Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

291 Elemente gefunden.
  • Die Kapelle bei Oberwittighausen

    Hermann Bauer
    90-96
    17.06.2022
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
  • Die Kapelle zu Standorf

    Hermann Bauer
    111-117
    18.08.2022
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Ueber die älteste hohenlohesche Genealogie und einige Seitenzweige des Calwer Grafenstammes, sammt deren Besitzungen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    109-111
    13.06.2022
  • St. Theobald bei Edelfingen

    Hermann Bauer
    140-143
    29.06.2022
  • Die Burg Weinsberg Mit einer Lithografie

    Hermann Bauer
    318-321
    24.02.2023
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Sunichilendorf und Geroldeshagen

    Hermann Bauer
    140
    29.06.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Rezension von: H. Bauer, Die Truchseßen von Limburg

    Hermann Bauer
    456-458
    19.09.2022
  • Statistisches und Topographisches

    Hermann Bauer
    74-79
    27.06.2022
  • Ein limburgisches Sippschaftswappen

    Hermann Bauer
    106-107
    20.05.2022
  • Die Inschrift der Kirche zu Weinsberg

    Friedrich Mauch
    204-205
    16.03.2023
  • Rezension von: Christ, Karl, Zur älteren Geschichte des untern Neckarthals, besonders von Wimpfen, in Heidelberger Jahrbücher der Literatur, 1872, Nr. 16 - 19

    Ferdinand Haug
    309-321
    24.02.2023
  • Anhang

    Hermann Bauer
    283-287
    24.02.2023
  • Glasgemälde in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    294-295
    09.09.2022
  • Lithografische Beilage

    Hermann Bauer
    487
    22.02.2023
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar (Hrsg.), Das Ordensbuch der Brüder vom deutschen Hause St. Marien zu Jerusalem, zum ersten Mal in der ältesten Abfassung nach einer Pergamenturkunde des 13. Jahrhunderts

    Moriz Schliz
    105-109
    18.06.2022
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    427-433
    19.09.2022
  • Die alte Burg Mökmühl

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    456-458
    04.08.2022
  • Zwei romanische Thürme

    Hermann Bauer
    485-487
    22.02.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Die Kapelle St. Wendel zum Stein im Jagstthal

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    17.06.2022
  • Die Thürme der Comburger Stiftskirche

    Heinrich Merz
    423-424
    19.09.2022
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Urkunden und Ueberlieferung Urkunden und Ueberlieferungen

    57-65
    27.06.2022
  • Ganze, bis jetzt ungedruckte Urkunde von 1023, betreffend die Ueberlassung des Langenburg'schen Pfarrdorfs Regenbach mit Zubehörden an die bischöfliche Kirche zu Wirzburg

    Christian Ludwig Fromm
    33-35
    10.05.2022
  • Zu der Sailacher Inschrift

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    131-132
    16.03.2023
  • Ein Blick in die Wertheimer Bürgerhäuser des sechszehnten Jahrhunderts A: Blick in die Wertheimer Bürgerhäuser des sechszehnten Jahrhunderts, B: Polizeiwesen in der Stadt Wertheim

    Alexander Kaufmann
    307-326
    22.02.2023
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Das Grabmal Georg Sigmund's von Adelsheim und seiner beiden Frauen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    128-130
    20.06.2022
  • Adolf Fischer Nekrolog

    Ernst Boger
    210-214
    16.03.2023
  • Eine Sculptur in der Kilianskirche zu Heilbronn

    539-541
    22.02.2023
  • Die Zustände in Franken im 16. Jahrhundert

    F. Mayer
    243-248
    24.02.2023
  • Rezension von: Bensen, Heinrich Wilhelm, Ein Hospital im Mittelalter

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    148-151
    30.06.2022
  • Der Traum von den Hohenlohern im Rangau Rezension von: Heinrich Haas, Der Rangau, seine Grafen und ältere Rechts-, Orts- und Landesgeschichte mit neuen Forschungen über die Abstammung der Burggrafen von Nürnberg

    Hermann Bauer
    81-93
    27.06.2022
  • Das Johanniter-Haus in Hall

    Hermann Bauer
    365-372
    16.03.2023
  • Regesten der Johanniter-Commende in Hall

    Hermann Bauer
    76-81
    24.02.2023
  • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen

    Hermann Bauer, Heinrich Wilhelm Bensen
    111-119
    20.05.2022
  • Ein limburgischer Grabstein in der Schenkenkapelle zu Comburg

    Friedrich Mauch
    443-446
    03.08.2022
  • Frubrechtshusen

    Gustav Bossert
    106-108
    16.03.2023
  • Bitte

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    125-126
    19.06.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- u. a. Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    36-49
    22.02.2023
  • Die Schenken von Limburg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken

    Hermann Bauer
    468-480
    19.09.2022
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Hohenlohe'sche Denkmale

    300-308
    09.09.2022
  • Herrenzimmern

    Hermann Bauer
    221-226
    22.07.2022
  • Notizen aus Kirchenbüchern

    F. Mayer
    84-88
    17.06.2022
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Fehde der Stadt Hall mit Conrad v. Bebenburg

    Hermann Bauer
    10-13
    10.05.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
  • Rezension von: Fuchs, Karl, Das Marienbild, genannt das Vesperbild, zu Mergentheim

    Hermann Bauer
    124-125
    19.06.2022
  • Helfenberg

    Hermann Bauer
    25-35
    22.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    473-484
    04.08.2022
  • Albrecht von Eyb und seine Schriften Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des fünfzehnten Jahrhunderts

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-15
    13.06.2022
  • Rezension von: Riecker, A., Geschichte der Oberamtsstadt Backnang, nebst Umgebung, Cannstatt 1864

    167-169
    22.02.2023
  • Stammsiz der Herrn von Hohenlohe-Pfüzingen

    Hermann Bauer
    71-75
    03.06.2022
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    363-367
    22.02.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Die Kette um die Kirche in Gellmersbach

    Julius von Hartmann
    454
    16.03.2023
  • Die St. Gangolfs-Kapelle zu Neudenau

    F. Mayer
    509-511
    24.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Mittheilungen aus Hohenlohe

    Gustav Bossert
    387-396
    16.03.2023
  • Die Schenken von Winterstetten

    Theodor Geßler, Hermann Bauer
    389-394
    24.02.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    488-499
    22.02.2023
  • Rezension von: Krabbe, Otto, David Chyträus

    Hermann Bauer
    117-118
    24.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen

    165-167
    25.11.2022
  • Registratur

    Max von Holtz
    496-500
    24.02.2023
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Stift Komburg und Gustar Adolf von Schweden

    Friedrich Mauch
    239-242
    24.02.2023
  • Die Herrn von Horkheim

    Hermann Bauer
    251-266
    24.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Rezension von: Weidenbach, Anton J., Abstammung und Genealogie des Fuerstlichen Hauses Loewenstein-Wertheim

    Hermann Bauer
    594-599
    24.02.2023
  • Rezension von: Dudík, Beda, Kleinodien des Deutschen Ritterordens

    81-94
    22.02.2023
  • Wer war die Jutta de Schillingsfurst?

    Hermann Bauer
    108-112
    28.06.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Anfrage

    Julius von Hartmann
    193
    16.03.2023
  • Einiges zur Geschichte der Herren von Rosenberg

    Alexander Kaufmann
    373-377
    16.03.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    353-357
    24.02.2023
  • Die Reihengräber bei Gundelsheim

    Wilhelm Ganzhorn
    479-484
    22.02.2023
  • Rezension von: O. F. H. Schönhuth, Ottmar F. H., Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen von Wirtemberg und Hohenzollern, mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen

    320-321
    09.09.2022
  • Urkunden von der Tauber, aus den Originalien mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    52-59
    13.06.2022
  • Rezension von: Mejer, Friedrich Ernst, Beiträge zur Geschichte von Comburg

    Hermann Bauer
    109-117
    24.02.2023
  • Das Gemeinbuchlein des Weilers Hachtel vom Jahr 1501, aus dem Original mitgetheilt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    105-109
    29.06.2022
  • Das sogenannte Schepbacher Schloß bei Abolzfurth

    Wilhelm Ganzhorn
    449-451
    16.03.2023
  • Die v. Thüngensche Fehde mit Rotenburg a/T

    Georg Wilhelm Heinrich Bürger
    491-493
    24.02.2023
  • Rezension von: K. Württemberg. Statistisch-Topographisches Bureau, Die Württembergischen Jahrbücher, 1818-1859

    Hermann Bauer
    528-530
    22.02.2023
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • Die Herrn von Jagstberg und von Bächlingen

    Hermann Bauer
    41-43
    27.06.2022
  • Rezension von: Löwenstein, Georg, von, Die Stadt Wertheim a. M., ihre Schloßruine und ihre Umgegend

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    112-113
    13.06.2022
  • Limburgische Urkunden

    Hermann Bauer
    32-33
    10.05.2022
101 - 200 von 291 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.