Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

86 Elemente gefunden.
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Burg Krautheim und die Architektur des 13. Jahrhunderts in Mainfranken

    Dankwart Leistikow
    52-147
    16.10.2024
  • Der Streit um das Kirchenbauwesen zwischen der evangelischen Kirchengemeinde Mainhardt und den Fürsten von Hohenlohe-Bartenstein

    Horst Clauss
    295-322
    21.02.2023
  • Archäologische Aufschlüsse und baugeschichtliche Befunde im Umfeld von St. Jakob und dem ehemaligen Franziskanerkloster in Schwäbisch Hall

    Gerhard Schneider
    203-231
    15.11.2022
  • Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt Die archäologischen Untersuchungen von 1973

    Ulrike Plate
    185-231
    31.08.2023
  • Johanneskirche Künzelsau Ergebnis der ärchäologischen Untersuchungen

    Günter Stachel
    49-85
    15.05.2024
  • Kirchenanlagen, Herrensitz und Siedlungsreste des Mittelalters in

    Günter P. Fehring, Günter Stachel
    37-51
    27.08.2024
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)

    Ingo Gabor
    133-150
    17.05.2023
  • Der markgräfliche Baumeister J. D. Steingruber und die Gerabronner Saline

    Werner Matti
    60-74
    04.10.2024
  • Die ehemalige Stiftskirche St. Nikolaus auf der Großkomburg aus dem frühen 18. Jahrhundert

    Barbara Nitschke
    84-85
    22.05.2024
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Georg Kern, der hohenlohesche Baumeister

    Elisabeth Grünenwald
    117-132
    18.10.2024
  • Hochmittelalterliche Grabungsbefunde in St. Jakob zu Niederstetten

    Günter Stachel
    52-71
    27.08.2024
  • "Der Hohen Herrschaft ist ihr Holz gestohlen worden!" Quellen zu den Holzdieben im Mainhardter Wald 1840-1852

    Horst Clauß
    423-482
    28.08.2023
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Der Marktplatz in Schwäbisch Hall

    Karl Wimmenauer
    63-72
    04.03.2024
  • Ein Forschungsbericht zur Geschichte der Großcomburg

    Ulrike Plate
    7-36
    28.08.2023
  • Die Klosterkirche St. Jakob zu Schwäbisch Hall

    Eduard Krüger
    233-258
    05.11.2024
  • Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824) Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher

    Rosemarie Volz
    181-221
    15.08.2023
  • Der Öhringer Kanzelfuß in der Berliner Skulpturensammlung

    Annette Kemmler-von Criegern
    79-150
    09.08.2023
  • Das Chorbogenkreuz der Haller Katharinenkirche und der Öhringer Bildhauer Josef Ritter

    Wolfgang Deutsch
    203-226
    17.01.2023
  • Das Schloß Pfedelbach 1572-1988

    Walther-Gerd Fleck
    7-122
    31.08.2023
  • Rezension von: Steiger, Helga, St. Michael in Schwäbisch Hall

    Albrecht Bedal
    337-339
    21.10.2021
  • Die neuere Geschichte der kirchlichen Baudenkmale von Murrhardt in archivalischer Sicht

    Adolf Schahl
    214-263
    12.04.2024
  • Georg Philipp Wenger (1701-1763) Untertan des Deutschen Ordens und Baumeister zwischen Tauber und Neckar

    Joachim Hennze
    163-193
    20.09.2023
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    116-143
    05.11.2024
  • Der Bautypus des mittelalterlichen Zisterzienserklosters

    Harald Siebenmorgen
    75
    02.11.2023
  • Rezension von: Schneider, Erich; Müller, Uwe (Hrsg.), Spurensuche

    Thomas Voit
    218-219
    21.11.2022
  • Rezension von: Fehring, Günter P., Unterregenbach

    Gerd Wunder
    321-322
    15.05.2024
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Verschollene Chorbücher aus der Haller Michaelskirche

    Wolfgang Irtenkauf
    245-250
    06.02.2024
  • Rezension von: Bauer, Dieter R. (Hrsg.), Unter Beobachtung der heiligen Regel

    Andreas Zieger
    256-257
    19.01.2023
  • Die Keckenburg in Schwäbisch Hall wird 750 Jahre alt Zur älteren Baugeschichte eines mittelalterlichen städtischen Turmbaus

    Albrecht Bedal
    57-74
    20.09.2023
  • Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen

    Helga Steiger
    183-234
    19.10.2021
  • Die Embhart Eine fränkische Baumeisterfamilie des 15. und 16. Jahrhunderts

    Hans-Joachim König
    54-62
    03.06.2024
  • Ein Manuskript Johann Herolts vom Jahre 1557

    Karl Schumm
    272-274
    05.11.2024
  • Rezension von: Dünninger, Josef; Schemmel, Bernhard, Bildstöcke und Martern in Franken

    Walter Hampele
    320-321
    15.05.2024
  • Der Meister des Sakramentshauses der Johanniskirche in Crailsheim

    Georg Lenckner
    26-29
    04.10.2024
  • Die Große Basilika in Langenburg-Unterregenbach, Kreis Schwäbisch Hall Vorbericht über die Ausgrabungen der,Jahre 1979 bis 1983

    Hartmut Schäfer, Günter Stachel
    3-21
    06.02.2024
  • Rezension von: von Padberg, Lutz, Mission und Christianisierung

    Peter Schiffer
    254-256
    19.01.2023
  • Burg Amlishagen III. Anmerkungen zur Besitzgeschichte

    Sven-Uwe Bürger
    39-60
    11.09.2023
  • Die Stifterfiguren am Sakramentshaus der Urbanskirche in Unterlimpurg

    Helmut Wörner
    255-260
    14.10.2021
  • Wieder ein Bild der Zerstörung von geschichtlichen Denkmälern im XIX. Jahrhundert

    Rudolf von Adelmann
    90-93
    15.11.2024
  • Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156

    Peter Johanek
    27-62
    04.03.2024
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz, Weinwanderungen an der Tauber

    Walter Hampele
    68-69
    28.05.2024
  • Der Kirchturm von Schäftersheim

    Ralf Schälling
    67-80
    06.02.2023
  • Die Forschungen über Unterregenbach bis 1960

    Queck Gustav
    182-194
    15.05.2024
1 - 50 von 86 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.