Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

75 Elemente gefunden.
  • Die Geburt zweyer an den Bäuchen ganz zusammengewachsener Kinder Betrachtet und beschrieben von Johann Friedrich Mayer, Pfarrer in Kupferzell

    Hartwig Schönborn
    362-369
    27.08.2024
  • Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803

    Gerd Wunder
    100-160
    13.09.2024
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • "Edler Standesherr" oder "gemeiner Gutsbesitzer"? Zur Bedeutung der Herrschaftsrechte für den mediatisierten Adel im 19. Jahrhundert

    Harald Stockert
    217-234
    17.05.2023
  • Eine Gegenreformation in Hohenlohe

    Norbert Schoch
    304-333
    27.08.2024
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Das Hohenlohe-Gymnasium

    Walter Rößler
    7-63
    09.08.2023
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Von Berlin nach Berlin Politische Denk- und Handlungsmuster in Hohenlohe zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik

    Peter Exner
    31-67
    21.11.2022
  • Die Hohenloher Religionsstreitigkeiten in der Mitte des 18. Jahrhunderts

    Jochen Vötsch
    361-399
    31.08.2023
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Der Markt von Schwäbisch Hall, Kloster Komburg und das Herzogtum Würzburg Zur Kritik der Urkunde Bischof Gebhards vom 10. Februar 1156

    Peter Johanek
    27-62
    04.03.2024
  • Die Erben der 48er Revolution im Schwäbisch Hall der kaiserlichen Zeit (1871-1914)

    Philippe Alexandre
    351-390
    09.06.2023
  • Mühlen im hohenlohischen Epbachtal

    Wilhelm Lamm
    275-340
    02.11.2023
  • Johann Friedrich Wilhelm Widenmann (1764-1798) und Max Hermann Bauer (1844-1917) Das Leben und die Bedeutung der beiden Mineralogen

    Klaus Bauer
    215-263
    20.09.2023
  • Die Geschichtschreibung im württembergischen Franken 1750-1870

    Karl Weller
    123-139
    11.11.2024
  • Die Musikpflege am Hofe der Herren von Limpurg im 17. Jahrhundert, besonders unter Erbschenk Karl auf Schloß Schmiedelfeld

    Ernst Häußinger
    95-105
    27.05.2024
  • Das Schloß Pfedelbach 1572-1988

    Walther-Gerd Fleck
    7-122
    31.08.2023
  • Die Stiftskirche in Öhringen in Verbindung mit dem Chorherrnstift und der Herrschaft

    Ernst Boger
    II, 1-99, Abb.
    18.11.2024
  • Friedrich David Gräter und die Komburger Stiftsbibliothek

    Ulrich Sieber
    110-119
    03.06.2024
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Rezension von: Miller, Max (Hrsg.), Baden-Württemberg

    Klaus Schreiner
    73-76
    23.08.2024
  • Merchingen und Umgebung im 18. Jahrhundert Ein Familientagebuch

    Roland Seeberg-Elverfeldt
    152-180
    30.10.2024
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Württemberg, Tübingen und die Reformation in Südosteuropa

    Franz Brendle
    191-207
    25.10.2021
  • Inwieweit kann der Historiker von Stammesart sprechen? (Schwaben, Franken)

    Hermann Haering
    3-19
    31.10.2024
  • Revolutionäre in Waldenburg? Unruhen am Ende des Alten Reichs

    Gerhard Taddey
    7-29
    21.11.2022
  • Die Umziehung der Fraischgrenze im Amt Kirchberg an der Jagst Ein Rechtsbrauch des 17. und 18. Jahrhunderts

    Werner Martin Dienel
    116-148
    10.09.2024
  • Forschungen zur Geschichte von Oberrot

    Gerhard Fritz
    17-69
    19.01.2024
  • Katharinenkirche Schwäbisch Hall Epitaphe, Grabmale, Tafelgemälde, Gedenk- und Stiftertafeln

    Hans Werner Hönes
    227-278
    17.01.2023
  • Rezension von: Fischer, Wolfram, Hohenlohe im Zeitalter der Aufklärung

    Gerd Wunder
    334-336
    05.11.2024
  • Das Hohenloher Schlitzohr

    Walter Hampele
    479-497
    15.08.2023
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Die Säkularisation des Stifts Öhringen 1810 und die Versuche zu seiner Wiederherstellung

    Hermann Ehmer
    507-531
    15.02.2023
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Backnang und der fränkische Osten Ab- und Zuwanderung 1600-1800

    Karl Bruder
    131-137
    31.10.2024
  • Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg

    Stefan Kraut
    239-251
    06.02.2023
  • Die letzte Ruhestätte des Priesters Alexander Prinz zu Hohenlohe-Waldenburg-Schillingsfürst

    Walter Michael Brod
    499-509
    15.08.2023
  • Rezension von: Wirth, Eugen, Die gesellschaftliche Struktur der mittelalterlichen Städte in Europa

    163-164
    30.08.2024
  • Der amerikanische Luftangriff am 23. Februar 1945 auf Schwäbisch Hall

    Michael Sylvester Koziol
    211-231
    04.03.2024
  • Altdorf - Alachdorf

    Hans Jänichen
    20-32
    31.10.2024
  • Vom Quellenwert der Subskribentenlisten

    Dieter Narr
    159-168
    27.08.2024
  • Rezension von: Zutt, Jürg u.a. (Hrsg.), Karl Bonhoeffer zum 100. Geburtstag am 31. März 1968

    Gerd Wunder
    82-83
    28.05.2024
  • Wilhelm German 1858-1933 Buchhändler, Verleger, Stadtarchivar und Autor in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    203-224
    10.02.2023
  • Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg Landständische Repräsentation und Interessenvertretung

    Bernd Wunder
    264-293
    26.04.2024
  • Rezension von: Egelhaaf, Gottlob, Lebens-Erinnerungen

    Georg Lenckner
    178-179
    04.09.2024
1 - 50 von 75 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.