Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

325 Elemente gefunden.
  • Schwäbisch Hall im Rahmen der reichsstädtischen Sozialgeschichte Südwestdeutschlands im 14. bis 16. Jahrhundert

    Eberhard Naujoks
    198-218
    26.09.2023
  • Rezension von: Henning, Friedrich-Wilhelm, Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte im Mittelalter und in der frühen Neuzeit

    Andreas Maisch
    232-233
    03.07.2023
  • Rezension von: Weller, Arnold, Sozialgeschichte Südwestdeutschlands

    Eberhard Göpfert
    286
    28.02.2024
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Rezension von: Göpfert, Dieter, Bauernkrieg am Bodensee und Oberrhein 1524/1525

    Gerd Wunder
    285-286
    28.02.2024
  • Aufklärung und Lesewut

    Hermann Bausinger
    179-196
    04.03.2024
  • Rezension von: Henning, Friedrich-Wilhelm, Deutsche Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert

    Andreas Maisch
    414-415
    09.06.2023
  • Rezension von: Möncke, Gisela (Hrsg.), Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte mittel- und oberdeutscher Städte im Spätmittelalter

    Gerd Wunder
    262
    06.02.2024
  • Rezension von: Richarz, Monika (Hrsg.), Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte 1918-1945

    Hans-Joachim König
    278
    06.02.2024
  • "Edler Standesherr" oder "gemeiner Gutsbesitzer"? Zur Bedeutung der Herrschaftsrechte für den mediatisierten Adel im 19. Jahrhundert

    Harald Stockert
    217-234
    17.05.2023
  • Rezension von: Fischer, Georg, Volk und Geschichte

    Karl Schumm
    199
    10.09.2024
  • Rezension von: Bumiller, Casimir, Studien zur Sozialgeschichte der Grafschaft Zollern im Spätmittelalter

    Gerhard Fritz
    310
    20.09.2023
  • Rezension von: Steitz, Walter (Hrsg.), Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 19. Jahrhundert bis zur Reichsgründung

    Hans Peter Müller
    196-197
    14.02.2024
  • Rezension von: Bickelmann, Hartmut, Deutsche Überseeauswanderung in der Weimarer Zeit

    Gerhard Taddey
    278-279
    06.02.2024
  • Joseph Martin Kraus und der klassische Stil in der Musik

    Friedrich Wilhelm Riedel
    53-62
    26.09.2023
  • Rezension von: Wunder, Gerd, Bauer, Bürger, Edelmann

    Eberhard Göpfert
    304
    19.01.2024
  • Herren von Urbach

    Gerd Wunder
    198-199
    10.09.2024
  • Rezension von: Elkar, Rainer S. (Hrsg.), Deutsches Handwerk in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

    Otto Windmüller
    395
    02.11.2023
  • Rezension von: Zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Stauferzeit

    Gerd Wunder
    196
    14.02.2024
  • Rezension von: Kaschuba, Wolfgang; Lipp, Carola, 1848, Provinz und Revolution

    Walter Döring
    286-287
    28.02.2024
  • Rezension von: Sedatis, Helmut, Liberalismus und Handwerk in Südwestdeutschland

    Otto Windmüller
    286
    28.02.2024
  • Rezension von: Bischoff-Luithlen, Angelika, Von Amtsstuben, Backhäusern und Jahrmärkten

    Walter Döring
    278-279
    28.02.2024
  • Rezension von: Kisch, Guido, Forschungen zur Rechts- und Sozialgeschichte der Juden in Deutschland während des Mittelalters

    Gerd Wunder
    275
    06.02.2024
  • Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914

    Hans Peter Müller
    547-583
    15.02.2023
  • Die „Neuhaustafel", das große Siederbild im Haalamt von Hans Schreyer (1596 - 1676)

    Marina Kohler
    107-151
    17.11.2022
  • Rezension von: Engelsing, Rolf, Zur Sozialgeschichte deutscher Mittel- und Unterschichten

    Gerd Wunder
    222-224
    13.03.2024
  • Rezension von: Richarz, Monika (Hrsg.), Selbstzeugnisse zur Sozialgeschichte im Kaiserreich

    Eberhard Göpfert
    274-275
    20.02.2024
  • Rezension von: Schubert, Ernst, Arme Leute, Bettler und Gauner im Franken des 18. Jahrhunderts

    Gerhard Fritz
    304-305
    19.01.2024
  • Sehr verehrter, lieber Herr Wunder!

    Edith Ennen
    3-9
    14.02.2024
  • Rezension von: Senninger, Kunigunde (Hrsg.), Der Mensch in Staat und Gesellschaft

    Gerd Wunder
    199
    10.09.2024
  • Rezension von: Kantzow, Wolfgang T., Sozialgeschichte der deutschen Staedte und ihres Boden- und Baurechts bis 1918

    Andreas Zieger
    324
    19.01.2024
  • Die Wirtschafts- und Sozialstruktur des Amts Möckmühl zu Beginn der Neuzeit Eine niethodenkritische Untersuchung zur frühneuzeitlichen Strukturgenese im ländlichen Raum

    Hartmut Gräf
    65-177
    08.11.2023
  • Rezension von: Wackerfuß, Winfried, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Odenwaldes im 15. Jahrhundert

    Gerhard Fritz
    546-547
    28.08.2023
  • Rezension von: Hopfenzitz, Josef, Studien zur oberdeutschen Agrarstruktur und Grundherrschaft

    Andreas Zieger
    304
    19.01.2024
  • Rezension von: von Humboldt, Alexander, Über den Zustand des Bergbaus und Hütten-Wesens in den Fürstentümern Bayreuth und Ansbach im Jahre 1792

    Karl Schumm
    199
    10.09.2024
  • Rezension von: Schmierer, Wolfgang u.a. (Bearb.), Akten zur Wohltätigkeits- und Sozialpolitik Württembergs im 19. und 20. Jahrhundert

    Kuno Ulshöfer
    262-263
    06.02.2024
  • Rezension von: Hohmann, Joachim S., Geschichte der Zigeunerverfolgung in Deutschland

    Kuno Ulshöfer
    278
    06.02.2024
  • Rezension von: Hocquet, Jean-Claude, Le sel et le pouvoir

    Gerd Wunder
    296-297
    08.11.2023
  • Über die Schenken von Limpurg im 15. Jahrhundert

    Bernhard Biedermann
    47-62
    18.10.2021
  • Rezension von: Furhmann, Horst, Überall ist Mittelalter

    Gerhard Lubich
    232
    03.07.2023
  • Rezension von: Steitz, Walter (Hrsg.), Quellen zur deutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte von der Reichsgründung bis zum Ersten Weltkrieg

    Peter Müller
    281-282
    08.11.2023
  • Ständische Musikkultur zwischen Main, Neckar und Kocher bis zum Ende des Alten Reiches Überblick über das Musikschaffen im Baden-Württembergischen Franken

    Friedrich Wilhelm Riedel
    5-12
    26.09.2023
  • Recht und Gewalt in der Frühen Neuzeit Ein Beitrag zur Sozialgeschichte des Herzogtums Preußen im 16. und 17. Jahrhundert

    Heide Wunder
    398-408
    26.04.2024
  • Rezension von: Fried, Johannes (Hrsg.), Die abendländische Freiheit vom 10. bis zum 14. Jahrhundert

    Gerhard Lubich
    231-232
    03.07.2023
  • Rezension von: Engelhardt, Ulrich (Hrsg.), Handwerker in der Industrialisierung

    Otto Windmüller
    311
    20.09.2023
  • Rezension von: Stürmer, Michael (Hrsg.), Herbst des Alten Handwerks

    Eberhard Göpfert
    279
    28.02.2024
  • Rezension von: Lenger, Friedrich, Sozialgeschichte der deutschen Handwerker seit 1800

    Clemens Funk
    436
    26.09.2023
  • Drei Frauen: Gräfin Geba, Guta Veldnerin und Anna Büschler, die "Tochter des Bürgermeisters"

    Gerhard Lubich
    57-74
    17.05.2023
  • Rezension von: Pescheck, Christian, Vor- und Frühzeit Unterfrankens

    Karl Schumm
    199-200
    10.09.2024
  • Rezension von: von Hippel, Wolfgang, Die Bauernbefreiung im Königreich Württemberg

    Kuno Ulshöfer
    223-224
    22.03.2024
1 - 50 von 325 Treffern 1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.