Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
77 Elemente gefunden.
Zwei Grabsteine aus unserem Vereins-Gebiete
Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
37-39
25.11.2024
Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken
Gustav Bossert
16-34
25.11.2024
Zur Geschichte von Honhardt, OA. Crailsheim
Georg Fehleisen
45-48
18.11.2024
Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken
Strebel
3-55
18.11.2024
Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken
Eugen Gradmann
78-130
18.11.2024
Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897
Konrad Dietrich Haßler
1-20
18.11.2024
Ein Wort zur Begrüssung
18.11.2024
Uebersicht über die Thätigkeit des hist. Vereins für Württ. Franken von 1897-99
Georg Fehleisen
101-103
15.11.2024
Die Salzburger Emigranten im Fränkischen
Karl Friedrich Schnizer
78-89
15.11.2024
Uebersicht über die Tätigkeit des historischen Vereins für württ. Franken von 1900-1903
Georg Fehleisen
204-205
15.11.2024
Uebersicht über die Tätigkeit des Histor. Vereins für württ. Franken 1903/06
Georg Fehleisen
81-87
15.11.2024
Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken
1-76
15.11.2024
Zum fünfundsiebzigjährigen Vereinsjubiläum
3-4
11.11.2024
Frauennamen in Ortsbezeichnungen des württembergischen Franken
Karl Weller
35-36
11.11.2024
Gustav Bossert
Versuch eines Überblicks über sein Schaffen
Gebhard Mehring
5-13
11.11.2024
Zur Geschichte des Historischen Lokalvereins in Hall
Georg Fehleisen
46-47
11.11.2024
Landgerichtspräsident Friedrich Jopp
Zum Andenken an den am 15. März 1929 gestorbenen Vereinsvorstand
Wilhelm German
8-9
11.11.2024
Württembergisch Franken als Aufmarsch- und Durchzugsgebiet in den napoleonischen Kriegen 1805-1815
Max Ruoff
174-201
11.11.2024
Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870
Karl Weller
123-139
11.11.2024
Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Emil Kost
11-109
11.11.2024
Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken
Emil Kost
153-190
11.11.2024
Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken
Wolfram von Erffa
55-104
11.11.2024
Die drei Schicksalsfrauen
Ein Beitrag zur Volkskunde
Emil Kost
27-40
11.11.2024
Zeitgemäße Sippenforschung in Franken
Erläutert an der Sippe der Murr zu Weikersheim
Erich Murr
5-26
11.11.2024
Neue vor- und frühgeschichtliche Funde 1938 - 1940 in Württembergisch Franken
Emil Kost
5-38
11.11.2024
Backnang und der fränkische Osten
Ab- und Zuwanderung 1600-1800
Karl Bruder
131-137
31.10.2024
Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen?
(Schwaben, Franken)
Hermann Haering
3-19
31.10.2024
Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken
Dankwart Leistikow
52-147
16.10.2024
Vorbemerkung
Gerd Wunder
2-4
16.10.2024
Herrenburg, Herrenhof und städtische Siedlung
Ein Beitrag zur württembergisch-fränkischen Städtegeschichte
Karl-Heinz Mistele
18-24
11.10.2024
Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst
Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts
Werner Martin Dienel
116-148
10.09.2024
Drei handschriftliche Karten von Franken aus der Königlichen Bibliothek Kopenhagen
Ruthardt Oehme
298-303
27.08.2024
Ein Beitrag zum Werk Leonhard Kerns
Elisabeth Grünenwald
124-130
27.08.2024
Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen
Adolf Schahl
94-110
27.08.2024
Die Sage von der trojanischen Herkunft der Franken
Hildebrecht Hommel
11-21
27.08.2024
Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten
Walter Schlesinger
3-22
03.06.2024
Zur Wortgeographie in Württembergisch Franken
Eberhard Wagner
8-15
27.05.2024
Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg
Karl-Heinz Mistele
34-41
22.05.2024
Einführung
Gerd Wunder
3-4
22.05.2024
Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken
Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels
Gerhard Hirschmann
409-422
26.04.2024
Der Bauernkrieg in Franken
Rudolf Endres
153-166
26.04.2024
Die Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich
Martin Brecht
109-119
26.04.2024
Hexenwahn im badischen Frankenland
Helmut Neumaier
264-277
12.04.2024
Die Herren von Rosenberg
Bemerkungen zur frühen Geschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie
Helmut Neumaier
37-52
20.11.2023
Lebende Volksbräuche in Württembergisch Franken
Wilhelm Mattes
17-32
05.11.2024
Beerenliedchen, Beerenopfer und ihre glaubensgeschichtlichen Hintergründe
Emil Kost
14-16
05.11.2024
Der Arbeitskreis für Mühlenforschung im Historischen Verein für Württembergisch Franken
Bericht von der konstituierenden Sitzung
Gerhard Fritz
341-346
02.11.2023
Zisterzienser-Klöster in Franken
Gereon Christoph Maria Becking
69-71
02.11.2023
Zum Bildungsstand fränkischer Zisterzienserinnenkonvente
Elisabeth Schraut
43-67
02.11.2023
Aufnahme von Baudenkmalen
Eduard Krüger
318
05.11.2024
Das Kellerrecht in Württembergisch Franken
Wolfram von Erffa
300-307
05.11.2024
Drachensagen von Württembergisch Franken
Emil Kost
263-267
05.11.2024
Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952
Emil Kost
5-78
05.11.2024
Der Hohenlohisch-Fränkische Orgelbau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Burkhart Goethe
97-108
26.09.2023
Ständische Musikkultur zwischen Main, Neckar und Kocher bis zum Ende des Alten Reiches
Überblick über das Musikschaffen im Baden-Württembergischen Franken
Friedrich Wilhelm Riedel
5-12
26.09.2023
Emblematische Darstellungen auf Schützenscheiben des Historischen Vereins für Württembergisch Franken
Armin Panter
205-215
28.08.2023
Die Anfänge des Historischen Vereins für Württembergisch Franken
Hans-Martin Maurer
7-27
03.07.2023
Abgegangene Orte und alte Straßen
Ein Beitrag zur Wiistungs- und Straßenforschung
Karlheinz Tietzsch
180-185
05.11.2024
Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950
Emil Kost
5-68
05.11.2024
Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe
Karl Schumm
1-67
05.11.2024
Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst
Ein jahrtausendealter Überlandweg
Emil Kost
47-61
05.11.2024
Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948
Emil Kost
24-37
05.11.2024
Vom Keckenburgmuseum zum Hällisch-Fränkischen Museum
Armin Panter
24-25
19.01.2023
25 Jahre Arbeit am und mit dem Museum
Werner Schuch
23
19.01.2023
130 Jahre Museum des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und 15 Jahre Hällisch-Fränkisches Museum
Karolin Wegner
18-22
19.01.2023
Der Werdegang des Vereinsmuseums in Schwäbisch Hall
Christoph Philippi
15-17
19.01.2023
"Schwäbisch Hall - der Zukunftshafen"
Bernd Stadel
11-14
19.01.2023
Eine umstrittene Rezeption in den fränkischen Ritterkreis
Der Assessor Sapupi in Goethes ,,Götz von Berlichingen"
Helmut Neumaier
126-134
21.11.2022
Württembergisch Franken als Absatzgebiet Heilbronner Glockengießer vom Spätmittelalter bis zum Ersten Weltkrieg
Klaus Hammer, Norbert Jung
221-260
17.11.2022
Der Reichsritter Wolf Heinrich von Ega zu Ober- und Unterschüpf
Ungelöste Fragen zwischen Vorarlberg und Schüpfergrund
Helmut Neumaier
45-72
20.10.2021
1914 – als in Europa die Lichter ausgingen
Der Erste Weltkrieg an der Heimatfront – regionale und grenzüberschreitende Betrachtungen : „Schöntaler Tage“ vom 18.–20. Mai 2014
Ernst Breit
7-10
15.10.2021
Ein Firmenschild des einstigen Hotels „Lamm-Post“ in Schwäbisch Hall
Herta Beutter
351-355
14.10.2021
Nationalsozialistisches „Strandgut“ aus dem Kocher: Teile einer „entsorgten“ Adolf Hitler-Plakette
Herta Beutter
348-350
14.10.2021
Historisch-biographische Anmerkungen zu den vier vom Historischen Verein für Württembergisch Franken mit Unterstützung der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim erworbenen Brenz-Drucken (Mai 2013)
Christoph Weismann
356-365
14.10.2021
Historischer Verein Württembergisch Franken und Römerfunde
Helmut Neumaier
5-13
13.10.2021
Erinnerungsblatt an den armlosen Haller Kunstschreiber Thomas Schweicker (1540–1602)
Herta Beutter
217-222
13.10.2021
Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“
Christoph Bittel
279-336
21.10.2021
1 - 77 von 77 Treffern
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte