Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

371 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Löwenstein, Georg, von, Die Stadt Wertheim a. M., ihre Schloßruine und ihre Umgegend

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    112-113
    13.06.2022
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Herrn von Stetten, Haldermannstetten

    Hermann Bauer
    293-295
    24.02.2023
  • Rezension von: H. Bauer, Die Truchseßen von Limburg

    Hermann Bauer
    456-458
    19.09.2022
  • Die Marien- oder Schuppachkirche in Hall

    Julius Haußer
    321-328
    24.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm

    Wilhelm Ganzhorn
    111-118
    22.02.2023
  • Aeltere Straßen bei Oehringen

    Hermann Bauer
    508-509
    22.02.2023
  • Lohr

    Hermann Bauer
    289-293
    24.02.2023
  • Ueber die Burg Neuhaus, wie sie an den deutschen Orden gekommen Nach urkundlichen Berichten

    16-18
    13.06.2022
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    141-144
    22.02.2023
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Etwas über Wimpfen

    Johann Friedrich Böhmer
    463
    16.03.2023
  • Die Dynasten von Entsee (Entsee, Ense, Entsche, Antsae u. a.)

    Hermann Bauer
    77-79
    03.06.2022
  • Die Römischen Alterthümer zu Oehringen

    Hermann Bauer
    107-112
    19.10.2022
  • Rezension von: E. Paulus, General-Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    434-441
    19.09.2022
  • Albrecht von Eyb und seine Schriften Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des fünfzehnten Jahrhunderts

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-15
    13.06.2022
  • Grafen von Velberg

    Hermann Bauer
    75-76
    03.06.2022
  • Das Denkmal des Grafen Georg zu Henneberg, Commenthur Dentsch-Ordens zu Mergenthtim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    125-127
    15.06.2022
  • Statistisches aus Weikersheim

    F. Mayer
    327-328
    30.01.2023
  • Zu dem Aufsatz über Belsenberg

    Moriz Schliz
    146-147
    30.06.2022
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Frau von Krüdener auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schluchtern im Jahre 1815

    Gustav Friedrich Bühler
    94-98
    16.03.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    360-367
    30.01.2023
  • Braunsbach — Burg, Dorf und Rittergut

    Christian Ludwig Fromm
    53-58
    15.07.2022
  • Schloß Meyenfels, aus derselben Chronik S. 89

    Heinrich Wilhelm Bensen
    95-96
    20.06.2022
  • Zu der Abhandlung über die Herren von Adelsheim

    Hermann Bauer
    103-106
    13.06.2022
  • Der Name Löwenstein

    Hugo Bazing, A. B.
    518-520
    22.02.2023
  • Haldenberg und Pfützingen

    Hermann Bauer
    40-41
    27.06.2022
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Rezension von: Paulus, Eduard, Der römische Grenzwall (limes transrhenanus) vom Hohenstaufen bis an den Main, 1863

    Hermann Bauer
    530-536
    22.02.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden aus einem Bürger Copialbuch

    304-306
    24.02.2023
  • Rezension von: Riecker, A., Geschichte der Oberamtsstadt Backnang, nebst Umgebung, Cannstatt 1864

    167-169
    22.02.2023
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Ein diplomatischer Beitrag zur Geschichte der Grafen von Düren

    Christian Ludwig Fromm
    19-31
    10.05.2022
  • Zur Geschichte von Klingenfels

    508
    24.02.2023
  • Abgegangene Orte in dem Oberamtsbezirk Mergentheim, nebst Mittheilungen über ihre Verfassung, sowie über bauerschaftliche Verhältnisse überhaupt

    Moriz Schliz
    40-58
    03.06.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Rezension von: Bunz, Christian Gottlob Erhard, Der Altar in der Herrgottskirche bei Creglingen an der Tauber Auf Holz gezeichnet

    Hermann Bauer
    299-314
    30.01.2023
  • Die Herrn v. Neideck und v. Heineberg

    Hermann Bauer
    394-399
    24.02.2023
  • Die ältesten Besitzungen des Klosters Lichtenstern

    Hermann Bauer
    136-138
    22.02.2023
  • Rezension von: Berlichingen, Friedrich von, Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie, 1861

    Hermann Bauer
    137-139
    19.10.2022
  • Das Johanniter-Haus in Hall

    Hermann Bauer
    365-372
    16.03.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    488-499
    22.02.2023
  • Das Rittergut Bodenhof (Garnberg.)

    Hermann Bauer
    43-48
    22.02.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen

    165-167
    25.11.2022
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Die Siedersgerechtigkeiten im Jahr 1306, aufgezeichnet von Burkard Senft nach einer Feststellung vom Donnerstag vor St. Albani 1306

    Gustav Bossert
    118-119
    16.03.2023
  • Die Abstammung der Grafen von Wertheim

    Hermann Bauer
    13-15
    27.06.2022
  • Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Offenau

    Wilhelm Ganzhorn
    297-299
    30.01.2023
  • St. Theobald bei Edelfingen

    Hermann Bauer
    140-143
    29.06.2022
  • Ehemals öttingen'sche Besitzungen

    Hermann Bauer
    113-114
    19.06.2022
  • Die Haller Zwietrachten, oder: der Kampf des Bürgerthums gegen das Herrenthum, 1261- 1512

    Julius Haußer
    222-227
    24.02.2023
  • Die Schenken von Winterstetten

    Theodor Geßler, Hermann Bauer
    389-394
    24.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm

    Wilhelm Ganzhorn
    356-361
    22.02.2023
  • Die Truchsesse von Baldersheim

    Hermann Bauer
    127-135
    19.10.2022
  • Parallelen zum Hohenlohe'schen Wappen

    Hermann Bauer
    300-301
    25.07.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Komburg

    Hermann Bauer
    103-106
    20.05.2022
  • Über die mittelalterlichen Fahnen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    84-85
    16.03.2023
  • Gründung und Zuwachs der Deutsch-Ordens-Commende Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    20-29
    15.07.2022
  • Einige Notizen zum zweiten Bande von Stälins würtemberg. Geschichte

    Hermann Bauer
    13-14
    10.05.2022
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    446-448
    03.08.2022
  • Topographisches

    Gustav Bossert
    108-111
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    184-192
    22.02.2023
  • Laudenbach und die Berglirche

    Hermann Bauer
    216-221
    22.07.2022
  • Eine Bemerkung zur Geschichte von Anhausen

    Hermann Bauer
    106-107
    13.06.2022
  • Archäologische Forschungen aus dem Oberamtsbezirk Neckarsulm

    Wilhelm Ganzhorn
    293-296
    30.01.2023
  • Sunichilendorf und Geroldeshagen

    Hermann Bauer
    140
    29.06.2022
  • Anzeige älterer Bücher

    Hermann Bauer
    109-110
    18.06.2022
  • Die Herrn von Thalheim

    Richard von und zu König-Warthausen
    384-387
    24.02.2023
  • Ritterkanton Ottenwald

    Hermann Bauer
    115-118
    22.02.2023
  • Urkunden und Ueberlieferung Urkunden und Ueberlieferungen

    57-65
    27.06.2022
  • Ein Ringfund

    135-136
    15.06.2022
  • Ueber Kreglingens älteste Besitzer

    Hermann Bauer
    584-586
    22.02.2023
  • Rezension von: Bach, Heinrich, Die Herrschaftsgebiete des jetzigen Königreichs Württemberg nach dem Stand von 1801

    Hermann Bauer
    154-158
    22.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Die Herrn v. Berlichingen in Bayern im Archiv des historischen Vereins von Unterfranken, Band XVI, Heft 1

    Hermann Bauer
    339-343
    30.01.2023
  • Regesten Ludwigs von Schüpf

    Hermann Bauer
    75-79
    16.08.2022
  • Die Hohenlohe'sche Genealogie

    Hermann Bauer
    3-20
    15.07.2022
  • Fehde der Stadt Hall mit Conrad v. Bebenburg

    Hermann Bauer
    10-13
    10.05.2022
  • Rezension von: Christ, Karl, Zur älteren Geschichte des untern Neckarthals, besonders von Wimpfen, in Heidelberger Jahrbücher der Literatur, 1872, Nr. 16 - 19

    Ferdinand Haug
    309-321
    24.02.2023
  • Zu Goldbach und Lickartshausen

    174-175
    19.10.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Comburg

    Friedrich Mauch
    443-446
    03.08.2022
  • Die Schenken von Winterstetten

    Gustav Bossert
    105-106
    16.03.2023
  • Zur Geschichte der Riche v. Mergentheim

    106
    13.06.2022
  • Aufrage in Betreff abgegangener Orte

    Hermann Bauer
    46-48
    11.05.2022
  • Zur Geschichte der Freiherren von Eyb

    467-470
    04.08.2022
  • Frauenzimmern

    Hermann Bauer
    137-139
    29.06.2022
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar (Hrsg.), Das Ordensbuch der Brüder vom deutschen Hause St. Marien zu Jerusalem, zum ersten Mal in der ältesten Abfassung nach einer Pergamenturkunde des 13. Jahrhunderts

    Moriz Schliz
    105-109
    18.06.2022
  • Einige Inclusoria in der Gegend von Mergentheim

    Gustav Bossert
    171-172
    16.03.2023
  • Nachtrag zum Jahresheft 1867, Erste Abtheilung

    Hermann Bauer
    157-164
    24.02.2023
  • Rezension von: Brückner, Georg, Der Rennstieg in seiner historischen Bedeutung

    Hermann Bauer
    382-383
    24.02.2023
  • Eine Aufnahnme in den deutschen Orden am 17. Juni 1788

    Alexander Kaufmann
    333-336
    22.02.2023
  • Zur Deutung von Ortsnamen Zarge

    Hugo Bazing
    287-289
    24.02.2023
  • Rezension von: Schriften des Württembergischen Alterthums-Vereins, 7. Heft (1866).

    Hermann Bauer
    582-583
    22.02.2023
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    73-74
    16.08.2022
  • Rezension von: Bensen, Heinrich Wilhelm, Ein Hospital im Mittelalter

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    148-151
    30.06.2022
201 - 300 von 371 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.