Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

500 Elemente gefunden.
  • Die Ratsherren der Reichsstadt Hall 1487-1803

    Gerd Wunder
    100-160
    13.09.2024
  • "Symbolum: Alle neun!" Kegelspuren vorwiegend in alten Tübinger Studentenstammbüchern

    Volker Schäfer
    455-468
    15.02.2023
  • Württemberg, Tübingen und die Reformation in Südosteuropa

    Franz Brendle
    191-207
    25.10.2021
  • Johann Morhard – Haller Stadtarzt und Chronist

    Samuel Ewert
    115-179
    06.02.2023
  • Verzeichnis der Bücher, Schriften und Urkunden des Historischen Vereins für das Württembergische Franken

    1-76
    15.11.2024
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Ein weiterer Landwirtschaftspionier: Georg Ferdinand Forstner von Dambenoy, Herr auf Garnberg

    Stefan Kraut
    239-251
    06.02.2023
  • Unsere vorgeschichtlichen Grabhügel in Württemberg und Hohenzollern

    Oscar Paret
    33-64
    05.11.2024
  • „Wir geloben unwandelbare Treue dem König“ Mergentheim während der Revolution 1848/49

    Christoph Bittel
    99-130
    19.10.2021
  • Johann Friedrich Wilhelm Widenmann (1764-1798) und Max Hermann Bauer (1844-1917) Das Leben und die Bedeutung der beiden Mineralogen

    Klaus Bauer
    215-263
    20.09.2023
  • Rezension von: Elze, Theodor, Die Universität Tübingen und die Studenten aus Krain

    Andreas Zieger
    206
    13.03.2024
  • Rezension von: Scharfe, Martin (Hrsg.), Das andere Tübingen

    Martin Blümcke
    206-207
    13.03.2024
  • Die Bibliothek des Zisterzienserklosters Schöntal

    Heribert Hummel
    221-242
    19.01.2024
  • "Entsprossen von einer wohlberümbten Familie" Zur Herkunft des Haller Stättmeisters Johann Nikolaus Schragmüller (1643-1711)

    Albrecht Ernst
    353-367
    15.02.2023
  • Stadt und Kirche im Mittelalter Ein Versuch

    Jürgen Sydow
    35-57
    26.04.2024
  • "Eginonen, Welfen und Zollern" Anmerkungen zu den Untersuchungen von Jürgen Scheff

    Hans-Dieter Lehmann
    25-50
    23.05.2023
  • Rezension von: Müth, Reinhard, Studentische Emanzipation und staatliche Repression

    Andreas Zieger
    206
    13.03.2024
  • Friedrich David Gräter (1768-1830) Biographische Bausteine

    Dieter Narr
    5-41
    03.06.2024
  • Luther, Brenz und das Bilderverbot

    Torsten Krannich
    59-78
    25.10.2021
  • Beiträge zur Lebensgeschichte des Sebastian Coccyus

    Georg Lenckner
    283-288
    11.11.2024
  • Rezension von: Bürk, Albert u.a. (Bearb.), 1600 - 1710 ...

    Georg Lenckner
    205-206
    30.10.2024
  • Reformation und landesherrliches Kirchenregiment in Hohenlohe

    Gunther Franz
    120-152
    26.04.2024
  • Zwischen Stuttgart, Darmstadt, Wien und Hohenlohe Die Murrhardter Künstlerfamilie Eger im 18. Jahrhundert

    Christian Schweizer
    83-175
    14.10.2021
  • Die Brecht in Weißlensburg, die in Schorndorf und die Precht von Hohenwart

    Hans-Ulrich Ruepprecht
    327-349
    26.04.2024
  • Die Wahrnehmung des Reformators Primus Truber zu Lebzeiten und danach

    Vincenc Rajšp
    19-44
    25.10.2021
  • J. P. Ludwigs Lobrede auf die Reichsstadt Schwäbisch Hall und die Schulrhetorik des siebzehnten Jahrhunderts

    Walther Ludwig
    247-294
    26.09.2023
  • „Gedruckt in Siebenbürgen durch Jernei Skuryaniz“ Buchkundliches zu den Erstdrucken von Primož Trubars slowenischem Catechismus und Abecedarium aus dem Jahr 1550

    Helmut Claus
    45-58
    25.10.2021
  • Die Familie (v.) Neu in Württemberg und Franken Ein Beitrag zur Geschichte der Verleihung und Führung des Adels

    Gerhard Hirschmann
    409-422
    26.04.2024
  • Caspar Huberinus und die Reformation in Hohenlohe

    Gunther Franz
    111-134
    25.10.2021
  • Genealogische Spurensuche am Beispiel der Hallerin Anastasia Krauß

    Gerhard Seibold
    21-39
    15.08.2023
  • Eines Ehrbaren Rats Zinsgelder Die Kapitalgeber der Reichsstadt Hall im 16. Jahrhundert

    Gerd Wunder
    89-138
    04.03.2024
  • Vorgeschichte zwischen Neckar und Nördlinger Ries Ein Überblick

    Wolfgang Kimmig
    207-278
    15.05.2024
  • Bibliographie zur Glashüttenforschung des Schwäbisch-Fränkischen Waldes unter Berücksichtigung von Schönbuch, Schurwald und Ellwanger Bergen

    Andreas Kozlik
    333-367
    28.08.2023
  • Zur Territorialgeschichte Hohenlohes

    Karl Schumm
    67-108
    26.04.2024
  • Kritische Sammelnotiz zu einigen anstehenden Bänden der Reihe "Volksleben" und zu(m) "Abschied vom Volksleben"

    Götz Eberhard Hübner
    312-317
    15.05.2024
  • Zwölf Jahre Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg 1993-2005

    Albert Rothmund
    391-402
    17.01.2023
  • Die Landtagswahlen von 1815 und 1819 in Württemberg Landständische Repräsentation und Interessenvertretung

    Bernd Wunder
    264-293
    26.04.2024
  • Geschichte und kulturhistorische Bedeutung von Steinriegellagen auf der Gemarkung von Weikersheim

    Liane Stöhr
    227-245
    21.02.2023
  • Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848

    Paul Sauer
    93-143
    22.03.2024
  • Erinnerungen eines Haller Arztes

    Wilhelm Dürr
    233-249
    04.03.2024
  • Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge

    Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
    120-166
    11.09.2023
  • Rezension von: Decker-Hauff, Hansmartin u.a. (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte der Universität Tübingen 1477 bis 1977 ...

    Kuno Ulshöfer
    204
    13.03.2024
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Der Siedensrentenvergleich vom 27. Juni 1827 Zur Geschichte der Schwäbisch Haller Siedensrenten; Mit einem Exkurs: Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Siedensrenten

    Raimund J. Weber
    81-126
    20.02.2024
  • Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen

    Gerhard Lindauer
    106-139, Karten
    27.05.2024
  • Gottlob Ernst Friedrich (von) Dürr (1792-1861), Königlich Württembergischer Oberamtsarzt, Bürger in Hall

    Walter Dürr
    103-139
    19.01.2023
  • "Wes man sich in sterbensleufften ordentlich halten solle" Ein Pesttraktat des Schwäbisch Haller Stadtarztes Dr. Nikolaus Winkler (1529-1613) von 1563

    Stefan Benning
    203-226
    15.02.2023
  • Der Jugendstrafvollzug in Schwäbisch Hall im 19. Jahrhundert

    Edeltraud Schweizer
    353-422
    15.08.2023
  • Rezension von: Bosl, Karl, Franken um 800

    Gerhard Taddey
    139
    22.05.2024
  • Otto Keller Klassischer Philologe und Archäologe 1838-1927

    Oscar Paret
    3-15
    04.09.2024
  • Die genealogischen Wurzeln der Familie Sammet auf dem Hofgut Oberlimpurg in Schwäbisch Hall

    Rüdiger German
    263-281
    23.11.2022
  • Rezension von: Sydow, Jürgen (Hrsg.), Bilder zur Geschichte der Stadt Tübingen

    Gerd Wunder
    259
    20.02.2024
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Rezension von: Sieber, Eberhard, Stadt und Universität Tübingen in der Revolution von 1848/49 ...

    Eberhard Göpfert
    289-290
    12.04.2024
  • Theodor Rohleder (1864–1942), der Pfarrer von Haßfelden Zur tragischen Entwicklung eines Pazifisten

    Philippe Alexandre
    245-278
    21.10.2021
  • Miszellen zur Kirchengeschichte

    Georg Lenckner
    52-62
    13.09.2024
  • Rezension von: May, Georg, Mit Katholiken zu besetzende Professuren an der Universität Tübingen von 1817-1945

    Andreas Zieger
    237-238
    22.03.2024
  • Dr. Wilhelm German aus Schwäbisch Hall zum Gedenken (1896 - 1983) Ein Leben für den Physikunterricht

    Rüdiger German
    219-222
    09.08.2023
  • Rezension von: Schönhagen, Benigna, Tübingen unterm Hakenkreuz

    Andreas Maisch
    467-468
    09.06.2023
  • Historisch-biographische Anmerkungen zu den vier vom Historischen Verein für Württembergisch Franken mit Unterstützung der Sparkasse Schwäbisch Hall-Crailsheim erworbenen Brenz-Drucken (Mai 2013)

    Christoph Weismann
    356-365
    14.10.2021
  • Der Schwäbisch Haller Siedensbestand Ein Beitrag zum kollektiven Vertragsrecht im 17. und 18. Jahrhundert

    Raimund J. Weber
    73-88
    04.03.2024
  • Rezension von: Burkhardt, Ursula, Germanistik in Südwestdeutschland

    Hans Graef
    237
    22.03.2024
  • Robert Gradmann in Forchtenberg

    Karl Heinz Schröder
    375-390
    27.08.2024
  • Rezension von: Sydow, Jürgen, Von den Anfängen bis zum Übergang an Württemberg 1342

    Gerd Wunder
    88-89
    24.04.2024
  • Sebastianus Coccius Rektor der Schwäbisch Haller Lateinschule (1525-1548)

    Karl Hermann Kern
    78-108
    15.11.2024
  • Rezension von: Zeller, Wolfgang, Der Jurist und Humanist Martin Prenninger gen. Uranius (1450-1501)

    Karl Konrad Finke
    92-93
    24.04.2024
  • Zwei familiengeschichtliche Beiträge

    Georg Lenckner
    315-316
    05.11.2024
  • Wendel Hipler Ergänzungen zu seiner Lebensgeschichte

    Gerd Wunder
    74-83
    11.10.2024
  • Rezension von: Angerbauer, Wolfram, Das Kanzleramt an der Universität Tübingen und seine Inhaber

    Gerd Wunder
    332
    15.05.2024
  • Rezension von: Davids, Jens-Ulrich, Das Wildwest-Romanheft in der Bundesrepublik

    Walter Hampele
    317-318
    15.05.2024
  • Vom Bauernhof ins Ministerium Friedrich Herrmann (1892-1954) - Annäherungen an einen "vergessenen" Politiker

    Frank Raberg
    223-295
    09.08.2023
  • Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth (1806-1864) Der Geschichtsschreiber, Volksschriftsteller, Mitbegründer des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und Pfarrer und seine Beziehungen zu Eduard Mörike

    Christine Schmidt
    221-235
    12.01.2023
  • Rezension von: Der Landkreis Tübingen - Amtliche Kreisbeschreibung

    Gerd Wunder
    187
    03.04.2024
  • Michael Kerns Frühwerk

    Anette Colsman
    125-156
    20.09.2023
  • Mein Besuch bey Amalien und ihrem Gatten vom 24. Jul. bis 12. Aug. 93 geschrieben für Freund Pahl von Fr. D. Gräter

    Dieter Narr
    131-200
    03.06.2024
  • Die Ahnen von Hermann Bauer

    Gerd Wunder
    299-305
    15.05.2024
  • Mittelalterliche Gräber von der Komburg

    Sophie Ehrhardt
    158-172
    16.10.2024
  • Volkssage und Geschichte (Die Waldenburger Fastnacht)

    Hermann Bausinger, Hermann Bausinger
    107-130
    30.10.2024
  • Rezension von: Seigel, Rudolf, Gericht und Rat in Tübingen

    Paul Schwarz
    206
    10.09.2024
  • Professor Karl Weller und die Frankenforschung

    Peter Goessler
    5-23
    05.11.2024
  • Rezension von: Hüttenmeister, Frowald G. (Hrsg.), Der jüdische Friedhof Wankheim

    Jens Hoppe
    398-401
    17.05.2023
  • Rezension von: Staatliche Archivverwaltung Baden-Württemberg (Hrsg.), Allgemeiner Teil ...

    Gerd Wunder
    137-138
    03.06.2024
  • Bauerngeschichte mit besonderer Berücksichtigung von Hohenlohe

    Karl Schumm
    134-136
    22.05.2024
  • Frühneuzeitliche Glasfunde aus dem Mainhardter Wald und dem Lautertal

    Sveva Gai, Hans-Dieter Bienert
    313-332
    28.08.2023
  • Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken

    Strebel
    3-55
    18.11.2024
  • Das Ganerbendorf Obersteinach und die Vorfahren des Johann Peter von Ludewig

    Walther Ludwig
    249-273
    02.11.2023
  • Georg Wagner Professor der Geologie an der Universität Tübingen (1885-1972)

    354-356
    15.05.2024
  • Rezension von: Maier, Karlheinz Rudolf, Die Bürgschaft in süddeutschen und schweizerischen Gesetzbüchern

    Raimund J. Weber
    242
    20.02.2024
  • Christian Friedrich Bauer

    Klaus Bauer
    221-248
    02.11.2023
  • Johannes Brenz Der Prediger von Schwäbisch Hall und Reformator in Württemberg

    Friedrich Wilhelm Kantzenbach
    63-99
    13.09.2024
  • Rezension von: Swiridoff, Paul, Tübingen

    Gerd Wunder
    169
    04.10.2024
  • Doctor Eucharius Seefrid (1544–1610), Hof- und Leibmedicus der Grafen von Hohenlohe

    Jost Weyer
    81-113
    06.02.2023
  • Rezension von: Der Landkreis Tübingen - Amtliche Kreisbeschreibung Bd. II

    Gerd Wunder
    327-328
    15.05.2024
  • Rezension von: Franz, Gunther, Die Kirchenleitung in Hohenlohe in den Jahrzehnten nach der Reformation

    Karl Schumm
    331-332
    15.05.2024
  • Rezension von: Scholz, Werner, Johann Harpprecht (1560-1639)

    Raimund J. Weber
    238-239
    14.02.2024
  • Von der Wiege bis zur Bahre Johannes Brenz ordnet das evangelische Leben in Schwäbisch Hall

    Sabine Arend
    47-71
    15.11.2022
  • Rezension von: Schwedt, Herbert, Kulturstile kleiner Gemeinden

    Walter Hampele
    317
    15.05.2024
  • Ein "entfernter Büchervorrath" Die Bibliothek des Ritterkantons Odenwald

    Magda Fischer
    439-453
    15.02.2023
  • Eduard Schübler (1792-1870) Jurist, Politiker und Theoretiker des „organischen Staates"; Ein Beitrag zur Geschichte des Frühliberalismus in Württemberg

    Philippe Alexandre
    327-360
    17.01.2023
  • Rezension von: Elsener, Ferdinand (Hrsg.), Lebensbilder zur Geschichte der Tübinger Juristenfakultät

    Raimund J. Weber
    205
    13.03.2024
1 - 100 von 500 Treffern 1 2 3 4 5 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum