Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

191 Elemente gefunden.
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Zur ältesten Geschichte Weinsbergs

    Julius Caspart
    426-427
    16.03.2023
  • Rezension von: Seckler, Aloys, Vollständige Beschreibung der gefürsteten Reichspropstei Ellwangen, 1864

    165-167
    22.02.2023
  • Der Denkstein an der Kirche zu Künzelsau

    Christian Ludwig Fromm
    43-45
    11.05.2022
  • Die Denkmäler zu Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    134-135
    16.03.2023
  • Ein Brief von Joh. Brenz an Graf Michael III. von Wertheim

    Alexander Kaufmann
    82-83
    22.02.2023
  • Die Grabhügel und Reihengräber im Oberamtsbezirk Crailsheim

    Georg Christian Betz
    472-479
    22.02.2023
  • Ein paar Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    135-140
    18.08.2022
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Die Besitzungen der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    551-562
    24.02.2023
  • Zur Sittengeschichte des 16. Jahrhunderts Aus Policei- und andern Acten der Grafschaft Weikersheim.

    F. Mayer
    299-307
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    113-120
    19.10.2022
  • Belsenberg und die in seiner Nähe liegen den Ruinen der Capelle zum h. Kreuz

    Wilhelm Max Theodor von Biberstein
    92-97
    03.06.2022
  • Ein Duzend Urkunden-Auszüge

    Hermann Bauer
    65-68
    22.02.2023
  • 12 Urkunden zur Geschichte von Buchenbach Aus den Archiven zu Kocherstetten und Buchenbach mitgetheilt

    Hermann Bauer
    356-360
    03.08.2022
  • Ein klerikales Sittenbild aus Oehringen

    Adolf Fischer
    397-405
    16.03.2023
  • Die Herrn v. Neideck und v. Heineberg

    Hermann Bauer
    394-399
    24.02.2023
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Die Ritter von Bachenstein im Kocherthal

    Christian Ludwig Fromm
    14-18
    10.05.2022
  • Die Kapelle bei Oberwittighausen

    Hermann Bauer
    148-153
    24.02.2023
  • Regesten zur Geschichte der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    70-82
    22.02.2023
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Das Pfarrbuch von Crailsheim

    Wilhelm Crecelius
    37-47
    16.03.2023
  • Zwölf Urkunden, betreffend Lobenhausen und seine Zubehörden

    Hermann Bauer
    504-508
    24.02.2023
  • Grabhügel bei Stachenhausen

    Schlegel
    106-107
    19.10.2022
  • Rezension von: Christ, Karl, Zur älteren Geschichte des untern Neckarthals, besonders von Wimpfen, in Heidelberger Jahrbücher der Literatur, 1872, Nr. 16 - 19

    Ferdinand Haug
    309-321
    24.02.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Chronik der Familie von Gemmingen und ihrer Besitzungen, Bd. 1; Chronik von Boxberg, Woelchingen, Schweigern, Bobstadt, Epplingen

    Hermann Bauer
    145-154
    22.02.2023
  • Fränkische Herrn bei König Rudolf in Oesterreich

    Hermann Bauer
    49-51
    22.02.2023
  • Rezension von: O. F. H. Schönhuth, Ottmar F. H., Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen von Wirtemberg und Hohenzollern, mit ihren Geschichten, Sagen und Mährchen

    320-321
    09.09.2022
  • Haller Geschichten Aus Georg Widmanns handschriftlicher Chronik

    89-91
    20.06.2022
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Julius Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Rezension von: Fischer, Adolf, Corpus doctrinae Hohenloicum, seine Geschichte und Inhalt, zugleich ein Beitrag zur Ubiquitätslehre, 1864

    163-164
    22.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    427-433
    19.09.2022
  • Hohenlohesche Statistik

    Hermann Bauer
    128-135
    24.02.2023
  • Die Herren von Thalheim

    Julius Haußer, Hermann Bauer
    50-54
    22.02.2023
  • Der ostfränkische Dialekt, wie er zu Künzelsau und in dessen nächster Umgebung gesprochen wird

    Hermann Bauer
    369-419
    22.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Aus dem Reißbuch anno 1504

    Friedrich von Weech
    17-21
    16.03.2023
  • Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Kochendorf

    Wilhelm Ganzhorn
    103-106
    19.10.2022
  • Rezension von: Lorent, Jakob August, Wimpfen am Neckar

    Hermann Bauer
    297-309
    24.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    130-136
    22.02.2023
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
  • Hornberg a. Jagst pfälzisch

    Hermann Bauer
    603-610
    24.02.2023
  • Die Kirche zu St. Katharina in Hall, jenseits Kochers

    Heinrich Merz
    81-98
    13.06.2022
  • Einiges zur Geschichte der Herren von Rosenberg

    Alexander Kaufmann
    373-377
    16.03.2023
  • Einige Angaben Geldwährung betreffend

    Hermann Bauer
    426-427
    19.09.2022
  • War ein Nonnenkloster in Mergentheim

    Hermann Bauer
    107-108
    28.06.2022
  • Zusammenstellung der Orte, welche ganz abgegangen sind oder deren Namen sich etwas verändert haben

    Hermann Bauer
    119-127
    24.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Haller Geschichten, aus Johannes Herold handsch. Chronik

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    102-105
    15.06.2022
  • Die v. Thüngensche Fehde mit Rotenburg a/T

    Georg Wilhelm Heinrich Bürger
    491-493
    24.02.2023
  • Weitere urkundliche Nachrichten über das Schloß und Gut Domeneck

    Karl Knödel
    78-81
    19.10.2022
  • Kloster und Weiler Anhausen, abgegangener Ort im Oberamt Crailsheim

    Christian Ludwig Fromm
    40-45
    20.05.2022
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Abt Knittel von Schönthal und die Knittelverse

    Julius von Hartmann
    246-261
    24.02.2023
  • Regesten der Herren von Berlichingen v. 1245-1460

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    218-233
    09.09.2022
  • Über die mittelalterlichen Fahnen

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    84-85
    16.03.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Michelfeld, Ingenheim, Hohenhardt, Leibenstadt

    Hermann Bauer
    593-594
    24.02.2023
  • Adolf Fischer Nekrolog

    Ernst Boger
    210-214
    16.03.2023
  • Das Johanniter-Haus in Hall

    Hermann Bauer
    365-372
    16.03.2023
  • Die Herrn von Horkheim

    Hermann Bauer
    251-266
    24.02.2023
  • Die Burg von Weinsberg

    Hermann Bauer
    103-110
    22.02.2023
  • Das reine Vermögen des Hoch- und Deutschmeisterthums

    Hermann Bauer
    425-426
    19.09.2022
  • Nachricht, wie das hochlöbl. Kanton Craichgauische Ritter-Directorium von der Zeit an, da dieser Ritter-Ort seine gegenwärtige Verfassung erhalten, bis auf den heutigen Tag besetzt gewesen ist. 1778

    114-117
    16.03.2023
  • Rezension von: Mejer, Friedrich Ernst, Beiträge zur Geschichte von Comburg

    Hermann Bauer
    109-117
    24.02.2023
  • Die Herrn von Eicholzheim

    Hermann Bauer
    593-602
    22.02.2023
  • Zum hohenlohischen Kriegskalender Notizen aus den Kirchenbüchern und Stadtrechnungen von Weikersheim

    F. Mayer
    290-292
    30.01.2023
  • Ritterliche Geschlechter im Gebiete der Jagst

    Hermann Bauer
    1-39
    16.08.2022
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Etwas über Künzelsau

    Hermann Bauer
    50-53
    15.07.2022
  • Allerlei Vorfälle zur Zeit des 30jährigen Kriegs Aus J. Ch. Bauers Crailsheimer Chronik

    Georg Christian Betz, Jeremias Christoph Bauer
    87-92
    22.02.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Michael Eisenhard's Chronik von Rotenburg

    Heinrich Wilhelm Bensen
    88-89
    17.06.2022
  • Rezension von: Krieger, Fr., Die Burg Hornberg am Neckar

    Hermann Bauer
    582-586
    24.02.2023
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Bächlingen — Bachilingen

    Gustav Bossert
    362-364
    16.03.2023
  • Die Wappensammlung im ehemaligen Ritterstifte Comburg

    Friedrich Ernst Mejer
    99-103
    22.02.2023
  • Ailringen

    Hermann Bauer
    385-387
    19.09.2022
  • War in Mergentheim eine Kommende des Templerordens?

    Hermann Bauer
    105-106
    28.06.2022
  • Der Affe in Schüpf

    Carl W. F. L. Stocker
    114
    16.03.2023
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Römische Alterthümer auf der Markung Horkheim

    135-140
    16.03.2023
  • Wittenberger Studenten aus wirtembergisch Franken 1502-1546

    Julius von Hartmann, Karl Eduard Förstemann
    235-239
    24.02.2023
  • Zehn Urkunden über Böckingen

    Hermann Bauer
    84-86
    22.02.2023
  • Die Reihengräber bei Gundelsheim

    Wilhelm Ganzhorn
    479-484
    22.02.2023
  • Vereinschronik

    Hermann Bauer
    169-172
    18.08.2022
101 - 191 von 191 Treffern << < 1 2 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum