Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

157 Elemente gefunden.
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Mittelalterliche Kunst Rezension von: Carl Alexander von Heideloff, Die Kunst des Mittelalters in Schwaben

    Hermann Bauer
    80-81
    27.06.2022
  • Die unächte Urkunde von 1138. bei Wibel II. 10, Hanselmann I. 368

    Hermann Bauer
    31-32
    10.05.2022
  • Topographisches

    Gustav Bossert
    108-111
    16.03.2023
  • Rechenschafts-Bericht

    Hermann Bauer
    202-208
    22.02.2023
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Zwölf Urkunden, betreffend Lobenhausen und seine Zubehörden

    Hermann Bauer
    504-508
    24.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Krautheim und Mulfingen

    Hermann Bauer
    118-123
    19.06.2022
  • Zur Geschichte der Freiherren von Eyb

    467-470
    04.08.2022
  • Rezension von: Dillenius, F. L., Weinsberg, vormals freie Reichs-, jetzt wuerttemb. Oberamtsstadt

    Hermann Bauer
    442-456
    19.09.2022
  • Urkunden und Ueberlieferung Urkunden und Ueberlieferungen

    57-65
    27.06.2022
  • Register

    75-81
    16.03.2023
  • Rezension von: Yates, James, Der Pfahlgraben

    Hermann Bauer
    155-158
    18.08.2022
  • Nachträge

    137-140
    15.06.2022
  • Rechenschafts-Bericht

    Wilhelm Ganzhorn, Bernhard Bauer, Adolf Fischer
    322-351
    24.02.2023
  • Zur Ortsnamendeutung

    Hugo Bazing
    489-491
    24.02.2023
  • Zur Topografie von Hall Der Buzzenwolf

    Hermann Bauer
    137-142
    22.02.2023
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Hohenlohesche Entschädigungen durch den Reichsdeputationshauptschluß

    Hermann Bauer
    273-275
    30.01.2023
  • Eine Aschhauser Urkunde

    Hermann Bauer
    87-88
    03.06.2022
  • Ortsbestimmungen

    367-369
    22.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    Hermann Bauer
    427-433
    19.09.2022
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Die Ritter von Bachenstein im Kocherthal

    Christian Ludwig Fromm
    14-18
    10.05.2022
  • Über die Kette und Kapelle zu Gellmersbach

    Gustav Friedrich Bühler
    63-65
    16.03.2023
  • Aeltere Straßen bei Oehringen

    Hermann Bauer
    508-509
    22.02.2023
  • Ein Münzfund

    Otto von Alberti
    109-124
    15.06.2022
  • Vom Ursprung der Freiherrn von Stetten auf Kocherstetten

    Hermann Bauer
    167-208
    18.07.2022
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Heilbronner Sanitäts-Polizei 1673

    405-408
    16.03.2023
  • Der Ritterkanton Kocher

    Hermann Bauer
    118-127
    22.02.2023
  • Das Jagstthal Eine Skizze

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    458-464
    04.08.2022
  • Einiges aus dem Codex hirsaugiensis

    Hermann Bauer
    84-87
    03.06.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    Hermann Bauer
    16-39
    27.06.2022
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Frauenzimmern

    Hermann Bauer
    137-139
    29.06.2022
  • Die Möckmühler Centordnung von 1729, mit geschichtlichen Bemerkungen über ihre Entstehung

    Karl Knödel
    68-79
    22.02.2023
  • „Zum Sieben Bürgen“ oder die alten sieben Burgen zu Hall

    Julius Haußer
    214-227
    30.01.2023
  • Rezension von: Stocker, Carl W. F. L., Michelfeld, Ingenheim, Hohenhardt, Leibenstadt

    Hermann Bauer
    593-594
    24.02.2023
  • Die Herrn v. Hohenstein

    Hermann Bauer
    285-298
    22.02.2023
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Archiv für hohenlohische Geschichte Heft 1

    Hermann Bauer
    159-162
    22.02.2023
  • Hohenlohesche Dörfer

    F. Mayer
    491-499
    22.02.2023
  • Eine Vermögensstatistik der Aemter Weinsberg, Neustadt a. K. und Meckmühl

    Hermann Bauer
    549-563
    22.02.2023
  • Domeneck und seine nächste Umgebung

    Hermann Bauer
    73-78
    19.10.2022
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Ueberreste der Vorwelt auf dem Sandbuck bei Kirchberg

    Christian Ludwig Fromm
    51-53
    11.05.2022
  • Nachrichten

    143-146
    16.03.2023
  • Die Zehen

    Hermann Bauer
    52-55
    22.02.2023
  • Glasgemälde in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    294-295
    09.09.2022
  • Rezension von: von Weinsberg, Konrad, Einnahmen- und Ausgaben-Register von 1437 und 1438

    144
    15.06.2022
  • Hussitische Bewegungen in Franken

    377-379
    16.03.2023
  • Albrechts v. Hohenlohe Grabdenkmal zu Schönthal

    Hermann Bauer
    108-109
    22.02.2023
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand Ludwig Jakob, Florian Geyer von Geyern, Hauptmann der schwarzen Schaar im großen Bauernkriege von 1525

    Hermann Bauer
    575-582
    24.02.2023
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
101 - 157 von 157 Treffern << < 1 2 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.