Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

339 Elemente gefunden.
  • Geschichtskalender

    Julius von Hartmann
    353-362
    16.03.2023
  • Der Hohenstaufen und die Schenken von Limburg

    Hermann Bauer
    57-62
    22.02.2023
  • Das Hall-Limpurgsche Floßwesen und die „Baurenrechnung"

    Julius Haußer
    462-468
    24.02.2023
  • Ortsbestimmungen

    142-147
    22.02.2023
  • Schiffbarmachung des Tauberflußes

    Hermann Bauer
    361-366
    24.02.2023
  • Weitere urkundliche Nachrichten über das Schloß und Gut Domeneck

    Karl Knödel
    78-81
    19.10.2022
  • Die Oberwittighauser Kapelle

    Hermann Bauer
    66-68
    27.06.2022
  • Tilly in Franken

    F. Mayer
    55-57
    22.02.2023
  • Die Schenken-Capelle in Comburg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    97-103
    19.10.2022
  • Nachträge zur Hohenlohe'schen Genealogie

    Hermann Bauer
    167-169
    18.08.2022
  • War in Mergentheim eine Kommende des Templerordens?

    Hermann Bauer
    105-106
    28.06.2022
  • Limburgiana

    Hermann Bauer
    39-50
    17.06.2022
  • Rezension von: H. Bauer, Die Truchseßen von Limburg

    Hermann Bauer
    456-458
    19.09.2022
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    130-136
    22.02.2023
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar (Hrsg.), Das Ordensbuch der Brüder vom deutschen Hause St. Marien zu Jerusalem, zum ersten Mal in der ältesten Abfassung nach einer Pergamenturkunde des 13. Jahrhunderts

    Moriz Schliz
    105-109
    18.06.2022
  • Nachtrag zum Jahresheft 1867, Erste Abtheilung

    Hermann Bauer
    157-164
    24.02.2023
  • Anfrage

    Hermann Bauer
    361
    24.02.2023
  • Slavische Orte

    Hermann Bauer
    573-575
    22.02.2023
  • Künzbach und Schübberg 1290

    232-233
    22.07.2022
  • Nachträge zur Oberamtsbeschreibung von Gerabronn

    Hermann Bauer
    181-186
    22.02.2023
  • Zum hohenlohischen Stammbaum

    Hermann Bauer
    181-183
    22.02.2023
  • Auszüge von Urkunden aus dem Archiv der Freiherren von Ellrichshausen in Assumstadt

    Karl Knödel
    392-397
    19.09.2022
  • Schönbronn oder Kühlenbronn - bei Künzelsau

    267
    25.07.2022
  • Mergeutheimer Miscellen

    Hermann Bauer
    27-32
    16.06.2022
  • Lindach und Siebeneich und die Hohenstaufenschen Kämmerer von da

    Hermann Bauer
    570-573
    22.02.2023
  • Anfrage

    480-481
    19.09.2022
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Der Name Hall

    Julius von Hartmann
    28-31
    16.03.2023
  • Die Schenken von Winterstetten

    Theodor Geßler, Hermann Bauer
    389-394
    24.02.2023
  • Nachtrag zur Beschreibung des Wappens der Herren von Limpurg

    Friedrich Mauch, Hermann Bauer
    159-164
    18.08.2022
  • Einige Ortsbestimmungen in der Sall

    266-267
    25.07.2022
  • Die ältesten Herrn von Weinsberg

    Hermann Bauer
    24-27
    16.06.2022
  • Zur hohenloh'schen Genealogie

    134-136
    20.06.2022
  • Alterthümliche Abgaben

    Hermann Bauer
    124-126
    19.10.2022
  • Die Dynasten von Entsee (Entsee, Ense, Entsche, Antsae u. a.)

    Hermann Bauer
    77-79
    03.06.2022
  • Drei alte Kirchen-Inschriften

    Julius Caspart
    206-208
    16.03.2023
  • Rezension von: Mejer, Friedrich Ernst, Beiträge zur Geschichte von Comburg

    Hermann Bauer
    109-117
    24.02.2023
  • Die Herrn von Jagstberg und von Bächlingen

    Hermann Bauer
    41-43
    27.06.2022
  • Die Römer im nördlichen Wirtemberg und angeblich in Schwäbisch Hall Das Alter der dorligen Saline

    Hermann Bauer
    49-73
    14.06.2022
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Ein Denkspruch

    Wilhelm Ganzhorn
    173-174
    19.10.2022
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Eine Haller Urkunde

    Julius Haußer
    271-272
    24.02.2023
  • Das Rittergut Bodenhof (Garnberg.)

    Hermann Bauer
    43-48
    22.02.2023
  • Die im Pfarrbuch von Crailsheim verzeichneten Anniversarien, welche nicht bereits im Band X, Heft 1. der Zeitschrift abgedruckt sind

    Wilhelm Crecelius
    119-129
    16.03.2023
  • Die Herrn von Horkheim

    Hermann Bauer
    602
    24.02.2023
  • Acht Hohenlohesche Urkunden

    Hermann Bauer
    329-333
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    Hermann Bauer
    320-327
    30.01.2023
  • Einige Angaben Geldwährung betreffend

    Hermann Bauer
    426-427
    19.09.2022
  • Aufrage in Betreff abgegangener Orte

    Hermann Bauer
    46-48
    11.05.2022
  • Die Israeliten zu Mergentheim

    Hermann Bauer
    61-69
    22.02.2023
  • Ein Duzend Urkunden-Auszüge

    Hermann Bauer
    65-68
    22.02.2023
  • Zur Geschichte des Wein- und Fruchtbaues in Franken. Nach amtl. Quellen

    F. Mayer
    122-124
    19.10.2022
  • Parallelen zum Hohenlohe'schen Wappen

    Hermann Bauer
    300-301
    25.07.2022
  • Centbezirke

    467-468
    19.09.2022
  • Zur Heraldik des deutschen Mittelalters

    Friedrich-Karl zu Hohenlohe-Waldenburg
    5-7
    16.03.2023
  • Nachlese zu den bisherigen Jahrgängen dieser Zeitschrift

    F. Mayer
    473-482
    24.02.2023
  • Hohenberg

    173
    19.10.2022
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Das Gaunerwesen in den 1570r Jahren Nach Justizacten

    F. Mayer
    36-42
    22.02.2023
  • Geistliche Lehen der Grafen von Hohenlohe, nach einem Lehenbuche von c. 1500

    260-261
    25.07.2022
  • Rezension von: Franz Höring, Mergentheim und seine Heilquellen

    Hermann Bauer
    121
    20.05.2022
  • Nachtrag zur Geschichte von Thalheim VII, 2. 1866

    Hermann Bauer
    600-602
    24.02.2023
  • Ein Blick in die Wertheimer Bürgerhäuser des sechszehnten Jahrhunderts A: Blick in die Wertheimer Bürgerhäuser des sechszehnten Jahrhunderts, B: Polizeiwesen in der Stadt Wertheim

    Alexander Kaufmann
    307-326
    22.02.2023
  • Die v. Berlichingen'schen Grabsteine zu Schönthal

    Hermann Bauer
    418-423
    19.09.2022
  • St. Theobald bei Edelfingen

    Hermann Bauer
    140-143
    29.06.2022
  • Bächlingen — Bachilingen

    Gustav Bossert
    362-364
    16.03.2023
  • Die Edelherren von Aschhausen-Eschach

    Hermann Bauer
    299-300
    25.07.2022
  • Die Hohenlohesche Genealogie

    467
    19.09.2022
  • Aus der Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins

    Karl H. Roth von Schreckenstein
    435-440
    16.03.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen Orte

    148-153
    22.02.2023
  • Zur Hohenlohe'schen Genealogie

    173
    19.10.2022
  • Ehemals öttingen'sche Besitzungen

    Hermann Bauer
    113-114
    19.06.2022
  • Einige Notizen zum zweiten Bande von Stälins würtemberg. Geschichte

    Hermann Bauer
    13-14
    10.05.2022
  • Wittenberger Studenten aus wirtembergisch Franken 1502-1546

    Julius von Hartmann, Karl Eduard Förstemann
    235-239
    24.02.2023
  • Orden

    81-83
    19.10.2022
  • Die Grenzen unseres Vereinsbezirkes

    Hermann Bauer
    127-135
    18.08.2022
  • Alterthümer und Denkmale

    Hermann Bauer
    249-258
    22.07.2022
  • Nachträge

    137-140
    15.06.2022
  • Rezension von: Das Wirtembergische Urkundenbuch

    Hermann Bauer
    120-121
    20.05.2022
  • Die Herrn v. Hohenstein

    Hermann Bauer
    285-298
    22.02.2023
  • Sunichilendorf und Geroldeshagen

    Hermann Bauer
    140
    29.06.2022
  • Wie die Stadtgemeinde Künzelsau vor das Vehmgericht geladen wird

    87-88
    20.06.2022
  • Die älteren Centbezirke

    Christian Ludwig Fromm
    37-40
    10.05.2022
  • Einige Lesefrüchte aus dem Schwäbischen Merkur

    Hermann Bauer
    402-404
    24.02.2023
  • Bericht über Funde bei Eröffnung eines germanischen Grabhügels auf der Markung Kochendorf

    Wilhelm Ganzhorn
    103-106
    19.10.2022
  • Vereinschronik

    Hermann Bauer
    169-172
    18.08.2022
  • Pfarrer Reuß in Pfützingen

    Hermann Bauer
    106-107
    28.06.2022
  • Einige Inclusoria in der Gegend von Mergentheim

    Gustav Bossert
    171-172
    16.03.2023
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Verschiedene adliche Geschlechter und ihre Wappen

    462-465
    19.09.2022
  • Die ältesten Besitzungen des Klosters Lichtenstern

    Hermann Bauer
    136-138
    22.02.2023
  • Zur Geschichte der Juden in Franken

    F. Mayer, Hermann Bauer
    167-170
    19.10.2022
  • Das Vornehmste und Nützlichste aus den Rathsprotokollen der Reichsstadt Hall, auf hochobrigkeitlichen Befehl von 1478-1609 extrahirt von Tit. Hr. Jac. Friedr. Müller, qua. Archivario und von 1600-1700 fortgesetzt von Joh. Lorenz Seiferheld, Archivario

    Karl Wilhelm Volz
    109-116
    29.06.2022
  • Anzeige älterer Bücher

    Hermann Bauer
    109-110
    18.06.2022
  • Fehde der Stadt Hall mit Conrad v. Bebenburg

    Hermann Bauer
    10-13
    10.05.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Die Münzen, Siegel und Wappen des Fürstlichen Gesammt-Hauses Hohenlohe, 1865

    Hermann Bauer
    579-580
    22.02.2023
  • Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    538-544
    22.02.2023
  • Zusammenstellung der abgegangenen oder anders benannten Orte

    Hermann Bauer
    569-573
    24.02.2023
201 - 300 von 339 Treffern << < 1 2 3 4 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum