Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
119 Elemente gefunden.
Zwei Grabsteine aus unserem Vereins-Gebiete
Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
37-39
25.11.2024
Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken
Gustav Bossert
16-34
25.11.2024
Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken
Strebel
3-55
18.11.2024
Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken
Eugen Gradmann
78-130
18.11.2024
Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897
Konrad Dietrich Haßler
1-20
18.11.2024
Ein Wort zur Begrüssung
18.11.2024
Uebersicht über die Thätigkeit des hist. Vereins für Württ. Franken von 1897-99
Georg Fehleisen
101-103
15.11.2024
Die Salzburger Emigranten im Fränkischen
Karl Friedrich Schnizer
78-89
15.11.2024
Uebersicht über die Tätigkeit des historischen Vereins für württ. Franken von 1900-1903
Georg Fehleisen
204-205
15.11.2024
Uebersicht über die Tätigkeit des Histor. Vereins für württ. Franken 1903/06
Georg Fehleisen
81-87
15.11.2024
Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken
1-76
15.11.2024
Zum fünfundsiebzigjährigen Vereinsjubiläum
3-4
11.11.2024
Frauennamen in Ortsbezeichnungen des württembergischen Franken
Karl Weller
35-36
11.11.2024
Gustav Bossert
Versuch eines Überblicks über sein Schaffen
Gebhard Mehring
5-13
11.11.2024
Zur Geschichte des Historischen Lokalvereins in Hall
Georg Fehleisen
46-47
11.11.2024
Landgerichtspräsident Friedrich Jopp
Zum Andenken an den am 15. März 1929 gestorbenen Vereinsvorstand
Wilhelm German
8-9
11.11.2024
Der "Schloßbuck" an der Speltach
Isidor Fischer
211-215
11.11.2024
Württembergisch Franken als Aufmarsch- und Durchzugsgebiet in den napoleonischen Kriegen 1805-1815
Max Ruoff
174-201
11.11.2024
Die hällische Landheg
Karl Schumm
140-173
11.11.2024
Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870
Karl Weller
123-139
11.11.2024
Über die Ausgrabung von 3 Grabhügeln im Waldteil Groß-Weilersholz bei Triensbach (Kreis Crailsheim)
Ludwig Wunder
110-122
11.11.2024
Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Emil Kost
11-109
11.11.2024
Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken
Emil Kost
153-190
11.11.2024
Die Auswanderung aus dem Kreis Crailsheim
Karl Döttinger
119-128
11.11.2024
Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken
Wolfram von Erffa
55-104
11.11.2024
Die drei Schicksalsfrauen
Ein Beitrag zur Volkskunde
Emil Kost
27-40
11.11.2024
Stifterbilder der Zeit um 1400 in Württemberg
Hans Wenzel
240-254
11.11.2024
Neue vor- und frühgeschichtliche Funde 1938 - 1940 in Württembergisch Franken
Emil Kost
5-38
11.11.2024
Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes
Georg Lenckner
103-130
31.10.2024
Altdorf - Alachdorf
Hans Jänichen
20-32
31.10.2024
Die beiden "Viscaha" im Komburger Schenkungsbuch
Emil Dietz
195-196
16.10.2024
Vorbemerkung
Gerd Wunder
2-4
16.10.2024
Herrenburg, Herrenhof und städtische Siedlung
Ein Beitrag zur württembergisch-fränkischen Städtegeschichte
Karl-Heinz Mistele
18-24
11.10.2024
Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst
Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts
Werner Martin Dienel
116-148
10.09.2024
Staufische Territorialpolitik im 12. Jahrhundert
Heinrich Büttner
5-27
10.09.2024
Drei handschriftliche Karten von Franken aus der Königlichen Bibliothek Kopenhagen
Ruthardt Oehme
298-303
27.08.2024
Helena von Hohenlohe, "des Kaysers Muhme"
Hansmartin Decker-Hauff
203-211
27.08.2024
Der brandenburgische Kanzler Johann Völker aus Crailsheim und seine Familie
Georg Lenckner
185-191
27.08.2024
Zu den "Krippenspielen" in Hagenbach
Hermann Bausinger
150-158
27.08.2024
Zur Abfassung von Dorfgeschichten
Günther Franz
141-143
27.08.2024
Ein Beitrag zum Werk Leonhard Kerns
Elisabeth Grünenwald
124-130
27.08.2024
Neues zum Werk des Bildhauers Sem Schlör
Werner Fleischhauer
111-123
27.08.2024
Meisterwerke spätgotischer Plastik in Württembergisch Franken in ihren stilgeschichtlichen Beziehungen
Adolf Schahl
94-110
27.08.2024
Der oder die Bach
Ein Beitrag zur fränkisch-schwäbischen Stammesgrenze
Hans Jänichen
72-77
27.08.2024
Zum Stuttgarter Gräter-Nachlaß
Roland Narr
120-130
03.06.2024
Die Wahlen zur deutschen Nationalversammlung im Wahlbezirk Öhringen - Künzelsau, April 1848
Hartmut Weber
123-132
03.06.2024
Die Wahlen zur deutschen Nationalversammlung 1848 im Wahlkreis Hall-Gaildorf-Crailsheim
Bernhard Mann
109-122
03.06.2024
Burg Leofels
Karl Schumm
23-32, 173-177
03.06.2024
Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten
Walter Schlesinger
3-22
03.06.2024
Zur Wortgeographie in Württembergisch Franken
Eberhard Wagner
8-15
27.05.2024
Eine frühneuhochdeutsche Fassung der "Hystoria de constructoribus" des Klosters Komburg
Karl-Heinz Mistele
34-41
22.05.2024
Einführung
Gerd Wunder
3-4
22.05.2024
Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken
Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels
Gerhard Hirschmann
409-422
26.04.2024
Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg
Landständische Repräsentation und Interessenvertretung
Bernd Wunder
264-293
26.04.2024
Die Kunstsammlungen der Herzöge von Württemberg-Neuenstadt
Werner Fleischhauer
209-229
26.04.2024
Das Kind im Schutz der Koralle
Marianne Schumm
200-208
26.04.2024
Württemberg als spätmittelalterliches Territorium
Ein Unterrichtsbeispiel
Rainer Jooß
58-66
26.04.2024
Landesgeschichtsschreibung und Historische Vereine
Erich Maschke
17-34
26.04.2024
Die Grundentlastung in den Ländern Württemberg, Baden, Hessen und Bayern
Wolfgang von Stetten
124-138
03.04.2024
Macht und Recht im späten Mittelalter
Die Auseinandersetzungen zwischen Hohenlohe und Hessen um die Grafschaften Ziegenhain und Nidda
Gerhard Taddey
79-110
03.04.2024
Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848
Paul Sauer
93-143
22.03.2024
Spital und Krankenpflege im späten Mittelalter
Kuno Ulshöfer
49-68
22.03.2024
Aufklärung und Lesewut
Hermann Bausinger
179-196
04.03.2024
Die Nachbarschaft von Hochdeutsch und Mundart
Gerhard Storz
251-254
28.02.2024
Denkmalpflege heute
August Gebeßler
129-143
28.02.2024
Menschen und Zahlen
Bemerkungen zur quantifizierenden Methode
Gerd Wunder
11-17
14.02.2024
C. A. Huzel, Haller Oberamtmann 1883-1890 und die Anfänge des Württ. Sparkassenverbandes
Hans Peter Müller
111-121
20.11.2023
Die staatsrechtliche Stellung der Mediatisierten unter der Rheinbundverfassung in Württemberg
Hans Bernhard Schweinitz
269-286
05.11.2024
Unsere vorgeschichtlichen Grabhügel in Württemberg und Hohenzollern
Oscar Paret
33-64
05.11.2024
Lebende Volksbräuche in Württembergisch Franken
Wilhelm Mattes
17-32
05.11.2024
Beerenliedchen, Beerenopfer und ihre glaubensgeschichtlichen Hintergründe
Emil Kost
14-16
05.11.2024
Der Arbeitskreis für Mühlenforschung im Historischen Verein für Württembergisch Franken
Bericht von der konstituierenden Sitzung
Gerhard Fritz
341-346
02.11.2023
Stuttgart und die Neuwürttemberger
Betrachtungen eines Historikers zu einem aktuellen Thema
Bernhard Mann
77-90
02.11.2023
Aufnahme von Baudenkmalen
Eduard Krüger
318
05.11.2024
Das Kellerrecht in Württembergisch Franken
Wolfram von Erffa
300-307
05.11.2024
Drachensagen von Württembergisch Franken
Emil Kost
263-267
05.11.2024
Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952
Emil Kost
5-78
05.11.2024
Der Hohenlohisch-Fränkische Orgelbau in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts
Burkhart Goethe
97-108
26.09.2023
Zur Überlieferung des Meßgesangs im Kloster Schöntal
Andreas Traub
249-268
31.08.2023
Emblematische Darstellungen auf Schützenscheiben des Historischen Vereins für Württembergisch Franken
Armin Panter
205-215
28.08.2023
Die Anfänge des Historischen Vereins für Württembergisch Franken
Hans-Martin Maurer
7-27
03.07.2023
Herzog Paul Wilhelm von Württemberg (1797-1860)
Facetten seines Lebens
Monika Firla
181-198
16.06.2023
Die Fahrhabe im Hardheimischen Ansitz Domeneck (Gem. Züttlingen, Lkr. Heilbronn)
Ein Mosaikstein zur Lebenswelt des Reichsadels der Spätrenaissance
Helmut Neumaier
73-92
16.06.2023
Johann Alvarado (1815-1841), ein mexikanischer Kammerdiener Herzog Paul Wilhelms von Württemberg in Mergentheim
Monika Firla
247-260
09.06.2023
Drei urkundliche Gelegenheitsfunde
Wilhelm Engel
265-267
05.11.2024
Abgegangene Orte und alte Straßen
Ein Beitrag zur Wiistungs- und Straßenforschung
Karlheinz Tietzsch
180-185
05.11.2024
Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950
Emil Kost
5-68
05.11.2024
Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe
Karl Schumm
1-67
05.11.2024
Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst
Ein jahrtausendealter Überlandweg
Emil Kost
47-61
05.11.2024
Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948
Emil Kost
24-37
05.11.2024
Die anonyme Gouache "Herzog Paul von Württemberg bei den Indianern" und die neuentdeckte Lithographie "Lager der Kanzas am blauen Fluß, den 3ten July 1823. Häuptlinge Wakan-zie und Sa-ba-No-sche" nach einer Zeichnung des Herzogs
Monika Firla
259-287
17.05.2023
Vom privaten Landesausschuss zur Staatlichen Volksbüchereistelle
Zur Organisation des Öffentlichen Büchereiwesens in Württemberg zwischen den Weltkriegen
Roland Müller
609-631
15.02.2023
Die Unteroffiziervorbildungsanstalt Ellwangen 1916-1920
Joachim Fischer
585-600
15.02.2023
Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914
Hans Peter Müller
547-583
15.02.2023
Zur Einbindung ehemals hohenlohischer Gebiete in die Verwaltung des Königreichs Württemberg
Die Überlieferung im Staatsarchiv Ludwigsburg
Barbara Hoen
495-506
15.02.2023
Die Visite des Grafen Carl Ludwig von Hohenlohe-Weikersheim bei Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg in Ludwigsburg am 31. Oktober/1. November 1727
Klaus Merten
435-438
15.02.2023
Der Bestand „Grafen und Fürsten von Hohenlohe" im Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Entstehung, Geschichte und Quellenwert
Bernhard Theil
195-202
15.02.2023
Über die Sterblichkeit in Württemberg während des 18. Jahrhunderts
Gesamtüberblick und neue Beispiele aus den Pfarreien Backnang und Murrhardt
Andreas Kozlik
159-192
19.01.2023
Vom Keckenburgmuseum zum Hällisch-Fränkischen Museum
Armin Panter
24-25
19.01.2023
25 Jahre Arbeit am und mit dem Museum
Werner Schuch
23
19.01.2023
1 - 100 von 119 Treffern
1
2
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte