Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

57 Elemente gefunden.
  • Die NSDAP auf dem Land Aufstieg, Machtergreifung und Gleichschaltung im badischen Amtsbezirk Adelsheim 1928-1935

    Anette Hettinger
    91-194
    02.11.2023
  • Den Gefallenen zur Ehr’, den Lebenden zur Mahnung Osterburkens Denkmal des Ersten Weltkriegs

    Meinhold Lurz
    141-166
    20.02.2024
  • Die Stadtrechtsverleihung von Osterburken im Spannungsfeld Kurmainzischer und Kurpfälzischer Teritorialpolitik

    Helmut Neumaier
    30-48
    15.05.2024
  • Historischer Verein Württembergisch Franken und Römerfunde

    Helmut Neumaier
    5-13
    13.10.2021
  • Zur Orgesch in Baden 1920/21 Ein Beitrag zum Erscheinungsbild des politischen Radikalismus in der Frühphase der Weimarer Republik

    Helmut Neumaier
    405-419
    26.09.2023
  • Hexenwahn im badischen Frankenland

    Helmut Neumaier
    264-277
    12.04.2024
  • Rezension von: Neumaier, Helmut, Führer durch das Kastell Osterburken

    Gerd Wunder
    148
    22.05.2024
  • Der "Bauländer Bote", eine Tageszeitung aus dem Badischen Frankenland (1875-1941)

    Gerhard Schneider
    139-155
    03.04.2024
  • Die württembergische Tauberbahn Bad Mergentheim–Crailsheim

    Uwe Siedentop
    263-288
    06.02.2023
  • Mergentheim Seine Entwicklung von 500-1340

    Johannes Zeller
    161-211
    11.11.2024
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Die Herren von Rosenberg Bemerkungen zur frühen Geschichte einer fränkischen Niederadelsfamilie

    Helmut Neumaier
    37-52
    20.11.2023
  • Rezension von: Schlauch, Rudolf; Schlauch, Ingaruth, Langenburg

    Gerd Wunder
    148
    22.05.2024
  • Rezension von: Lederer, Wilhelm, Kulmbach vor und nach der Stunde Null

    Gerd Wunder
    148
    22.05.2024
  • Rezension von: Schwäbische Lebensläufe Bd. 8, 9, 10

    Gerd Wunder
    148
    22.05.2024
  • Rezension von: Wendehorst, Alfred; Pfeiffer, Gerhard (Hrsg.), Fränkische Lebensbilder Bd. 4

    Gerd Wunder
    147-148
    22.05.2024
  • Pfalzen und Königshöfe in Württembergisch Franken und angrenzenden Gebieten

    Walter Schlesinger
    3-22
    03.06.2024
  • Deubach Ein Dorfname und seine erste urkundliche Erwähnung

    Leo Trunk
    279-283
    11.10.2023
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • "Alls ander ire leypeigen arm leut" Hörigkeit in hohenlohischen Städten des 15. Jahrhunderts

    Bernd Fuhrmann
    11-24
    17.01.2023
  • Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit

    Emil Kost
    11-109
    11.11.2024
  • Die Pfarrkirche von Unterregenbach

    Hans Christ
    197-232
    05.11.2024
  • Rezension von: von Driel-Murray, Carol; Hartmann, Hans-Heinz, Das Ostkastell von Welzheim, Rems-Murr-Kreis

    Andreas Kozlik
    379-380
    17.05.2023
  • Rezension von: Pfister, Peter (Hrsg.), Klosterführer aller Zisterzienserklöster im deutschsprachigen Raum

    Martin Roebel
    422-423
    09.06.2023
  • Rezension von: Kastner, Julius Friedrich, Schweigern im Umpfertal

    Carlheinz Gräter
    227
    14.02.2024
  • Jakob Ernst Leutwein (1684–1763) Pfarrer und Historiograph des Schüpfergrundes

    Helmut Neumaier
    63-92
    18.10.2021
  • Aus der germanisch-spätrömischen Frühgeschichte der Öhringer Gegend

    Peter Goessler
    145-160
    11.11.2024
  • Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries Ein Überblick

    Wolfgang Kimmig
    207-278
    15.05.2024
  • Rezension von: Schmidt, Hartwig, Archäologische Denkmäler in Deutschland

    Daniel Stihler
    470-471
    21.02.2023
  • Mittelalterliche Wallfahrtsorte in der Umgebung Crailsheims

    Isidor Fischer
    107-128
    05.11.2024
  • Rezension von: Kulessa, Birgit; Bittel, Christoph, Bad Mergentheim

    Thomas Voit
    257-258
    23.05.2023
  • Rezension von: Rüdiger, Rolf; Burger, Alois, Unterschüpfer Chronik

    Gerd Wunder
    227
    14.02.2024
  • Bistum und Hochstift Würzburg im hohenlohischen Franken

    Wolfgang Weiß
    25-36
    13.10.2021
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerd Wunder
    159
    04.10.2024
  • Rezension von: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1999

    Daniel Stihler
    470
    21.02.2023
  • Rezension von: Geschichtswerkstatt Bad Mergentheim e.V (Hrsg.), 31 Lebensbilder aus der Zeit von 1914 bis heute

    Alice Ehrmann-Pösch
    256-257
    23.05.2023
  • Rezension von: Filtzinger, Philipp u.a. (Hrsg.), Die Römer in Baden-Württemberg

    Horst Clauß
    293-294
    19.01.2024
  • Rezension von: Sprandel, Rolf, Das Kloster St. Gallen in der Verfassung des karolingischen Reiches

    Gerd Wunder
    159
    04.10.2024
  • Joseph Martin Kraus und der klassische Stil in der Musik

    Friedrich Wilhelm Riedel
    53-62
    26.09.2023
  • Rezension von: Rabold, Britta; Schallmayer, Egon; Thiel, Andreas, Der Limes

    Daniel Stihler
    469-470
    21.02.2023
  • Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe

    Karl Schumm
    1-67
    05.11.2024
  • Rezension von: Spindler, Konrad, Die frühen Kelten

    Hans-Joachim König
    293
    19.01.2024
  • Rezension von: Bergengruen, Alexander, Adel und Grundherrschaft im Merowingerreich

    Gerd Wunder
    158-159
    04.10.2024
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Geschichte des historischen Vereins für das württembergische Franken 1847 bis 1897

    Konrad Dietrich Haßler
    1-20
    18.11.2024
  • Zur Geschichte des Klosters Seligental

    Elmar Weiß
    73-74
    02.11.2023
  • Rezension von: van Loock, Ingeborg; Gräter, Carlheinz, Rebenlandschaften

    Dieter Wieland
    380-381
    17.05.2023
  • Rezension von: Archäologische Ausgrabungen in Baden-Württemberg 1983

    Hans-Joachim König
    293
    19.01.2024
  • Zur Frühgeschichte Ballenbergs

    Wilhelm Matzat
    28-36
    10.09.2024
  • Die Anfänge des Historischen Vereins für Württembergisch Franken

    Hans-Martin Maurer
    7-27
    03.07.2023
1 - 50 von 57 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum