Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

48 Elemente gefunden.
  • Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803

    Gerd Wunder
    100-160
    13.09.2024
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Friedrich David Gräter (1768-1830) Biographische Bausteine

    Dieter Narr
    5-41
    03.06.2024
  • Friedrich David Gräters literarische Position

    Hans Radspieler
    50-72
    03.06.2024
  • Gräters Beitrag zur Volksliedforschung

    Hermann Bausinger
    73-94
    03.06.2024
  • Die Brüder Grimm versus Friedrich David Gräter Ein fatales Zerwürfnis

    Anne Heinrichs
    19-35
    20.11.2023
  • Katharinenkirche Schwäbisch Hall Epitaphe, Grabmale, Tafelgemälde, Gedenk- und Stiftertafeln

    Hans Werner Hönes
    227-278
    17.01.2023
  • Friedrich David Gräter und die Rezeption der Hervarar Sage

    Anne Heinrichs
    275-290
    04.03.2024
  • Die Mediatisierung der Reichsstadt Hall durch Württemberg 1802/03

    Walter Döring
    105-151
    14.02.2024
  • Georg Gustav Fülleborn an Friedrich David Gräter Freundesbriefe aus den Jahren 1788-1795

    Dieter Narr
    423-463
    26.04.2024
  • Friedrich David Gräter und die zeitgenössische dänische Literatur Ein Beitrag zur Geschichte der nordischen Studien in Deutschland

    Wilhelm Friese
    95-109
    03.06.2024
  • Friedrich David Gräter und die Komburger Stiftsbibliothek

    Ulrich Sieber
    110-119
    03.06.2024
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Zum Stuttgarter Gräter-Nachlaß

    Roland Narr
    120-130
    03.06.2024
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Urbanskirche Schwäbisch Hall Dokumentation der Epitaphe und Grabmale

    Hans Werner Hönes
    169-219
    12.01.2023
  • Eines Ehrbaren Rats Zinsgelder Die Kapitalgeber der Reichsstadt Hall im 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    89-138
    04.03.2024
  • Friedrich David Gräters Abstammung

    Gerd Wunder
    42-49
    03.06.2024
  • Hall im Reformations-Jahrhundert

    Julius Gmelin
    1-69
    15.11.2024
  • Die Mühlen der Stadt Öhringen ab dem 19. Jahrhundert Technisch-historische Kurzbeschreibungen

    Horst Geiger
    291-349
    09.06.2023
  • Ueber die teutschen Volkslieder und ihre Musik

    Hermann Bausinger
    201-226
    03.06.2024
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Einbürgerungen und Abwanderung zwischen der Stadt Öhringen und dem Haller Gebiet in drei Jahrhunderten

    Georg Breyer
    370-374
    27.08.2024
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Die evangelische Pfarrerschaft der Reichsstadt Schwäbisch Hall in Stadt und Land

    Otto Hermann Haug
    359-373
    26.04.2024
  • Zur Geschichte der Haller Münzstätte und des Hellers (Vortrag, gehalten bei der Hauptversammlung des Histor. Vereins für Württ. Franken, September 1920)

    Richard Dürr
    5-57
    11.11.2024
  • Hall in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bezw. vom Schmalkaldischen bis Dreissigjährigen Kriege)

    Julius Gmelin
    141-201
    15.11.2024
  • ... ließen uns die Kriegsgeißel noch schwerer fühlen Die Stadt Hall während der Napoleonischen Kriege 1792 bis 1815

    Martin Roebel
    313-352
    15.08.2023
  • J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    247-294
    26.09.2023
  • Vom Quellenwert der Subskribentenlisten

    Dieter Narr
    159-168
    27.08.2024
  • Aufklärung und Lesewut

    Hermann Bausinger
    179-196
    04.03.2024
  • F. D. Gräter an Ch. M. Wieland

    Hans Radspieler
    230-247
    03.06.2024
  • Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist

    Samuel Ewert
    115-179
    06.02.2023
  • Die Haller Ahnen des Stadtarchivars Wilhelm German Zur 150. Wiederkehr seines Geburtstags am 2. April 1858

    Rüdiger German
    361-374
    17.01.2023
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Schwäbisch-Hall in der Literatur

    Wilhelm German
    3-42
    15.11.2024
  • Die Häuser am Marktplatz in Schwäb. Hall

    Wilhelm German
    14-34
    11.11.2024
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Behinderungen und behinderte Menschen in der Reichsstadt Schwäbisch Hall

    Andreas Maisch
    321-332
    15.02.2023
  • Die Bewohner der Reichsstadt Hall im Jahre 1545 Ein Beitrag zur Sozial- und Wirtschaftsstruktur der Vergangenheit

    Gerd Wunder
    34-58
    30.08.2024
  • Schriftdenkmale am Michaels-Münster zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    59-71
    10.09.2024
  • Rezension von: Schmidt-Ebhausen, Friedrich Heinz, Forschungen zur Volkskunde im deutschen Südwesten

    Gerd Wunder
    176
    30.08.2024
  • Außergewöhnliche Sulzbacher Kirchenbucheinträge aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges

    Gerhard Fritz, Mathias Klink
    177-234
    11.09.2023
  • Rezension von: Walzer, Albert, Liebeskutsche, Reitersmann, Nikolaus und Kinderbringer

    Karl Schumm
    176-177
    30.08.2024
  • Rezension von: Tübinger Vereinigung für Volkskunde (Hrsg.), Zur Geschichte von Volkskunde und Mundartforschung in Württemberg

    Gerd Wunder
    175-176
    30.08.2024
1 - 48 von 48 Treffern

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.