Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

191 Elemente gefunden.
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht und Vereinschronik

    Hermann Bauer
    482-484
    19.09.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Mitglieder-Verzeichniß

    429-438
    22.02.2023
  • Beiträge zu den Oberamts-Beschreibungen des Frankenlands

    Gustav Bossert
    173-176
    16.03.2023
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Zur Geschichte der Gegenreformation im Fränkischen

    Ernst Karl von Jan
    90-94
    16.03.2023
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Die Johanniter-Commende Affaltrach

    Hermann Bauer
    12-27
    24.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer
    202-208
    22.02.2023
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Frau von Krüdener auf dem Rappenhof, in Heilbronn und Schluchtern im Jahre 1815

    Gustav Friedrich Bühler
    94-98
    16.03.2023
  • Scenen aus dem 30jährigen Kriege, die sich in und um Crailsheim ereignet haben, erzehlt von Pfarrer Jeremias Christoph Bauer, Pfarrer von Satteldorf (1722) ...

    Georg Christian Betz
    235-239
    22.07.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    360-367
    30.01.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer, G. Schnitzer
    411-416
    24.02.2023
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Michael Beheim

    Julius Caspart
    177-187
    16.03.2023
  • Hohenlohesche Dörfer

    F. Mayer
    491-499
    22.02.2023
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Über die Schwedensage auf dem Burgfrieden im Mainhardter Wald

    Gustav Friedrich Bühler
    85-90
    16.03.2023
  • Urkunden und Urkunden-Auszüge

    Gustav Bossert
    194-197
    16.03.2023
  • Das deutschmeisterische Neckaroberamt Amt Scheuerberg. (Dazu Stein am Kocher und Prestenech)

    Hermann Bauer
    246-273
    30.01.2023
  • Nachtrag zur Chronik des Vereins

    108
    13.06.2022
  • Anfang des Hospitals dahier zue Mergentheimb

    347-355
    03.08.2022
  • Bitte wegen alter Taufsteine

    107-108
    13.06.2022
  • Mittheilungen aus Hohenlohe

    Gustav Bossert
    387-396
    16.03.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    184-192
    22.02.2023
  • Gesammtübersicht der sieben ersten Bände von Wirtembergisch Franken oder Zeitschrift des historischen Vereins für das wirtembergische Franken

    439-466
    22.02.2023
  • Die im Pfarrbuch von Crailsheim verzeichneten Anniversarien, welche nicht bereits im Band X, Heft 1. der Zeitschrift abgedruckt sind

    Wilhelm Crecelius
    119-129
    16.03.2023
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Pfarrer Reuß in Pfützingen

    Hermann Bauer
    106-107
    28.06.2022
  • Abschriften ältrer Urkunden

    F. Mayer
    248-251
    24.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    473-484
    04.08.2022
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Ergänzungen und Berichtigungen zur Beschreibung der Oberamts Weinsberg

    111-113
    16.03.2023
  • Das Vornehmste und Nützlichste aus den Rathsprotokollen der Reichsstadt Hall, auf hochobrigkeitlichen Befehl von 1478-1609 extrahirt von Tit. Hr. Jac. Friedr. Müller, qua. Archivario und von 1600-1700 fortgesetzt von Joh. Lorenz Seiferheld, Archivario

    Karl Wilhelm Volz
    109-116
    29.06.2022
  • Ein geistlicher Revers

    235
    22.07.2022
  • Vereins-Chronik

    Hermann Bauer
    321-328
    09.09.2022
  • Die Ursprünge unserer edlen Geschlechter

    Hermann Bauer
    227-246
    30.01.2023
  • Kurzer Rechenschafts-Bericht über die Verwaltung unseres hist. Vereins für 1854/55

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    114-121
    28.06.2022
  • Die Pfründe auf dem Hochaltar in der Liebfrauen-Kapelle zu Rotenburg/T.

    Heinrich Wilhelm Bensen
    101-103
    18.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    311-324
    25.07.2022
  • Abstammung und Ursprung des Wirtembergischen Fürstenhauses Denkschrift zur Feier der 20jährigen Dauer und Wirksamkeit des historischen Vereins fürs Wirtembergische Franken

    Hermann Bauer
    379-428
    22.02.2023
  • Die Geschichte von Mergentheim Rezension von: Schönhuth, Ottmar, Chronik der vormaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Franz Pfeiffer
    269-274
    25.07.2022
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Chronik des Vereins

    1-3
    10.05.2022
  • Die Zustände in Franken im 16. Jahrhundert

    F. Mayer
    243-248
    24.02.2023
  • Chronik des Vereins

    145-152
    20.06.2022
  • Eine geistliche Brüderschaft bei der St. Johanniskirche zu Crailsheim und deren Memorienverzeichniß

    Hermann Bauer
    524-531
    22.02.2023
  • Verschiedene Urkunden und Briefe

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    361-367
    03.08.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Die Familie Bühler (von Bühler)

    Eberhard Emil von Georgii-Georgenau
    188-192
    16.03.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Die Herrn von Thierbach

    Hermann Bauer
    27-34
    24.02.2023
  • Götz v. Berlichingen Kosten

    Hermann Bauer
    523-524
    22.02.2023
  • Rezension von: Fischer, Adolf, Der hohenlohe'sche Osterstreit, 1855

    164-165
    22.02.2023
  • Drei alte Inschriften

    Alfred Klemm
    132-134
    16.03.2023
  • Das Künzelsauer Fronleichnamsspiel

    Hermann Bauer
    449-459
    22.02.2023
  • Laudenbach und die Berglirche

    Hermann Bauer
    216-221
    22.07.2022
  • Beilagen zur Geschichte des Klosters Anhausen

    Christian Ludwig Fromm
    99-102
    20.05.2022
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim

    F. Mayer
    488-499
    22.02.2023
  • Anhang

    Hermann Bauer
    283-287
    24.02.2023
  • Zu der Sailacher Inschrift

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    131-132
    16.03.2023
  • Ein Ringfund

    135-136
    15.06.2022
  • Beitrag zum Hexenwesen Auszug aus dem Kirchenbuch von Unterregenbach

    Georg Wilhelm Heinrich Bürger
    502-504
    24.02.2023
  • Zur Hohenloheschen Genealogie

    Hermann Bauer
    208-216
    22.07.2022
  • Die Reiche von Mergentheim zu Wachbach und ihre Stammesgenossen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-91
    20.05.2022
  • Rezension von: Quast, Ferdinand von, Ueber Schloßkapellen, als Ausdruck der weltlichen Macht auf die geistliche

    Moriz Schliz
    111-112
    18.06.2022
  • Wolfram von Nellenburg, Meister Deutschordens in deutschen Landen, Gründer des Spitals zu Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    325-346
    03.08.2022
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Die Herren von Heineberc

    Hermann Bauer
    177-181
    22.02.2023
  • Braunsbach — Burg, Dorf und Rittergut

    Christian Ludwig Fromm
    53-58
    15.07.2022
  • Auf und Absteigen des Geldwerthes in Südwestdeutschland

    Hermann Bauer
    128-129
    22.02.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen

    165-167
    25.11.2022
  • Kloster Schönthal

    Hermann Bauer
    74-82
    14.06.2022
  • Nachträge, Anfragen etc.

    Gustav Bossert, Hermann Bauer, Julius Haußer, Julius von Hartmann
    464-472
    16.03.2023
  • Heimberg und die Herrn v. Heimberg

    Hermann Bauer
    173-177
    22.02.2023
  • Domeneck und seine nächste Umgebung

    Hermann Bauer
    73-78
    19.10.2022
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Nachrichten

    143-146
    16.03.2023
  • Johann Rist und Nikolaus Göttling Zur Geschichte von Rothenburg a. d. T.

    Alexander Kaufmann
    244-246
    24.02.2023
  • Register

    75-81
    16.03.2023
  • Eine Ortsbestimmung zur Oehringer Stiftungsurkunde

    Hermann Bauer
    108-109
    03.06.2022
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Aus einer Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz
    288-290
    30.01.2023
  • Der Lautenbacher Hof

    Hermann Bauer
    170-173
    22.02.2023
  • Notizen aus Kirchenbüchern

    F. Mayer
    84-88
    17.06.2022
  • Lickarthusen, Liekerthusen

    Hermann Bauer
    120-121
    19.10.2022
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Zur ältesten Geschichte Weinsbergs

    Julius Caspart
    426-427
    16.03.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen, 1864

    165-167
    22.02.2023
  • Der Denkstein an der Kirche zu Künzelsau

    Christian Ludwig Fromm
    43-45
    11.05.2022
  • Die Denkmäler zu Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    134-135
    16.03.2023
1 - 100 von 191 Treffern 1 2 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum