die Vorburgsiedlung oder die Unterstützung historischer Forschung durch neuere naturwissenschaftliche Errungenschaften
Simon M. Haag, Helmut Deininger, Manfred Wiedmann
75-101
17.05.2023
Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"
Gerhard Lubich
57-74
17.05.2023
Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg
Susanne Hohmann
17-55
17.05.2023
Ergänzungen zur Geschichte der Grafen von Comburg-Rothenburg
Gerhard Lubich
7-15
17.05.2023
Die praxisorientierte chemisch-alchemistische Literatur in der Bibliothek Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe
Jost Weyer
189-226
21.02.2023
Die Adaption denkmalgeschützter Gebäude für Archivzwecke
Erfahrungen der badenwürttembergischen Archivverwaltung bei der Unterbringung der Staatsarchive Ludwigsburg, Sigmaringen und Wertheim
Volker Trugenberger
639-682
15.02.2023
Gegen Säbelrasseln und revanchistische Tiraden
Der Internationale Friedenskongress 1923 in Freiburg
Kurt Hochstuhl
601-608
15.02.2023
Zur Einbindung ehemals hohenlohischer Gebiete in die Verwaltung des Königreichs Württemberg
Die Überlieferung im Staatsarchiv Ludwigsburg
Barbara Hoen
495-506
15.02.2023
Der Geisterjäger von Goßmannsdorf
Rainer Brüning
489-494
15.02.2023
Die Visite des Grafen Carl Ludwig von Hohenlohe-Weikersheim bei Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg in Ludwigsburg am 31. Oktober/1. November 1727
Klaus Merten
435-438
15.02.2023
Konfessionalisierung und Buchbesitz
Klerikerbibliotheken im Landkapitel Mergentheim im 17. Jahrhundert
Wolfgang Zimmermann
333-351
15.02.2023
Lehnrecht vor dem Reichskammergericht
Ein Prozess zwischen den Grafen von Hohenlohe und den Bischöfen von Würzburg
Udo Schäfer
189-194
15.02.2023
,,Mein Glück dauerte jedoch nicht lange"
Georg David Weber, ein gescheiterter Haller Auswanderer in den USA
Daniel Stihler
175-186
10.02.2023
Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849
Hans Müller
123-159
10.02.2023
Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg, die deutsch-jüdische Emigration in Paris und das Dritte Reich
Jürgen Walter
207-230
19.01.2023
Zum Tode von Fürst Kraft zu Hohenlohe-Langenburg
Ein Nachruf des Fürst-Seniors, Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen
Fürst Kraft zu Hohenlohe-Oehringen
268-269
12.01.2023
Das Grab von Max Karl Prinz zu Hohenlohe-Langenburg auf dem Heidelberger Bergfriedhof
Hans-Martin Mumm
257-259
12.01.2023
1 - 100 von 119 Treffern
1
2
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte