Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

55 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Bock, Emil, Schwäbische Romanik

    Elisabeth Grünenwald
    100-101
    24.04.2024
  • Großkomburg Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte

    Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
    5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
    22.05.2024
  • Rezension von: Wischermann, Heinfried, Romanik in Baden-Württemberg

    Reinhard Schuster
    329
    11.10.2023
  • Rezension von: Bock, Emil, Schwäbische Romanik

    Elisabeth Grünenwald
    315
    19.01.2024
  • Rezension von: Kottmann, Albrecht, Das Geheimnis romanischer Bauten

    Elisabeth Grünenwald
    337
    15.05.2024
  • Rezension von: Haas, Walter; Pfistermeister, Ursula; Romanik in Bayern

    Eberhard Göpfert
    303-304
    08.11.2023
  • Der romanische Kapitelsaal auf Großkomburg Untersuchungen nach der ehemaligen Größe, Form und Ausstattung des 12. Jahrhunderts

    Horst Wengerter
    113-126
    28.02.2024
  • Rezension von: Valentien, Freerk, Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg

    Elisabeth Grünenwald
    337-338
    15.05.2024
  • Das Rätsel von Unterregenbach

    Hansmartin Decker-Hauff
    47-57
    20.02.2024
  • Der Kirchturm von Schäftersheim

    Ralf Schälling
    67-80
    06.02.2023
  • Der Bau der St.-Aegidius-Basilika auf Kleinkomburg

    Eberhard Hause
    99-113
    22.05.2024
  • Der Öhringer Kanzelfuß in der Berliner Skulpturensammlung

    Annette Kemmler-von Criegern
    79-150
    09.08.2023
  • Rezension von: Frese, Peter (Ill.), Alte Burgen - Schöne Schlösser

    Elisabeth Grünenwald
    315-316
    19.01.2024
  • Rezension von: Nagl, Manfred, Science Fiction in Deutschland

    Walter Hampele
    100
    24.04.2024
  • Rezension von: Kummer, Stefan, Kunstgeschichte der Stadt Würzburg 800–1945

    Eberhard Göpfert
    185-186
    13.10.2021
  • Rezension von: Arens, Fritz, Kirchen St. Agnes bis Hl. Kreuz

    Elisabeth Grünenwald
    218
    10.09.2024
  • Rezension von: Ziegler, Walter; Rueß, Karl-Heinz (Hrsg.), Gotik an Fils und Lauter

    Manfred Akermann
    302-303
    08.11.2023
  • Gerd Wunder

    Dieter Wunder
    7-13
    26.04.2024
  • Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft

    Daniela Naumann
    143-196
    17.01.2023
  • Rezension von: Griep, Hans-Günther, Kleine Kunstgeschichte des deutschen Bürgerhauses

    Dieter B. Seegis
    328-329
    11.10.2023
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz; Lusin, Jörg, Steinkreuz und Bildstock in Kunst und Literatur

    Eberhard Göpfert
    185
    13.10.2021
  • Rezension von: Karpa, Oskar, Die Kirche St. Michaelis zu Hildesheim

    Elisabeth Grünenwald
    218
    10.09.2024
  • Zum Bildungsstand fränkischer Zisterzienserinnenkonvente

    Elisabeth Schraut
    43-67
    02.11.2023
  • Rezension von: Sauermost, Heinz Jürgen, Der Allgäuer Barockbaumeister Johann Georg Fischer

    Elisabeth Grünenwald
    101-102
    24.04.2024
  • Rezension von: Arens, Fritz, Die Comburg bei Schwäbisch Hall

    Elisabeth Grünenwald
    313-314
    19.01.2024
  • Funde aus dem Burgstall Bielriet Gemarkung Wolpertsdorf, Stadt Schwäbisch Hall

    Günter Stachel
    163-188
    26.09.2023
  • Rezension von: Gräter, Carlheinz; Fuchs, Peter, Hohenlohe

    Egil Pastor
    316-317
    19.01.2024
  • Rezension von: Koepf, Hans, Die Heilbronner Kilianskirche und ihre Meister

    Elisabeth Grünenwald
    217-218
    10.09.2024
  • Die Zisterzienser Entstehung und Geschichte eines Mönchordens

    Jürgen Sydow
    5-19
    02.11.2023
  • Rezension von: Grodecki, Catherine, Note sur un Dessin d'Architecture du XVe Siècle aux Archives Départementales de Colmar

    Gerd Wunder
    101
    24.04.2024
  • Einige Beobachtungen zur hochmittelalterlichen Geschichte der Komburg Vortrag auf der Komburg am 11. Juni 2016 anlässlich der Jahreshauptversammlung des Historischen Vereins für Württembergisch Franken

    Rolf Schweizer
    7-15
    20.10.2021
  • Rezension von: Koepf, Hans, Baudenkmale in Baden-Württemberg

    Elisabeth Grünenwald
    313
    19.01.2024
  • Rezension von: Ziegelbauer, Max, Reise durch die geistliche Landschaft Deutschlands

    Gerd Wunder
    336
    15.05.2024
  • Die Keckenburg in Schwäbisch Hall wird 750 Jahre alt Zur älteren Baugeschichte eines mittelalterlichen städtischen Turmbaus

    Albrecht Bedal
    57-74
    20.09.2023
  • Rezension von: Kissling, Hermann, Kunst im Städtischen Museum Schwäbisch Gmünd

    Elisabeth Grünenwald
    316
    19.01.2024
  • Ausgrabungsergebnisse auf dem Tuffhügel „Burgstall“ am Weinberghang zwischen Niedernhall und Criesbach (Kochertal, Kreis Künzelsau)

    Emil Kost
    79-97
    05.11.2024
  • Rezension von: Baumhauer, Hermann, Der Herlin-Altar zu Bopfingen und seine Stadtkirche

    Elisabeth Grünenwald
    101
    24.04.2024
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Rezension von: Schahl, Adolf (Bearb.), Die Kunstdenkmäler des Rems-Murr-Kreises

    Gerhard Fritz
    312-313
    19.01.2024
  • Rezension von: Schäfer, Gerhard, Um eine deutsche Reichskirche 1933

    Gerd Wunder
    336
    15.05.2024
  • Rezension von: Gradmann, Wilhelm, Burgen und Schlösser der Schwäbischen Alb

    Elisabeth Grünenwald
    316
    19.01.2024
  • Die Renovierung der Großkomburg

    Eberhard Hause
    86-98
    22.05.2024
  • Rezension von: Merten, Klaus, Schlösser in Baden-Württemberg

    Manfred Akermann
    329-330
    11.10.2023
  • "Während der Blick sich weidet an der Kunst dieser Metalle (...)" Der Hertwig-Radleuchter der Comburg heute und seine Restaurierungsgeschichte

    Ines Frontzek
    277-297
    14.10.2021
  • João Frederico Ludovice Der Erbauer der Klosterresidenz in Mafra

    Hermann Kellenbenz
    156-178
    18.10.2024
  • Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg

    Hansmartin Decker-Hauff
    85-98
    05.11.2024
  • Rezension von: Haushofer, Heinz, Die deutsche Landwirtschaft im technischen Zeitalter

    Gerd Wunder
    336
    15.05.2024
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Das himmlische Jerusalem

    Josef Dünninger
    61-66
    22.05.2024
  • Rezension von: Streich, Gerhard, Burg und Kirche während des deutschen Mittelalters

    Manfred Akermann
    329
    11.10.2023
1 - 50 von 55 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum