Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

149 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Vetter, Johann, Ueber das römische Ansiedlungs- und Befestigungswesen im Allgemeinen

    Hermann Bauer
    154-159
    22.02.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Die Schenken von Limburg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken

    Hermann Bauer
    468-480
    19.09.2022
  • Die kirchliche Eintheilung am mittlern Kocher, katholischen Antheils, in älterer und neuerer Zeit

    Christian Ludwig Fromm
    47-50
    15.07.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    257-361
    24.02.2023
  • Rezension von: von Moser, Rudolph Friedrich, Beschreibung des Oberamts Welzheim ...

    Hermann Bauer
    576-579
    22.02.2023
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    489-491
    24.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Einige Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    309-315
    09.09.2022
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Rechenschaftsbericht

    473-474
    16.03.2023
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    141-144
    22.02.2023
  • Belsenberg und die in seiner Nähe liegen den Ruinen der Capelle zum h. Kreuz

    Wilhelm Max Theodor von Biberstein
    92-97
    03.06.2022
  • Rechenschaftsbericht

    377-380
    22.02.2023
  • Centbezirke

    467-468
    19.09.2022
  • Topographisches

    Gustav Bossert
    108-111
    16.03.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    353-357
    24.02.2023
  • Ein Altarschrein in Mistlau bei Kirchberg a. Jagst

    118-121
    18.08.2022
  • Anzeige älterer Bücher

    Hermann Bauer
    109-110
    18.06.2022
  • Die Lützelwiese

    Wilhelm Ganzhorn
    267
    24.02.2023
  • Aufrage in Betreff abgegangener Orte

    Hermann Bauer
    46-48
    11.05.2022
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Die ältesten Besitzungen des Klosters Lichtenstern

    Hermann Bauer
    136-138
    22.02.2023
  • Weilersbach, Wilersbach

    Hermann Bauer
    268
    25.07.2022
  • Verschiedene klösterliche Urkunden

    Hermann Bauer
    88-91
    03.06.2022
  • Rezension von: E. Paulus, General-Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    434-441
    19.09.2022
  • Glocken

    Friedrich Mauch
    484-485
    22.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar (Hrsg.), Das Ordensbuch der Brüder vom deutschen Hause St. Marien zu Jerusalem, zum ersten Mal in der ältesten Abfassung nach einer Pergamenturkunde des 13. Jahrhunderts

    Moriz Schliz
    105-109
    18.06.2022
  • Stift Komburg und Gustar Adolf von Schweden

    Friedrich Mauch
    239-242
    24.02.2023
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Pfarrer Reuß in Pfützingen

    Hermann Bauer
    106-107
    28.06.2022
  • Hirschbach bei Thierberg

    268
    25.07.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    427-433
    19.09.2022
  • Unsere fränkischen Salzquellen zur Römerzeit

    Ferdinand Haug, Hermann Bauer
    66-70
    16.03.2023
  • Die Reihengräber bei Gundelsheim

    Wilhelm Ganzhorn
    479-484
    22.02.2023
  • Buchenbach

    Hermann Bauer
    40-49
    16.08.2022
  • Die Kapelle St. Wendel zum Stein im Jagstthal

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    17.06.2022
  • Wittenberger Studenten aus wirtembergisch Franken 1502-1546

    Julius von Hartmann, Karl Eduard Förstemann
    235-239
    24.02.2023
  • Der Name Löwenstein

    Hugo Bazing, A. B.
    518-520
    22.02.2023
  • Varia zur Culturgeschichte

    226-230
    22.07.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer, G. Schnitzer
    411-416
    24.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
101 - 149 von 149 Treffern << < 1 2 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.