Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Zeitschrift des Historischen Vereins für das württembergische Franken Logo
  • Aktuelle digitale Ausgabe
  • Rubriken
    • Chronik des Vereins
    • Historische Abhandlungen und Miscellen
    • Urkunden und Ueberlieferung
    • Aus Chroniken
    • Alterthümer und Denkmale
    • Beiträge zur Geographie, Statistik und Topographie
    • Zur Topographie und Statistik
    • Statistisches und Topographisches
    • Anfragen und Bemerkungen
    • Nachträge, Anfragen und Bemerkungen
    • Bücheranzeigen und Recensionen
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Kontakt
  1. Home /
  2. Suchen

Suchen

Erweiterte Filter
Nach Online-Veröffentlichungsdatum:
von
bis

Ergebnis der Suche

231 Elemente gefunden.
  • Bocksberg und der Schüpfergrund

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-68
    29.06.2022
  • Die Herrn von Rosenberg

    Hermann Bauer
    177-221
    24.02.2023
  • Gottfried von Hohenlohe, Graf von Romaniola, Stammvater der noch blühenden Hohenlohe'schen Hauptlinie

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-39
    20.05.2022
  • Ein Gang durchs Tauberthal

    Wilhelm Heinrich Riehl
    193-224
    22.02.2023
  • Die Grafschaft Geyer

    Hermann Bauer
    1-17
    19.10.2022
  • Das Kloster Gnadenthal

    Hermann Bauer
    34-73
    24.02.2023
  • Ritter Conrad von Berlichingen und seine Ahnen

    Friedrich von Berlichingen
    173-202
    09.09.2022
  • Die Schenken von Limburg und das Wappenbild des Herzogthums Ostfranken

    Hermann Bauer
    468-480
    19.09.2022
  • Die Edelherrn von Zimmern und Lauda, von Ingelstadt, Krensheim und Gamburg

    Hermann Bauer
    139-158
    19.10.2022
  • Die Grafen von Kalw und Löwenstein

    Hermann Bauer
    209-243
    24.02.2023
  • Die Kirchen und Kapellen der ehemaligen Deutschordensstadt Mergentheim

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    97-127
    20.06.2022
  • Regesten fränkischer Adelsgeschlechter

    Gustav Bossert
    7-17
    16.03.2023
  • Ueber das Grabmal des Bischofs Gottfried von Hohenlohe zu Würzburg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    453-455
    03.08.2022
  • Familien gräflichen und höheren Standes mit Besitzungen in Wirtembergisch Franken

    Hermann Bauer
    445-462
    24.02.2023
  • Ritterkanton Ottenwald

    Hermann Bauer
    115-118
    22.02.2023
  • Wendel Hipler, als Hohenlohischer Kanzler, und seine Bedeutung im Bauernkriege in Franken anno 1525

    Gustav Friedrich Bühler
    152-164
    16.03.2023
  • Hohenlohische Dörfer

    F. Mayer
    131-137
    22.02.2023
  • Thalheim a. d. Schotzach und seine Besitzer

    Hermann Bauer
    225-285
    22.02.2023
  • Lichtel

    Hermann Bauer
    25-36
    22.02.2023
  • Das neuaufgefundene Grabdenkmal in Schäftersheim

    Gustav Bossert
    58-59
    16.03.2023
  • Heinrich von Hohenlohe, siebenter Hochmeister des deutschen Ritterordens, dargestellt aus den Quellen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    69-78
    29.06.2022
  • Hornberg a. Jagst pfälzisch

    Hermann Bauer
    603-610
    24.02.2023
  • Ulmisches Urkundenbuch im Auftrag der Stadt Ulm herausgegeben von Prof. Dr. F. Pressel. Erster Band. Die Stadtgemeinde. Von 854-1314. Stuttgart. K. Aue. 1873

    Friedrich Pressel
    433-435
    16.03.2023
  • Testament Konrads von Hohenlohe

    Konrad Hofmann
    431-433
    16.03.2023
  • Die Johanniter-Kommende zu Mergentheim 1207-1554

    Hermann Bauer
    268-288
    24.02.2023
  • Regesten zur Geschichte der Grafen von Lobenhausen und Flügelau

    Hermann Bauer
    70-82
    22.02.2023
  • Das Rittergut Braunsbach

    Hermann Bauer
    420-428
    22.02.2023
  • Die Grabschrift des Bischofs Salomo in Sülzbach bei Weinsberg

    Julius Caspart
    52-58
    16.03.2023
  • Das deutschmeisterische Neckar-Oberamt und die Kommende Archshofen Zugleich eine Anzeige von J. Voigts Geschichte des deutschen Ritterordens in seinen 12 Balleien in Deutschland. Zwei Bände. Berlin 1857 u. 1859

    Hermann Bauer
    329-358
    19.09.2022
  • Die Rezension von: Berlichingen-Rossach, Friedrich Wolfgang Götz von, Geschichte des Ritters Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand und seiner Familie. Nach Urkunden zsgest., Brockhaus, Leipzig 1861

    Franz Xaver von Wegele
    21-24
    16.03.2023
  • Die Kapelle bei Oberwittighausen

    Hermann Bauer
    148-153
    24.02.2023
  • Fehde der Stadt Hall mit Conrad v. Bebenburg

    Hermann Bauer
    10-13
    10.05.2022
  • Bächlingen — Bachilingen

    Gustav Bossert
    362-364
    16.03.2023
  • Die älteren Verbindungen des württemb. Frankens mit dem Württembergischen Fürstenhause

    1-24
    22.02.2023
  • Rezension von: K. statist. topogr. Bureau, Das Königreich Württemberg. Eine Beschreibung von Land, Volk und Staat

    Hermann Bauer
    510-528
    22.02.2023
  • Israeliten im wirtembergischen Franken

    Hermann Bauer
    365-384
    19.09.2022
  • Hohenlohesche Entschädigungen durch den Reichsdeputationshauptschluß

    Hermann Bauer
    273-275
    30.01.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken Nach den Quellen dargestellt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    49-80
    20.06.2022
  • Das ehemalige Reichsdorf Althausen bei Mergentheim, mit besonderer Rücksicht auf die Reichsdörfer der Vorzeit überhaupt

    Moriz Schliz
    43-56
    27.06.2022
  • Nachträge zu frühern Jahresheften

    Hermann Bauer
    192-201
    22.02.2023
  • Die Grafen von Laufen

    Hermann Bauer
    467-488
    22.02.2023
  • Die Freiherren von Adelsheim, bis auf Georg Sigmund von Adelsheim-Wachbach

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    19-38
    13.06.2022
  • Stand des Historischen Vereins für das württemb. Franken im Jahre 1877

    I-X
    16.03.2023
  • Zur ältesten Geschichte Weinsbergs

    Julius Caspart
    426-427
    16.03.2023
  • Rezension von: Frohnhäuser, Ludwig, Geschichte der Reichsstadt Wimpfen, des Ritterstifts St. Peter zu Wimpfen im Thal, des Dominikanerklosters und des Hospitals zum hl. Geist zu Wimpfen am Berg, 1870

    Hermann Bauer
    87-108
    24.02.2023
  • Beiträge zu den Oberamts-Beschreibungen des Frankenlands

    Gustav Bossert
    173-176
    16.03.2023
  • Die Kirche zu Weinsberg

    Hermann Bauer
    338-355
    22.02.2023
  • Die Beziehungen des Raubritters Hans Thomas von Absberg zu wirtembergisch Franken

    379-386
    16.03.2023
  • Die Herren von Neudeck und Maienfels

    Hermann Bauer
    499-512
    22.02.2023
  • Jagstberg und die Edelherren von Jagstberg

    Hermann Bauer
    68-75
    20.05.2022
  • Nachträge

    137-140
    15.06.2022
  • Geschichte der Buchdruckerei im fränkischen Wirtemberg

    Hermann Bauer, Julius Haußer
    47-72
    19.10.2022
  • Hussitische Bewegungen in Franken

    377-379
    16.03.2023
  • Zur Hohenlohe'schen Genealogie

    173
    19.10.2022
  • Nachträge zur Oberamtsbeschreibung von Gerabronn

    Hermann Bauer
    181-186
    22.02.2023
  • Anhang

    Hermann Bauer
    283-287
    24.02.2023
  • Die Grenzen des Mulachgau's

    Hermann Bauer
    120-130
    22.02.2023
  • Kulturgeschichtliches Von der Ausübung der Heilkunde, namentlich in Mergentheim

    Hermann Bauer
    442-448
    22.02.2023
  • Vereinschronik und Rechenschaftsbericht

    Hermann Bauer
    176-183
    19.10.2022
  • Die Grabdenkmale in der Kirche zu Gaildorf

    Friedrich Mauch
    284-293
    09.09.2022
  • Chronik des Vereins

    Hermann Bauer
    311-324
    25.07.2022
  • Ailringen

    Hermann Bauer
    385-387
    19.09.2022
  • Rezension von: Dudík, Beda, Kleinodien des Deutschen Ritterordens

    81-94
    22.02.2023
  • Der deutsche Ritterorden in Franken

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-48
    14.06.2022
  • Die Reiche von Mergentheim zu Wachbach und ihre Stammesgenossen

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    83-91
    20.05.2022
  • Frubrechtshusen

    Gustav Bossert
    106-108
    16.03.2023
  • Ein Denkspruch

    Wilhelm Ganzhorn
    173-174
    19.10.2022
  • Die Stiftskirche zu Oehringen und ihre Antiquitäten

    Hermann Bauer
    266-284
    09.09.2022
  • Helmbund

    Wilhelm Ganzhorn, Hermann Bauer
    482-489
    24.02.2023
  • Die Möckmühler Centordnung von 1729, mit geschichtlichen Bemerkungen über ihre Entstehung

    Karl Knödel
    68-79
    22.02.2023
  • Zur Geschichte der Gegenreformation im Fränkischen

    Ernst Karl von Jan
    90-94
    16.03.2023
  • Rezension von: Riecker, A., Geschichte der Oberamtsstadt Backnang, nebst Umgebung, Cannstatt 1864

    167-169
    22.02.2023
  • Hohenberg

    173
    19.10.2022
  • Böckingen und Altböckingen

    Hermann Bauer
    54-61
    22.02.2023
  • Die Grafen von Oehringen und Weinsberg

    Hermann Bauer
    359-365
    19.09.2022
  • Nachtrag zu der Geschichte der Dynasten von Boksberg

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    145-146
    30.06.2022
  • Ein Blick in die Wertheimer Bürgerhäuser des sechszehnten Jahrhunderts A: Blick in die Wertheimer Bürgerhäuser des sechszehnten Jahrhunderts, B: Polizeiwesen in der Stadt Wertheim

    Alexander Kaufmann
    307-326
    22.02.2023
  • Burggraf Friedrich III. von Nürnberg, Graf von Zollern Ein historischer Versuch

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    3-48
    20.06.2022
  • Rezension von: Dillenius, Ferdinand Ludwig Jakob, Florian Geyer von Geyern, Hauptmann der schwarzen Schaar im großen Bauernkriege von 1525

    Hermann Bauer
    575-582
    24.02.2023
  • Südfränkische Momumente

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    449-453
    03.08.2022
  • Zur Geschichte der Juden in Franken

    F. Mayer, Hermann Bauer
    167-170
    19.10.2022
  • Ein Münzfund

    Otto von Alberti
    109-124
    15.06.2022
  • Vereins-Chronik

    Hermann Bauer
    321-328
    09.09.2022
  • Albrechts v. Hohenlohe Grabdenkmal zu Schönthal

    Hermann Bauer
    108-109
    22.02.2023
  • Register

    75-81
    16.03.2023
  • Rezension von: Bauer, Hermann, Aufzählung der gräflichen und edelfreien Familien

    Hermann Bauer
    163-180
    22.02.2023
  • Rezension von: Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich (Hg.), Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Badens und der Pfalz mit ihren Geschichten, Sagen und Märchen, Bd. 1, [1862]

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    159-163
    19.10.2022
  • Das Aufblühen der Stadt Crailsheim unter der Herrschaft der Herren von Hohenlohe im 14. Jahrhundert (1314-1388)

    Georg Christian Betz
    54-66
    16.08.2022
  • Kloster Schönthal

    Hermann Bauer
    74-82
    14.06.2022
  • Geschichte von Ingelfingen und seiner nächsten Umgebung

    Hermann Bauer
    185-214
    30.01.2023
  • Regesten der Herren v. Schmidelfeld

    Hermann Bauer
    91-93
    19.10.2022
  • Albrecht von Eyb und seine Schriften Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des fünfzehnten Jahrhunderts

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    1-15
    13.06.2022
  • Mitglieder-Verzeichniß

    429-438
    22.02.2023
  • Die Herrn von Thierbach

    Hermann Bauer
    27-34
    24.02.2023
  • Rezension von: Wieland, Michael, Röttingen. Ein Beitrag zur Geschichte dieser fränkischen Landstadt

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    485-486
    05.08.2022
  • Rezension von: Mejer, Friedrich Ernst, Beiträge zur Geschichte von Comburg

    Hermann Bauer
    109-117
    24.02.2023
  • Zur dentschen Rechtsgeschichte

    Moriz Schliz
    62-81
    17.06.2022
  • Chronik des Vereins

    Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth
    115-126
    03.06.2022
  • Rezension von: Albrecht, Joseph, Archiv für hohenlohische Geschichte Heft 1

    Hermann Bauer
    159-162
    22.02.2023
  • Die Gaugrafen des jezt wirtemb. Ostfrankens und insonderheit die Grafen von Komburg-Rotenburg

    Hermann Bauer
    4-20
    16.06.2022
1 - 100 von 231 Treffern 1 2 3 > >> 

Aktuelle Ausgabe

  • Atom-Logo
  • RSS2-Logo
  • RSS1-Logo

hostedby

Hosted by

durchblaettern

Durchblättern

Nach Autor

Nach Ausgabe

Schlagworte

regiopen
Württembergische Landesbibliothek
Konrad-Adenauer-Str. 10
70173 Stuttgart

Impressum