Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

461 Elemente gefunden.
  • 130 Jahre Museum des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und 15 Jahre Hällisch-Fränkisches Museum

    Karolin Wegner
    18-22
    19.01.2023
  • Die Liegefigur "Mortis Imago" von Leonhard Kern Bildhafte Umsetzung einer barocken Todesvorstellung

    Ewald Jeutter
    91-107
    03.07.2023
  • Die Kirchberger Kunstkammer in Schloß Neuenstein Beiträge zur Rekonstruktion

    Anna-Franziska von Schweinitz
    179-259
    08.11.2023
  • Der Hochaltar der Haller Katharinenkirche Geschichte und Herkunft

    Wolfgang Deutsch
    127-220
    19.01.2024
  • Leonhard Kern (1588-1662) Ein Bericht über neue Forschungen zu seinem Werk

    Elisabeth Grünenwald
    69-102
    20.11.2023
  • Vom Bezirksheimatmuseum zum Deutschordensmuseum 70 Jahre Museumsverein in Bad Mergentheim

    Christoph Bittel
    401-443
    21.02.2023
  • Die Aufgaben eines historischen Museums im Ende des 20. Jahrhunderts

    Claus Zoege von Manteuffel
    2-6
    20.02.2024
  • Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)

    Ingo Gabor
    133-150
    17.05.2023
  • Vom Keckenburgmuseum zum Hällisch-Fränkischen Museum

    Armin Panter
    24-25
    19.01.2023
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft

    Daniela Naumann
    143-196
    17.01.2023
  • Prof. Dr. Harald Siebenmorgen (2.10.1949 – 18.3.2020)

    Bettina Lober
    325-327
    06.02.2023
  • Das Deutschordensmuseum in Bad Mergentheim

    Otto F. G. Hildenbrand
    114-120
    12.04.2024
  • Die „Neuhaustafel", das große Siederbild im Haalamt von Hans Schreyer (1596 - 1676)

    Marina Kohler
    107-151
    17.11.2022
  • Der Werdegang des Vereinsmuseums in Schwäbisch Hall

    Christoph Philippi
    15-17
    19.01.2023
  • Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950

    Emil Kost
    5-68
    05.11.2024
  • Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952

    Emil Kost
    5-78
    05.11.2024
  • Eine wiederentdeckte Zeichnung Johann Ulrich Heims zu dem reichsstädtischen Rathausneubau von 1728/29

    Ewald Jeutter
    59-90
    28.08.2023
  • Rezension von: Lichte, Claudia (Hrsg.), Peter Dell der Ältere – Zwischen Riemenschneider und Reformation

    Eberhard Göpfert
    324-325
    27.10.2021
  • Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken

    Eugen Gradmann
    78-130
    18.11.2024
  • Rezension von: Hällisch-Fränkisches Museum Schwäbisch Hall

    Eberhard Göpfert
    326
    20.09.2023
  • Rezension von: Hällisch-Fränkisches Museum (Hrsg.), Ulrich Henn - Bronzearbeiten

    Eberhard Göpfert
    312
    23.11.2022
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Nationalsozialistisches „Strandgut“ aus dem Kocher: Teile einer „entsorgten“ Adolf Hitler-Plakette

    Herta Beutter
    348-350
    14.10.2021
  • "Schwäbisch Hall - der Zukunftshafen"

    Bernd Stadel
    11-14
    19.01.2023
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • Schloß Kirchberg an der Jagst Baugeschichte und Parkanlagen von 1590 bis 1800

    Elisabeth Grünenwald
    178-224
    05.11.2024
  • Die Flachsbrechmaschinen des Wagnermeisters Benner Zur Erforschung einer hölzernen Geräteart der vorindustriellen Gesellschaft

    Elmar Hahn, Volker Immel
    261-289
    09.06.2023
  • Herzog Paul Wilhelm von Württemberg (1797-1860) Facetten seines Lebens

    Monika Firla
    181-198
    16.06.2023
  • Zur Musikpflege in der ehemaligen Reichsstadt Hall

    Schick Helmut
    13-34
    26.09.2023
  • Rezension von: Schraut, Elisabeth (Hrsg.), Die Comburg

    Hans-Dieter Bienert
    461-462
    26.09.2023
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Das Hohenlohe-Museum in Neuenstein

    Karl Schumm
    216-236
    05.11.2024
  • Rezension von: Müller, Irmgard; Dressendörfer, Werner (Hrsg.), Gart der Gesundheit

    Thomas Voit
    199-201
    13.10.2021
  • Die Möbelaufnahmen Johann Friedrich Reiks Eine aufschlußreiche Quelle zum süddeutschen Mobiliar des 16. und 17. Jahrhunderts

    Dietrich Heißenbüttel
    193-210
    03.07.2023
  • Urteil und Götzendienst Salomons Ein Beitrag zur Klärung des ursprünglichen Anbringungsortes einer aus der Reformationszeit stammenden Haller Wandvertäfelung

    Christina Sitter
    75-94
    20.09.2023
  • Rezension von: Michels, Norbert (Hrsg.), Ansichten aus Hohenlohe

    Eberhard Göpfert
    326-327
    20.09.2023
  • Emblematische Darstellungen auf Schützenscheiben des Historischen Vereins für Württembergisch Franken

    Armin Panter
    205-215
    28.08.2023
  • Notgeld in Schwäbisch Hall von 1914 bis 1924

    Ralf Martius
    201-218
    09.08.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Rezension von: Jacobsen, Robert, Biographische Skizzen ...

    Daniel Stihler
    251
    03.07.2023
  • Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
    120-166
    11.09.2023
  • Rezension von: Bedal, Albrecht (Hrsg.), Freilichtmuseum und Hausforschung

    Eberhard Göpfert
    198-199
    13.10.2021
  • Rezension von: Deutsches Historisches Museum (Hrsg.), Deutscher Kolonialismus

    Thomas Voit
    225-226
    26.10.2021
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    197-232
    05.11.2024
  • Rezension von: Mainfränkisches Museum (Hrsg.), Tilman Riemenschneider

    Eberhard Göpfert
    278
    12.01.2023
  • Rezension von: Kirchberger, Nico (Hrsg.), Sehnsucht Landschaft

    Eberhard Göpfert
    354-355
    22.10.2021
  • Rezension von: Mainfränkisches Museum Würzburg

    Eberhard Göpfert
    216
    20.11.2023
  • Rezension von: Hennl, Maria, Die Elfenbeinsammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach

    Eberhard Göpfert
    353-354
    22.10.2021
1 - 50 von 461 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.