Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

371 Elemente gefunden.
  • Zur ältesten Geschichte Weinsbergs

    Julius Caspart
    426-427
    16.03.2023
  • Die Aschhauser Urkunde v. J. 1194 aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    116-118
    29.06.2022
  • Welches Standes sind die Zeugen im Komburger Schenkungsbuche?

    Hermann Bauer
    56-61
    17.06.2022
  • Antiquarische Funde bei Gundelsheim

    Wilhelm Ganzhorn
    140-142
    16.03.2023
  • Nachlese zu den römischen Inschriften in Wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    143-147
    24.02.2023
  • Die Schenken-Capelle in Comburg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    97-103
    19.10.2022
  • Nachträge zur Hohenlohe'schen Genealogie

    Hermann Bauer
    167-169
    18.08.2022
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Rezension von: Württembergische Jahrbücher für vaterländische Geschichte, Geographie, Statistik und Topographie, 1860-1862 ...

    Hermann Bauer
    581
    22.02.2023
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Nachträge

    117-118
    19.06.2022
  • Zur Geschichte des Gemeindewesens, insbesondere vom Zu- und Abzug der Gemeindegenossen

    Christoph Friedrich Carl Mayer
    232-235
    24.02.2023
  • Herrenzimmern und Herrn v. Zimmern

    Hermann Bauer
    399-402
    24.02.2023
  • Stiftungsgüter der Pfarrei Maienfels

    Hermann Bauer
    138-139
    22.02.2023
  • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen

    Hermann Bauer, Heinrich Wilhelm Bensen
    111-119
    20.05.2022
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Eine Branneckische Urkunde. 1315

    Hermann Bauer
    109-110
    16.08.2022
  • Etwas über Künzelsau

    Hermann Bauer
    50-53
    15.07.2022
  • Schöne Beschreibung von der Stadt Möckmühl

    68-80
    13.06.2022
  • Die Beziehungen des Raubritters Hans Thomas von Absberg zu wirtembergisch Franken

    379-386
    16.03.2023
  • Edelfinger Dorfordnung, d.d. 18. Febr. 1601 Mitgetheilt aus dem k. Staatsarchive und erklärt

    Moriz Schliz
    89-104
    29.06.2022
  • Die Herrn von Aschhausen, Rossach und Marlach

    Hermann Bauer
    53-56
    17.06.2022
  • Römische Alterthümer auf der Markung Horkheim

    135-140
    16.03.2023
  • Die Weinsberger Kirche Nachträge und Bemerkungen zu Band VII, Heft 2, S. 338 ff. „die Kirche zu Weinsberg"

    Hermann Bauer
    136-143
    24.02.2023
  • Die Grabhügel und Reihengräber im Oberamtsbezirk Crailsheim

    Georg Christian Betz
    472-479
    22.02.2023
  • Wertheim und die Grafen von Wertheim

    Hermann Bauer
    164-167
    18.08.2022
  • Mergentheimer Urkunde

    233-234
    22.07.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Slavische Orte

    Hermann Bauer
    573-575
    22.02.2023
  • Eine Aschhauser Urkunde

    Hermann Bauer
    87-88
    03.06.2022
  • Anfrage

    Julius von Hartmann
    193
    16.03.2023
  • Weiteres vom Sanitätswesen des 16. u. 17. Jahrh.

    Christoph Friedrich Carl Mayer
    228-232
    24.02.2023
  • Zur Sitten- und Rechtsgeschichte Beiträge aus dem Stadtbuch von Weikersheim, vom Jahr 1416 abwärts

    F. Mayer
    233-242
    09.09.2022
  • Bemerkungen

    140-142
    15.06.2022
  • Ein limburgisches Sippschaftswappen

    Hermann Bauer
    106-107
    20.05.2022
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Eine Urkunde des Philips Rudolf a. 1365

    Richard von und zu König-Warthausen
    303-304
    24.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen, 1864

    165-167
    22.02.2023
  • Die Schenken von Limburg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken

    Hermann Bauer
    468-480
    19.09.2022
  • Eine Gerlachsheimer Urkunde

    Hermann Bauer
    108-109
    16.08.2022
  • Das Johanniter-Haus in Hall

    Hermann Bauer
    365-372
    16.03.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    488-499
    22.02.2023
  • Das Rittergut Bodenhof (Garnberg.)

    Hermann Bauer
    43-48
    22.02.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen

    165-167
    25.11.2022
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Die Siedersgerechtigkeiten im Jahr 1306, aufgezeichnet von Burkard Senft nach einer Feststellung vom Donnerstag vor St. Albani 1306

    Gustav Bossert
    118-119
    16.03.2023
  • Die Abstammung der Grafen von Wertheim

    Hermann Bauer
    13-15
    27.06.2022
  • Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Offenau

    Wilhelm Ganzhorn
    297-299
    30.01.2023
  • St. Theobald bei Edelfingen

    Hermann Bauer
    140-143
    29.06.2022
  • Ehemals öttingen'sche Besitzungen

    Hermann Bauer
    113-114
    19.06.2022
  • Die Haller Zwietrachten, oder: der Kampf des Bürgerthums gegen das Herrenthum, 1261- 1512

    Julius Haußer
    222-227
    24.02.2023
  • Die Schenken von Winterstetten

    Theodor Geßler, Hermann Bauer
    389-394
    24.02.2023
  • Beiträge zur Kunde der Vorzeit des Oberamtsbezirks Neckarsulm

    Wilhelm Ganzhorn
    356-361
    22.02.2023
  • Die Truchsesse von Baldersheim

    Hermann Bauer
    127-135
    19.10.2022
  • Parallelen zum Hohenlohe'schen Wappen

    Hermann Bauer
    300-301
    25.07.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Komburg

    Hermann Bauer
    103-106
    20.05.2022
  • Über die mittelalterlichen Fahnen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    84-85
    16.03.2023
  • Gründung und Zuwachs der Deutsch-Ordens-Commende Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    20-29
    15.07.2022
  • Einige Notizen zum zweiten Bande von Stälins würtemberg. Geschichte

    Hermann Bauer
    13-14
    10.05.2022
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    446-448
    03.08.2022
  • Topographisches

    Gustav Bossert
    108-111
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    184-192
    22.02.2023
  • Laudenbach und die Berglirche

    Hermann Bauer
    216-221
    22.07.2022
  • Eine Bemerkung zur Geschichte von Anhausen

    Hermann Bauer
    106-107
    13.06.2022
  • Archäologische Forschungen aus dem Oberamtsbezirk Neckarsulm

    Wilhelm Ganzhorn
    293-296
    30.01.2023
  • Sunichilendorf und Geroldeshagen

    Hermann Bauer
    140
    29.06.2022
  • Anzeige älterer Bücher

    Hermann Bauer
    109-110
    18.06.2022
301 - 371 von 371 Treffern << < 1 2 3 4 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.