Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

260 Elemente gefunden.
  • Zwei Grabsteine aus unserem Vereins-Gebiete

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    37-39
    25.11.2024
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • Kaiserliche und sonstige hohe Besuche im alten Hall

    Hermann Ehemann
    1-15
    25.11.2024
  • Das Michelfelder Reliquienglas

    Professor Gaupp
    57-58
    18.11.2024
  • Regesten zur Geschichte des Franziskanerklosters in Schwäbisch Hall

    Prof Dr. Kolb
    25-44
    18.11.2024
  • Zur Geschichte der Franziskaner in Hall

    Prof. Dr. Kolb
    1-24
    18.11.2024
  • Der Hailer Bildhauer Leonhard Kern

    Prof. Dr. Kolb
    48-63
    18.11.2024
  • Haller Pfennige

    Konrad Dietrich Haßler
    23-31
    18.11.2024
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Die Handschriften der Widman'schen Chronik

    Prof. Dr. Kolb
    44-77
    18.11.2024
  • Des Haller Chronisten Georg Widman Leben

    Prof. Dr. Kolb
    21-43
    18.11.2024
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Ein Wort zur Begrüssung

    18.11.2024
  • Uebersicht über die Thätigkeit des hist. Vereins für Württ. Franken von 1897-99

    Georg Fehleisen
    101-103
    15.11.2024
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Uebersicht über die Tätigkeit des historischen Vereins für württ. Franken von 1900-1903

    Georg Fehleisen
    204-205
    15.11.2024
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • Sebastianus Coccius Rektor der Schwäbisch Haller Lateinschule (1525-1548)

    Karl Hermann Kern
    78-108
    15.11.2024
  • Drei Haller Biographien

    Gustav Bossert
    65-77
    15.11.2024
  • Uebersicht über die Tätigkeit des Histor. Vereins für württ. Franken 1903/06

    Georg Fehleisen
    81-87
    15.11.2024
  • Die Erbauung des Rathauses in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    61-80
    15.11.2024
  • Nachtrag zu Stadtpfarrer Balluffs Studie über "die Rathaussäle in Schwab. Hall"

    Prof. Dr. Kolb
    51-60
    15.11.2024
  • Die Rathaussäle in Schwäb. Hall

    Josef Balluff
    15-51
    15.11.2024
  • Daniel Greisers Reise nach Weinsberg und Hall 1531/2 Ein Beitrag zur Geschichte Weinsbergs nach 1525

    Gustav Bossert
    1-14
    15.11.2024
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Alte Wachstafeln aus Schw. Hall

    Georg Fehleisen
    43-48
    15.11.2024
  • Schwäbisch-Hall in der Literatur

    Wilhelm German
    3-42
    15.11.2024
  • Stefan Feyerabend von Hall über die Haller und seine Familie

    Moriz von Rauch
    58-71
    11.11.2024
  • Zur Geschichte der Haller Münzstätte und des Hellers (Vortrag, gehalten bei der Hauptversammlung des Histor. Vereins für Württ. Franken, September 1920)

    Richard Dürr
    5-57
    11.11.2024
  • Zum fünfundsiebzigjährigen Vereinsjubiläum

    3-4
    11.11.2024
  • Die Häuser am Marktplatz in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    14-34
    11.11.2024
  • Gustav Bossert Versuch eines Überblicks über sein Schaffen

    Gebhard Mehring
    5-13
    11.11.2024
  • Zur Geschichte des Historischen Lokalvereins in Hall

    Georg Fehleisen
    46-47
    11.11.2024
  • Landgerichtspräsident Friedrich Jopp Zum Andenken an den am 15. März 1929 gestorbenen Vereinsvorstand

    Wilhelm German
    8-9
    11.11.2024
  • Johann Georg Seufferheld, Obristwachtmeister (1597 bis 1643)

    Otto Seiferheld
    5-7
    11.11.2024
  • Funde von Panzerlurchen aus der Umgebung von Gaildorf und Schwäb. Hall

    Gustav Friedrich Oertle
    202-206
    11.11.2024
  • Die hällische Landheg

    Karl Schumm
    140-173
    11.11.2024
  • Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870

    Karl Weller
    123-139
    11.11.2024
  • Die Keckenburg in Schwäbisch Hall Eine mittelalterliche Stadtadelsburg

    Gustav Röhrich
    41-47
    11.11.2024
  • Keltische und mittelalterliche Salzgewinnung in Schwäbisch Hall Beiträge und Wiederherstellungsversuche zu den keltischen Siedlungsfunden 1939 in der Baugrube des Kreissparkassenneubaus in Schwäbisch Hall

    Wilhelm Hommel
    129-144
    11.11.2024
  • Eine keltische Solesiederei in Schwäbisch Hall

    Walther Veeck
    112-128
    11.11.2024
  • Die Keltensiedlung über dem Haalquell im Kochertal in Schwäbisch Hall

    Emil Kost
    39-111
    11.11.2024
  • Die Haller Ratsverstörung von 1509 bis 1512

    Gerd Wunder
    57-68
    31.10.2024
  • Die Entwicklung des Rates von Schwäbisch Hall bis zum Jahre 1340

    Karl-Siegfried Rosenberger
    33-56
    31.10.2024
  • Geschichte des Haller Stadtarchivs und seiner Einrichtungen

    Wilhelm Hommel
    192-199
    30.10.2024
  • Die Entstehung der Stadt Hall Vortrag bei der 600-Jahr-Feier am 2.6.1956

    Gerd Wunder
    32-38
    30.10.2024
  • Die Kaiseridee des Mittelalters

    Percy Ernst Schramm
    3-16
    30.10.2024
  • Ein Münz-Schatzfund im Mainhardter Wald

    Wilhelm Hommel
    185-187
    18.10.2024
  • Ein unbeachteter Kaiserbesuch in Hall

    Georg Lenckner
    181
    18.10.2024
  • Von spätgotischer Plastik in Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    84-116
    18.10.2024
  • Beiträge zum Städtekrieg 1439-1450

    Gerd Wunder
    59-83
    18.10.2024
  • Mittelalterliche Gräber von der Komburg

    Sophie Ehrhardt
    158-172
    16.10.2024
  • Der Krötenstein der Familie Gräter

    Gerd Wunder
    141-143
    11.10.2024
  • Aufenthalt des russischen Diplomaten Graf Bestuchew-Rjumin im Jahre 1757 in Hall

    Paul Schwarz
    144-146
    04.10.2024
  • Valentin Schloßstein, der Reorganisator des Stadtarchivs Schwäbisch Hall

    Paul Schwarz
    135-140
    04.10.2024
  • Zur Baugeschichte des Langhauses von St. Michael in Schwäbisch Hall

    Georg Lenckner
    24-25
    04.10.2024
  • Die deutschen Reichstagsakten 1376 bis 1444

    Gerd Wunder
    17-23
    04.10.2024
  • Werke der mittelalterlichen Glasmalerei in Hall

    Eva Heye
    3-16
    04.10.2024
  • Ein unbekanntes Bild von Hall

    Gerd Wunder
    248-249
    13.09.2024
  • Über 700 Jahre Weinbau am Kocher um Schwäbisch Hall

    Friedrich Gräter
    175-202
    13.09.2024
  • Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803

    Gerd Wunder
    100-160
    13.09.2024
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Miszellen zur Kirchengeschichte

    Georg Lenckner
    52-62
    13.09.2024
  • Das Rechnungsbuch der Haller Brüder Daniel und Gilg Senfft aus den Jahren 1468-1507

    Paul Schwarz
    17-30
    13.09.2024
  • Schriftdenkmale am Michaels-Münster zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    59-71
    10.09.2024
  • Halls Stellung im Schwäbischen Kreis

    Georg Lenckner
    163
    04.09.2024
  • Die Reichsstadt Hall im Franzoseneinfall 1688

    Bernd Wunder
    29-59
    04.09.2024
  • Täufer im Gebiet der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Georg Lenckner
    16-28
    04.09.2024
  • Stellungnahme

    Hansmartin Decker-Hauff
    160-162
    30.08.2024
  • Zur Topographie des romanischen Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    158-160
    30.08.2024
  • Herrschaft und Siedlung im Haller Raum ums Jahr 1000 in neuer Sicht

    Wilhelm Hommel
    150-157
    30.08.2024
  • Das romanische Münster St. Michael zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    66-104
    30.08.2024
  • Die Bewohner der Reichsstadt Hall im Jahre 1545 Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Vergangenheit

    Gerd Wunder
    34-58
    30.08.2024
  • Der Streit um die Kellerhälse

    Friedrich Pietsch
    19-33
    30.08.2024
  • Autographa Brentiana

    Georg Lenckner
    3-18
    30.08.2024
  • Der Untermünkheimer Tag und Abschied 1543

    Kuno Ulshöfer
    280-292
    27.08.2024
  • Schwäbisch Hall und die 1. Weltausstellung in London 1851

    Max Miller
    192-202
    27.08.2024
  • Der oder die Bach Ein Beitrag zur fränkisch-schwäbischen Stammesgrenze

    Hans Jänichen
    72-77
    27.08.2024
  • Johann Wilhelm Thon und die königliche Saline zu Schwäbisch Hall Ein noch unbekanntes Kapitel in der Salinengeschichte

    Walter Carlé
    21-35
    23.08.2024
  • Das Rathaus in Schwäbisch Hall

    Lucrezia Hartmann
    63-79, 178-187
    03.06.2024
  • Die evangelische Politik der Reichsstadt Hall vom Augsburger Reichstag 1530 bis zum Eintritt der Stadt in den Schmalkaldischen Bund Karl Schumm zum 70. Geburtstag

    Kuno Ulshöfer
    67-83
    27.05.2024
  • Der Haller Rat und Johannes Brenz 1522-1530

    Gerd Wunder
    56-66
    27.05.2024
  • Die Renovierung der Großkomburg

    Eberhard Hause
    86-98
    22.05.2024
  • Die ehemalige Stiftskirche St. Nikolaus auf der Großkomburg aus dem frühen 18. Jahrhundert

    Barbara Nitschke
    84-85
    22.05.2024
  • Einführung

    Gerd Wunder
    3-4
    22.05.2024
  • Krüge aus Schwäbisch Hall

    Karl Hillenbrand
    296-298
    15.05.2024
  • Ein Brief des Hofmalers Livio Retti über die Rathausbilder in Schwäbisch Hall

    Kuno Ulshöfer
    287-289
    15.05.2024
  • Die Ratsbibliothek Schwäbisch Hall und ihre juristische Literatur des 16. Jahrhunderts

    Karl Konrad Finke
    118-135
    15.05.2024
  • Schwäbisch Hall und die Industrialisierung im 19. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    478-493
    26.04.2024
  • Die evangelische Pfarrerschaft der Reichsstadt Schwäbisch Hall in Stadt und Land

    Otto Hermann Haug
    359-373
    26.04.2024
  • Das Haller Handwerk im 16. Jahrhundert

    Paul Schwarz
    350-358
    26.04.2024
  • Die Ahnenprobe des Georg Philipp von Berlichingen in der Komburger Stiftskirche

    Rainer Jooß
    3-16
    24.04.2024
  • Entstehung und frühe Geschichte der Sechseck-Kapelle (Staufer-Kapelle) auf Großkomburg

    Horst Wengerter
    190-213
    12.04.2024
  • Gottlob Haag, Willi Habermann, Fitzgerald Kusz, Wilhelm Staudacher und Dieter Wieland Möglichkeiten moderner ostfränkischer und ostschwäbischer Mundartlyrik

    Walter Hampele
    156-164
    03.04.2024
  • Alte Maße im heutigen Kreis Schwäbisch Hall

    Otto Spiegler
    3-58
    03.04.2024
  • Der Haller Mundartlyriker Dieter Wieland

    Walter Hampele
    153-180
    22.03.2024
  • "Die wohltätige Macht des Feuers - Die zerstörende Macht des Feuers" Zwei Allegorien von Livio Andreas Retti als Leihgabe der Stadt Schwäbisch Hall im Keckenburgmuseum

    Hermann Mildenberger
    83-92
    22.03.2024
  • Das Darlehen der Viatis-Peller-Gesellschaft an die Stadt Schwäbisch Hall Ein Kreditgeschäft aus der Zeit des 30jährigen Kriegs

    Gerhard Seibold
    77-82
    22.03.2024
  • Die Wappenkalender des Ritterstiftes Komburg

    Walter Michael Brod
    69-76
    22.03.2024
1 - 100 von 260 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum