Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

77 Elemente gefunden.
  • Zwei Grabsteine aus unserem Vereins-Gebiete

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    37-39
    25.11.2024
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Zur Geschichte von Honhardt, OA. Crailsheim

    Georg Fehleisen
    45-48
    18.11.2024
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Ein Wort zur Begrüssung

    18.11.2024
  • Uebersicht über die Thätigkeit des hist. Vereins für Württ. Franken von 1897-99

    Georg Fehleisen
    101-103
    15.11.2024
  • Die Salzburger Emigranten im Fränkischen

    Karl Friedrich Schnizer
    78-89
    15.11.2024
  • Uebersicht über die Tätigkeit des historischen Vereins für württ. Franken von 1900-1903

    Georg Fehleisen
    204-205
    15.11.2024
  • Uebersicht über die Tätigkeit des Histor. Vereins für württ. Franken 1903/06

    Georg Fehleisen
    81-87
    15.11.2024
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Zum fünfundsiebzigjährigen Vereinsjubiläum

    3-4
    11.11.2024
  • Frauennamen in Ortsbezeichnungen des württembergischen Franken

    Karl Weller
    35-36
    11.11.2024
  • Gustav Bossert Versuch eines Überblicks über sein Schaffen

    Gebhard Mehring
    5-13
    11.11.2024
  • Zur Geschichte des Historischen Lokalvereins in Hall

    Georg Fehleisen
    46-47
    11.11.2024
  • Landgerichtspräsident Friedrich Jopp Zum Andenken an den am 15. März 1929 gestorbenen Vereinsvorstand

    Wilhelm German
    8-9
    11.11.2024
  • Württembergisch Franken als Aufmarsch- und Durchzugsgebiet in den napoleonischen Kriegen 1805-1815

    Max Ruoff
    174-201
    11.11.2024
  • Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870

    Karl Weller
    123-139
    11.11.2024
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    153-190
    11.11.2024
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Die drei Schicksalsfrauen Ein Beitrag zur Volkskunde

    Emil Kost
    27-40
    11.11.2024
  • Zeitgemäße Sippenforschung in Franken Erläutert an der Sippe der Murr zu Weikersheim

    Erich Murr
    5-26
    11.11.2024
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde 1938 - 1940 in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    5-38
    11.11.2024
  • Backnang und der fränkische Osten Ab- und Zuwanderung 1600-1800

    Karl Bruder
    131-137
    31.10.2024
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Dankwart Leistikow
    52-147
    16.10.2024
  • Vorbemerkung

    Gerd Wunder
    2-4
    16.10.2024
  • Herrenburg, Herrenhof und städtische Siedlung Ein Beitrag zur württembergisch-fränkischen Städtegeschichte

    Karl-Heinz Mistele
    18-24
    11.10.2024
  • Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts

    Werner Martin Dienel
    116-148
    10.09.2024
  • Drei handschriftliche Karten von Franken aus der Königlichen Bibliothek Kopenhagen

    Ruthardt Oehme
    298-303
    27.08.2024
  • Ein Beitrag zum Werk Leonhard Kerns

    Elisabeth Grünenwald
    124-130
    27.08.2024
  • Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen

    Adolf Schahl
    94-110
    27.08.2024
  • Die Sage von der trojanischen Herkunft der Franken

    Hildebrecht Hommel
    11-21
    27.08.2024
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • Zur Wortgeographie in Württembergisch Franken

    Eberhard Wagner
    8-15
    27.05.2024
  • Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg

    Karl-Heinz Mistele
    34-41
    22.05.2024
  • Einführung

    Gerd Wunder
    3-4
    22.05.2024
  • Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels

    Gerhard Hirschmann
    409-422
    26.04.2024
  • Der Bauernkrieg in Franken

    Rudolf Endres
    153-166
    26.04.2024
  • Die Bedeutung der Herren von Gemmingen für die Reformation im pfälzisch-fränkischen Bereich

    Martin Brecht
    109-119
    26.04.2024
  • Hexenwahn im badischen Frankenland

    Helmut Neumaier
    264-277
    12.04.2024
  • Die Herren von Rosenberg Bemerkungen zur frühen Geschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie

    Helmut Neumaier
    37-52
    20.11.2023
  • Lebende Volksbräuche in Württembergisch Franken

    Wilhelm Mattes
    17-32
    05.11.2024
  • Beerenliedchen, Beerenopfer und ihre glaubensgeschichtlichen Hintergründe

    Emil Kost
    14-16
    05.11.2024
  • Der Arbeitskreis für Mühlenforschung im Historischen Verein für Württembergisch Franken Bericht von der konstituierenden Sitzung

    Gerhard Fritz
    341-346
    02.11.2023
  • Zisterzienser-Klöster in Franken

    Gereon Christoph Maria Becking
    69-71
    02.11.2023
  • Zum Bildungsstand fränkischer Zisterzienserinnenkonvente

    Elisabeth Schraut
    43-67
    02.11.2023
  • Aufnahme von Baudenkmalen

    Eduard Krüger
    318
    05.11.2024
1 - 50 von 77 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum