Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
500 Elemente gefunden.
Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken
Dankwart Leistikow
52-147
16.10.2024
Die Schenkelmauern zwischen Burg und Stadt Weinsberg und die Vorburgsiedlung oder die Unterstützung historischer Forschung durch neuere naturwissenschaftliche Errungenschaften
Simon M. Haag, Helmut Deininger, Manfred Wiedmann
75-101
17.05.2023
Hohenlohische Herrschaftsbildung im Raum um den Ohrnwald
Zur Territorialpolitik Krafts I. (1256-1313) und Krafts II. (1290-1344) von Hohenlohe
Peter Schiffer
37-58
15.02.2023
Burg Amlishagen
II. Archäologische Untersuchungen
Iris Fritsche
16-38
11.09.2023
Zur Territorialgeschichte Hohenlohes
Karl Schumm
67-108
26.04.2024
Burg Leofels
Karl Schumm
23-32, 173-177
03.06.2024
Das Geschlecht der Herren von Neideck bis um 1500
Walther Ludwig
63-96
06.02.2024
Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung
Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts
Regine Wagenblast
65-178
09.06.2023
Burg Amlishagen
III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte
Sven-Uwe Bürger
39-60
11.09.2023
Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg
Gustav Bossert
1-43
18.11.2024
Das Mainzer Rad in Hohenlohe
Der Einfluss des Erzstifts in der Region vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
Joachim Schneider
7-25
18.10.2021
Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim)
Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung
Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
22.05.2024
Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken
Wolfram von Erffa
55-104
11.11.2024
Die „Schlacht bei Weinsberg“ im Jahre 1140
Politische und militärische Annäherungen an die vergessene Schlacht im kulturellen Schatten der „treuen Weiber“
Eberhard Birk
51-100
23.05.2023
Burg Amlishagen
I. Die denkmalpflegerischen Probleme
Hartmut Schäfer
7-15
11.09.2023
Funde aus dem Burgstall Bielriet
Gemarkung Wolpertsdorf, Stadt Schwäbisch Hall
Günter Stachel
163-188
26.09.2023
Das Schloß Langenburg in Hohenlohe
Steffen Doerstling
5-51
16.10.2024
Organisation und Verwaltung einer gräflichen Residenz in der Mitte des 16. Jahrhunderts
Die Hausordnung des Schlosses Langenburg von 1568
Stefan G. Holz
17-35
20.10.2021
Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau
Emil Kost
98-122
05.11.2024
Forschungen zur Geschichte von Oberrot
Gerhard Fritz
17-69
19.01.2024
Ungeklärte Ortsnamen aus dem Hohenloher und Haller Raum und das staufische Ehepaktverzeichnis von 1188
Eine siedlungsgeographisch-historische Untersuchung
Wilhelm Hommel
391-415
27.08.2024
Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft
Ernst Boger
II, 1-99, Abb.
18.11.2024
Die Hohenlohe und Röttingen
Peter Schiffer
193-206
19.01.2023
Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe
Karl Schumm
1-67
05.11.2024
Ausgrabungsergebnisse auf dem Tuffhügel „Burgstall“ am Weinberghang zwischen Niedernhall und Criesbach (Kochertal, Kreis Künzelsau)
Emil Kost
79-97
05.11.2024
"Eginonen, Welfen und Zollern"
Anmerkungen zu den Untersuchungen von Jürgen Scheff
Hans-Dieter Lehmann
25-50
23.05.2023
Richinza von Spitzenberg und ihr Verwandtenkreis
Ein Beitrag zur Geschichte der Grafen von Helfenstein
Heinz Bühler
303-326
26.04.2024
Altdorf - Alachdorf
Hans Jänichen
20-32
31.10.2024
Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken
1-76
15.11.2024
Bodo Ebhardt und seine Wiederherstellung des Schlosses Neuenstein (1906-1914)
Petra Kowalewski
123-183
31.08.2023
Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim
Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung
J. Fischer
62-83
05.11.2024
Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich
Wilhelm Pfeifer
88-177
13.03.2024
850 Jahre Aschhausen: 1163–2013
Joachim Brüser
15-24
13.10.2021
Die Herren von Rosenberg
Bemerkungen zur frühen Geschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie
Helmut Neumaier
37-52
20.11.2023
"Ze verebenne unre gemuine criege"
Die Öhringer Schiedsurkunde von 1253 als Ausgleich zwischen Gottfried von Hohenlohe und den Herren von Weinsberg
Florian Schobloch
88-124
23.11.2022
Die Burgen von Michelfeld
Hermann Bayer
30-48
22.03.2024
Die Burg Stetten an der Speltach und ihr Geschlecht
Emil Kost
206-210
11.11.2024
Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken
Eugen Gradmann
78-130
18.11.2024
Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952
Emil Kost
5-78
05.11.2024
Eine kaiserliche Freiheit der Freiherren von Berlichingen-Rossach
"Indessen ist der Thäter entwichen und gen Rossach, wo es ein Asylum haben soll, geloffen"
Andreas Volk
147-183
20.10.2021
Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik
Helmut Neumaier
30-48
15.05.2024
Schwäbisch Hall und Rothenburg
Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte
Ludwig Schnurrer
145-176
28.02.2024
Über die Schenken von Limpurg im 15. Jahrhundert
Bernhard Biedermann
47-62
18.10.2021
Zur Frühgeschichte Ballenbergs
Wilhelm Matzat
28-36
10.09.2024
Bielriet
Gerd Wunder
273-278
08.11.2023
Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall
Bis Ende des 17. Jahrhunderts
Wilhelm German
III-VII, 1-162
15.11.2024
Schloß Untergröningen
Stefan King, Burghard Lohrum, Stefan Uhl
95-123
20.09.2023
"Negotia communia communiter negliguntur"
Zur Geschichte des Löwenstein-Wertheimsehen Gemeinschaftlichen Archivs
Peter Müller
297-320
15.02.2023
Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn
Ein Forschungsbericht
Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
25-65
06.02.2023
Götz von Berlichingen in der Überlieferung und in der Geschichte seiner Heimat
Karl Schumm
31-51
13.09.2024
Der Maulachgau
Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter
Helmut Weigel
123-169
05.11.2024
Rezension von: Fritsche, Iris, Burg Amlishagen
Sven-Uwe Bürger
483-487
21.02.2023
Regensburg und Öhringen
Gerhard Taddey
27-44
11.10.2023
Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948
Emil Kost
24-37
05.11.2024
Rezension von: Biller, Thomas, Die Baugeschichte der Burg Leofels
Albrecht Bedal
309-310
06.02.2023
Zur Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg
Gerhard Lubich
29-50
03.07.2023
Herrenburg, Herrenhof und städtische Siedlung
Ein Beitrag zur württembergisch-fränkischen Städtegeschichte
Karl-Heinz Mistele
18-24
11.10.2024
Die "Zarge" bei Ingelfingen am Kocher
Thomas Biller
17-25
24.04.2024
Die Beziehungen zwischen Rothenburg ob der Tauber und dem ostfränkischen Neckarraum zur Zeit Heinrich Topplers 1340-1408
Heinrich Schmidt
173-194
16.10.2024
Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950
Emil Kost
5-68
05.11.2024
Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg
Gerhard Taddey
13-46
13.03.2024
Mittelalterliche Keramik von der Burgruine Werdeck (Stadt Gerabronn, Landkreis Schwäbisch Hall)
Gerd Kalkbrenner
7-14
15.08.2023
Limpurg und Hohenlohe
Bemerkungen zu ihren Erbansprüchen im 13. Jahrhundert
Gerd Wunder
19-30
14.02.2024
Florian Geyer
Ottogerd Mühlmann
155-166
05.11.2024
Der Öhringer Stiftungsbrief II.
Hansmartin Decker-Hauff
3-32
18.10.2024
Schwäbisch-Hall in der Literatur
Wilhelm German
3-42
15.11.2024
Hochmeister-Residenzen des Deutschen Ordens
Walther Hubatsch
3-13
12.04.2024
Walterichüberlieferungen in Murrhardt
Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte
Emil Kost
170-196
05.11.2024
Zur Geschichte der Grafen von Löwenstein-Calw
Gerhard Fritz
49-56
20.09.2023
Johann von Hohenlohe-Speckfeld
Ein Adliger aus dem Steigerwald stirbt im Jahre 1412 für den Einzug der Hohenzollern in die deutsche Geschichte
Gerd Kley
27-46
18.10.2021
Der "Schloßbuck" an der Speltach
Isidor Fischer
211-215
11.11.2024
Wo wurde Konrad III. zum Gegenkönig gewählt?
Gerd Wunder
279-282
15.05.2024
Zur Frühgeschichte des Taubergrundes und seiner Beziehungen zur Reichsgeschichte
Wilhelm Hommel
48-54
11.11.2024
Das Alter der Stöckenburg
Karl Weller
37-39
11.11.2024
Beiträge zum Städtekrieg 1439-1450
Gerd Wunder
59-83
18.10.2024
Professor Karl Weller und die Frankenforschung
Peter Goessler
5-23
05.11.2024
Rezension von: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 45
Gotthard G. G. Reinhold
332-334
09.08.2023
Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?
Hans Gräser
5-38
17.11.2022
Bistum und Hochstift Würzburg im hohenlohischen Franken
Wolfgang Weiß
25-36
13.10.2021
Die Rätsel der Sechseckkapelle auf Großkomburg
Fritz Arens
51-99
28.02.2024
Der Schenk von Limpurg
Ein ritterlicher Minnesänger der Hohenstaufenzeit
Emil Kost
215-239
11.11.2024
Das Schloß Pfedelbach 1572-1988
Walther-Gerd Fleck
7-122
31.08.2023
Der Stuttgarter Baumeister Georg Stegle (ca. 1548–1598) und Schloss Weikersheim
Jost Weyer
37-67
20.10.2021
Konrad von Weinsberg (etwa 1370-1448)
Adeliger - Diplomat - Kaufmann
Franz Irsigler
59-80
20.02.2024
Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall
Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft
Daniela Naumann
143-196
17.01.2023
Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken
Strebel
3-55
18.11.2024
Die romanischen Klosterbauten des 11. und 12. Jahrhunderts auf der Großcomburg
Susanne Hohmann
17-55
17.05.2023
Rezension von: Maurer, Hans-Martin, Die landesherrliche Burg in Wirtemberg im 15. und 16. Jahrhundert
Karl Schumm
160
11.10.2024
Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten
Walter Schlesinger
3-22
03.06.2024
Die Fahrhabe im Hardheimischen Ansitz Domeneck (Gem. Züttlingen, Lkr. Heilbronn)
Ein Mosaikstein zur Lebenswelt des Reichsadels der Spätrenaissance
Helmut Neumaier
73-92
16.06.2023
Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Emil Kost
11-109
11.11.2024
Von der Burg Katzenstein bei Langenburg
Emil Kost
215-216
11.11.2024
Georg Günther Kröll und der Hof Bemberg bei Gerabronn
Walther Ludwig
267-279
19.01.2024
Urbanskirche Schwäbisch Hall
Dokumentation der Epitaphe und Grabmale
Hans Werner Hönes
169-219
12.01.2023
Eine neuentdeckte mittelalterliche Wüstung auf der Markung Crailsheim-Roßfeld
Günter Stachel
5-20
08.11.2023
Zu Gründung und Anfängen von Kloster Schöntal an der Jagst
Maria Magdalena Rückert
65-77
09.08.2023
Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803
Gerd Wunder
100-160
13.09.2024
Aspekte der französischen Revolution
Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)
Eduard Haug
295-403
26.09.2023
750 Jahre Cottenweiler
Paul Sauer
45-54
14.02.2024
Konrad von Rothenburg, Herzog von Schwaben
Ein biographischer Versuch
Hansmartin Schwarzmaier
13-36
15.02.2023
1 - 100 von 500 Treffern
1
2
3
4
5
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte