Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

335 Elemente gefunden.
  • Demografie in Gerabronn und Crailsheim 1876 bis 1883

    Gerhard Neumeier
    203-220
    23.05.2023
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Die Saline im Brettachtal bei Gerabronn (Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4)

    Walter Carlé
    149-190
    10.09.2024
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Der markgräfliche Baumeister J. D. Steingruber und die Gerabronner Saline

    Werner Matti
    60-74
    04.10.2024
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts

    Werner Martin Dienel
    116-148
    10.09.2024
  • Aus der Frühzeit und Spätzeit der Saline Gerabronn (Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg Nr. 4 a)

    Walter Carlé
    80-92
    03.06.2024
  • Georg Günther Kröll und der Hof Bemberg bei Gerabronn

    Walther Ludwig
    267-279
    19.01.2024
  • Rezension von: Glasbrenner, Willi, Die Geschichte der Nebenbahn Blaufelden - Gerabronn - Langenburg

    Albert Rothmund
    466
    21.02.2023
  • Neue vor- und frühgeschichtliche Funde in Württembergisch Franken

    Emil Kost
    153-190
    11.11.2024
  • Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg

    Raimund J. Weber
    157-187
    15.02.2023
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • Mittelalterliche Keramik von der Burgruine Werdeck (Stadt Gerabronn, Landkreis Schwäbisch Hall)

    Gerd Kalkbrenner
    7-14
    15.08.2023
  • Alte Maße im heutigen Kreis Schwäbisch Hall

    Otto Spiegler
    3-58
    03.04.2024
  • Auf dem Weg ins Dritte Reich Der Fall Schwäbisch Hall

    Thomas Schnabel
    179-195
    06.02.2024
  • Rezension von: Eßlinger, Karl, Heimatkundliche Geschichte von Stadt und Oberamt Gerabronn

    Karl Weller
    45
    11.11.2024
  • Rezension von: Grewe, Klaus, Großbritannien

    Daniel Stihler
    466
    21.02.2023
  • Aus der Frühzeit vorgeschichtlicher Archäologie Die Grabhügelforschungen Wilhelm Hammers 1837/1838

    Helmut Neumaier
    423-478
    15.08.2023
  • Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung

    J. Fischer
    62-83
    05.11.2024
  • Das Hohenloher Schlitzohr

    Walter Hampele
    479-497
    15.08.2023
  • „Wir geloben unwandelbare Treue dem König“ Mergentheim während der Revolution 1848/49

    Christoph Bittel
    99-130
    19.10.2021
  • Rezension von: Dienel, Werner Martin, Gerabronn

    Gerd Wunder
    146
    27.05.2024
  • "Arm an Geld und noch ärmer an Hoffnungen" Der Lebenslauf des jüdischen Volksschullehrers Nathan Eduard Sommer aus Ailringen

    Elmar Weiß
    235-257
    17.05.2023
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Rezension von: Schmidt, Rudolf, Tierisches in unserer Muttersprache ...

    Gerd Wunder
    102
    24.04.2024
  • Rezension von: Mattes, Wilhelm, Oehringer Heimatbuch

    Karl Weller
    44-45
    11.11.2024
  • Von der Lateinschule zum Landerziehungsheim Die Schloß-Schule Kirchberg 1914-1933

    Michael Knoll
    225-254
    10.02.2023
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken

    Gustav Bossert
    16-34
    25.11.2024
  • „Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“ Lazarette im Raum Schwäbisch Hall

    Monika Kolb
    143-175
    18.10.2021
  • Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg Landständische Repräsentation und Interessenvertretung

    Bernd Wunder
    264-293
    26.04.2024
  • Rezension von: Kuppler, Alfred, Hohenlohisch soll nicht sterben!

    Egil Pastor
    448
    26.09.2023
  • Das Ganerbendorf Obersteinach und die Vorfahren des Johann Peter von Ludewig

    Walther Ludwig
    249-273
    02.11.2023
  • Rezension von: Frank, Fritz, Witz und Schnitz

    Egil Pastor
    448
    26.09.2023
  • Rezension von: Bauer, Gerda Luise; Daubert, Willy, Württemberg

    Gerhard Fritz
    313-314
    11.10.2023
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Rezension von: Haag, Gottlob, Hohenloher Psalm

    Gerd Wunder
    69
    23.08.2024
  • Rezension von: Weller, Fritzjakob, Koarababbalich

    Hans-Joachim König
    287
    06.02.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Uebersicht über die Tätigkeit des Histor. Vereins für württ. Franken 1903/06

    Georg Fehleisen
    81-87
    15.11.2024
  • Rezension von: Haag, Gottlob, Bass uff wenn dr Noochtgrabb kummt

    Kuno Ulshöfer
    287
    06.02.2024
  • Rezension von: Hampele, Walter, Uugschminkde Groobschbrich un Leichareida in hohenlohisch-fränkischer Mundart

    Egil Pastor
    448
    26.09.2023
  • Crailsheim in den Kämpfen des Markgrafen Albrecht Achilles zwischen 1458 und 1462

    Hans-Joachim König
    71-97
    19.01.2024
  • Das Tüchlein der Veronika

    Heinrich Renner
    131-140
    27.08.2024
  • Von der Burg Katzenstein bei Langenburg

    Emil Kost
    215-216
    11.11.2024
  • Rezension von: Fischer, Adolf, Geschichte des Hauses Hohenlohe

    Herbert Kohl
    343-345
    11.09.2023
  • Rezension von: Dannheimer, Wilhelm, Verzeichnis der im Gebiete der freien Reichsstadt Rothenburg o.T. von 1544 bis 1803 wirkenden ev.-luth. Geistlichen

    Gerd Wunder
    209-210
    30.10.2024
  • Rezension von: Carlé, Walter, Geschichte der Salinen in Baden-Württemberg

    Gerd Wunder
    180
    04.09.2024
  • Rezension von: 40 Jahre Freilichtspiele Schwäbisch Hall

    Kuno Ulshöfer
    69
    23.08.2024
  • Rezension von: Priesner, Rudolf, Herzog Carl Eduard zwischen Deutschland und England

    Gerd Wunder
    242
    22.03.2024
  • Rezension von: Steuer, Wilfried (Hrsg.), Bäuerliche Wetterregeln

    Egil Pastor
    287
    06.02.2024
  • Rezension von: Häffner, August, Der Dollishof

    Gerhard Schneider
    146
    27.05.2024
  • Rezension von: Schmidt, Rudolf, Die Sprache lebt

    Carlheinz Gräter
    317
    04.03.2024
  • Rezension von: Betz, Konrad, Hohenloher Merk-Würdigkeiten

    Dieter Kalinke
    314
    11.10.2023
  • Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914

    Hans Peter Müller
    547-583
    15.02.2023
  • Rezension von: Dienel, Werner Martin (Hrsg.), Wo Kocher, Jagst und Tauber fliessen

    Georg Lenckner
    172-173
    04.09.2024
  • Rezension von: Schlauch, Rudolf; Schlauch, Ingaruth, Langenburg

    Gerd Wunder
    148
    22.05.2024
  • Schwäbisch Hall und Rothenburg Die Nachbarschaft zweier Reichsstädte in der Geschichte

    Ludwig Schnurrer
    145-176
    28.02.2024
  • Die Beziehungen zwischen Rothenburg ob der Tauber und dem ostfränkischen Neckarraum zur Zeit Heinrich Topplers 1340-1408

    Heinrich Schmidt
    173-194
    16.10.2024
  • Rezension von: Schramm, Godehard, Ein Dorf auf der Frankenhöhe

    Egil Pastor
    286-287
    06.02.2024
  • Rezension von: Der Landkreis Crailsheim. Kreisbeschreibung

    Karl Schumm
    307-308
    05.11.2024
  • Vom Arbeiterbildungsverein zur Sozialdemokratie Die Haller Arbeiterbewegung von den Anfängen bis zum Fall des Sozialistengesetzes

    Hans Peter Müller
    195-219
    02.11.2023
  • ... und lebten unter uns Juden in Künzelsau Eine Dokumentation

    Martin Frey, Stefan Kraut
    475-521
    31.08.2023
  • Rezension von: Lutz, Werner, Die Geschichte des Weinbaues in Würzburg im Mittelalter und in der Neuzeit bis 1800

    Karl Schumm
    69-70
    23.08.2024
  • Rezension von: Fritz, Manfred, Kirchliche Kunst in Hohenlohe

    Hans-Joachim König
    143
    22.05.2024
  • Rezension von: Rottler, Alfred, Hoch-Zeit des Staufers

    Gerd Wunder
    245
    22.03.2024
  • Rezension von: Hampele, Walter, Wiiderschbrich

    Gottlob Haag
    232-233
    14.02.2024
  • Rezension von: Hampele, Walter, Wu dr Bardl da Mouschd holld

    Gabriele Kugler-Euerle
    305
    08.11.2023
  • Zur Einbindung ehemals hohenlohischer Gebiete in die Verwaltung des Königreichs Württemberg Die Überlieferung im Staatsarchiv Ludwigsburg

    Barbara Hoen
    495-506
    15.02.2023
  • Rezension von: Golly, Rudolf, 100 Jahre Kreiskrankenhaus Crailsheim

    Kuno Ulshöfer
    215
    13.03.2024
  • Rezension von: Weller, Fritzjakob, Ein Blatt im Wind

    Hans-Joachim König
    318
    19.01.2024
  • Rezension von: Wankmüller, Rolf (Hrsg.), Burgen der Stauferzeit

    Gerd Wunder
    182
    03.04.2024
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz, Fahrtenblätter

    Dieter Wieland
    332
    11.10.2023
  • Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg

    Stefan Kraut
    239-251
    06.02.2023
  • Rezension von: Gutöhrlein, Friedrich, Jugendland

    Marianne Schumm
    150-151
    03.06.2024
  • Rezension von: Wankmüller, Manfred, Schlitzöhrige Geschichten aus Hohenlohe Bd. 1+2

    Kuno Ulshöfer
    347
    15.05.2024
  • Rezension von: Maschke, Erich, Die deutschen Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs

    Gerd Wunder
    224-225
    22.03.2024
  • Rezension von: Mattes, Wilhelm (Hrsg.), Oehringer Heimatbuch

    Egil Pastor
    412
    02.11.2023
  • Rezension von: Vatter, Otto, Vermischte Gedichte

    146
    27.05.2024
  • Zwischen Tugend und Gewalt Die Haller Rechtsparteien in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    445-473
    31.08.2023
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Rezension von: Herold, Alfred, Der zeigengebundene Anbau im Randgebiet des Fränkischen Gäulandes und seine besondere Stellung innerhalb der südwestdeutschen Agrarlandschaften

    Karl Schumm
    69
    23.08.2024
  • Zu Gründung und Anfängen von Kloster Schöntal an der Jagst

    Maria Magdalena Rückert
    65-77
    09.08.2023
  • Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    403-433
    15.02.2023
  • Rezension von: Beitl, Richard; Beitl, Klaus, Wörterbuch der deutschen Volkskunde

    Jakob Rudolf Frank
    102
    24.04.2024
  • Rezension von: Hampele, Walter, Fer nix un widder nix

    Manfred Akermann
    402
    02.11.2023
  • Rezension von: Wieland, Dieter, In Wiind gschdelld

    Carlheinz Gräter
    340-341
    11.09.2023
  • Das Schloß Langenburg in Hohenlohe

    Steffen Doerstling
    5-51
    16.10.2024
  • Rezension von: Sauer, Paul, Württemberg in der Zeit des Nationalsozialismus

    Andreas Zieger
    224
    22.03.2024
  • Rezension von: Günther, Gerhard, Langenburg

    Gerd Wunder
    146
    27.05.2024
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Rezension von: Wanner, Paul, Erlebtes und Geträumtes

    Gerd Wunder
    287-288
    06.02.2024
  • Rezension von: Buhl, Wolfgang (Hrsg.), Barock in Franken

    Walter Hampele
    102
    24.04.2024
  • Neue Forschungen zur Baugeschichte von Schloß Langenburg

    Gerhard Taddey
    13-46
    13.03.2024
1 - 100 von 335 Treffern 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum