Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Württembergisch Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Grußworte / Vorwort
    • Aufsätze
    • Miszellen
    • Nachrufe
    • Exponate aus dem Hällisch-Fränkischen Museum
    • Neue Objekte
    • Neue Bücher
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Informationen über die OAI-Schnittstelle
    • Urheberrechte
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

65 Elemente gefunden.
  • Wälder und Weiher des ehemaligen Klosters Schöntal und deren wirtschaftliche Bedeutung

    Hellmut Vinnai
    95-148
    15.11.2022
  • Der Übergang der Schöntaler Paternität von der Abtei Maulbronn auf das Zisterzienserkloster Kaisheim im Jahr 1282

    Maria Magdalena Rückert
    51-74
    03.07.2023
  • Rezension von: Pfister, Peter (Hrsg.), Klosterführer aller Zisterzienserklöster im deutschsprachigen Raum

    Martin Roebel
    422-423
    09.06.2023
  • Rezension von: Krimm, Konrad; Rückert, Maria Magdalena (Hrsg.), Zisterzienserklöster als Reichsabteien

    Kurt Schreiner
    210-211
    25.10.2021
  • Die Zisterzienser Entstehung und Geschichte eines Mönchordens

    Jürgen Sydow
    5-19
    02.11.2023
  • Zu Gründung und Anfängen von Kloster Schöntal an der Jagst

    Maria Magdalena Rückert
    65-77
    09.08.2023
  • Zur Memoria der Herren von Berlichingen im Kloster Schöntal

    Maria Magdalena Rückert
    71-93
    15.02.2023
  • Rezension von: Geldner, Ferdinand, Langheim

    Gerd Wunder
    63
    23.08.2024
  • Das Kloster Bronnbach im Zeitalter der Reformation

    Hermann Ehmer
    21-42
    02.11.2023
  • Von Mecklenburg nach Württemberg Zweihundert Jahre Reichsgrafen von Zeppelin in Aschhausen

    Kurt Andermann
    27-40
    19.01.2023
  • Das ikonographische Programm der Klosterkirche Schöntal

    Friedrich Albrecht
    102-139
    11.10.2024
  • Die Bibliothek des Zisterzienserklosters Schöntal

    Heribert Hummel
    221-242
    19.01.2024
  • „Ist aber all dies kostbare Blut nicht umsonst geflossen?“ Schöntaler Seminaristen und der Erste Weltkrieg

    Reinhard Ilg
    97-115
    18.10.2021
  • Rezension von: Schneider, Ellen, Die Stadt Offenbach am Main im Frankfurter Raum

    Paul Schwarz
    63
    23.08.2024
  • Konrad von Rothenburg, Herzog von Schwaben Ein biographischer Versuch

    Hansmartin Schwarzmaier
    13-36
    15.02.2023
  • Rezension von: Fischer, Georg, Land am Main

    Gerd Wunder
    63
    23.08.2024
  • Vom Kloster zum Dorf: Kulturlandschaftswandel auf der Gemarkung des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Frauental Exemplarisches und Besonderheiten zur Landschaftsgeschichte Frankens seit 1500

    Winfried Schenk
    121-161
    26.09.2023
  • Rezension von: Dietel, Karl, Bis zum Übergang an Bayern 1810

    Gerd Wunder
    62-63
    23.08.2024
  • Rezension von: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 2 (1950)

    Emil Kost
    329-330
    05.11.2024
  • Rezension von: Peters, Christian, Apologia Confessionis Augustanae

    Carl-Jochen Müller
    421-422
    09.06.2023
  • Die Burgkirche Guttenberg und deren mittelalterliche Ausstattung Beispiel einer heute evangelischen Pfarrkirche mit ihren vorreformatorischen Bildwerken — vor allem der Tonapostel aus dem Anfang des 15. Jahrhunderts

    Regine Wagenblast
    65-178
    09.06.2023
  • Der Bautypus des mittelalterlichen Zisterzienserklosters

    Harald Siebenmorgen
    75
    02.11.2023
  • Rezension von: Bauer, Dieter R. (Hrsg.), Unter Beobachtung der heiligen Regel

    Andreas Zieger
    256-257
    19.01.2023
  • Zisterzienser-Klöster in Franken

    Gereon Christoph Maria Becking
    69-71
    02.11.2023
  • Sehr verehrter, lieber Herr Wunder!

    Edith Ennen
    3-9
    14.02.2024
  • Rezension von: Ziegler, Hansjörg, Maulbronner Köpfe

    Eberhard Göpfert
    336
    11.10.2023
  • Von der „Zeitschrift“ zum „Jahrbuch“: 100 Bände „Württembergisch Franken“

    Christoph Bittel
    279-336
    21.10.2021
  • Rezension von: Maisch, Andreas (Hrsg.), Die zweite Heimat

    Peter Ehrmann
    401-402
    17.05.2023
  • Hohenlohische Herrschaftsbildung im Raum um den Ohrnwald Zur Territorialpolitik Krafts I. (1256-1313) und Krafts II. (1290-1344) von Hohenlohe

    Peter Schiffer
    37-58
    15.02.2023
  • Rezension von: Bendel, Franz Joseph (Bearb.), Die Würzburger Diözesanmatrikel aus der Mitte des 15. Jahrhunderts

    Otto Hermann Haug
    291-292
    11.11.2024
  • Rezension von: Wunder, Gerd, Lebensläufe

    Eberhard Göpfert
    335-336
    11.10.2023
  • Rezension von: Kraus, Dagmar; Talkenberger, Heike (Bearb.), Archiv der Freiherren Kechler von Schwandorf, Schloß Unterschwandorf

    Daniel Stihler
    509-510
    21.02.2023
  • Das Memorienbuch der Sebastiansbruderschaft in Löwenstein

    Georg Lenckner
    32-46
    04.10.2024
  • Rezension von: Schroeder, Klaus-Peter, Das Alte Reich und seine Städte

    Andreas Maisch
    423-424
    09.06.2023
  • Crailsheim und Crailsheimer im 16. Jahrhundert Ein Überblick

    Hans-Joachim König
    61-68
    20.11.2023
  • Rezension von: Hofmann, Hanns Hubert, ...sollen bayerisch werden

    Gerd Wunder
    193-194
    18.10.2024
  • Stadt und Staat im Kleinformat Was gibt der "kleine Gegenstand" für die "große Forschung" her?

    Franz Moegle-Hofacker
    141-154
    11.10.2023
  • Rezension von: Rübsamen, Dieter (Bearb.), Die Urkunden und Briefe aus den Archiven und Bibliotheken der Stadt Nürnberg

    Gerhard Lubich
    509
    21.02.2023
  • Rezension von: Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst 3 (1951)

    Emil Kost
    330-331
    05.11.2024
  • Der Organist und Komponist Michael Egelein (um 1605–1633) und die Musikpflege an der Deutschordensresidenz (Bad) Mergentheim

    Elfi Jemiller
    95-140
    26.10.2021
  • Die Salinen zu Criesbach, Niedernhall und Weißbach im mittleren Kochertal

    Walter Carlé
    65-145
    04.09.2024
  • Spätromanische Fürstenbilder auf der Komburg

    Hansmartin Decker-Hauff
    85-98
    05.11.2024
  • Rezension von: Brakensiek, Stefan; Flügel, Axel (Hrsg.), Regionalgeschichte in Europa

    Andreas Kozlik
    257-258
    19.01.2023
  • Rezension von: Schuhmann, Günther u.a. (Bearb.), 1132-1321

    Georg Lenckner
    193
    18.10.2024
  • Rezension von: Kallfelz, Hatto, Staatsarchiv Würzburg

    Andreas Maisch
    509
    21.02.2023
  • Rezension von: Fränkische Vergangenheit

    Gerd Wunder
    183-184
    30.08.2024
  • Kloster Schöntal Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte

    Josef Trittler
    65-84
    05.11.2024
  • Rezension von: Ehmer, Hermann u.a. (Hrsg.), Gott und Welt in Württemberg

    Astrid Breyer
    257
    19.01.2023
  • Rezension von: Engel, Wilhelm (Bearb.), Würzburger Urkundenregesten vor dem Jahre 1400

    Georg Lenckner
    193
    18.10.2024
  • Ständische Musikkultur zwischen Main, Neckar und Kocher bis zum Ende des Alten Reiches Überblick über das Musikschaffen im Baden-Württembergischen Franken

    Friedrich Wilhelm Riedel
    5-12
    26.09.2023
1 - 50 von 65 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.
Am Markt 3
74523 Schwäbisch Hall

Impressum