Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

55 Elemente gefunden.
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • Die mittelalterliche Wasserburg Flügelau und der frühmittelalterliche Maulachgau

    Emil Kost
    98-122
    05.11.2024
  • Das romanische Münster St. Michael zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    66-104
    30.08.2024
  • Rezension von: Wamers, Egon; Périn, Patrick (Hrsg.), Königinnen der Merowinger

    Eberhard Göpfert
    299-300
    14.10.2021
  • Der Maulachgau Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter

    Helmut Weigel
    123-169
    05.11.2024
  • Ungeklärte Ortsnamen aus dem Hohenloher und Haller Raum und das staufische Ehepaktverzeichnis von 1188 Eine siedlungsgeographisch-historische Untersuchung

    Wilhelm Hommel
    391-415
    27.08.2024
  • Rezension von: Schulze, Hans K., Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter Bd. 1+2

    Raimund J. Weber
    303
    11.10.2023
  • Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    89-144
    05.11.2024
  • Rezension von: Jahrbuch für schwäbisch-fränkische Geschichte Bd. 27

    Gerd Wunder
    196
    03.04.2024
  • "blieben denen von Hall [ ... ] wenig dörffer unverbrandt" Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg

    Markus Frankl
    25-45
    15.11.2022
  • Hohenlohe und Frankreich Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert

    Gerhard Seibold
    21-64
    08.11.2023
  • Rezension von: Kistner, Hugo, Klingen, ein Dorf an der Romantischen Straße

    Gerd Wunder
    342-343
    15.05.2024
  • Rezension von: Fischer, Hermann; Petersen, Ernst, Die Orgelbauerfamilie Voit in Schweinfurt

    Thomas Voit
    258-259
    23.05.2023
  • Rezension von: Geißler, Gottlob, Neckarwestheim

    Gerd Wunder
    329
    19.01.2024
  • Rezension von: Thalmann, Rita; Feinermann, Emmanuel, Die Kristallnacht

    Hans-Dieter Bienert
    303-304
    11.10.2023
  • Rezension von: 40 Jahre deutsche Lebensrettungsgesellschaft Gaildorf ...

    Gerd Wunder
    195-196
    03.04.2024
  • Eberstall – ein Herrschaftshof der Herren von Dürn Ein Forschungsbericht

    Hartmut Gräf, Werner Uhlmann
    25-65
    06.02.2023
  • Zur Entwicklungsgeschichte Halls Eine Besprechung und Weiterführung

    Wilhelm Hommel
    222-238
    11.11.2024
  • Rezension von: 75 Jahre Historischer Verein Heilbronn

    Emil Kost
    327-328
    05.11.2024
  • Rezension von: Benkert, Wilhelm, Beiträge zur Geschichte der Marktgemeinde Giebelstadt

    Gerd Wunder
    342
    15.05.2024
  • Rezension von: Kulessa, Birgit; Bittel, Christoph, Bad Mergentheim

    Thomas Voit
    257-258
    23.05.2023
  • Rezension von: Heimberger, Fritz, Maichingen

    Gerd Wunder
    329
    19.01.2024
  • Die Zeit der Staufer. Literatur zur Stuttgarter Ausstellung 1977

    Gerd Wunder
    197-201
    22.03.2024
  • Zum „Rätsel von Regenbach“ und zur Herkunft einer Großmutter Kaiser Konrads II.

    Hans-Dieter Lehmann
    7-23
    26.10.2021
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • Rezension von: Keinath, Walter, Orts- und Flurnamen in Württemberg

    Emil Kost
    325-327
    05.11.2024
  • Rezension von: Hofmann, Hans Hubert, Herzogenaurach

    Gerd Wunder
    342
    15.05.2024
  • Rezension von: Frese, Peter (Ill.), Alte Burgen - Schöne Schlösser

    Elisabeth Grünenwald
    315-316
    19.01.2024
  • Rezension von: Elben, Ruth, Das Patriziat der Reichsstadt Rottweil

    Gerd Wunder
    54-55
    23.08.2024
  • Rezension von: Schneider, Wolfgang, Die Wallfahrt zur Bergkirche bei Laudenbach

    Andreas Zieger
    303
    11.10.2023
  • Zur Geschichte der älteren Markgrafen von Baden

    Gerd Wunder
    13-19
    22.03.2024
  • Württemberg, Tübingen und die Reformation in Südosteuropa

    Franz Brendle
    191-207
    25.10.2021
  • Wehrhafte Dorfkirchen in Württembergisch Franken

    Wolfram von Erffa
    55-104
    11.11.2024
  • Rezension von: Endrich, Peter; Dinklage, Karl, Vor- und Frühgeschichte der Stadt Würzburg

    Emil Kost
    319-321
    05.11.2024
  • Rezension von: Woltering, Herbert, Die Reichsstadt Rothenburg ob der Tauber und ihre Herrschaft über die Landwehr Bd. II

    Kuno Ulshöfer
    341-342
    15.05.2024
  • Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529) Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.

    Sven-Uwe Bürger
    127-156
    15.02.2023
  • Rezension von: Hotz, Walter, Pfalzen und Burgen der Stauferzeit

    Elisabeth Grünenwald
    315
    19.01.2024
  • Rezension von: Gebeßler, August, Dinkelsbühl

    Elisabeth Grünenwald
    54
    23.08.2024
  • Rezension von: Schmid, Karl (Hrsg.), Reich und Kirche vor dem Investiturstreit

    Eberhard Göpfert
    302-303
    11.10.2023
  • 1000 Jahre Mulfingen?

    Gerhard Taddey
    205-209
    28.02.2024
  • Rezension von: Leistikow, Dankwart, Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Karl Schumm
    196-197
    18.10.2024
  • Walterichüberlieferungen in Murrhardt Ein Beitrag zur mittelalterlichen Glaubensgeschichte

    Emil Kost
    170-196
    05.11.2024
  • Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik

    Helmut Neumaier
    30-48
    15.05.2024
  • Konrad von Rothenburg, Herzog von Schwaben Ein biographischer Versuch

    Hansmartin Schwarzmaier
    13-36
    15.02.2023
  • Rezension von: Bock, Emil, Schwäbische Romanik

    Elisabeth Grünenwald
    315
    19.01.2024
  • Rezension von: Krüger, Eduard, Die Stadtbefestigung von Schwäbisch Hall

    Kuno Ulshöfer
    54
    23.08.2024
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Rezension von: Schmerl, Wilhelm Sebastian, Der Pfarrherr von Gollhofen

    Hans-Joachim König
    329
    19.01.2024
  • Rezension von: Nuber, Axel, Der Grundbesitz der ältesten Geschlechter von Gmünd und seine Bedeutung für die Siedlungsgeschichte bis zur Gründung der Stadt

    Gerd Wunder
    196
    18.10.2024
  • Der Deutsche Orden im württembergischen Franken Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.

    Dieter Wojtecki
    55-113
    12.04.2024
1 - 50 von 55 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum