Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

169 Elemente gefunden.
  • Beschreibung des Wappens der Herren von Limpurg

    Friedrich Mauch
    122-134
    29.06.2022
  • Bitte wegen alter Taufsteine

    107-108
    13.06.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    130-136
    22.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    499-502
    22.02.2023
  • Die römischen Inschriften in Wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    331-352
    24.02.2023
  • Lohr und Krailsheim

    Hermann Bauer
    59-70
    03.06.2022
  • Abt Knittel von Schönthal und die Knittelverse

    Julius von Hartmann
    246-261
    24.02.2023
  • Noch einmal Buzzenwolf

    A. Bauer
    603-605
    22.02.2023
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
  • Nachträge und Berichtigungen

    Ferdinand Haug
    547-550
    24.02.2023
  • Die Herrn v. Hohenstein

    Hermann Bauer
    285-298
    22.02.2023
  • Glasgemälde in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    294-295
    09.09.2022
  • Kurzer Rechenschafts-Bericht über die Verwaltung unseres hist. Vereins für 1854/55

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    114-121
    28.06.2022
  • Die Kirche zu St. Katharina in Hall, jenseits Kochers

    Heinrich Merz
    81-98
    13.06.2022
  • Albrechts v. Hohenlohe Grabdenkmal zu Schönthal

    Hermann Bauer
    108-109
    22.02.2023
  • Die Freiherren von Ellrichshausen

    Hermann Bauer
    429-442
    22.02.2023
  • Die Waldenburger Fastnacht a. 1570

    470-471
    04.08.2022
  • Das Limburgische Wappen

    417-418
    19.09.2022
  • Chronik des Vereins

    Christian Ludwig Fromm
    103-104
    18.07.2022
  • Gemeinde Stadt Weinsberg Privilegienbuch, angeblich de anno 1468

    Hermann Bauer
    63-65
    22.02.2023
  • Die letzten Herrn von Schüpf Kohlenberg und die Herrn v. Tief

    Hermann Bauer
    49-54
    16.08.2022
  • Johann Rist und Nikolaus Göttling Zur Geschichte von Rothenburg a. d. T.

    Alexander Kaufmann
    244-246
    24.02.2023
  • Neuenfels

    586-587
    22.02.2023
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Die römischen Inschriften in wirtembergisch Franken

    Ferdinand Haug
    512-546
    24.02.2023
  • Zugabe: Ueber die ältern Burggrafen v. Nürnberg

    Hermann Bauer
    93-96
    27.06.2022
  • Zur ältesten Geschichte Weinsbergs

    Julius Caspart
    426-427
    16.03.2023
  • Zur Geschichte der Freiherren von Eyb

    467-470
    04.08.2022
  • Hornberg a. Jagst pfälzisch

    Hermann Bauer
    603-610
    24.02.2023
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Krautheim an der Jaxt

    Hermann Bauer
    3-8
    01.06.2022
  • Wittenberger Studenten aus wirtembergisch Franken 1502-1546

    Julius von Hartmann, Karl Eduard Förstemann
    235-239
    24.02.2023
  • Ueber Kreglingens älteste Besitzer

    Hermann Bauer
    584-586
    22.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Scenen aus dem 30jährigen Kriege, die sich in und um Crailsheim ereignet haben, erzehlt von Pfarrer Jeremias Christoph Bauer, Pfarrer von Satteldorf (1722) ...

    Georg Christian Betz
    235-239
    22.07.2022
  • Die v. Thüngensche Fehde mit Rotenburg a/T

    Georg Wilhelm Heinrich Bürger
    491-493
    24.02.2023
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Ueber die Abstammung Wolframs von Bebenburg, mütterlicher Seits, von den Herren von Berlichingen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    465-467
    04.08.2022
  • Bitte

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    125-126
    19.06.2022
  • Ein diplomatischer Beitrag zur Geschichte der Grafen von Düren

    Christian Ludwig Fromm
    19-31
    10.05.2022
  • Rezension von: Weidenbach, Anton J., Abstammung und Genealogie des Fuerstlichen Hauses Loewenstein-Wertheim

    Hermann Bauer
    594-599
    24.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    377-380
    22.02.2023
  • Rezension von: O. F. H. Schönhuth, Ottmar F. H., Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen von Wirtemberg und Hohenzollern, mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen

    320-321
    09.09.2022
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Rezension von: Roth von Schreckenstein, Karl H., Herr Walther von Geroldseck

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    486
    05.08.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Komburg

    Hermann Bauer
    103-106
    20.05.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    564-569
    22.02.2023
  • Centen

    Graf von Waldkirch, F. Mayer, Hermann Bauer
    41-47
    19.10.2022
  • Ein geistlicher Revers

    235
    22.07.2022
  • Bemerkungen

    140-142
    15.06.2022
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Die Herren von Heineberc

    Hermann Bauer
    177-181
    22.02.2023
  • Die Herren von Thalheim

    Julius Haußer, Hermann Bauer
    50-54
    22.02.2023
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Julius Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Rezension von: Fuchs, Karl, Das Marienbild, genannt das Vesperbild, zu Mergentheim

    Hermann Bauer
    124-125
    19.06.2022
  • Rezension von: Gemmingen, Reinhard von, Discursus de familiae Gemmingensis origine et immedieètate

    Hermann Bauer
    370-376
    22.02.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Ueber die älteste hohenlohesche Genealogie und einige Seitenzweige des Calwer Grafenstammes, sammt deren Besitzungen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    109-111
    13.06.2022
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Rezension von: Klein, Johann Valentin, Die Kirche zu Großen-Linden bei Giessen in Oberhessen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    486
    05.08.2022
  • Ueber den Ursprung der Herrgottskirche bei Creglingen

    88-89
    20.06.2022
101 - 169 von 169 Treffern << < 1 2 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.