Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

30 Elemente gefunden.
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Die Musikpflege in der ehemaligen (exempten) Zisterzienser-Abtei Schöntal

    Julius Oechsler
    33-53
    03.06.2024
  • Zur Geschichte der Kirchen und Kapellen um Lauda

    Paulus Weissenberger
    283-286
    15.05.2024
  • Johanneskirche Künzelsau Ergebnis der ärchäologischen Untersuchungen

    Günter Stachel
    49-85
    15.05.2024
  • Die neuere Geschichte der kirchlichen Baudenkmale von Murrhardt in archivalischer Sicht

    Adolf Schahl
    214-263
    12.04.2024
  • Kloster Schäftersheim Baugeschichtliche Untersuchungen über das ehemalige Prämonstratenserinnenkloster Schäftersheim bis zu seinem Niedergang im 16. Jahrhundert

    Karl-Ernst Sauer
    70-78
    03.04.2024
  • Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts

    Horst Wengerter
    113-126
    28.02.2024
  • Bemerkungen zur Bau- und Patroziniengeschichte der Komburg

    Rainer Jooß
    109-112
    28.02.2024
  • Zum Ritterfresko in der Sechseckkapelle auf Groß-Komburg

    Hans Joachim von Brockhusen
    101-107
    28.02.2024
  • Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg

    Fritz Arens
    51-99
    28.02.2024
  • Klausurquadrum, Westchorturm und Brunnenstube der Großkomburg Ein Beitrag zur Erforschung axialer Konventsanlagen des Hochmittelalters

    Clemens Kosch
    5-50
    28.02.2024
  • War Mozart auf der Komburg?

    Ursula Mauthe
    233-236
    20.02.2024
  • Das Rätsel von Unterregenbach

    Hansmartin Decker-Hauff
    47-57
    20.02.2024
  • Beobachtungen zur Baugeschichte und zur Ausstattung der Kilianskirche zu Sülzbach (Gemeinde Obersulm, Kreis Heilbronn)

    Hartmut Gräf
    73-93
    14.02.2024
  • Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach

    Fritz Arens
    261-266
    19.01.2024
  • Die Erneuerung der Schloßkapelle in Langenburg 1983/84

    Martin Wissner
    5-16
    19.01.2024
  • Die Heilig-Grabkapelle auf dem Friedhof in Schwäbisch Hall-Steinbach

    Herta Beutter
    147-150
    20.11.2023
  • Bauzustand und Sanierungsmaßnahmen Die Stiftskirche - Dachstuhl- und Außeninstandsetzung 1985-1987

    Hermann Berkenhoff
    71-80
    11.10.2023
  • Hermagoras-Darstellungen in einer Pfarrkirche der Hohenloher Ebene

    Horst Dubois
    91-116
    11.09.2023
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Die Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut in Schwenningen (Gemeinde Neuler)

    Ingo Gabor
    151-173
    09.08.2023
  • Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)

    Ingo Gabor
    133-150
    17.05.2023
  • Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg

    Susanne Hohmann
    17-55
    17.05.2023
  • Der Streit um das Kirchenbauwesen zwischen der evangelischen Kirchengemeinde Mainhardt und den Fürsten von Hohenlohe-Bartenstein

    Horst Clauss
    295-322
    21.02.2023
  • Zur Bau- und Kunstgeschichte Öhringens

    Eberhard Knoblauch
    35-65
    21.02.2023
  • Der Baumeister Hans Spryss von Zaberfeld in Hirsau

    Eberhard Knoblauch
    7-10
    10.02.2023
  • Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft

    Daniela Naumann
    143-196
    17.01.2023
  • Der Kirchturm von Schäftersheim

    Ralf Schälling
    67-80
    06.02.2023
  • Die Baugeschichte der Johanneskirche in Bächlingen

    Anja Lechner
    175-182
    19.10.2021
  • Die ehemalige St. Georgs-Kapelle zu Rüblingen Geschichte einer verschwundenen Dorfkapelle

    Andreas Volk
    37-59
    13.10.2021
1 - 30 von 30 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.