Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Aktuelle digitale Ausgabe
Rubriken
Grußworte / Vorwort
Aufsätze
Miszellen
Nachrufe
Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
Neue Objekte
Neue Bücher
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Informationen über die OAI-Schnittstelle
Urheberrechte
Kontakt
Home
/
Suchen
Suchen
Artikel durchsuchen nach
Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
bis
Jahr
2021
2022
2023
2024
Monat
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tag
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Nach Autor/in
Nach Schlagwort
Suchen
Ergebnis der Suche
110 Elemente gefunden.
Die Pfarrkirche von Unterregenbach
Hans Christ
197-232
05.11.2024
Die "Alte Burg" oberhalb von Unterregenbach (Stadt Langenburg, Kr. Crailsheim)
Ein Beitrag zum Thema Kloster, Hof und Burg im frühen Mittelalter, mit den Ergebnissen einer Probegrabung
Günter P. Fehring, Stefan Kummer, Günter Stachel
121-133, Tafel 45-46, Beil. 3
22.05.2024
Die Pfarrkirche von Unterregenbach
Hans Christ
116-143
05.11.2024
Kirchenanlagen, Herrensitz und Siedlungsreste des Mittelalters in
Günter P. Fehring, Günter Stachel
37-51
27.08.2024
Die Forschungen über Unterregenbach bis 1960
Queck Gustav
182-194
15.05.2024
Die Arbeitsweise der Archäologie des Mittelalters, dargestellt am Beispiel Unterregenbach
Günter Stachel
29-36
27.08.2024
Zum „Rätsel von Regenbach“ und zur Herkunft einer Großmutter Kaiser Konrads II.
Hans-Dieter Lehmann
7-23
26.10.2021
In memoriam Günter Stachel (1927-2009)
Sven-Uwe Bürger
235-240
15.11.2022
Das Rätsel von Unterregenbach
Hansmartin Decker-Hauff
47-57
20.02.2024
Die Große Basilika in Langenburg-Unterregenbach, Kreis Schwäbisch Hall
Vorbericht über die Ausgrabungen der,Jahre 1979 bis 1983
Hartmut Schäfer, Günter Stachel
3-21
06.02.2024
Übersicht über die Archivbestände Württembergisch Frankens mit besonderer Berücksichtigung der Archive der Fürsten zu Hohenlohe
Karl Schumm
1-67
05.11.2024
Der Maulachgau
Wachstum und Organisation einer ostfränkischen Landschaft im frühen Mittelalter
Helmut Weigel
123-169
05.11.2024
Vorgeschichtliche und geschichtliche Funde in Württembergisch Franken 1950-1952
Emil Kost
5-78
05.11.2024
Die ehemalige Benediktinerklosterkirche St. Januarius in Murrhardt
Die archäologischen Untersuchungen von 1973
Ulrike Plate
185-231
31.08.2023
Rezension von: Fehring, Günter P., Unterregenbach
Gerd Wunder
321-322
15.05.2024
Mittelalterliche Keramik von der Burgruine Werdeck (Stadt Gerabronn, Landkreis Schwäbisch Hall)
Gerd Kalkbrenner
7-14
15.08.2023
Spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Glasproduktion im Schwäbischen Wald
Die Glashütten im Fischbachtal und bei Liemannsklinge
Hans-Dieter Bienert, Sveva Gai, Gotthard G. G. Reinhold, Dieter B. Seegis
120-166
11.09.2023
Funde aus dem Burgstall Bielriet
Gemarkung Wolpertsdorf, Stadt Schwäbisch Hall
Günter Stachel
163-188
26.09.2023
Rezension von: Fehring, Günter P., Unterregenbach an der Jagst
Gerd Wunder
65
23.08.2024
Drachensagen von Württembergisch Franken
Emil Kost
263-267
05.11.2024
Zur Territorialgeschichte Hohenlohes
Karl Schumm
67-108
26.04.2024
Eine neuentdeckte mittelalterliche Wüstung auf der Markung Crailsheim-Roßfeld
Günter Stachel
5-20
08.11.2023
Regenbach und die Babenberger
Bernhard Biedermann
27-43
20.10.2021
Neue Bodenfunde der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1940-1948
Emil Kost
24-37
05.11.2024
Rezension von: Christ, Hans, Die Krypta von Unterregenbach
Emil Kost
269
05.11.2024
Rezension von: Rauser, Jürgen Hermann (Hrsg.) Heimatbücherei Hohenlohekreis Bd. 1 - 4
Gerd Wunder
304-305
28.02.2024
Rezension von: Scholkmann, Barbara (Mitarb.), Das Rätsel von Regenbach
Albert Rothmund
304
28.02.2024
Rezension von: Michelbach an der Bilz (Hrsg.), Michelbach an der Bilz
Albert Rothmund
303-304
28.02.2024
Rezension von: Dünninger, Josef; Schemmel, Bernhard, Bildstöcke und Martern in Franken
Walter Hampele
320-321
15.05.2024
Rezension von: Blezinger, Harro, Der Schwäbische Städtebund in den Jahren 1438-1445
Gerd Wunder
198-199
18.10.2024
Rezension von: Oswald, Friedrich, Würzburger Kirchenbauten des 11. und 12. Jahrhunderts
Elisabeth Grünenwald
65-66
23.08.2024
Einwanderung, Anerkennung, Ausweisung
Die schicksalhaften Auswirkungen des Ersten Weltkrieges auf hohenlohische Migranten in Großbritannien
Karl-Heinz Wüstner
291-320
18.10.2021
Rezension von: Festschrift zum 400jährigen Bestehen der Evangelischen Kirchengemeinde Pfedelbach
Gerd Wunder
65
23.08.2024
Johanneskirche Künzelsau
Ergebnis der ärchäologischen Untersuchungen
Günter Stachel
49-85
15.05.2024
Anna Amalia, Gräfin zu Solms (1560-1635), und ihre Stiftung, das Spital zu Döttingen am Kocher
Marianne Schumm
81-108
10.09.2024
Hermagoras-Darstellungen in einer Pfarrkirche der Hohenloher Ebene
Horst Dubois
91-116
11.09.2023
Rezension von: Festschrift zur Weihe der St.-Johanneskirche in Niederstetten
Gerd Wunder
65
23.08.2024
Rezension von: Christ, Hans; Raub, Ernst, Der Kelch von Unterregenbach
Elisabeth Grünenwald
205
18.10.2024
Reformation und landesherrliches Kirchenregiment in Hohenlohe
Gunther Franz
120-152
26.04.2024
Frühneuzeitliche Glasfunde aus dem Mainhardter Wald und dem Lautertal
Sveva Gai, Hans-Dieter Bienert
313-332
28.08.2023
Rezension von: Fleischhauer, Werner, Barock im Herzogtum Württemberg
Elisabeth Grünenwald
204-205
16.10.2024
Rezension von: Cichy, Bodo, Die Kirche von Brenz
Gerd Wunder
64-65
23.08.2024
Limpurg und Hohenlohe
Bemerkungen zu ihren Erbansprüchen im 13. Jahrhundert
Gerd Wunder
19-30
14.02.2024
Rezension von: Mitteilungen des Vereins für Forstliche Standortskartierung Bd. 5
Karl Schumm
199-200
18.10.2024
Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall
Bis Ende des 17. Jahrhunderts
Wilhelm German
III-VII, 1-162
15.11.2024
Rezension von: Walzer, Albert, Meisterwerke der schwäbischen Kunst des Mittelalters
Elisabeth Grünenwald
204
16.10.2024
Rezension von: Saenger, Wolfgang, Die bäuerliche Kulturlandschaft der Hohenloher Ebene und ihre Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert]
Karl Schumm
199
18.10.2024
Vaganten, Jauner, Räuber in Hohenlohe, insbesondere im 18. Jahrhundert
Gerhard Fritz
403-433
15.02.2023
Die Ortsnamen des Kreises Crailsheim
Eine geschichtlich-sprachliche Betrachtung
J. Fischer
62-83
05.11.2024
Rezension von: Hirsch-Hoffmann. Sonderdruck aus Deutsches Geschlechterbuch Bd. 174
Gerd Wunder
242
22.03.2024
Rezension von: Horn, Trude, Gedeckte Holzbrücken
Martin Blümcke
230-231
14.02.2024
Rezension von: Engel, Wilhelm, Vatikanische Quellen zur Geschichte des Bistums Würzburg im 14. und 15. Jahrhundert
Emil Kost
275
05.11.2024
Die Besiedlung Württembergisch Frankens in vor- und frühgeschichtlicher Zeit
Emil Kost
11-109
11.11.2024
Rezension von: Wamser, Ludwig (Hrsg.), Aus Frankens Frühzeit
Hans-Joachim König
389-390
02.11.2023
Das Stammbuch des Johann Christian Gottlieb (von) Jan
Gerhard Seibold
233-262
23.11.2022
Über einige Pfarrer und Schulmeister im Limpurgischen
Emil Dietz
143-144
04.10.2024
Rezension von: Meyer, Otto, Varia Franconiae Historica
Gerd Wunder
251
20.02.2024
Rezension von: Müller, Hartmut, Predigt in Farbe
Elisabeth Grünenwald
184
20.11.2023
Die Hohe Straße zwischen Kocher und Jagst
Ein jahrtausendealter Überlandweg
Emil Kost
47-61
05.11.2024
Rezension von: Naegele, Paul (Bearb.), Bürgerbuch der Stadt Stuttgart
Gerd Wunder
192-193
18.10.2024
Rezension von: Priesner, Rudolf, Herzog Carl Eduard zwischen Deutschland und England
Gerd Wunder
242
22.03.2024
Rezension von: Goertz, Hans-Jürgen (Hrsg.), Radikale Reformatoren
Gerd Wunder
194-195
14.02.2024
Rezension von: Heckmann, Oskar, Romantische Achteckanlagen im Gebiet der mittleren Tauber
Emil Kost
269-270
05.11.2024
Pfarrer Johann Friedrich Mayer und die hohenlohesche Landwirtschaft im 18. Jahrhundert
Karl Schumm
138-167
31.10.2024
Rezension von: Forschungen und Berichte der Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg Bd. 7
Siegfried Mezger
389
02.11.2023
Die Gesprächspartner und Mitarbeiter Graf Wolfgangs II. von Hohenlohe bei seiner Beschäftigung mit der Alchemie
Jost Weyer
69-104
21.11.2022
Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert u.a. (Hrsg.), Franken in alten Ansichten und Schilderungen
Heinrich Mehl
250-251
20.02.2024
Beiträge zur Geschichte des Bauernkriegs in Franken
Gustav Bossert
16-34
25.11.2024
Großkomburg
Der romanische Gründungsbau der Klosterkirche und seine Geschichte
Günter P. Fehring, Rolf Schweizer, Volker Himmelein
5-33, Tafel 1-6, Beil. 1-2
22.05.2024
Rezension von: Windstoßer, Peter u.a., Kunst im Detail
Thomas Gerhardt
184
20.11.2023
Rezension von: Seeberg-Elverfeldt, Roland, Das Archiv der Freiherren Sturmfeder von und zu Oppenweiler (1317-1930)
Karl Schumm
192
18.10.2024
Rezension von: Beuttenmüller, Otto (Hrsg.), 127. Feyerabendstiftung in Schwäb. Hall
Gerd Wunder
241-242
22.03.2024
Funde aus einer spätmittelalterlichen Kloake im Kernbereich der Altstadt Crailsheim
Günter Stachel
99-127
11.10.2023
„Wohltätige Werke der Verwundetenpflege“
Lazarette im Raum Schwäbisch Hall
Monika Kolb
143-175
18.10.2021
Rezension von: Brecht, Martin, Sein Weg zur Reformation 1483-1521
Martin Wissner
194
14.02.2024
Rezension von: Bürk, Albert u.a. (Bearb.), 1600 - 1710 ...
Georg Lenckner
205-206
30.10.2024
Die Belagerung von Langenburg 1634
Gerhard Taddey
245-263
26.04.2024
Rezension von: Filtzinger, Philipp, Limesmuseum Aalen
Siegfried Mezger
389
02.11.2023
Herrschaft und Siedlung im Haller Raum ums Jahr 1000 in neuer Sicht
Wilhelm Hommel
150-157
30.08.2024
Bemerkungen zum Register der Hefte 1 bis 15 des historischen Vereins für Württ. Franken
Strebel
3-55
18.11.2024
Rezension von: Valentien, Freerk, Untersuchungen zur Kunst des 12. Jahrhunderts im Kloster Komburg
Elisabeth Grünenwald
337-338
15.05.2024
Rezension von: Sperling, Frithjof, Gerichtsorganisation und Prozeßpraxis des Mergentheimer Stadtgerichts unter dem Deutschen Orden von 1784 - 1801
Karl Konrad Finke
183-184
20.11.2023
Rezension von: Halbauer, Karl, Predigstül
Andreas Kozlik
377-378
17.05.2023
Rezension von: Simon, Matthias, Ansbachisches Pfarrerbuch
Gerd Wunder
191-192
18.10.2024
Rezension von: Max-Planck-Institut für Geschichte (Hrsg.), Untersuchungen zu Kloster und Stift
Gerhard Fritz
193-194
14.02.2024
"blieben denen von Hall [ ... ] wenig dörffer unverbrandt"
Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg-Ansbach und Hall im Süddeutschen Städtekrieg
Markus Frankl
25-45
15.11.2022
Vor- und frühgeschichtliche Grabfunde in Ernsbach (Stadt Forchtenberg, Hohenlohekreis)
Ein Vorbericht unter besonderer Berücksichtigung der jungmerowingischen Preßblechscheibenfibeln
Rüdiger Krause
7-46
20.02.2024
Altfränkische Kunst in Württembergisch Franken
Eugen Gradmann
78-130
18.11.2024
Rezension von: Kottmann, Albrecht, Das Geheimnis romanischer Bauten
Elisabeth Grünenwald
337
15.05.2024
Rezension von: Heimatbuch des Kreises Nürtingen
Gerd Wunder
308-309
05.11.2024
Rezension von: Böhme, Horst Wolfgang u.a. (Hrsg.), Burgen in Mitteleuropa
Daniel Stihler
377
17.05.2023
Rezension von: Heiligmann, Jörg, Der "Alb-Limes"
Hans-Dieter Bienert
306-307
20.09.2023
Bodenzeugnisse der Vorzeit und des Mittelalters in Württembergisch Franken 1948-1950
Emil Kost
5-68
05.11.2024
Die Chorbilder der Belsenberger Kirche
Karl Schumm
259-262
05.11.2024
rezension von: Haag, Gottlob, Fluren aus Rauch
Walter Hampele
231-232
14.02.2024
Aus der Frühzeit vorgeschichtlicher Archäologie
Die Grabhügelforschungen Wilhelm Hammers 1837/1838
Helmut Neumaier
423-478
15.08.2023
Emil Kost - sein Leben
Gerd Wunder
6-11
05.11.2024
Rezension von: Weigand, Katharina (Hrsg.), Heimat
Peter Ehrmann
375-377
17.05.2023
Rezension von: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg u.a. (Hrsg.), Archäologische Denkmäler in Baden-Württemberg
Manfred Akermann
306
20.09.2023
Zur sozialökonomischen Entwicklung des Kochertales zwischen Künzelsau und Sindringen
Gerhard Lindauer
106-139, Karten
27.05.2024
1 - 100 von 110 Treffern
1
2
>
>>
Aktuelle Ausgabe
hostedby
Hosted by
durchblaettern
Durchblättern
Nach Autor
Nach Ausgabe
Schlagworte