Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

91 Elemente gefunden.
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Der Streit um das Kirchenbauwesen zwischen der evangelischen Kirchengemeinde Mainhardt und den Fürsten von Hohenlohe-Bartenstein

    Horst Clauss
    295-322
    21.02.2023
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Der Öhringer Kanzelfuß in der Berliner Skulpturensammlung

    Annette Kemmler-von Criegern
    79-150
    09.08.2023
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Mittelalterliche Wallfahrtsorte in der Umgebung Crailsheims

    Isidor Fischer
    107-128
    05.11.2024
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Die Säkularisation des Stifts Öhringen 1810 und die Versuche zu seiner Wiederherstellung

    Hermann Ehmer
    507-531
    15.02.2023
  • Katharinenkirche Schwäbisch Hall Epitaphe, Grabmale, Tafelgemälde, Gedenk- und Stiftertafeln

    Hans Werner Hönes
    227-278
    17.01.2023
  • Otto Reinhard Metzenius Der Orgelmacher von Hall

    Hans F. Pfeiffer
    61-121
    10.02.2023
  • Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)

    Ingo Gabor
    133-150
    17.05.2023
  • Die Pfarrei Crailsheim im Mittelalter

    Isidor Fischer
    39-63
    30.10.2024
  • Von der Wiege bis zur Bahre Johannes Brenz ordnet das evangelische Leben in Schwäbisch Hall

    Sabine Arend
    47-71
    15.11.2022
  • Die evangelische Pfarrerschaft der Reichsstadt Schwäbisch Hall in Stadt und Land

    Otto Hermann Haug
    359-373
    26.04.2024
  • Staat, Kirche und Finanzen - die St. Anna-Kapelle in Öhringen nach der Mediatisierung

    Gerhard Taddey
    209-219
    17.11.2022
  • Aspekte der französischen Revolution Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)

    Eduard Haug
    295-403
    26.09.2023
  • Johanneskirche Künzelsau Ergebnis der ärchäologischen Untersuchungen

    Günter Stachel
    49-85
    15.05.2024
  • Der Maulachgau Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter

    Helmut Weigel
    123-169
    05.11.2024
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • Theodor Rohleder (1864–1942), der Pfarrer von Haßfelden Zur tragischen Entwicklung eines Pazifisten

    Philippe Alexandre
    245-278
    21.10.2021
  • Jakob Ernst Leutwein (1684–1763) Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes

    Helmut Neumaier
    63-92
    18.10.2021
  • Unterdeufstetten in Geschichte und Gegenwart

    Hans-Joachim König
    105-149
    30.08.2024
  • Reformation und landesherrliches Kirchenregiment in Hohenlohe

    Gunther Franz
    120-152
    26.04.2024
  • Die Renovierung der Großkomburg

    Eberhard Hause
    86-98
    22.05.2024
  • Geschichte der Franziskaner in der Reichsstadt Hall

    Beat Bühler
    23-62
    06.02.2024
  • Zur älteren Geschichte des Klosters Komburg

    Gustav Bossert
    1-43
    18.11.2024
  • Erinnerungen und Erfahrungen

    Rudolf Pfisterer
    237-246
    12.01.2023
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Urbanskirche Schwäbisch Hall Dokumentation der Epitaphe und Grabmale

    Hans Werner Hönes
    169-219
    12.01.2023
  • "Burgerlich Policey" und "christlich Kirch" Kirchen- und Schulordnungen der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    175-199
    09.08.2023
  • Meine Knabenzeit in Adolzfurt und Seminarzeit in Weingarten

    August Benz
    143-181
    15.05.2024
  • J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    247-294
    26.09.2023
  • Hermann Umfrid Erinnerungen an die Jahre 1930 bis 1934 in Niederstetten

    Irmgard Umfrid, Bruno Stern
    203-227
    20.02.2024
  • Lehrjahre eines Altmeisters Gustav Bossert als Pfarrer in Bächlingen 1869–1888

    Hermann Ehmer
    267-278
    19.10.2021
  • Hochmittelalterliche Grabungsbefunde in St. Jakob zu Niederstetten

    Günter Stachel
    52-71
    27.08.2024
  • Vom Öhringer Chorherrnstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    219-245
    26.09.2023
  • Die Hohenlohe in Böhmen, Mähren und Österreich

    Wilhelm Pfeifer
    88-177
    13.03.2024
  • Robert Gradmann in Forchtenberg

    Karl Heinz Schröder
    375-390
    27.08.2024
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Ein Manuskript Johann Herolts vom Jahre 1557

    Karl Schumm
    272-274
    05.11.2024
  • Regensburg und Öhringen

    Gerhard Taddey
    27-44
    11.10.2023
  • "Während der Blick sich weidet an der Kunst dieser Metalle (...)" Der Hertwig-Radleuchter der Comburg heute und seine Restaurierungsgeschichte

    Ines Frontzek
    277-297
    14.10.2021
  • Rezension von: Thierfelder, Jörg, Zusammenbruch und Neubeginn

    Sonja Jaser
    274-275
    10.02.2023
  • Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist

    Samuel Ewert
    115-179
    06.02.2023
  • Ein Investiturstreit im 16. Jahrhundert Pfarrer David Vogelmann in Orlach

    Otto Hermann Haug
    130-151
    30.10.2024
  • Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung

    J. Fischer
    62-83
    05.11.2024
  • Vom Chorherrenstift zum Hohenlohe-Gymnasium Marianne Schumm (1902-1987) zum Gedächtnis

    Gunther Franz
    45-70
    11.10.2023
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Die Bewahrung historischer Werte beim Wiederaufbau der Stadt Crailsheim

    Wilhelm Frank
    168-181
    31.10.2024
  • Die Schenkelmauern zwischen Burg und Stadt Weinsberg und die Vorburgsiedlung oder die Unterstützung historischer Forschung durch neuere naturwissenschaftliche Errungenschaften

    Simon M. Haag, Helmut Deininger, Manfred Wiedmann
    75-101
    17.05.2023
  • Kunst - Handwerk Trauer-Musiken in Leichenpredigten

    Andreas Traub
    229-278
    28.08.2023
  • Augustin Faust (1659 bis 1742) und seine Künzelsauer Chronik

    Albert Schumann
    10-36
    11.11.2024
  • Zur Bedeutung der Grafen von Comburg und Rothenburg

    Gerhard Lubich
    29-50
    03.07.2023
  • Eine Grabplatte in der Urbanskirche und ihre Geschichte

    Helmut Wörner
    261-275
    14.10.2021
  • Rezension von: Demel, Bernhard, Der Deutsche Orden einst und jetzt

    Daniel Stihler
    274
    10.02.2023
  • Rezension von: Berger, Franz, Kirchengemeinde Großallmerspann 300 Jahre

    Daniel Stihler
    274
    10.02.2023
  • Raumdekorationen aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts in Bürgerhäusern der ehemals "Freyen Reichsstadt" Hall Ein Beitrag zu den Auftraggebern und den Dekorateuren

    Ewald Jeutter
    243-312
    15.08.2023
  • Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn Ein Forschungsbericht

    Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
    25-65
    06.02.2023
  • Ein Brief des Komburger Dechanten von Ostein an die Kapuziner

    Johann Heinrich von Ostein
    82-83
    22.05.2024
  • Über die Schenken von Limpurg im 15. Jahrhundert

    Bernhard Biedermann
    47-62
    18.10.2021
  • Johann Friedrich Beyschlags Dissertation von 1734 über das fossile Elfenbein von Schwäbisch Hall

    Walther Ludwig, Hellmar Weber
    99-125
    20.10.2021
  • Bistum und Hochstift Würzburg im hohenlohischen Franken

    Wolfgang Weiß
    25-36
    13.10.2021
  • Friedrich Karl I. 5. Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst 1814-1884 Kaiserlich Russischer Generalleutnant

    Friedrich Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    203-240
    13.09.2024
  • Der Besuch von König Wilhelm I. von Württemberg in Schwäbisch Hall am 18. August 1840 und seine Folgen für die Umgebung von St. Michael

    Hans Werner Hönes
    135-142
    12.01.2023
  • Die Macht der Bilder und das historische Argument Überlegungen zur Eröffnung der Ausstellung "Hexenwahn und Hexenverfolgung in und um Schwäbisch Hall"

    Heide Wunder
    155-163
    11.10.2023
  • Bemerkungen zur Bau- und Patroziniengeschichte der Komburg

    Rainer Jooß
    109-112
    28.02.2024
  • Des Haller Chronisten Georg Widman Leben

    Prof. Dr. Kolb
    21-43
    18.11.2024
  • II. Oktober 1918 bis Januar 1919 Schwäbisch Hall - Alltag und politischer Wandel

    Florian Wandel
    285-296
    11.09.2023
  • Die Erbauung des Rathauses in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    61-80
    15.11.2024
  • Ein Beitrag zum Werk des Malers Johann Wolfgang Dieterich und zur Malerfamilie Dieterich aus Weikersheim

    Elisabeth Grünenwald
    230-244
    26.04.2024
  • Kloster Schöntal Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte

    Josef Trittler
    65-84
    05.11.2024
  • Gottlob Ernst Friedrich (von) Dürr (1792-1861), Königlich Württembergischer Oberamtsarzt, Bürger in Hall

    Walter Dürr
    103-139
    19.01.2023
  • Die Grafen von Comburg und die Haller Anfänge nach dem Öhringer Stiftungsbrief

    Hans-Dieter Lehmann
    7-24
    06.02.2023
  • Die Freundschaft zwischen Johannes Brenz und dem Crailsheimer Pfarrer Adam Weiß

    Hans-Joachim König
    84-94
    27.05.2024
  • Rezension von: Brecht, Martin (Hrsg.), Schwerpunkt: Die evangelischen Kirchen und die Revolution von 1848

    Martin Wissner
    302
    20.09.2023
  • Der Mensch im Abwehrkampf gegen finstere Mächte Das Salz als übernatürliches Hilfsmittel

    Friedrich Gutöhrlein
    146-160
    04.09.2024
  • Mühlen im hohenlohischen Epbachtal

    Wilhelm Lamm
    275-340
    02.11.2023
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • Die Hohenlohe und Röttingen

    Peter Schiffer
    193-206
    19.01.2023
  • Zweierlei Mesalliancen Eine bigamistische Eskapade aus der Spätzeit des Hauses Limpurg-Gaildorf

    Carl-Jochen Müller
    369-394
    15.02.2023
  • Rezension von: Brecht, Martin, Martin Luther Bd. 2 + 3

    Martin Wissner
    319-320
    20.09.2023
  • Stammbuch des Studenten Johann Peter Laccorn aus Hall (1705-1710)

    Ludwig Ziegler
    317-318
    05.11.2024
  • Fränkische Beiträge zur Ahnentafel Goethes

    Georg Lenckner
    103-130
    31.10.2024
  • Rezension von: Langewiesche, Dieter (Hrsg.), Die deutsche Revolution von 1848/49

    Otto Windmüller
    302
    20.09.2023
  • Rezension von: Röhl, John C. G., Kaiser, Hof und Staat

    Hans-Dieter Bienert
    301-302
    20.09.2023
  • Zur Geschichte der Kirchen und Kapellen um Lauda

    Paulus Weissenberger
    283-286
    15.05.2024
  • Ernst Boger

    Karl Weller
    109-121
    15.11.2024
  • I. Schwäbisch Hall 1914-1918 Eine Oberamtsstadt im Spiegel des 1. Weltkrieges

    Armin Müller
    275-284
    11.09.2023
1 - 91 von 91 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum