Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

56 Elemente gefunden.
  • Die NSDAP auf dem Land Aufstieg, Machtergreifung und Gleichschaltung im badischen Amtsbezirk Adelsheim 1928-1935

    Anette Hettinger
    91-194
    02.11.2023
  • Zwischen Tugend und Gewalt Die Haller Rechtsparteien in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    445-473
    31.08.2023
  • Zwischen Wahlkampf und Politik Halls Parteien der Linken und der bürgerlichen Mitte in den Anfangsjahren der Weimarer Republik bis 1924/25

    Armin Müller
    483-511
    28.08.2023
  • Die nationale Festkultur des Kaiserreichs in der württembergischen Provinz am Beispiel Schwäbisch Halls

    Ruth Steinke
    359-400
    21.02.2023
  • Die Murrhardter Festspiele von 1925 bis 1928 Eine historisch-literaturwissenschaftliche Studie zum Massenverhalten in der Festspielbewegung der Zwischenkriegszeit

    Gerhard Fritz
    167-201
    20.02.2024
  • Auf dem Weg ins Dritte Reich Der Fall Schwäbisch Hall

    Thomas Schnabel
    179-195
    06.02.2024
  • Der Sonntag in Stationen am Beispiel Enslingen

    Liselotte Kratochvil
    247-266
    21.02.2023
  • Haller für den Frieden 1870-1914 Ein Beitrag zur Geschichte der bürgerlichen Friedensbewegung im Württemberg der Kaiserzeit

    Philippe Alexandre
    199-324
    16.06.2023
  • Katharinenkirche Schwäbisch Hall Epitaphe, Grabmale, Tafelgemälde, Gedenk- und Stiftertafeln

    Hans Werner Hönes
    227-278
    17.01.2023
  • Antisemitismus im Königreich Württemberg zwischen 1871 und 1914

    Hans Peter Müller
    547-583
    15.02.2023
  • Was feiern wir am Crailsheimer Stadtfeiertag?

    Hans Gräser
    5-38
    17.11.2022
  • Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848

    Paul Sauer
    93-143
    22.03.2024
  • Die Heilbronner Turnerwehr bei der Revolution in Baden 1849

    Hans Müller
    123-159
    10.02.2023
  • Die Haller Lesegesellschaft „Harmonie" in den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts Eine Untersuchung auf der Basis ihrer Vereinsprotokolle

    Carolina Damm
    267-294
    21.02.2023
  • Im Krieg und Frieden zum Einsatz bereit Das Rote Kreuz in Schwäbisch Hall 1866-1952

    Doris Müller
    279-326
    17.01.2023
  • Robert Gradmann in Forchtenberg

    Karl Heinz Schröder
    375-390
    27.08.2024
  • Georg von Harstall und die Stadt Schwäbisch Hall in der Zeit von 1571 bis 1573

    Ernst Müller
    129-140
    11.10.2023
  • Rezension von: Greif, Thomas, Frankens braune Wallfahrt

    Wilfried Beutter
    285
    17.11.2022
  • Adelsheim im 19. Jahrhundert

    Gerhard Schneider
    211-239
    28.02.2024
  • Schwäbisch Hall und die 1. Weltausstellung in London 1851

    Max Miller
    192-202
    27.08.2024
  • Gegen Säbelrasseln und revanchistische Tiraden Der Internationale Friedenskongress 1923 in Freiburg

    Kurt Hochstuhl
    601-608
    15.02.2023
  • Friedrich Hartmann aus Schwäbisch Hall-Wackershofen (1841-1901) Landtags- und Reichstagsabgeordneter der württembergischen Volkspartei

    Hans Peter Müller
    265-286
    20.09.2023
  • Rezension von: Bittel, Christoph, Politisches Leben 1803 bis 1945

    Markus Hörger
    284-285
    17.11.2022
  • Uebersicht über die Tätigkeit des Histor. Vereins für württ. Franken 1903/06

    Georg Fehleisen
    81-87
    15.11.2024
  • Rezension von: Backhaus, Fritz (Hrsg.), "Und groß war bei der Tochter Jehudas Jammer und Klage ..."

    Barbara Löslein
    455-456
    09.06.2023
  • Der Mergentheimer Aufstand des Jahres 1809 und das Ende des Meistertums Mergentheim

    Daniel Kuhn
    91-129
    17.01.2023
  • Deutschlands Liederkrone Das Schwäbisch-Fränkische Archiv für vierstimmigen Männergesang - eine Bestandsaufnahme der beliebtesten Männerchöre in den Jahren 1842 bis 1848

    Friedhelm Brusniak
    279-291
    28.08.2023
  • Ozendorf - eine Wüstungskommune in Hohenlohe

    Gerhard Taddey
    86-100
    15.05.2024
  • ... und lebten unter uns Juden in Künzelsau Eine Dokumentation

    Martin Frey, Stefan Kraut
    475-521
    31.08.2023
  • Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall Bis Ende des 17. Jahrhunderts

    Wilhelm German
    III-VII, 1-162
    15.11.2024
  • Rezension von: Sauer, Paul, Gottlieb Rau und die revolutionäre Erhebung in Württemberg im September 1848

    Esther Schinke
    454-455
    09.06.2023
  • Der Siedensrentenvergleich vom 27. Juni 1827 Zur Geschichte der Schwäbisch Haller Siedensrenten; Mit einem Exkurs: Bemerkungen zu aktuellen Fragen der Siedensrenten

    Raimund J. Weber
    81-126
    20.02.2024
  • Das Crailsheimer Spital im 20. Jahrhundert

    Sabrina Ott
    31-90
    17.01.2023
  • Johann Jacob Schillinger (1750-1821) Studien zu Leben und Werk eines hohenlohischen Hofkünstlers

    Claudia Maria Arndt
    91-204
    28.08.2023
  • Der letzte Scharfrichter von Mergentheim

    Alice Ehrmann-Pösch
    149-178
    15.11.2022
  • Zur Geschichte des Historischen Lokalvereins in Hall

    Georg Fehleisen
    46-47
    11.11.2024
  • Die Erben der 48er Revolution im Schwäbisch Hall der kaiserlichen Zeit (1871-1914)

    Philippe Alexandre
    351-390
    09.06.2023
  • Rezension von: Uhrmann, Frank, Das Herzogsschwert der Fürstbischöfe von Würzburg

    Eberhard Göpfert
    216-217
    21.11.2022
  • Die Wallfahrtskapelle zum Hl. Blut in Schwenningen (Gemeinde Neuler)

    Ingo Gabor
    151-173
    09.08.2023
  • Rezension von: Antonow, Alexander, Die Schildmauer bei den Burgen im südwestdeutschen Raum im 13. und 14. Jahrhundert

    Eberhard Göpfert
    242-243
    13.03.2024
  • 130 Jahre Museum des Historischen Vereins für Württembergisch Franken und 15 Jahre Hällisch-Fränkisches Museum

    Karolin Wegner
    18-22
    19.01.2023
  • Bodo Ebhardt und seine Wiederherstellung des Schlosses Neuenstein (1906-1914)

    Petra Kowalewski
    123-183
    31.08.2023
  • Über Pfarrer Johann Friedrich Mayers 300. Geburtstag Geschichtskultur und historisches Erinnern zu einer überregional bedeutenden Persönlichkeit

    Heiner Werner
    209-213
    06.02.2023
  • Rezension von: Schmidt, Richard, Burgen und Schlösser in Schwaben

    Elisabeth Grünenwald
    211-212
    16.10.2024
  • Vom Arbeiterbildungsverein zur Sozialdemokratie Die Haller Arbeiterbewegung von den Anfängen bis zum Fall des Sozialistengesetzes

    Hans Peter Müller
    195-219
    02.11.2023
  • Rezension von: Stadt Brackenheim (Hrsg.), Stockheim

    Christoph Bittel
    215-216
    21.11.2022
  • Beschreibung der Stadt Öhringen aus dem Jahre 1778 durch Johann Christoph Slevogt

    Eberhard Knoblauch
    165-191
    03.07.2023
  • Rezension von: Meyer, Werner, Europas Wehrbau

    Günter Mann
    242
    13.03.2024
  • Zwölf Jahre Gesellschaft für Musikgeschichte in Baden-Württemberg 1993-2005

    Albert Rothmund
    391-402
    17.01.2023
  • Rezension von: Journal of salt history Vol. 1

    Raimund J. Weber
    545-546
    28.08.2023
1 - 50 von 56 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.