Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
44 Elemente gefunden.
Die Adaption denkmalgeschützter Gebäude für Archivzwecke
Erfahrungen der badenwürttembergischen Archivverwaltung bei der Unterbringung der Staatsarchive Ludwigsburg, Sigmaringen und Wertheim
Volker Trugenberger
639-682
15.02.2023
Veröffentlichungen von Gerhard Taddey
Gerhard Fritz
326-334
14.10.2021
Reichskammergerichtsprozesse der Grafschaft Hohenlohe vor dem Dreißigjährigen Krieg
Raimund J. Weber
157-187
15.02.2023
Die Urbanskirche in Schwäbisch Hall
Bauliches Zeugnis einer ambitionierten Territorialherrschaft
Daniela Naumann
143-196
17.01.2023
"Ze verebenne unre gemuine criege"
Die Öhringer Schiedsurkunde von 1253 als Ausgleich zwischen Gottfried von Hohenlohe und den Herren von Weinsberg
Florian Schobloch
88-124
23.11.2022
Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“
Christoph Bittel
279-336
21.10.2021
Vitriolgewinnung bei Westernach, Wittighausen, Mittelbronn und Westheim
Hellmar Weber
383-421
28.08.2023
Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848
Paul Sauer
93-143
22.03.2024
Rezension von: Staatsarchiv Sigmaringen. Abteilung Landesbeschreibung (Bearb.), B. Gemeindebeschreibungen Ertingen bis Warthausen
Manfred Akermann
536
31.08.2023
Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe
Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert
Christian Schweizer
83-175
14.10.2021
Eine fragwürdige Adelserhebung in der Spätzeit des Alten Reiches
J. B. von Rumerskirch
Volker Rödel
469-487
15.02.2023
Rezension von: Staatsarchiv Ludwigsburg. Abteilung Landesbeschreibung (Bearb.), B. Gemeindebeschreibungen Ehingen bis Westerstetten ...
Manfred Akermann
537
31.08.2023
"Wan Got straffen wil, so hetzt er Wolff an Wolff"
Schwäbisch Hall und der Bauernkrieg 1525
Daniel Stihler
179-221
09.06.2023
Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen
Andreas Kozlik
333-367
28.08.2023
Rezension von: Seiler, Alois (Bearb.), Ellwangen von der Klostersiedlung zur modernen Flächenstadt
Thomas Gerhardt
222-223
14.02.2024
Georg von Wolmershausen zu Amlishagen (ca.1479-1529)
Annäherung an einen fränkischen Adligen im weiteren Umfeld des Hofes Kaiser Karls V.
Sven-Uwe Bürger
127-156
15.02.2023
Süddeutsche Land- und Kampfgerichte des Spätmittelalters
Wolfgang Leiser
5-17
20.11.2023
Die Geschichte des Vitriolwerks bei Ottendorf von 1817 bis 1832
Hellmar Weber
417-444
31.08.2023
J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts
Walther Ludwig
247-294
26.09.2023
Die Stifterfiguren am Sakramentshaus der Urbanskirche in Unterlimpurg
Helmut Wörner
255-260
14.10.2021
"Edler Standesherr" oder "gemeiner Gutsbesitzer"?
Zur Bedeutung der Herrschaftsrechte für den mediatisierten Adel im 19. Jahrhundert
Harald Stockert
217-234
17.05.2023
Zur Memoria der Herren von Berlichingen im Kloster Schöntal
Maria Magdalena Rückert
71-93
15.02.2023
Von der Mediation zum Machtwort?
Konfliktlösungsstrategien im Kontext der Schneckischen Unruhen in Schwäbisch Hall (1602/03)
Mircea Ogrin
73-106
20.10.2021
Rezension von: Ulshöfer, Kuno, Regesten der Urkunden des Hospitals zum Heiligen Geist in der Reichsstadt Hall bis 1480
Ulrich Nieß
406-407
09.06.2023
Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung
Hellmut Vinnai
95-148
15.11.2022
Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert u.a. (Hrsg.), Franken in alten Ansichten und Schilderungen
Heinrich Mehl
250-251
20.02.2024
Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken
1-76
15.11.2024
Deutschlands Liederkrone
Das Schwäbisch-Fränkische Archiv für vierstimmigen Männergesang - eine Bestandsaufnahme der beliebtesten Männerchöre in den Jahren 1842 bis 1848
Friedhelm Brusniak
279-291
28.08.2023
Rezension von: Fritz, Gerhard, Kloster Murrhardt im Früh- und Hochmittelalter
Gerd Wunder
222
14.02.2024
Die Wallfahrtskirche auf dem Einkorn bei Schwäbisch Hall - ein Werk des Würzburger Barockbaumeisters Joseph Greissing (1710-1715)
Ingo Gabor
133-150
17.05.2023
,,... hat sich um Schutz beworben"
Beobachtungen zu den jüdischen Gemeinden in den Herrschaften der Freiherrn von Crailsheim im nachmals bayerischen Franken
Gerhard Rechter
249-296
15.02.2023
Die genealogischen Wurzeln der Familie Sammet auf dem Hofgut Oberlimpurg in Schwäbisch Hall
Rüdiger German
263-281
23.11.2022
Das Ganerbendorf Obersteinach und die Vorfahren des Johann Peter von Ludewig
Walther Ludwig
249-273
02.11.2023
Ein Vidimus des „Haller Grundvertrages" von 1306 aus dem Jahr 1555
Roland Schweitzer
221-232
23.11.2022
Eine Grabplatte in der Urbanskirche und ihre Geschichte
Helmut Wörner
261-275
14.10.2021
Der Jugendstrafvollzug in Schwäbisch Hall im 19. Jahrhundert
Edeltraud Schweizer
353-422
15.08.2023
"Die Schule war mein Lebenswerk und meine Freude"
Frieda Berger, Lehrerin und Schulleiterin an der Haushaltungs- und Frauenarbeitsschule Schwäbisch Hall
Irmgard Brose
71-85
19.01.2023
Die Orangerie in Weikersheim
Rosemarie Münzenmayer
109-163
03.07.2023
Die Säkularisation des Stifts Öhringen 1810 und die Versuche zu seiner Wiederherstellung
Hermann Ehmer
507-531
15.02.2023
Die Wand- und Gewölbemalereien in der Johanneskirche in Bächlingen
Eine Stiftung des Würzburger Neumünster-Scholasters Rüdiger von Bächlingen
Helga Steiger
183-234
19.10.2021
Der Deutsche Orden im württembergischen Franken
Zur Entwicklung, Besitz- und Personalgeschichte der Kommenden Mergentheim, Heilbronn und Horneck im 13. Jh.
Dieter Wojtecki
55-113
12.04.2024
Georg Philipp Wenger (1701-1763)
Untertan des Deutschen Ordens und Baumeister zwischen Tauber und Neckar
Joachim Hennze
163-193
20.09.2023
Erinnerungen an Hermann Fechenbach
Paul Sauer
325-338
16.06.2023
Chemische Geräte und Apothekengefäße aus Glas zwischen 1550 und 1630 unter besonderer Berücksichtigung der Glashütte in Fischbach
Jost Weyer
39-72
16.06.2023
1 - 44 von 44 Treffern
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte