Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

206 Elemente gefunden.
  • Ueber die Abstammung Wolframs von Bebenburg, mütterlicher Seits, von den Herren von Berlichingen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    465-467
    04.08.2022
  • Rezension von: Dudík, Beda, Kleinodien des Deutschen Ritterordens

    81-94
    22.02.2023
  • Zehn Urkunden über Böckingen

    Hermann Bauer
    84-86
    22.02.2023
  • Die Herren von Klingenfels

    Hermann Bauer
    468-473
    24.02.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden

    Hermann Bauer
    329-333
    22.02.2023
  • Die Herren von Hornberg

    Hermann Bauer
    301-310
    25.07.2022
  • Rezension von: Krieger, Fr., Die Burg Hornberg am Neckar

    Hermann Bauer
    582-586
    24.02.2023
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Regesten zur Geschichte der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    70-82
    22.02.2023
  • Löwenwirth Peter Heinrich Merckle von Neckarsulm und Kaufmann Gottlieb Link von Heilbronn, die Genossen des am 26. August 1806 erschossenen Buchhändlers Palm von Nürnberg Nach mündlichen Mittheilungen und schriftlichen Ueberlieferungen

    Wilhelm Ganzhorn
    419-445
    24.02.2023
  • Hornberg

    Hermann Bauer
    387-390
    19.09.2022
  • Einige Notizen zum zweiten Bande von Stälins würtemberg. Geschichte

    Hermann Bauer
    13-14
    10.05.2022
  • Die Kapelle bei Oberwittighausen

    Hermann Bauer
    148-153
    24.02.2023
  • Die Grafen von Kalw und Löwenstein

    Hermann Bauer
    209-243
    24.02.2023
  • Lag eine Burg Helmat bei Unterheimbach?

    Hermann Bauer
    358-359
    30.01.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    569-573
    24.02.2023
  • Nachträge

    117-118
    19.06.2022
  • Glasgemälde in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    294-295
    09.09.2022
  • Rezension von: Berlichingen, Friedrich von, Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie, 1861

    Hermann Bauer
    137-139
    19.10.2022
  • Die letzten Herrn von Schüpf Kohlenberg und die Herrn v. Tief

    Hermann Bauer
    49-54
    16.08.2022
  • Einige allgemeine Bemerkungen über die Sphragistik

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    1-5
    16.03.2023
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Ailringen

    Hermann Bauer
    385-387
    19.09.2022
  • Die Edelherrn von Mergentheim und die ältesten Besitzer dieses Ortes

    Hermann Bauer
    20-24
    16.06.2022
  • Rezension von: Mejer, Friedrich Ernst, Beiträge zur Geschichte von Comburg

    Hermann Bauer
    109-117
    24.02.2023
  • Nachtrag zur Beschreibung des Wappens der Herren von Limpurg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    159-164
    18.08.2022
  • Die Abstammung der Grafen von Wertheim

    Hermann Bauer
    13-15
    27.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg

    Hermann Bauer
    68-75
    20.05.2022
  • Rezension von: Christ, Karl, Zur älteren Geschichte des untern Neckarthals, besonders von Wimpfen, in Heidelberger Jahrbücher der Literatur, 1872, Nr. 16 - 19

    Ferdinand Haug
    309-321
    24.02.2023
  • Die Herrn v. Neideck und v. Heineberg

    Hermann Bauer
    394-399
    24.02.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Die Grabdenkmale in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    284-293
    09.09.2022
  • War in Mergentheim eine Kommende des Templerordens?

    Hermann Bauer
    105-106
    28.06.2022
  • Ein Würzburger Nekrologien-Fragment

    Hermann Bauer
    136-137
    19.10.2022
  • Schloß Meyenfels, aus derselben Chronik S. 89

    Heinrich Wilhelm Bensen
    95-96
    20.06.2022
  • Aeltere Geschichte der Stadt und des Collegiatstifts Oehringen

    Christian Ludwig Fromm
    8-30
    03.06.2018
  • Nachtrag zum Hohenloheschen Stammbaum

    Hermann Bauer
    407
    24.02.2023
  • Rezension von: Baur, C. F., Historisch-geografische Karte von Württemberg

    Hermann Bauer
    158-163
    22.02.2023
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Rezension von: Archiv für Hohenlohe'sche Geschichte

    Hermann Bauer
    141-150
    18.08.2022
  • Zur Geschichte von Kreglingen und Umgebung

    Hermann Bauer
    3-13
    27.06.2022
  • Rezension von: Beiträge zur Geschichte und Genealogie der Herrn von Aschhausen, Bebenburg, Bielriet, Klingenfels, Limburg, Langenburg und Ravenstein [mit Replik]

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth, Hermann Bauer
    110-114
    03.06.2022
  • Der Möckmühler Centbrief vom Jahr 1429 Mitgetheilt aus dem alten Stadtbuch von Widdern durch J. Hartmann

    Julius von Hartmann
    34-36
    16.03.2023
  • Die Kapelle St. Wendel zum Stein im Jagstthal

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-101
    17.06.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    54-67
    20.05.2022
  • Rezension von: Lorent, Jakob August, Wimpfen am Neckar

    Hermann Bauer
    297-309
    24.02.2023
  • Nachtrag zur Geschichte von Thalheim VII, 2. 1866

    Hermann Bauer
    600-602
    24.02.2023
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    473-484
    04.08.2022
  • Ulmisches Urkundenbuch im Auftrag der Stadt Ulm herausgegeben von Prof. Dr. F. Pressel. Erster Band. Die Stadtgemeinde. Von 854-1314. Stuttgart. K. Aue. 1873

    Friedrich Pressel
    433-435
    16.03.2023
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Hohenlohesche Urkunden

    Hermann Bauer
    81-83
    24.02.2023
  • Acht Haller Urkunden

    Hermann Bauer
    93-95
    22.02.2023
  • Die Rezension von: Berlichingen-Rossach, Friedrich Wolfgang Götz von, Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie. Nach Urkunden zsgest., Brockhaus, Leipzig 1861

    Franz Xaver von Wegele
    21-24
    16.03.2023
  • Rezension von: Gemmingen, Reinhard von, Discursus de familiae Gemmingensis origine et immedieètate

    Hermann Bauer
    370-376
    22.02.2023
  • Notizen aus Kirchenbüchern

    F. Mayer
    84-88
    17.06.2022
  • Die Haller Zwietrachten, oder: der Kampf des Bürgerthums gegen das Herrenthum, 1261- 1512

    Julius Haußer
    222-227
    24.02.2023
  • Sieben Urkundenexcerpte

    Hermann Bauer
    460-462
    22.02.2023
  • Zugabe: Ueber die ältern Burggrafen v. Nürnberg

    Hermann Bauer
    93-96
    27.06.2022
  • Zur Beschreibung der Schenkenbechers

    Friedrich Mauch
    101-103
    13.06.2022
  • Rezension von: Weidenbach, Anton J., Abstammung und Genealogie des Fuerstlichen Hauses Loewenstein-Wertheim

    Hermann Bauer
    594-599
    24.02.2023
  • Slavische Orte

    Hermann Bauer
    573-575
    22.02.2023
  • Alterthümliche Abgaben

    Hermann Bauer
    124-126
    19.10.2022
  • Zur Geschichte der Freiherren von Eyb

    467-470
    04.08.2022
  • Beilagen zur Geschichte des Klosters Anhausen

    Christian Ludwig Fromm
    99-102
    20.05.2022
  • Die Beziehungen des Raubritters Hans Thomas von Absberg zu wirtembergisch Franken

    379-386
    16.03.2023
  • Ueber die Zeit, in welcher Hans von Massenbach, genannt Thalacker, einen Überfall in Pforzheim machte

    Karl Klunzinger
    316
    09.09.2022
  • Haller Geschichten, aus Johannes Herold handsch. Chronik

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    102-105
    15.06.2022
  • Regesten der Johanniter-Commende in Hall

    Hermann Bauer
    76-81
    24.02.2023
  • Wilde Thiere

    92-93
    22.02.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Verschiedene klösterliche Urkunden

    Hermann Bauer
    88-91
    03.06.2022
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Der alte Kronleuchter in der Stiftskirche zu Komburg

    Heinrich Merz
    404-414
    19.09.2022
  • Anfang des Hospitals dahier zue Mergentheimb

    347-355
    03.08.2022
  • Urknuden zu den hist. Abhandlungen uund Miscellen

    Hermann Bauer
    81-84
    17.06.2022
  • Ein diplomatischer Beitrag zur Geschichte der Grafen von Düren

    Christian Ludwig Fromm
    19-31
    10.05.2022
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    353-357
    24.02.2023
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Regesten der Herren v. Schmidelfeld

    Hermann Bauer
    91-93
    19.10.2022
  • Auszüge aus einem Mergentheimer Diplomatar Anno 1219 und 1220

    Hermann Bauer
    92-98
    20.05.2022
  • Hussitische Bewegungen in Franken

    377-379
    16.03.2023
  • Berichtigung einer Ausgabe im Jahresheft 1868 S. 134

    404
    24.02.2023
  • Einige Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    309-315
    09.09.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer, Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    153-166
    30.06.2022
  • Zur Geschichte des deutschen Ordens

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    85-90
    14.06.2022
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Rezension von: Königl. Staatsarchive in Stuttgart (Hrsg.), Wirtembergisches Urkundenbuch Erster Band 1849. Zweiter Band 1858

    Hermann Bauer
    79-106
    16.08.2022
  • Zur hohenloh'schen Genealogie

    134-136
    20.06.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Auszüge von Urkunden aus dem Archiv der Freiherren von Ellrichshausen in Assumstadt

    Karl Knödel
    392-397
    19.09.2022
  • Die Herrn von Ellrichshausen

    Hermann Bauer
    164-170
    24.02.2023
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Zwei alte Stammbücher in der fürstlichen Kunst- und Alterthumssammlung im Kaisersaal zu Neuenstein

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    147-150
    16.03.2023
  • Die Stadtkirche zu Niedernhall

    Max Bach
    533-538
    22.02.2023
  • Auszug aus einem Anniversariale antiquum domus Mergentheimensis

    Hermann Bauer
    83-91
    19.10.2022
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Krautheim und Mulfingen

    Hermann Bauer
    118-123
    19.06.2022
101 - 200 von 206 Treffern << < 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.