Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
80 Elemente gefunden.
Lothringen und der Erste Weltkrieg
Mythen – Kriegspropaganda – Erinnerungskultur
Philippe Alexandre
11-38
15.10.2021
Aspekte der französischen Revolution
Zu deren Ablauf im ehemals hohenlohischen Oberbronn (Unterelsaß)
Eduard Haug
295-403
26.09.2023
Woher kommt der Name Gottfried im Hause Hohenlohe?
Gerd Wunder
151-154
20.11.2023
Der Frühjahrsfeldzug 1645 in Süddeutschland (Schlacht bei Herbsthausen)
Siegfried Niklaus
121-180
12.04.2024
Von der Residenz des Deutschen Ordens zum württembergischen Herzogs- und Behördensitz
Zur Nutzungsgeschichte des Bad Mergentheimer Schlosses im 19. Jahrhundert
Christoph Bittel
145-184
21.11.2022
Rezension von: Bopp, Marie-Joseph, Die evangelischen Geistlichen und Theologen in Elsaß und Lothringen
Georg Lenckner
155
04.10.2024
Mergentheim und Königsberg/Berlin
Die Rekuperationsbemühungen des Deutschen Ordens auf Preußen
Udo Arnold
14-54
12.04.2024
Die Musikpflege in der ehemaligen (exempten) Zisterzienser-Abtei Schöntal
Julius Oechsler
33-53
03.06.2024
Regenbach und die Babenberger
Bernhard Biedermann
27-43
20.10.2021
Keltische und mittelalterliche Salzgewinnung in Schwäbisch Hall
Beiträge und Wiederherstellungsversuche zu den keltischen Siedlungsfunden 1939 in der Baugrube des Kreissparkassenneubaus in Schwäbisch Hall
Wilhelm Hommel
129-144
11.11.2024
Helena von Hohenlohe, "des Kaysers Muhme"
Hansmartin Decker-Hauff
203-211
27.08.2024
Ständische Musikkultur zwischen Main, Neckar und Kocher bis zum Ende des Alten Reiches
Überblick über das Musikschaffen im Baden-Württembergischen Franken
Friedrich Wilhelm Riedel
5-12
26.09.2023
"Arm an Geld und noch ärmer an Hoffnungen"
Der Lebenslauf des jüdischen Volksschullehrers Nathan Eduard Sommer aus Ailringen
Elmar Weiß
235-257
17.05.2023
Hohenlohe und Frankreich
Ein Beitrag zur Geschichte des Fürstenhauses im 19. Jahrhundert
Gerhard Seibold
21-64
08.11.2023
Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen
Andreas Kozlik
333-367
28.08.2023
Schwäbisch Hall und das Salz
Ein wirtschaftsgeschichtlicher Überblick
Paul Gehring
154-179
05.11.2024
Johann Adam Ehrlich (1703-1784) und Sohn Johann Anton Ehrlich (1742-1824)
Zwei kunsterfahrene Orgel- und Instrumentenmacher
Rosemarie Volz
181-221
15.08.2023
Zur Entwicklungsgeschichte Halls
Eine Besprechung und Weiterführung
Wilhelm Hommel
222-238
11.11.2024
Rezension von: Berron, Gottfried, Johannes Brenz
Kuno Ulshöfer
243
22.03.2024
"Entsprossen von einer wohlberümbten Familie"
Zur Herkunft des Haller Stättmeisters Johann Nikolaus Schragmüller (1643-1711)
Albrecht Ernst
353-367
15.02.2023
Rezension von: Beumann, Helmut; Büttner, Heinrich, Das Kaisertum Ottos des Grossen
Gerd Wunder
165
04.09.2024
Regensburg und Öhringen
Gerhard Taddey
27-44
11.10.2023
Das Komburger Anniversar
Gerd Wunder
73-81
22.05.2024
Die Pfarrkirche von Unterregenbach
Hans Christ
116-143
05.11.2024
Das Schloß Langenburg in Hohenlohe
Steffen Doerstling
5-51
16.10.2024
Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche
Geschichte und Herkunft
Wolfgang Deutsch
127-220
19.01.2024
Die Grafen von Comburg und die Haller Anfänge nach dem Öhringer Stiftungsbrief
Hans-Dieter Lehmann
7-24
06.02.2023
Einungen und Reichsstandschaft fränkischer Grafen und Herren 1402-1641
Angela Kulenkampff
16-41
27.05.2024
Rezension von: Jehl, Rainer (Hrsg.), Welf VI.
Maria Magdalena Rückert
258-259
03.07.2023
Zur Frühgeschichte des Taubergrundes und seiner Beziehungen zur Reichsgeschichte
Wilhelm Hommel
48-54
11.11.2024
Rezension von: Rupp, Paul Berthold, Die Vorfahren von Henriette von Mömpelgard
Gerd Wunder
242-243
22.03.2024
Rezension von: Stockert, Harald, Adel im Übergang
Peter Schiffer
258-260
19.01.2023
Rezension von: Rüdinger, Karl (Hrsg.), Ereignisse und Linien europäischer Geschichte
Gerd Wunder
164-165
04.09.2024
Adelheid von Öhringen, etwa 970-1041
Marianne Schumm
7-16
11.10.2023
Die Forschungen über Unterregenbach bis 1960
Queck Gustav
182-194
15.05.2024
Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim
Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung
J. Fischer
62-83
05.11.2024
Die mittelalterlichen Grundlagen der modernen deutschen Gesellschaft
Vortrag in Schwäbisch Hall bei der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken am 3. Mai 1959
Karl Bosl
3-17
11.10.2024
Zum „Rätsel von Regenbach“ und zur Herkunft einer Großmutter Kaiser Konrads II.
Hans-Dieter Lehmann
7-23
26.10.2021
Rezension von: von Andrian-Werburg, Klaus, Kronburg
Gerd Wunder
149-150
22.05.2024
Rezension von: Haverkamp, Alfred (Hrsg.), Friedrich Barbarossa ...
Gerhard Lubich
257-258
03.07.2023
Aus der germanisch-spätrömischen Frühgeschichte der Öhringer Gegend
Peter Goessler
145-160
11.11.2024
Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg
Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156
Peter Johanek
27-62
04.03.2024
Von der Klosterkirche zur Turnhalle
Das Ende des Mergentheimer Dominikanerklosters in der Zeit der Säkularisation
Daniel Kuhn
181-194
23.11.2022
Jena und Prenzlau
Hubert zu Hohenlohe-Schillingsfürst
242-267
27.08.2024
Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft
Ernst Boger
II, 1-99, Abb.
18.11.2024
Professor Karl Weller und die Frankenforschung
Peter Goessler
5-23
05.11.2024
Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert, Mittel- und Oberfranken am Ende des Alten Reiches (1792) ...
Karl Schumm
155-156
04.10.2024
Süddeutsche Land- und Kampfgerichte des Spätmittelalters
Wolfgang Leiser
5-17
20.11.2023
Rezension von: Arnold, Klaus, Johannes Trithemius
Kuno Ulshöfer
149
22.05.2024
Haller für den Frieden 1870-1914
Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit
Philippe Alexandre
199-324
16.06.2023
1 - 50 von 80 Treffern
1
2
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte