Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
62 Elemente gefunden.
Drei nicht gedruckte Urkunden
Gustav Bossert
35-37
25.11.2024
Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken
Gustav Bossert
16-34
25.11.2024
Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg
Gustav Bossert
1-43
18.11.2024
Regesten zur Geschichte des Franziskanerklosters in Schwäbisch Hall
Prof Dr. Kolb
25-44
18.11.2024
Hohenlohesche Landstände
Karl Weller
41-43
11.11.2024
João Frederico Ludovice
Der Erbauer der Klosterresidenz in Mafra
Hermann Kellenbenz
156-178
18.10.2024
P. Bartholomäus Kremer (1589-1661)
Ein "Historiograph" des Klosters Schöntal und seine Schule
Josef Trittler
133-155
18.10.2024
Mittelalterliche Gräber von der Komburg
Sophie Ehrhardt
158-172
16.10.2024
Friedrich David Gräter und die Komburger Stiftsbibliothek
Ulrich Sieber
110-119
03.06.2024
Die Musikpflege in der ehemaligen (exempten) Zisterzienser-Abtei Schöntal
Julius Oechsler
33-53
03.06.2024
Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg
Karl-Heinz Mistele
34-41
22.05.2024
Großkomburg
Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte
Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
22.05.2024
Eine Gebetsverbrüderung zwsichen den Zisterzienserabteien Kirchheim a. Ries und Schöntal a. Jagst aus den Jahren 1761/1762
Paulus Weissenberger
290-295
15.05.2024
Die Ahnenprobe des Georg Philipp von Berlichingen in der Komburger Stiftskirche
Rainer Jooß
3-16
24.04.2024
Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg
Horst Wengerter
190-213
12.04.2024
Kloster Schäftersheim
Baugeschichtliche Untersuchungen über das ehemalige Prämonstratenserinnenkloster Schäftersheim bis zu seinem Niedergang im 16. Jahrhundert
Karl-Ernst Sauer
70-78
03.04.2024
Die Wappenkalender des Ritterstiftes Komburg
Walter Michael Brod
69-76
22.03.2024
Konrad III. und die Komburg
(Verkürzte Wiedergabe des Festvortrags zum 30jährigen Bestehen der Akademie Comburg am 17. Mai 1977)
Hansmartin Decker-Hauff
3-12
22.03.2024
Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg
Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156
Peter Johanek
27-62
04.03.2024
Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg
Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts
Horst Wengerter
113-126
28.02.2024
Bemerkungen zur Bau- und Patroziniengeschichte der Komburg
Rainer Jooß
109-112
28.02.2024
Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg
Hans Joachim von Brockhusen
101-107
28.02.2024
Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg
Fritz Arens
51-99
28.02.2024
Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Großkomburg
Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters
Clemens Kosch
5-50
28.02.2024
War Mozart auf der Komburg?
Ursula Mauthe
233-236
20.02.2024
Geschichte der Franziskaner in der Reichsstadt Hall
Beat Bühler
23-62
06.02.2024
Die Bibliothek des Zisterzienserklosters Schöntal
Heribert Hummel
221-242
19.01.2024
Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg
Hansmartin Decker-Hauff
85-98
05.11.2024
Kloster Schöntal
Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte
Josef Trittler
65-84
05.11.2024
Der Bautypus des mittelalterlichen Zisterzienserklosters
Harald Siebenmorgen
75
02.11.2023
Zur Geschichte des Klosters Seligental
Elmar Weiß
73-74
02.11.2023
Zisterzienser-Klöster in Franken
Gereon Christoph Maria Becking
69-71
02.11.2023
Zum Bildungsstand fränkischer Zisterzienserinnenkonvente
Elisabeth Schraut
43-67
02.11.2023
Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation
Hermann Ehmer
21-42
02.11.2023
Die Klosterkirche St. Jakob zu Schwäbisch Hall
Eduard Krüger
233-258
05.11.2024
Vom Kloster zum Dorf: Kulturlandschaftswandel auf der Gemarkung des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Frauental
Exemplarisches und Besonderheiten zur Landschaftsgeschichte Frankens seit 1500
Winfried Schenk
121-161
26.09.2023
Die Weiherwirtschaft
Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeographie und Agrargeschichte eines vergessenen Wirtschaftszweiges mit Beispielen aus Württembergisch Franken
Jürgen Knauss
243-256
11.09.2023
Blüte und Niedergang der Beginenklause zu Neunkirchen vom 13. bis zum 15. Jahrhundert
Emil Deeg
61-89
11.09.2023
Zur Überlieferung des Meßgesangs im Kloster Schöntal
Andreas Traub
249-268
31.08.2023
Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt
Die archäologischen Untersuchungen von 1973
Ulrike Plate
185-231
31.08.2023
Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg
Ulrike Plate
7-36
28.08.2023
Anthropologische Untersuchungen an Skeletten aus dem Kreuzgang des Murrhardter Klosters
Hans-Dieter Bienert
15-19
15.08.2023
Zu Gründung und Anfängen von Kloster Schöntal an der Jagst
Maria Magdalena Rückert
65-77
09.08.2023
Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282
Maria Magdalena Rückert
51-74
03.07.2023
Ein Komburger Anniversar
261-264
05.11.2024
Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg
Susanne Hohmann
17-55
17.05.2023
Zur Memoria der Herren von Berlichingen im Kloster Schöntal
Maria Magdalena Rückert
71-93
15.02.2023
Die Ellwanger Propstei Hohenberg und ihr Patron, der heilige Jakobus
Peter Rückert
59-70
15.02.2023
Der Baumeister Hans Spryss von Zaberfeld in Hirsau
Eberhard Knoblauch
7-10
10.02.2023
Von der Klosterkirche zur Turnhalle
Das Ende des Mergentheimer Dominikanerklosters in der Zeit der Säkularisation
Daniel Kuhn
181-194
23.11.2022
Archäologische Aufschlüsse und baugeschichtliche Befunde im Umfeld von St. Jakob und dem ehemaligen Franziskanerkloster in Schwäbisch Hall
Gerhard Schneider
203-231
15.11.2022
Spuren des „Missales des Abtes Hertwig" aus dem Benediktinerkloster Großcomburg?
Andreas Traub
185-201
15.11.2022
Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung
Hellmut Vinnai
95-148
15.11.2022
Das Kloster Kornburg im Mittelalter
Monastisches Leben am Rande der fränkischen Klosterlandschaft
Hannah Hien
7-24
15.11.2022
Kloster Murrhardt und die Reformation unter besonderer Berücksichtigung der Murrhardter Besitzungen in Schwäbisch Hall
Gerhard Fritz
135-152
25.10.2021
Einige Beobachtungen zur hochmittelalterlichen Geschichte der Komburg
Vortrag auf der Komburg am 11. Juni 2016 anlässlich der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken
Rolf Schweizer
7-15
20.10.2021
Die Anfänge des Klosters Murrhardt
Gerhard Fritz
7-26
20.10.2021
„Ist aber all dies kostbare Blut nicht umsonst geflossen?“
Schöntaler Seminaristen und der Erste Weltkrieg
Reinhard Ilg
97-115
18.10.2021
1914 – als in Europa die Lichter ausgingen
Der Erste Weltkrieg an der Heimatfront – regionale und grenzüberschreitende Betrachtungen : „Schöntaler Tage“ vom 18.–20. Mai 2014
Ernst Breit
7-10
15.10.2021
"Während der Blick sich weidet an der Kunst dieser Metalle (...)"
Der Hertwig-Radleuchter der Comburg heute und seine Restaurierungsgeschichte
Ines Frontzek
277-297
14.10.2021
850 Jahre Aschhausen: 1163–2013
Joachim Brüser
15-24
13.10.2021
Der Mistlauer Taufstreit 1747 bis 1754
Ulrich Fröhner
177-202
14.10.2021
1 - 62 von 62 Treffern
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte